Menü schließen




09.07.2021 | 04:16

BYD, PlugPower, White Metal Resources – Vorsicht an der Bahnsteinkante!

  • Wasserstoff
  • E-Mobilität
  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Irgendwann muss der Markt auch mal konsolidieren! Beinahe täglich hatte der S&P 500 in den letzten Wochen ein neues Hoch erklommen. Trotz einzelner Inflationswarnungen von Notenbanken kletterten die Aktien munter weiter: „The trend is your friend!“ - so ist es auch kein Beinbruch, mal 2% abgeben zu müssen. Jetzt kam es soweit – die Anleger gingen erst mal in Deckung. Es muss sich zeigen, ob starke Trends auch einen temporären Abschwung aushalten. Wir blicken hierbei auf drei interessante Aktien.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: WHITE METAL RES | CA9640461062 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296

Inhaltsverzeichnis:


    BYD – Die Luft wird dünner

    BYD hatte in den letzten Wochen einen regelrechten Lauf. Fortwährend gute Meldungen und viel Phantasie im Bereich Zukunftstechnologien führten zu einer Rallye von über 70% in zwei Monaten. Der chinesische Technologiekonzern richtet sich nun zunehmend auf das Thema Elektromobilität aus und erweitert das Produktsortiment im Automobilsektor um den Bereich „New Energy Vehicle" (NEVs).

    Zweitgrößter Geschäftsbereich des chinesischen Technologiekonzerns BYD sind Komponenten für das Mobilfunksegment, insbesondere Smartphones, gefolgt von der Sparte Erneuerbare Energien. Seit März 2021 verkauft BYD mehr NEVs als Fahrzeuge mit herkömmlichem Verbrenner-Motor, deren Absatz seit Mai stark rückläufig ist und sogar von den Plug-in Hybrid-Versionen übertroffen wurde. Unter den insgesamt 51.015 von BYD ausgelieferten Fahrzeugen im Monat Juni 2021 befanden sich 41.366 NEV-Einheiten und noch 9.649 Fahrzeuge mit Verbrenner-Motoren. Das Elektro-Segment steigt weiterhin mit hohen zweistelligen Raten.

    Das Wachstum stimmt also bei den Chinesen, fraglich ist die nun erreichte Bewertung. Sollten Zinsen und Inflation auch einmal eine Rolle an der Börse spielen, könnte man bei Wachstumswerten wie BYD schnell ins Grübeln kommen, denn geschätzte 25 Mrd. EUR Umsatz werden derzeit mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von über 3 bewertet. In Sachen KGV ist man noch jenseits der 100 – daher Vorsicht an der Bahnsteinkante und Finger erst mal weg!

    PlugPower – Deutlicher Gegenwind im Bereich LKWs

    Schon wieder ein Kurseinbruch bei PlugPower. Die Aktie geriet Mitte dieser Woche ordentlich unter die Räder, denn Anleger befürchten offenbar starke Konkurrenz im Transportgeschäft durch eine neue Partnerschaft zweier bekannter Player. Es ist nicht abwegig, dass die Domäne von PlugPower auch mal unter Druck geraten könnte. Vorteil von Plug ist sicherlich, dass man durch zwei Kapitalerhöhungen mehr als 1 Mrd. USD einwerben konnte.

    Die Newcomer im Wasserstoff-Geschäft sind Chart Industries und Hyzon Motors, sie kooperieren fortan und haben nicht weniger als eine kleine Revolution im Langstrecken-LKW-Verkehr angekündigt. Beide Unternehmen möchten zusammen einen Lastkraftwagen mit Flüssigwasserstoff-Brennstoffzellenantrieb entwickeln und streben eine Reichweite von 1.000 Meilen oder ca. 1.600 km an. Das klingt erstmal super und für PlugPower natürlich ein wenig bedrohlich, denn eine vergleichbare Leistung hat man bei den New Yorkern noch nicht finden können.

    Das Transportgeschäft von PlugPower konzentrierte sich bisher auf sogenannte Flurförderfahrzeuge, wie zum Beispiel Gabelstapler. Den beiden Konkurrenten zufolge bringt der Einsatz von flüssigem statt gasförmigem Wasserstoff im Schwerlastverkehr zahlreiche Vorteile mit sich. So soll sich die Anzahl der benötigten Schwerlasttankstellen aufgrund der verlängerten Reichweite deutlich verringern. Weniger Tankstellen würden den zeit- und kostenintensiven Transport von Wasserstoff zu den Betankungsorten reduzieren.

    Eine neue Technologie wird wohl in der Breite erst angenommen, wenn sie effizient ist und Vorteile bringt oder staatlich entsprechend gefördert wird. Joe Biden und die EU wollen hier einige Mittel bereitstellen. Wir hatten bei PlugPower zuletzt auf den Ausbruch über 30 USD gehofft, nun dreht der Kurs nach einem 75%-Anstieg seit Anfang Mai wieder. Es empfiehlt sich auf dem erreichten Level 27,50 USD einen engen STOP zu ziehen und erst mal an der Seitenlinie abzuwarten, ob der NDX neuen Schwung nimmt.

