Menü schließen




25.06.2020 | 05:50

Burcon NutraScience, Saturn Oil & Gas, Very Good Food - gute kanadische Unternehmen mit Potenzial

  • Vegan
  • Fleischersatz
  • Energie
  • Umweltschutz
Bildquelle: pixabay.com

Kanada ist ein Land mit vielen kreativen und unternehmenslustigen Menschen. In den Metropolen wie Toronto und Vancouver stecken viele Potenziale für neue Geschäftsideen. Aber auch in Städten der Provinzen starten viele Unternehmer ihre Abenteuer und möchten die Welt verbessern. Der kanadische Premierminister Justin Trudeau hat kürzlich die Leistung von einem Team in Winnipeg, Manitoba, hervorgehoben, die eine Lösung für die Gegenwart und Zukunft entwickelt haben und deshalb zusätzliche staatliche Förderung für das Wachstum erhalten.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA1208311029 , CA80412L1076 , CA88340B1094

BURCON NUTRASCIENCE CORPORATION – Tierisch lecker und vegan

WKN: 157793 ISIN: CA1208311029 Symbol: BNE
Burcon ist ein Unternehmen, das in der Vergangenheit viel Zeit und Geld in die Entwicklung von pflanzlichen Proteinen gesteckt hat und nun im Rahmen eines Joint Ventures in Winnipeg Produktionsstätten aufbaut, um zukünftig die patentierten Inhaltsstoffe für die Lebensmittelindustrie als Fleischersatz zur Verfügung zu stellen. Nestle gehört weltweit zu den größten Anbietern von Fertiggerichten und anderen Lebensmitteln, die zukünftig mit Produkten von Burcon ergänzt werden.

Während der Corona Pandemie kam es weltweit zu Problemen in der Fleischverarbeitung, weil sich viele Mitarbeiter aufgrund der Arbeitsbedingungen mit Covid-19 infiziert haben. An zahlreichen Standorten kam es zu temporären Betriebspausen. Vor diesem Hintergrund wird das Bewusstsein verändert und immer mehr Konsumenten bevorzugen den pflanzlichen Ersatz von Fleisch. Aus diesem Grund hat Kanadas Premierminister Justin Trudeau finanzielle Zusagen für das Joint Venture von Burcon und Merit Functional Foods getroffen. Der Börsenwert von Burcon liegt derzeit bei 172,6 Mio. CAD.

SATURN OIL & GAS INC – Gutes kanadische Erdöl

WKN: A2DJV8 ISIN: CA80412L1076 Symbol: SMK
Vor rund drei Jahren hat ein neues Team die Führung von Saturn Oil & Gas übernommen und aus dem damaligen Unternehmen einen profitablen Öl-Produzenten entwickelt. In 2019 wurde der erste Jahresgewinn in der Geschichte der Gesellschaft erzielt und auch das erste Quartal 2020 ist profitabel ausgefallen. Die besondere Stärke des Unternehmens besteht in der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an die Rahmenbedingungen. So hat das Unternehmen bereits vor der Corona Pandemie und den einhergehenden Preisschwankungen ein Absicherungsgeschäft bei über 65,00 CAD pro Barrel abgeschlossen. Dadurch konnte das Management den Preisrückgang für Öl auffangen.

Die Besonderheit von Saturn Oil & Gas ist, dass die Bedeutung von ESG im Fokus steht. Aus diesem Grund wurde auch Jim Payne, CEO des Cleantech-Unternehmens dynaCERT, in das Board of Directors aufgenommen. Payne ist Experte für die Reduktion von Schadstoffemissionen. Abschließend bleibt zu erwähnen, dass Kanada die Menschenrechte und die Umwelt schützt - wer diese Werte schätzt, sollte das Erdöl aus dem Norden Amerikas präferieren. Der Börsenwert von Saturn Oil & Gas beträgt 24,6 Mio. CAD.

THE VERY GOOD FOOD COMPANY INC – Erfolgreiches IPO bringt Liquidität

WKN: A2P7NJ ISIN: CA88340B1094 CSE: VERY
Die Very Good Food Company Inc. ist ein wachsendes Unternehmen und fokussiert sich auf Lebensmitteltechnologie mit pflanzlicher Basis. Laut eigenen Angaben entwickelt, produziert und verkauft das Unternehmen diese Nahrungsmittelalternativen. Die Produkte sollen köstlich sein und gleichzeitig ein gesundes Ernährungsprofil aufweisen. Die bisherige Kernproduktlinie läuft unter der entwickelten Marke "The Very Good Butchers".

