Menü schließen




28.09.2020 | 09:47

BYD, Plug Power, Scottie Resources: Wer hat die beste Erfolgsgeschichte?

  • Elektromobilität
  • Wasserstoff
  • Gold
  • Exploration
Bildquelle: pixabay.com

Es gibt an der Börse verschiedene Branchen, die für Investoren momentan besonders interessant sind. Das Thema Mobilität beschäftigt die Menschen rund um den Globus und jede Entwicklung wird genauestens verfolgt. Fortschritte werden durch höheres Interesse für die Aktien honoriert. Bei Rückschritten und Skepsis reagieren die Anleger wie ein scheues Reh und steigen aus. Es gibt zu viele Möglichkeiten zu investieren und die Verweildauer in Aktien ist besonders für Spekulanten ein kritischer Faktor. Es lohnt sich wie immer nach rechts und links zu schauen.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA81012R1064 , CNE100000296 , US72919P2020

Inhaltsverzeichnis:


    SCOTTIE RESOURCES CORP – Die älteste Währung der Welt ist gefragt

    WKN: A2PBVN ISIN: CA81012R1064 Symbol: SR8
    In der kanadischen Provinz British Columbia ist Scottie Resources auf der Suche nach weiteren Goldvorkommen. Die Projekte des Unternehmens befinden sich im sogenannten Golden Triangle, eine Region, die sich mit ihren zahlreichen Vorkommen einen Namen machen konnte. Scottie Resources besitzt in der Region unter anderem die gleichnamige Scottie Gold Mine, die in der Vergangenheit bereits Gold produziert hat. Mittlerweile konnte sich das Unternehmen im Golden Triangle Claims im Umfang von 24.589 Hektar sichern.

    In einer Mitteilung hat Scottie Rescources kürzlich weitere Arbeiten aus der Luft angekündigt, um Schwerpunkte der weiteren Erkundungen am Boden zu ermitteln. Im Norden von British Columbia steht eine Fläche von 57 km2 im Fokus der Messungen. Die geophysikalischen Untersuchungen aus der Luft werden Interpretationen ermöglichen, die in Verbindung mit Probenahmen und geologischen Kartierungen, die anschließende Exploration erleichtern werden.

    CEO Bradley Rourke nennt weitere Details: „Scottie Resources setzt die aggressive Exploration und Entwicklung des Projektes Scottie Gold Mine fort. Diese geophysikalischen Untersuchungen werden unsere technischen Daten und unser Verständnis für zukünftige Bohrziele verbessern. Die Bohrfortschritte waren besser als erwartet, und bisher wurden bereits über 4.500 Meter gebohrt. Die Bohrergebnisse werden nach Erhalt veröffentlicht."

    BYD CO LTD – ist der Vergleich mit Tesla gerechtfertigt?

    WKN: A0M4W9 ISIN: CNE100000296 Symbol: BY6
    Die Aktie von BYD ist momentan sehr begehrt. Befeuert wird die Nachfrage nach den Aktien durch Einschätzungen von Analysten und Meldungen des Unternehmens. Kürzlich gab das Unternehmen bekannt, dass ein Auftrag über 106 Elektrobusse des finnischen Transportunternehmens Nobina eingegangen ist. Der Großkunde möchte 64 Fahrzeuge in Helsinki und 42 Fahrzeuge in Turku betreiben.

    Der chinesische Konzern BYD wird häufig mit Tesla verglichen, weil das Unternehmen den Markt für Elektromobilität mit unterschiedlichen Fahrzeugmodellen bedient. Neben Elektrobussen bietet BYD auch Limousinen an. Das Modell ‚Han‘ soll über eine Reichweite von bis zu 605 Kilometer verfügen und als Luxusvariante 494 PS vorweisen können.

    PLUG POWER INC – Klappt Wachstum auch mit Gewinn?

    WKN: A1JA81 ISIN: US72919P2020 Symbol: PLUN
    Das US-Unternehmen Plug Power ist ein Vorreiter des Wasserstoff-Ökosystems und kann vielfältige Komponenten für eine Infrastruktur zur Verfügung stellen. In einem wachsenden Markt, in dem Innovationen getestet und im Erfolgsfall in großen Stückzahlen nachgefragt werden, bestehen für Investoren von gut positionierten Unternehmen attraktive Renditechancen.

