Menü schließen




16.08.2021 | 05:08

Defence Therapeutics, Moderna, Evotec – Auf die Spitzenreiter setzen!

  • Biotech
  • Pharma
Bildquelle: pixabay.com

Gesundheit ist unser wichtigstes Gut. Biotechgesellschaften, die diese beschützen, retten nicht nur Menschenleben, sondern fahren auch hohe Gewinne ein. Die Kursentwicklung vieler Biotech-Aktien in den letzten Monaten ist atemberaubend. Es empfiehlt sich auf die Spitzenreiter zu setzen, denn die gewonnene Marktposition als First Mover, die Führungsposition in einer Nische oder innovative Lösungen sollten den Gesellschaften ermöglichen, die Wettbewerber für eine lange Zeit auf Distanz zu halten.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: DEFENCE THERAPEUTICS INC | CA24463V1013 , MODERNA INC. DL-_0001 | US60770K1079 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809

Inhaltsverzeichnis:


    Defence Therapeutics – Der ADC-Pionier

    Das Biotechnologie-Unternehmen Defence Therapeutics konzentriert sich auf therapeutische Verfahren zur Krebsbekämpfung und die Entwicklung von Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten. Die Kandier treiben ein innovativen Ansatz voran. Auf Basis der unternehmenseigenen Accum-Plattform wird momentan die nächste Generation von Impfstoffen und ADC-Präparaten (ADC = Antibody Drug Conjugates) entwickelt. Dieses Verfahren gilt besonders für die Krebstherapie als vielversprechend. Jüngst konnte die Gesellschaft einen bedeutenden Erfolg vermelden. Der entwickelte Impfstoff AccuVAC-PT001 zeigte im Laborversuch bei geimpften Tieren isolierte Serum Kreuzreaktionen mit dem Spike-Protein mehrerer SARS-CoV2-Varianten.

    Besonders bemerkenswert ist, dass die höchste Wirksamkeit bei der aktuell grassierenden Delta-Variante festgestellt wurde. Mittels des Impfstoffs gelang eine wirksame Infektionsblockade des Elternstamms. Weitere Laborversuche laufen, um die Neutralisationsfähigkeit der erzeugten Antikörper zu verifizieren. Das Langzeitziel ist die Entwicklung eines Booster-Impfstoffs, der sowohl die Virusübertragung als auch die Immunevasion mittels weiterer Mutation blockiert.

    Um die Accum-Plattform und die klinischen Studien strategisch zu optimierten, holte sich das Biotechnologieunternehmen kürzlich einen sehr erfahrenen Berater an Bord. Die Tochtergesellschaft der Pharmalex GmbH, Biopharma Excellence, ist ein führendes Pharma-Beratungsunternehmen mit Know-how in allen Bereichen von der Entwicklung bis hin zur Zulassung sowie biopharmazeutischen Kooperationen mit einem Schwerpunkt auf regulatorischen Angelegenheiten in Europa, den Vereinigten Staaten und Japan.

    Durch den Einsatz der Accum-Technologie verspricht sich Defence Therapeutics durch die gezielte Wirkstoffpositionierung eine Verkürzung der Behandlungsdauer mit weniger Nebenwirkungen bei einer gleichzeitigen Erhöhung der Wirksamkeit. Die aussichtsreichen Felder Krebstherapie und die Bekämpfung von COVID-19 adressieren riesige Märkte. Bei Erfolg dürfte sich die Marktkapitalisierung von dem jetzigen Wert von 226 Mio. CAD aus deutlich steigern.

    MODERNA INC – Rückenwind durch FDA-Genehmigung

    Das US-Biotechnologieunternehmen hat sich auf die Erforschung und Entwicklung von Therapeutika und Impfstoffen für Infektions-, Autoimmun- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen spezialisiert. Moderna gehört wie BionNTech/Pfizer mit seinen mRNA-Präparaten zu den Vorreitern in der COVID-19-Bekämpfung. Nun bekommt die Geschäftsentwicklung nochmals Rückenwind. Die US-Behörde für die Überwachung von Lebens- und Arzneimittel, FDA, genehmigte kürzlich eine dritte Impfung mit COVID-19-Impfstoffen von Moderna und BionNTech/Pfizer für immungeschwächte Erwachsene.

    Die Auffrischungsimpfung ist für Menschen gedacht, die sich einer Organtransplantation unterzogen haben, die eine Chemotherapie durchlaufen sowie für Patienten, deren Immunsystem stark geschwächt ist. Moderna ist bei Kursen von 390 USD mit 157 Mrd. USD bewertet. Die hohe Profitabilität der Gesellschaft resultiert in einer moderaten Bewertung der Aktie. Das 2021er KGV liegt lediglich bei 13. Das 2022er KGV beläuft sich auf 16.

