Menü schließen




01.12.2021 | 05:08

Defense Metals, Aixtron, TUI – Gewinner oder Verlierer?

  • SelteneErden
  • Rohstoffe
  • Lieferketten
  • Pandemie
Bildquelle: pixabay.com

Die Lieferkettenprobleme haben im Zuge der Corona-Pandemie viele Branchen hart getroffen. Wichtige Bauteile oder Komponenten fehlen. Als Folge standen Fertigungsstraßen u.a. bei Automobilbauern still. Zudem haben sich Rohstoffe oder Komponenten wie Chips stark verteuert. Nun deutet sich im Zuge der neuen Pandemie-Welle eine erneute Verschärfung der Situation an. Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: DEFENSE METALS CORP. | CA2446331035 , AIXTRON SE NA O.N. | DE000A0WMPJ6 , TUI AG NA O.N. | DE000TUAG000

Inhaltsverzeichnis:


    Defense Metals – Ergebnisse der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung veröffentlicht

    Seltene Erden sind für technologische Innovationen von entscheidender Bedeutung und werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt. Jedoch stellt die Marktdominanz Chinas, welches über 90% aller Seltenen Erden abbaut, ein Risiko dar. Weltweit besteht Einigkeit darüber, den Aufbau von Produktionen außerhalb der Volksrepublik zu unterstützen und somit mehr Sicherheiten für Lieferketten zu erreichen und eine Preisexplosion zu vermeiden. Dies ist jedoch ein langfristiger Prozess, denn die Weiterentwicklung von Projekten bis zur Produktionsreife dauert Jahre.

    Im Rennen befindet sich auch die kanadische Explorationsgesellschaft Defense Metals, die das Wicheeda Rare Earth Project mit einer Größe von rund 1.700 Hektar im Bundesstaat British Columbia entwickelt. Jüngst veröffentlichten die Kanadier Ergebnisse der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung (Preliminary Economic Assessment, PEA) sowie eine aktualisierte Mineralressourcenschätzung. Insgesamt fielen die Ergebnisse positiv aus.

    Die aktualisierte Mineralressourcenschätzung für das Wicheeda-Projekt umfasst eine angedeutete Mineralressource von 5,0 Mio. t mit einem durchschnittlichen Gehalt von 2,95 % TREO und eine vermutete Mineralressource von 29,5 Mio. t mit einem durchschnittlichen Gehalt von 1,83 % TREO. Die neue Ressource entspricht einem Zuwachs von 36%. Der Wert des Projekts (Kapitalwert vor Steuern, Net Present Value) liegt vor Steuern bei 765 Mio. USD und nach Steuern bei 512 Mio. USD. Daraus ergeben sich befriedigende Renditen. Der interne Zinsfuß (Internal Rate of Return, IRR) vor Steuern beträgt 20%, der IRR nach Steuern liegt bei 16 %.

    Dr. Luisa Moreno, Director, kommentierte die jüngsten Fortschritte: "Das Projekt Wicheeda weist drei Hauptaspekte eines erfolgreichen Seltenerd-Projekts auf: eine vorteilhafte Mineralogie mit vorherrschend grobkörnigen Mineralien der Bastnasit-Familie, einen metallurgischen Prozess, mit dem ein hochgradiges Flotationskonzentrat erzielt wird, und eine hervorragende Infrastruktur in einem bergbaufreundlichen Rechtssystem. Mit der positiven PEA rückt das Projekt der Produktion auf jeden Fall einen Schritt näher."

    Mit der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung konnten die Kanadier einen neuen Meilenstein markieren. Die Erweiterung der Ressource ist nur eine Frage der Zeit. Mit neuen Bohrungen und den aktuellsten Bohrdaten, die im ersten Quartal 2022 vorliegen dürften, sollte sich die Wirtschaftlichkeit des Projekts deutlich steigern lassen. Momentan ist die Gesellschaft mit 29 Mio. CAD bewertet. Angesichts der strategischen Bedeutung von Seltenen Erden und einer steigenden Nachfrage, die mittelfristig zu steigenden Preisen führen dürften, sollten Investoren den Titel auf die Watchlist setzen.

    Aixtron – Volle Auftragsbücher

    Der Anlagenbauer für die Halbleiter-Industrie reitet derzeit auf einer Erfolgswelle. Aixtron profitiert von der hohen Nachfrage nach schneller Datenübertragung und Led-Anwendungen sowie dem steigenden Bedarf für effiziente Ladetechnik. Begehrt sind Laserchips für die optische Datenübertragung und die 3D-Sensorik, welche Smartphone-Hersteller zur Gesichtserkennung und Autobauer zum Scannen der Umgebung einsetzen.

    Im dritten Quartal konnten die Aachener eine Umsatzverdopplung auf 130,8 Mio. EUR vorweisen. Das operative Ergebnis (EBIT) vervielfachte sich auf 36 Mio. EUR, nach 5,6 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Ein guter Quartalsverlauf und volle Auftragsbücher ließen die Gesellschaft den Ausblick für 2021 bestätigen. Ein Umsatz von 400 bis 440 Mio. EUR bei einer EBIT-Marge von 20 bis 22% soll erreicht werden. Bei Kursen um die 18 EUR, damit fast ein Drittel unter dem Jahreshoch, ist der Spezialmaschinenbauer mit rund 2 Mrd. EUR bewertet. Analysten trauen der Aktie im Durchschnitt ein Aufwärtspotenzial von 32% zu.

