Menü schließen




05.05.2021 | 04:40

Defense Metals, Daimler, Siemens Energy: Seltene Erden vor einem neuen Hype?

  • Seltene Erden
Bildquelle: pixabay.com

2010 kam es zum ersten Hype um die Seltenen Erden. Schon damals war offensichtlich, dass die digitale Technologie nicht ohne die Seltenen Erden auskommen wird. Dies führte dazu, dass sich Aktien von Minenbetreibern um bis zu 1.000% verteuerten.
Aktuell wird viel darüber berichtet, dass E-Mobility für knapper werdende Rohstoff Ressourcen sorgt. Dabei wird aber vor allem über Kupfer, Nickel, Lithium und vielleicht Silber gesprochen. Die Seltenen Erden werden dabei meistens vergessen, obwohl sie in vielen elektronischen Geräten, Kampfjets oder Windrädern genutzt werden.
China kontrolliert 80% des Weltmarktes und prüft Medienberichten zufolge die Ausfuhr der Seltenen Erden zu beschränken. Dies könnte deutliche Auswirkungen auf sämtliche Industriezweige haben, die Seltene Erden benötigen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: CA2446331035 , DE0007100000 , DE000ENER6Y0

Inhaltsverzeichnis:


    Defense Metals – NdPr ist Trumpf

    WKN: A2PBZ4 ISIN: CA2446331035 Symbol: 35D
    Defense Metals hat bereits Seltene Erden auf ihrem 17 km² großen Gebiet, genannt Wicheeda Rare Earth Project, etwa 80 km nördlich von Prince George, British Columbia, nachgewiesen. Es liegt inmitten eines Bergbauzentrums und bietet somit eine hervorragende Infrastruktur mit Zugang zu Straßen, Eisenbahnlinien, Strom und Wasser. Das hebt, laut CEO Craig Taylor, Defense Metals vom Rest der meisten anderen Seltene Erden Lagerstätten ab. Die Lagerstätte weist vor allem Neodymium-Praseodymium (NdPr) auf, dessen Preis allein im letzten Jahr um über 90% gestiegen ist.

    Mit einem Blick auf die Nachfrage bei den Seltenen Erden stellt man fest, dass genau diese magnetischen Seltenen Erden, speziell NdPr, stark nachgefragt werden. Sollte China tatsächlich die Ausfuhr der Seltenen Erden unterbinden sind die übrig gebliebenen Ressourcen umso wertvoller.

    Aktuell ist Mountain Pass die einzige produzierende Mine in ganz Nordamerika und gehört MP Materials. Die geologischen Gegebenheiten von Mountain Pass sind denen von Wicheeda Rare Earth Project sehr ähnlich. Defense Metals hat ihre Pilotanlage erfolgreich abgeschlossen. Aus 26 Tonnen wurden 1.200 kg hochgradigem Mineralkonzentrat extrahiert und das Unternehmen prüft derzeit Vereinbarungen mit mehreren Partnern aus Japan, den USA und Kanada. Ab dem ersten Quartal 2022 soll die Produktion starten, wenn alles wie geplant läuft.

    Wer auf Seltene Erden setzen will, ist mit Defense Metals gut aufgestellt. Zudem besteht durchaus die Chance ein Übernahmekandidat zu werden, wenn man weiß, dass MP Materials 2020 einen Merger Deal über 1,5Mrd. USD mit Fortress Value Acquisition eingegangen ist und 500 Mio. USD Cash hält, um Wachstum zu finanzieren.

    Daimler – Zwischen Chipmangel und neuen E-Modellen

    WKN: 710000 ISIN: DE0007100000 Symbol: DAI
    Nach dem Corona Crash bis auf 22 EUR konnte Daimler auch aufgrund der guten Absatzzahlen in Asien deutlich an Wert zulegen. Seit Mitte Februar konnten die Aktien der deutschen Automobilbauer noch einmal deutlich zulegen. Der Grund ist die Fokussierung auf E-Mobility.

    Bei Daimler heißt der Slogan: „Electric first“. Das bedeutet, dass neben dem EQC, EQA nun auch der EQB, EQE und EQS auf den Markt gebracht werden soll. Die beiden letztgenannten soll es auch als SUV geben. Grade für die E-Mobility Flotte werden mehr Seltene Erden benötigt, als bei herkömmlichen Fahrzeugen.

    Vorstand und Aufsichtsrat haben sich darauf verständigt, dass ein Spin-Off der Truck Sparte evaluiert wird. Die Basis für diesen Schritt soll bei einer außerordentlichen Hauptversammlung im 3. Quartal gelegt werden.

    Aktuell setzt der Chipmangel aber Daimler genauso zu, wie vielen anderen Autobauern. Es sind etliche Mitarbeiter in Kurzarbeit und noch ist unklar wann sich die Versorgung mit Chips wieder normalisiert. Daher sollte man die Entwicklungen vor einem Investment genau beobachten.