    EVOTEC SE – Wachstumszenario intakt

    Der Pharmawirkstoff-Forscher Evotec liegt voll im Plan, um die gesteckten Jahresziele zu erreichen. Die Messlatte für 2021 liegt bei einem Umsatz von 550 bis 570 Mio. EUR, ein Zuwachs von bis zu 14% gegenüber Vorjahr und eine Steigerung der operativen Erträge (EBITDA) auf 105 bis 120 Mio. EUR nach 107 Mio. EUR.

    Mit den kürzlich veröffentlichten Halbjahreszahlen enttäuschten die Hamburger jedoch auf Gewinnebene. Zwar stieg der Umsatz um fast ein Fünftel auf knapp 280 Mio. EUR, das EBITDA sank jedoch aufgrund höherer Investitionen sowie gestiegener Ausgaben für Forschung und Entwicklung um fast 25% auf 36 Mio. EUR.

    Diese Momentaufnahme sollten Anleger allerdings nicht überbewerten. Der mittelfristige Wachstumskurs stimmt. Evotec profitiert als Auftragsforscher von der hohen Nachfrage von Pharmaunternehmen und akademischen Einrichtungen. Zudem baute die Gesellschaft die eigene Medikamentenentwicklung in den letzten Jahren aus. Geschlossene Allianzen und Akquisitionen beschleunigten das Wachstum zudem. 2025 soll der Umsatz auf über 1 Mrd. EUR ansteigen und das EBITDA auf mindestens 300 Mio. EUR zulegen. Die Evotec-Aktie hat sich in den letzten 12 Monaten fast verdoppelt. Das Unternehmen wird derzeit mit rund 7 Mrd. EUR bewertet.


    Biotech-Aktien gehörten in den letzten Monaten zu den Favoriten der Anleger. Mit den drei vorgestellten Titeln können Anleger auf die Fortschreibung der Erfolgsgeschichten setzen. Es stellt sich die Frage, ob man dies mit Schwergewichten wie Moderna und Evotec umsetzt oder mit noch relativ jungen aber sehr innovativen Unternehmen wie Defence Therapeutics. Sollten die Kanadier einen Durchbruch erzielen, steht eine Neubewertung der Aktie an.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 16.05.2023 | 04:44

    BioNTech, Bayer, BioNxt, Formycon – Die nächste Biotech-Welle rollt, jetzt genau selektieren!

    • Biotech
    • Pharma
    • Covid-19
    • Agrartechnologie

    Die Biotech-Branche bleibt auch nach Corona ein interessanter Anlagesektor, denn es gilt weiterhin die großen Volkskrankheiten im Blick zu haben. Bei vielen Unternehmen wirft dies wohl noch ein längeres Geduldsspiel für Investoren auf. Denn wichtig sind neben den vielversprechenden Forschungsansätzen und Milestone-Planungen auch die Kassenbestände der Unternehmen. Wer viel Geld im Labor verbraucht, kommt unter Umständen schnell voran, braucht aber auch die erforderlichen liquiden Mittel. In der Refinanzierung ist es allerdings seit dem Zinsanstieg etwas frostiger geworden. Welche Unternehmen sollten unbedingt unter die Lupe genommen werden?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 09.05.2023 | 06:05

    Analysten sehen über 100 % Kurschance: Teamviewer, PSI Software, aifinyo, Morphosys

    • Technologie
    • Fintech
    • Software
    • Biotech

    Die Aktie von Teamviewer hat am Tag der Veröffentlichung der Q1 Zahlen deutlich verloren. Aus Sicht der Mehrzahl der Analysten zu Unrecht. Unter anderem sieht Goldman Sachs deutlich Kurspotenzial bei dem MDAX-Unternehmen. aifinyo trauen Analysten sogar eine Kursverdreifachung zu. Die Berliner gehören zu den ganz wenigen deutschen börsennotierten Fintechs und sind nach dem Rekordjahr 2022 auch stark in das laufende Jahr gestartet. Immer mehr KMUs steigen auf die Smart-Billment-Plattform von aifinyo um. Die Aktie habe darauf noch nicht reagiert, so Analysten. Das erste Quartal war bei PSI Software von Problemen geprägt, aber der Auftragsbestand macht Analysten optimistisch. Dagegen gibt es bei Morphosys gleich zwei Verkaufsempfehlungen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 04.05.2023 | 05:01

    Bayer AG, First Phosphate, Porsche Automobil Holding - mit dem richtigen Aktienmix auf der Rendite-Überholspur

    • Pharma
    • Batterietechnologie
    • Healthcare

    Können Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen? Wenn man sich das vor kurzem an die Börse gegangene Unternehmen First Phosphate anschaut, trifft dies zu. In der Nische der LFP-Batterien für die globale Energiewende hat das Unternehmen seinen Platz gefunden. Dass Elektromobilität das Rennen macht, weiß auch die Porsche AG. Der eMacan verkauft sich prächtig, sodass Finanzchef Meschke ein Renditeziel von 19 % ausruft. Ob sich das ebenfalls der neue CEO Bill Anderson bei Bayer denkt? Das Konglomerat aus Consumer Health, Crop Science und Pharma hat mehr Potenzial, als der Markt bei der Aktie momentan einpreist.

    Zum Kommentar