    TUI - Abwärtssog

    Kurze Zeit konnte die Reisebranche von einer Erholung profitieren. Nun stehen mit erneut steigenden Infektionszahlen, Lockdowns und Reisebeschränkungen wieder schwierige Wintermonate vor der Tür. Das ist zuletzt auch am Chartbild der Tui-Aktie abzulesen. Auch wenn der Präsident des Reiseverbandes DRV, Norbert Fiebig, ein unerschütterlicher Optimist bleibt, dürfte sich der Abwärtstrend von Aktien der Reisebranche zuerst weiter fortsetzen.

    „Die Unsicherheit, wie sich die Situation weiterentwickelt, führt allerdings erneut zu einer erkennbaren Zurückhaltung bei der Buchungsentscheidung", sagte Fieber und richtete den Blick in die Zukunft: „Für den kommenden Sommer sind wir aber optimistisch und hoffen, dass wir uns dem Umsatzniveau vor Corona weiter annähern. Mit einer nachhaltigen Erholung für die Reisewirtschaft rechnen wir allerdings erst ab 2023." Analysten halten den Titel mit einem durchschnittlichen Kurspotenzial von lediglich 8% für ausgereizt. Spannend bleibt, ob der mit 2,6 Mrd. EUR bewertete Konzern im nächsten Jahr wieder wie bislang prognostiziert schwarze Zahlen schreiben kann.


    Börse ist keine Einbahnstraße. Das erfahren Anleger erneut mit der Tui-Aktie. Vorerst sollte sich durch die Pandemie hier der Abwärtstrend fortsetzen. Auf der Gewinnerseite steht dagegen Aixtron. Die Geschäfte laufen aufgrund der hohen Nachfrage sehr gut. Einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Produktion von Seltenerdmetallen konnte Defense Metals mit den Ergebnissen der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung markieren. Die Kanadier haben gute Karten, mittelfristig eine begehrte Seltenerd-Mine aufzubauen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.06.2023 | 05:35

    Rohstoff-Aktien mit Kurspotenzial: Bayer, K+S, Almonty Industries im Analystencheck

    • Rohstoffe
    • Kritische Rohstoffe
    • Agrar
    • Pharma

    Eine tiefe Rezession zeichnet sich in den USA derzeit nicht ab. Dies ist positiv für Rohstoff-Preise und die entsprechenden Unternehmen. Was sagen Analysten? Beim Wolfram-Produzenten Almonty Industries sehen sie über 170 % Kurspotenzial. Mit Inbetriebnahme der Flaggschiff-Mine in Südkorea sollten Umsatz und Gewinn ab 2024 kräftig zulegen. Nachdem K+S im vergangenen Jahr glänzend verdient hat, fehlt es in diesem Jahr an positiven Impulsen. Gleich mehrere Analysten haben sich zu Wort gemeldet. Kann der Dax-Konzern wieder zulegen? Bei Bayer ist die Euphorie rund um den Vorstandswechsel verflogen und die Aktie notiert fast wieder auf dem Stand vom Jahresanfang. Doch Analysten sehen deutliches Kurspotenzial.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 07.06.2023 | 05:10

    BYD, Globex Mining, First Hydrogen – Durchschlagende Ergebnisse

    • Wasserstoff
    • Rohstoffe
    • Elektromobilität

    Allen Unkenrufen zum Trotz setzen die Weltbörsen ihre Aufwärtsbewegung fort. Weder die strikte Geldpolitik der Notenbanken sowie die geopolitischen Unsicherheiten können diese bislang bremsen. Bei den Einzelwerten konnten in den vergangenen Wochen mehrere Unternehmen positive Überraschungen vermelden, die auf lange Sicht zu weiter steigenden Notierungen führen dürften. Aufgrund der allgemeinen Korrektur in den vergangenen Monaten ergeben sich dabei vor allem im Technologie- und Bergbausektor attraktive Einstiegschancen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.06.2023 | 05:05

    JinkoSolar, BioNTech und First Phosphate mit wichtigen Updates: Das bewegt die Aktien

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • Batterietechnologie
    • Biotech
    • Photovoltaik
    • Solartechnologie

    Die Energiewende schreitet voran. In Deutschland scheint sich die Ampel-Regierung auf ein neues Wärmegesetz geeinigt zu haben. Auch in den USA ist die Einigung von Demokraten und Republikanern über die Schuldenobergrenze ein gutes Zeichen für die Branche, denn daran hängt die Förderung von umweltfreundlichen Technologien. Davon sollten unter anderem JinkoSolar und First Phosphate profitieren. Beide Unternehmen haben wichtige Updates veröffentlicht. Auch bei BioNTech gibt es wichtige Neuigkeiten. Diese sind allerdings nicht so positiv. Wann gibt es neue Impulse für die Aktie?

    Zum Kommentar