Menü schließen




12.07.2021 | 05:08

Curevac, Xphyto Therapeutics, Paion – wo sind die Wendepunkte?

  • Biotech
Bildquelle: pixabay.com

„Chance und Risiko sind zwei Seiten derselben Medaille“, will heißen, mit großen Renditepotenzialen geht auch das Risiko einher, empfindliche Kursverluste einzufahren. Insbesondere der Bereich Biotechnologie bietet Anlegern ein breites Universum, um lukrative Investments zu finden. Wir stellen Ihnen nachfolgend drei spannende Ideen vor. Wer macht das Rennen?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: XPHYTO THERAPEUTICS | CA98421R1055 , CUREVAC N.V. O.N. | NL0015436031 , PAION O.N | DE000A0B65S3

Inhaltsverzeichnis:


    CUREVAC NV – die Hoffnung stirbt zuletzt

    Es ist noch nicht lange her, da berichtete das deutsche Biotech-Unternehmen Curevac über die Wirksamkeit seines Corona-Impfstoffkandidaten. Eine vorläufige Auswertung des Präparats hatte eine Wirksamkeit von rund 48% indiziert. Dieser Wert wurde nun final bestätigt. Das ist eine kleine Katastrophe. Nicht nur, dass die Wirksamkeit deutlich hinter jener der Wettbewerbspräparate liegt, auch absolut gesehen ist der Wert schlecht, selbst wenn der ein oder andere Experte versucht dies zu relativieren.

    Curevac liegt derzeit abgeschlagen hinter Astra Zeneca, Biontech/Pfizer, Moderna und Johnson & Johnson zurück. Ein Erfolg wird auch durch die immer größere Anzahl von Mutationen schwieriger. Der Bund hat mittlerweile bekanntgegeben keinen Curevac-Impfstoff mehr in die Impfkampgagen einzuplanen. Curevac setzt wie Biontech und Moderna auf die mRNA-Technologie, verfolgt jedoch einen etwas anderen Ansatz. Ob dieser Ansatz nun schlussendlich gescheitert ist bzw. der mRNA Technologie von Biontech oder Moderna dauerhaft unterlegen ist, kann an dieser Stelle nicht abschließend beurteilt werden.

    Der Bund, der über die Aufbaubank KfW mit 300 Mio. EUR bei Curevac eingestiegen ist und einen Anteil von 16% hält, dürfte nicht ganz so erfreut über die Enwicklungen sein. Die Gesellschaft ist bei Kursen um 49 EUR mit knapp 9 Mrd. bewertet. Von Analystenseite hat man noch nicht viel gehört. Die Experten sind wahrscheinlich noch fleißig am Rechnen, was das Unternehmen nach dem empfindlichen Rückschlag nun wert ist. Uns würde es nicht wundern, wenn die Meinungen der Experten weit auseinanderliegen. Es bleibt spannend.

    XPHYTO THERAPEUTICS CORP – innovativ und schnell

    Das kanadische Unternehmen konzentriert sich auf die Beschleunigung neuer und innovativer medizinischer Lösungen. Ganz grob umfassen die Felder Arzneimittelformulierungen, Diagnostik, Medikamentenverabreichung und neurologische Medikamente. U.a. hat sich die Gesellschaft auf die klinische Validierung und die Wachstumsmärkte für Cannabis in Europa spezialisiert. Neben Testkits bietet XPhyto auch Lösungen, damit der menschliche Körper medizinische Wirkstoffe besser aufnehmen kann, etwa Pflaster, und entwickelt Medikamente. Neben einem neurologischen Medikament arbeiten die Kanadier auch mit psychedelischen Wirkstoffen.

    Die Gesellschaft gibt aber auch innovative Antworten in Corona-Zeiten. XPhyto hat ein Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe PCR-Tests innerhalb von 20 bis 25 Minuten aussagenkräftige Ergebnisse liefern können. Damit punktet die Gesellschaft mit Schnelligkeit. Angesichts der bevorstehenden Reisewelle könnte die Lösung von XPhyto die Kasse klingeln lassen.

    Ende Q2 haben die Kanadier mit zehn Testzentren eine Vereinbarung geschlossen. Danach unterzeichnete XPhyto einen Vertrag mit zehn COVID-19 Testzentren und die ersten 1.000 Covid-ID Labs (Tests) befinden sich bereits in Auslieferung an Testzentren in Berlin. Der Test ist prädestiniert für Flughäfen, Kliniken, Urlaubsorte, usw. Mit der Lösung von XPhyto ist ein praktikabler Ansatz mit zeitnahen Ergebnissen gegeben - somit auch ein hohes Umsatzpotenzial für das Unternehmen zu erwarten. Noch blieb die Gesellschaft relativ unkonkret, in Bezug auf einen Ausblick, will dies aber nach dem Anlaufen des PCR-Geschäfts nachholen.