Die Marktkapitalisierung des Börsenneulings beträgt 91,2 Mio. CAD. In der Vorwoche wurde der Handel der Anteile an der CSE in Kanada aufgenommen und in Kürze soll die Aktie auch in Deutschland handelbar sein. Der Aktienkurs schwankte sein dem Debüt zwischen 0,46 CAD und 2,49 CAD – am Mittwoch ging sie zu 1,29 CAD aus dem Handel. Der Ausgabepreis des IPO lag bei 0,25 CAD.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Der Autor

Mario Hose

In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

Mehr zum Autor



Weitere Kommentare zum Thema:

Kommentar von Juliane Zielonka vom 16.01.2025 | 06:00

BASF, Globex Mining, BP - Industriegiganten im Wandel: Milliardenklage, Lithium-Boom und Energiewende-Turbulenzen

  • Öl & Gas
  • Energie
  • Chemie
  • Rohstoffe
  • Lithium
  • Energiewende

Die weltweite Rohstoff- und Energiebranche befindet sich im tiefgreifenden Wandel: etablierte Ölkonzerne wie BP kämpfen mit Gewinnwarnungen und spüren die Transformationsschmerzen, die ihnen die Energiewende und veränderte Nachfrage abverlangen. Das Ziel: mehr erneuerbare Energiequellen im Portfolio. Die Altaktionäre sind davon wenig begeistert. Derweil eröffnen sich durch steigende Nachfrage an Elektromobilität neue Chancen im Rohstoffsektor - hier punktet das kanadische Unternehmen Globex Mining mit einem cleveren Geschäftsmodell und vielversprechenden Lithiumfunden. Investoren profitieren von den zahlreichen Liegenschaften und dem umfangreichen Rohstoff-Portfolio des Bergbauunternehmens. BASF hingegen reicht eine Klage gegen Mitbewerber in Höhe von 1,4 Mrd. EUR beim Landgericht München ein. Vier Unternehmen hätten unlautere Preisabsprachen ausgehandelt, BASF will fairen Wettbewerb. Lesen Sie mehr über die Strategien der drei globalen Player.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 18.11.2024 | 05:10

Bloom Energy, Altech Advanced Materials, Fuelcell Energy – Extreme Sprünge

  • Märkte
  • Energie

Nachdem die Börse das schnelle Ende der US-Wahlen feierte, kehrte am Markt Ernüchterung ein. Vor allem die Technologiebörse Nasdaq wurde am letzten Handelstag der Woche mit einem Minus von knapp 2,5 % hart getroffen. Überhaupt nahm in der vergangenen Handelswoche die Volatilität deutlich zu. Der Grund liegt in der ansteigenden Rendite der US-Staatsanleihen. Eine bereits eingepreiste Zinssenkung steht jetzt einmal mehr in den Sternen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 08.11.2024 | 06:00

Myriad Uranium, Plug Power, RWE: Neue US-Politik schafft Gewinner und Verlierer im Energiesektor

  • Uran
  • Energie
  • Wasserstoff
  • USA
  • USWahl
  • Versorger

Der Wahlsieg Donald Trumps bei den US-Präsidentschaftswahlen kann zu deutlichen Verschiebungen an den globalen Energiemärkten führen. Während sich einige Marktteilnehmer neu positionieren müssen, eröffnen sich für andere vielversprechende Perspektiven. Der kanadische Explorer Myriad Uranium wird von der strategischen Neuausrichtung der US-Energiepolitik profitieren. Mit dem beschlossenen Importverbot für russisches Uran und den erfolgreichen Bohrergebnissen am Copper Mountain Projekt in Wyoming zeichnen sich beste Chancen ab. Wasserstoff-Spezialist Plug Power verbüßt hingegen einen Kursrückgang von über 22 % - ein möglicher Indikator für die erwarteten Änderungen in der Förderpolitik. Der globale Energieversorger RWE zieht durch Spekulationen um den Einstieg des aktivistischen Investors Elliott verstärkte Aufmerksamkeit auf sich.

Zum Kommentar