    White Metal Resources – Nun haben die Bohrarbeiten begonnen

    Die EZB ändert künftig ihre zentrale Betrachtungsweise des Inflationsziels. Die Notenbank wird damit zumindest zeitweise moderat über dem Zielwert liegende Inflationsraten akzeptieren - wenn die Raten vorher aus ihrer Sicht zu niedrig waren. Das heißt temporäre Ausreißer werden toleriert, doch was passiert, wenn die aktuellen Steigerungsraten sich manifestieren? Mit der aktuellen Inflationsdiskussion der EZB geraten Gold- und Silberwerte wieder näher in den Fokus. Gold kann wieder über 1.800 USD steigen und Silber begibt sich in Warteposition an der 26 USD-Marke.

    Vom besseren Umfeld für Edelmetalle könnte White Metal Resources Corp. (WHM) profitieren. WHM ist ein Junior-Explorationsunternehmen, das in Kanada und im südlichen Afrika tätig ist. Die beiden wichtigsten Liegenschaften des Unternehmens sind das Flagship Tower Stock Goldprojekt in Thunder Bay (Kanada) sowie das Okohongo Kupfer-Silberprojekt in Namibia (Afrika). White Metal hat nun mit seinem Sommerbohrprogramm auf dem 1.968 Hektar großen Goldgrundstück Tower Stock begonnen. Das Diamantbohrprogramm wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen in Anspruch nehmen, wobei insgesamt eine Bohrlänge von 3.000m geplant ist.

    Vielversprechend sind die neu-entdeckte Zone Ellen sowie die noch nicht erprobten Bereiche der Bench-Zone. Insgesamt wird die Goldzone eine Streichlänge von 1,5 km umfassen. Die naheliegende Zone H wird dabei ebenfalls untersucht. Man möchte feststellen, ob die Goldmineralisierung tatsächlich um 60 Grad nach Südwesten abfällt, wie es die Ergebnisse des Bohrprogramms vom letzten Winter vermuten lassen.

    White Metal Resources ist noch in ruhigem Fahrwasser. Die aktuellen Bohrarbeiten kommen aber zur rechten Zeit, um mit entsprechenden Funden die zukünftigen Chancen am Goldmarkt nutzen zu können. Die geringe Marktkapitalisierung mit rund 14 Mio. CAD ist u.E. geeignet, ein paar günstige Stücke limitiert vom Markt zu nehmen.


    Die von uns betrachteten Werte werden sich sehr unterschiedlich im volatilen Umfeld behaupten können. Bei BYD und PlugPower handelt die Börse schon seit Monaten mit Vorschusslorbeeren auf die nächsten Jahrzehnte. Bei der kleinen White Metal Resources kann ein gutes Bohrergebnis eine schnelle Rallye auslösen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 01.06.2023 | 06:00

    Nel ASA, First Hydrogen, Plug Power – Der Weg für die Wasserstoff-Technologie wird geebnet

    • Nel ASA
    • First Hydrogen
    • Plug Power
    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Elektrolyseur
    • Nutzfahrzeuge
    • Wasserstoffantrieb
    • Brennstoffzelle

    Deutschland hat seine Atomkraftwerke abgeschaltet. Nun soll der Ausbau der Erneuerbaren Energien schneller vorangetrieben werden. Doch was passiert mit dem überschüssigen Strom, wenn den ganzen Tag die Sonne scheint? Um die Netze nicht zu überlasten, wird die Energie in die Nachbarländer verschenkt. In Zukunft soll daraus grüner Wasserstoff werden, der den Energiebedarf der Industrie oder des Transportwesens mit abdecken kann. Das Bundeskabinett hat am 25. Mai eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes beschlossen, die den rechtlichen Rahmen für ein zukünftiges Wasserstoff-Kernnetz in Deutschland festlegt. Die Wasserstoff Technologie wird sich nicht nur in Deutschland durchsetzen. Wir sehen uns daher drei internationale Wasserstoffunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 26.05.2023 | 05:25

    FREYR Battery, dynaCERT, BYD Aktie - Geschwindigkeit schlägt Ingenieurskunst und Bürokratie

    • Wasserstoff
    • Batterie
    • Automotive

    Die Jagd auf Hochleistungs-Antriebe ist eröffnet! Das branchenerfahrene kanadische Wasserstoff-Technologie-Unternehmen dynaCERT glänzt mit einer neuen Kooperation mit Cipher Neutron. Gemeinsam erschaffen sie eine Elektrolyseur-Zelle, die 28-mal mehr Wasserstoffgas erzeugen wird, als herkömmliche Zellen. Auch FREYR Battery schreitet mit seinen Batterie-Giga-Fabriken voran, doch schon bald auf der anderen Seite des Atlantiks. Dies aus Steuervorteilen, da die heimische Regierung in Norwegen zu langsam scheint. Zu langsam geht es auch bei Volkswagen voran. Was nützt deutsche Ingenieurskunst, wenn Konkurrent BYD in einer atemberaubenden Geschwindigkeit nicht nur Autos verkauft, sondern auch die Batterieproduktion in China für das konzerneigene Wachstum sichert. Ein Überblick.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar