05.06.2020 | 12:50
Deutsche Grundstücksauktionen, EQS Group, MagForce - spannende operative Entwicklungen
Deutschland gilt als Garant für wirtschaftliche Sicherheit in Europa. Hierzulande gibt es viele erfolgreiche Unternehmen in verschiedenen Branchen und Nischen, die sich Alleinstellungsmerkmale erarbeiten konnten und mittlerweile eine Historie vorweisen können. Neben dem Zugang zum Kunden, zählen vor allem Verlässlichkeit, Sorgfalt und Qualität für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg. Investoren haben die Möglichkeit, sich als Aktionäre an der Entwicklung zu beteiligen.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
DEUTSCHE GRUNDSTUECKSAUKTIONEN AG - Marktführer mit Historie
WKN: 553340 ISIN: DE0005533400 Symbol: DGR
Das Kerngeschäft der Deutsche Grundstücksauktionen AG (DGA) ist die Versteigerung von Immobilien in Deutschland. Das Berliner Unternehmen deckt mit seinen fünf Tochtergesellschaften den gesamtdeutschen Markt sowie das Internet ab. Die Deutsche Grundstücksauktionen AG ist marktführend in Deutschland und kann auf über 30 Jahre erfolgreicher Unternehmenshistorie zurückblicken. Neben dem Maklergeschäft, erhält die Gesellschaft und ihre Tochterunternehmen primär auf die Verkaufserlöse (Objektumsatz) aus den Auktionen eine Courtage vom Käufer sowie gegebenenfalls eine weitere Courtage vom Verkäufer. Die Courtage der Käufer unterliegt einer festen Staffelung, wohingegen die Verkäufercourtagen verhandlungsabhängig sind.
Die Deutsche Grundstücksauktionen AG verfügt über ein stabiles Einlieferer-Netzwerk sowie Rahmenverträge mit dem Bund und seinen Gesellschaften. Hierdurch sind hohe Einlieferungszahlen und damit hohe Objektumsätze sichergestellt. Im ersten Quartal 2020 waren die Auktionen zwar von den Verordnungen der Corona-Krise betroffen, dennoch konnte der Objektumsatz um 37,4% auf 32,3 Mio. EUR (VJ: 23,5 Mio. EUR) gesteigert werden und die Netto-Erlöse stiegen um 29,3% auf 3,18 Mio. EUR (VJ: 2,46 Mio. EUR) an. Somit wurde eines der besten Quartale der jüngeren Unternehmensgeschichte verzeichnet.
EQS GROUP AG - global aufgestellt
WKN: 549416 ISIN: DE0005494165 Symbol: EQS
Die EQS Group ist ein führender internationaler Technologieanbieter für Compliance und Investor Relations. Mehrere tausend Unternehmen weltweit erfüllen mit der EQS Group komplexe nationale und internationale Publizitätspflichten, minimieren Risiken und sprechen Stakeholder gezielt an. Zu den Produkten und Services gehören ein globales Newswire, ein Meldepflichtenservice, Investor Targeting und Kontaktmanagement, sowie eine Insiderlistenverwaltung. Diese sind in der cloudbasierten Plattform EQS COCKPIT gebündelt, um die Arbeitsprozesse von Investor Relations-, Kommunikations- und Compliance-Verantwortlichen zu optimieren. Darüber hinaus bietet EQS Group eine innovative Whistleblowing- und Case-Management-Software, IR-Webseiten, digitale Berichte und Webcasts an.
Die EQS Group wurde im Jahr 2000 in München gegründet. Der Konzern ist in den wichtigsten Finanzmetropolen der Welt vertreten. Die EQS Group konnte im ersten Quartal 2020 Umsatzerlöse von 8,35 Mio. EUR (VJ: 8,54 Mio. EUR) erzielen und das EBITDA steigerte sich deutlich auf 0,80 Mio. EUR (VJ: 0,44 Mio. EUR).
MAGFORCE AG - Krebstherapie im Fokus
WKN: A0HGQF ISIN: DE000A0HGQF5 Symbol: MF6
Die MagForce AG mit Sitz in Berlin ist nach eigenen Angaben ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Nanomedizin mit Fokus auf der Krebstherapie. Die von ihr entwickelte NanoTherm Therapie wäre für die lokale Behandlung von nahezu allen soliden Tumoren geeignet. Die Behandlung erfolgt durch Wärme, die mittels Aktivierung von injizierten superparamagnetischen Nanopartikeln erzeugt wird. Die Medizinprodukte dieser Therapie haben die EU-weite Zertifizierung für die Behandlung von Gehirntumoren. Ziel der neuartigen Krebstherapie ist es, sich neben den konventionellen Therapieverfahren, wie beispielsweise Chirurgie, Strahlen- und Chemotherapie, als weitere Säule in der Krebstherapie zu etablieren. Laut verfügbaren Daten zeigt die NanoTherm-Therapie vielversprechende Effektivität und ist darüber hinaus gut verträglich.
Ende April 2020 hat die MagForce AG die FDA-Genehmigung erhalten, die nächste Stufe der klinischen Studie zur Behandlung von Patienten mit Prostatakrebs zu starten. Bis Ende 2020 sollen die bisher erreichten vielversprechenden Ergebnisse bei der Anwendung der MagForce-Technologie an weitere 100 Patienten bestätigt werden. Im Rahmen des aktuell veröffentlichten Aktionärsbriefes hat die Gesellschaft zudem über die erfolgreiche Entwicklung bei der Behandlung von Hirntumoren in Europa berichtet.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.