    Siemens Energy – Verschnaufpause nach Rallye

    WKN: ENER6Y ISIN: DE000ENER6Y0 Symbol: ENR
    Siemens Energy ist im Bereich der Energietechnik tätig und bietet technisch fortschrittliche Dienstleistungen von der Planung, über die Entwicklung bis hin zur Lieferung von Anlagen für erneuerbare Energien. Der Schwerpunkt liegt auf Windkraftanlagen und dort werden Seltene Erden benötigt.

    Schaut man in den Geschäftsbericht, dann sieht man, dass aktuell noch 66% des Umsatzes durch Gasturbinen erzielt werden. 34% kommen aus dem Bereich erneuerbare Energien. Das soll sich ändern und das Unternehmen versucht sich im Bereich Wasserstoff zu etablieren. Das Ziel Klimaneutralität 2030 wurde ausgegeben. Es wird interessant sein diese Strategie zu verfolgen.

    Die Aktie ist nach einem starken Anstieg aktuell in einer abwärts gerichteten Seitwärtsphase. Diese sollte spätestens zwischen 25,80 EUR und 24,50 EUR enden. Ende April wurde von JP Morgan die Empfehlung ‚Overweight‘ vergeben und Goldman Sachs sah die Aktie als ‚Buy‘ an.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 28.04.2025 | 06:00

    BYD verdoppelt Gewinne, European Lithium entfesselt Grönlands Schätze – kann Volkswagen noch mithalten?

    • BYD
    • European Lithium
    • Volkswagen
    • Elektromobilität
    • Elektroautos
    • Zölle
    • Lithium
    • Seltene Erden
    • Europa
    • autonomes Fahren
    • China
    • USA

    Die globale Automobilbranche steckt im Zwiespalt. Während die USA mit drastischen Zöllen den Markt abschotten, versucht Europa seine Abhängigkeiten im Rohstoffbereich zu reduzieren. Lithium – das „weiße Gold“ der E-Mobilität – wird zum Schlüssel im Kampf um technologische Souveränität. Daher werden 47 Projekte in 13 Mitgliedsstaaten gefördert. Doch können europäische Hersteller ihre Abhängigkeit von China brechen, während Handelskonflikte Lieferketten zerreißen? Und wer profitiert, wenn Protektionismus auf Innovation trifft? BYD will gen Westen expandieren. European Lithium will den Rohstoff in Österreich fördern. Volkswagen kämpft mit den US-Zöllen und versucht seine Marktanteile in China zu halten. Die Financial Times hat zuletzt berichtet, dass Donald Trump den Automobilherstellern bei den Zöllen entgegenkommen möchte.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 26.03.2025 | 06:00

    Volkswagen, European Lithium, BYD – Lithium als Krisengewinner: Warum Analysten trotz Chaos eine Rally vorhersagen

    • Volkswagen
    • European Lithium
    • BYD
    • Elektromobilität
    • Elektrofahrzeuge
    • Lithium
    • Batterie
    • Akkus
    • Seltene Erden
    • Unterbewertung
    • Ladenetz
    • Supercharge
    • Blade Batterie

    Die globale Energiewende katapultiert Lithium ins Rampenlicht. Als unverzichtbarer Rohstoff für Batterien hat die Elektrifizierung von Mobilität und Energieinfrastruktur die Nachfrage enorm angefacht. Doch nach dem Hype stürzten die Preise aus Rekordhöhen im freien Fall bis auf unter 10.000 USD. Jetzt mehren sich Signale für eine Trendwende: Produktionsdrosselungen, eine prognostizierte Nachfrageexplosion von etwa 20 % in diesem Jahr, strategische Investitionen von Großkonzernen und technologische Sprünge in der Gewinnung könnten das Überangebot bremsen. Steht Lithium vor der Rückkehr als knappes „weißes Gold“? Die Weichen für eine Neubewertung des Marktes scheinen gestellt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 06.02.2025 | 06:00

    Siemens Energy, European Lithium, BYD – Lithium kurzfristiger Druck, langfristige Chancen

    • Siemens Energy
    • European Lithium
    • BYD
    • Windkraft
    • Netzausbau
    • Gas
    • Lithium
    • Seltene Erden
    • Kritische Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • Elektrofahrzeuge
    • Batterien
    • Akkus

    Auch wenn der Lithiumpreis am Boden liegt zeigen viele Indikatoren grünes Licht für eine langfristige Erholung des Lithiummarktes. Die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien wird durch die vermehrte Nutzung von Elektrofahrzeugen und den Ausbau der Erneuerbaren Energien angefacht. Gleichzeitig reagieren Produzenten bereits mit Projektverschiebungen und Minenschließungen, was kurzfristig Angebotsengpässe schaffen könnte. Wenn man weiß, dass die EU 79 % seines Lithiums aus China bezieht, sollte man angesichts eines möglichen Handelskriegs Alternativen suchen. Analysten gehen spätestens 2026 von einer Stabilisierung aus, da die Energiewende voranschreitet. Wer an die weitere Elektrifizierung der Welt glaubt sollte jetzt investieren, denn die langfristigen Aussichten sind vielversprechend.

    Zum Kommentar