    PAION AG – gute News aus China

    Auch Paion ist in einem spannenden Feld tätig. Die Aachener wollen sich zu einem führenden Specialty-Pharma-Unternehmen in den Bereichen Anästhesie und Intensivmedizin entwickeln, indem die Gesellschaft neuartige Produkte auf den Markt bringen will. Die Aktivitäten kreisen um innovative Wirkstoffe zur Anwendung bei ambulanter und im Krankenhaus durchgeführter Sedierung, Anästhesie sowie in der Intensivmedizin. Die Leitsubstanz heißt Remimazolam, ein intravenös verabreichtes, ultrakurz wirkendes und gut steuerbares Benzodiazepin-Sedativum und -Anästhetikum.

    Remimazolam ist in mehreren Märkten außerhalb Europas verpartnert. Das Präparat ist in den USA und der EU für die Kurzsedierung und in Japan, Südkorea und vielleicht bald in China für die Allgemeinanästhesie zugelassen. Kürzlich gab die Gesellschaft bekannt, dass sein chinesischer Remimazolam-Lizenznehmer Yichang Humanwell Paion darüber informiert habe, dass die chinesische Arzneimittelzulassungsbehörde (National Medical Products Administration, NMPA) den Zulassungsantrag für Remimazolam-Besilat in der Allgemeinanästhesie zur Prüfung angenommen habe. Sollte es hier zu weiteren Fortschritten kommen, dürfte sich dies sicherlich positiv auf den Aktienkurs auswirken. Momentan notieren die Anteilscheine bei 1,90 EUR, was die Gesellschaft mit 135 Mio. EUR bewertet.


    Letztlich ist es eine gute Idee, sich als Anleger ein diversifiziertes Depot auszubauen. Dann können durch Risikostreuung die Potenziale von spannenden Werten wie Xphyto oder Paion eingefahren werden und die schlaflosen Nächte werden minimiert.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 10.03.2023 | 04:44

    Den Krebs besiegen! Defence Therapeutics, BioNTech, Morphosys, Bayer – Diese Biotechs sind knapp davor

    • Biotech
    • Onkologie
    • Pharma

    Der börsennotierte Biotechnologie-Sektor ist seit Beendigung des Pandemie-Modus für COVID 19 in eine starke Korrekturphase übergegangen. Dabei musste der Branchen-Primus BioNTech vom Hoch über 70% Verlust einstecken. Erschwerend kommt für die Unternehmen der erhebliche Zinsanstieg für langfristige Finanzierungen hinzu. Das Segment ist auf revolvierendes Investoren-Kapital angewiesen, die entsprechenden Risiko-Parameter wurden aber nach oben angepasst und machen nun einige Refinanzierungen extrem teuer. Die Kosten steigen, das führt zu neuerlichen Kursabschlägen. Einige Unternehmen überzeugen aber durch ihre Innovationskraft und konnten jüngst eine deutliche Outperformance zum Markt zeigen. Wir beleuchten die Blockbuster-Titel genauer.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 10.02.2023 | 05:21

    Bayer AG, Defence Therapeutics, BioNTech - US-Investoren lieben Biotech Aktien

    • Pharma
    • Biotech
    • Innovationen

    US-Investoren lieben Biotech-Unternehmen. So ist es dem Druck von Investor Jeff Ubben zu verdanken, dass die Führung der Bayer AG ein Jahr früher als geplant wechselt. Aktionäre begrüßen diese Entscheidung, der Kurs der Bayer Aktie stieg diese Woche um satte 5 %. Der Kampf gegen Krebs ist die Mission vom kanadischen Unternehmen Defence Therapeutics. In der Pipeline sind sie wieder einen wichtigen Schritt voran gekommen, um ihre Krebstherapie an soliden Tumoren zum Einsatz zu bringen. Einsatz zeigt auch BioNTEch Mitgründer Ugur Sahin. Der in der Türkei geborene Mediziner unterstützt aktiv die Krisenregionen der Erdbeben in seinem Heimatland und Syrien. Wie das mit den Gewinnen des Konzerns zusammenhängt, erfahren Sie hier.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 05.01.2023 | 04:44

    Das Jahr 2023 und COVID ist wieder da! BioNTech, Bayer, Defence Therapeutics, Morphosys - welche Aktien bieten den China-Viren die Stirn?

    • Biotech
    • Pharma
    • Covid-19
    • Krebs

    In China tobt die nächste COVID-Welle. Die Lage ist heute nicht minder dramatisch wie in 2019, denn bislang dürfen in China an Einheimische nur im Land hergestellte Vakzine verimpft werden. Die Bundesregierung hatte vor Weihnachten allerdings die Erlaubnis erhalten, Deutsche in China mit dem Wirkstoff von BioNTech impfen zu lassen und ließ umgehend erste Dosen nach Peking ausfliegen. Gestern wurde in der EU über eine gemeinsame Reaktion auf die jüngsten Zustände in China beraten. Die deutschen Amtsärzte fordern eine europaweite Testpflicht für alle Einreisenden aus dem Land und warnen wegen der großen Infektionszahlen vor einer neuen, gefährlichen Virus-Mutation. Anleger nehmen daher die Impfstoff-Experten wieder in den Fokus.

    Zum Kommentar