    Die Aktie von Plug Power ist allerdings auch schon gut gelaufen, was jedoch nicht heißen muss, dass für die Kursrallye jetzt Schluss sein muss. Vor dem Hintergrund, dass das Unternehmen bereits mit über 4 Mrd. EUR bewertet ist, müssen Anleger jedoch bedenken, dass ab einem gewissen Punkt das Interesse für Rentabilität zunimmt und eine entsprechende Marktkapitalisierung im Wettbewerbsumfeld bestehen muss. Es ist ein beachtliches Branchenphänomen, dass in der aktuellen Situation, in der wenig Angebot am Markt verfügbar ist, auf Unternehmensseite trotzdem kein Geld verdient wird.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 26.05.2023 | 05:25

    FREYR Battery, dynaCERT, BYD Aktie - Geschwindigkeit schlägt Ingenieurskunst und Bürokratie

    • Wasserstoff
    • Batterie
    • Automotive

    Die Jagd auf Hochleistungs-Antriebe ist eröffnet! Das branchenerfahrene kanadische Wasserstoff-Technologie-Unternehmen dynaCERT glänzt mit einer neuen Kooperation mit Cipher Neutron. Gemeinsam erschaffen sie eine Elektrolyseur-Zelle, die 28-mal mehr Wasserstoffgas erzeugen wird, als herkömmliche Zellen. Auch FREYR Battery schreitet mit seinen Batterie-Giga-Fabriken voran, doch schon bald auf der anderen Seite des Atlantiks. Dies aus Steuervorteilen, da die heimische Regierung in Norwegen zu langsam scheint. Zu langsam geht es auch bei Volkswagen voran. Was nützt deutsche Ingenieurskunst, wenn Konkurrent BYD in einer atemberaubenden Geschwindigkeit nicht nur Autos verkauft, sondern auch die Batterieproduktion in China für das konzerneigene Wachstum sichert. Ein Überblick.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 25.05.2023 | 06:20

    Almonty Industries, Palantir, Rheinmetall - Aktien-Höhenflüge durch innovative Technologien

    • Elektromobilität
    • KI
    • Wolfram
    • Rüstungsindustrie
    • Verkehr

    Die Nachfrage nach KI ist in der Wirtschaft ungebrochen. So hat nun der Bekleidungsgigant C&A keinen geringeren als Palantir ausgewählt, um seine digitalen Verkaufsprozesse zu optimieren. Auch Rheinmetall scheint ungewohnte Pfade einzuschlagen. Der Rüstungskonzern setzt verstärkt auf Elektromobilität und verhilft der deutschen Stadt Köln zu intelligenten E-Lade-Bordsteinen. Die zunehmende Technologisierung unterschiedlichster Branchen erhöht den Bedarf an einem wertvollen Metall: Wolfram. Das kanadische Unternehmen Almonty Industries hat sich auf den kostbaren Rohstoff spezialisiert und nutzt seine erfolgreich pilotierte Bergbautechnologie inzwischen auch im europäischen Raum, um noch schneller zur Wolfram-Förderung zu gelangen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.05.2023 | 05:05

    Vorsicht bei TUI und Varta! Aktie von Smartbroker Holding mit 85 % Kurspotenzial!

    • Technologie
    • Online Brokerage
    • Wachstum
    • Elektromobilität
    • Tourismus

    Mit rund 6 EUR notiert die TUI-Aktie auf einem Allzeittief. Ist jetzt der Zeitpunkt zum Einstieg beim Touristikkonzern gekommen? Ein Analyst warnt davor und hält eine nochmalige Kursdrittelung für möglich. Vorsicht auch bei Varta. Die einstige deutsche Batteriehoffnung kämpft ums Überleben. Analysten halbieren das Kursziel und raten zum Verkaufen der Aktie. Und auch die Aktionärsvereinigung SdK schlägt Alarm. Ein Totalverlust könne nicht ausgeschlossen werden. Statt ins fallende Messer zu greifen, lohnt sich der Fokus auf Aktien im Aufwärtstrend wie beispielsweise bei der Smartbroker Holding. Die Aktie gehört zu den Highflyern des laufenden Jahres und Analysten halten weitere Kurssteigerungen von über 80 % für möglich. Dank der neuen App könnte sich das EBITDA mehr als verzehnfachen.

    Zum Kommentar