Menü schließen




10.07.2020 | 14:45

Burcon, MBH, XPhyto - Analystenstimmen und News

  • Protein
  • Holding
  • Covid-19
  • Analysten
Bildquelle: pixabay.com

Analysten und Meldungen können bekanntlich den Markt bewegen. Die Meinung der Experten von Research Häusern haben oft Gewicht, weil sie sich mit Branchen intensiv beschäftigen und somit einen Marktüberblick vorweisen. Erwartungen und Kursziele helfen interessierten Investoren bei Entscheidungen. Unternehmensmeldungen geben in der Regel Auskünfte über die operative Entwicklung oder besondere Ereignisse. Die anschließende Kursentwicklung gibt dann darüber Auskunft, ob die Information von Bedeutung ist oder bereits im Wert enthalten war.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA98421R1055 , CA1208311029 , GB00BF1GH114

Inhaltsverzeichnis:


    BURCON NUTRASCIENCE CORPORATION – JV erreicht Breakeven in 2022

    WKN: 157793 ISIN: CA1208311029 Symbol: BNE
    www.burcon.ca
    Burcon ist im Joint Venture mit Merit auf die Produktion von pflanzlichen Proteinen fokussiert. Momentan wird an dem Aufbau von Produktionsanlagen gearbeitet, um in Zukunft die Lebensmittelindustrie mit Ersatzproteinen für bisherige tierische Inhaltsstoffe zu beliefern. Das Tier Wohl ist in den vergangenen Wochen immer mehr ins Rampenlicht gerückt und im Wandel zu einer besseren Welt, leistet das Joint Venture einen Beitrag.

    Die Analysten von Canaccord Genuity haben die operative Entwicklung von Burcon und dem Partner unter die Lupe genommen und ein Research Update veröffentlicht. Im kommenden Jahr wird bereits ein Umsatz von 14,61 Mio. CAD erwartet. Im Folgejahr 2022 soll der Umsatz bereits auf 65,74 Mio. CAD zulegen und unterm Strich ein EBT von 8,12 Mio. CAD erwirtschaftet werden. Für Burcon soll eine Royalty von 4,18 Mio. CAD und ein Anteil vom EBT in Höhe von 3,25 Mio. CAD hängen bleiben. Die Analysten bleiben bei ihrem Rating ‚Kaufen‘ erhöhen das Kursziel von 1,75 CAD auf 2,50 CAD.

    MBH CORPORATION PLC - Signifikantes Wachstum seit Börsengang

    WKN: A2JDGJ ISIN: GB00BF1GH114 Symbol: M8H
    www.mbhcorporation.com
    MBH ist eine Investment-Holding mit Tochtergesellschaften in den Bereichen Bauwesen, Bildung, Freizeit und Gesundheitsfürsorge. Die Gruppe bringt gut etablierte und rentable Kleinunternehmen mit einer Buy-and-Hold-Perspektive zusammen. Die meisten dieser Tochtergesellschaften wurden durch den Aktientausch der Unternehmenseigner gegen neue MBH-Aktien erworben. Vor dem Hintergrund des günstigen Zinsumfelds hat MBH vor kurzem auch mit kreditfinanzierten Akquisitionen begonnen.

    Für das Geschäftsjahr 2019 meldete MBH Einnahmen, die von 12,5 Mio. GBP auf 50,8 Mio. GBP wuchsen, was einem Anstieg um 306% entspricht, während das EBIT von 1,44 Mio. GBP auf 4,11 Mio. GBP gesteigert werden konnte, immerhin ein Anstieg um 186%. Die Analysten von GBC Research sehen einen fairen Wert der Aktie bei 1,89 EUR bzw. 1,70 GBP und vergeben ein Rating ‚Kaufen‘.

    XPHYTO THERAPEUTICS CORP – Validierung von Covid-19-Schnelltest

    WKN: A2PPTN ISIN: CA98421R1055 Symbol: 4XT
    www.xphyto.com
    XPhyto bezeichnet sich als Cannabisunternehmen der nächsten Generation, das sich auf die Formulierung, die klinische Validierung und die Wachstumsmärkte in Europa spezialisiert hat. Das Unternehmen besitzt Tochtergesellschaften in Deutschland und hält darüber eine Lizenz für den Anbau und die Extraktion von Cannabis für Forschungszwecke, die durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vergeben wurde. Darüber hinaus hält XPhyto ein deutsches Herstellungs-, Import- und Forschungsunternehmen für Betäubungsmittel mit Expertise in der Entwicklung, der Prüfung und der Herstellung von Systemen für die Medikamentenverabreichung mittels dünner Schichten, insbesondere transdermaler Pflaster und sublingualer Filme für die klinische Schmerzbehandlung.

    XPhyto arbeitet zusammen mit einem Partner an der Entwicklung und Kommerzialisierung eines kostengünstigen und einfach zu handhabenden oralen Echtzeit-Screeningtests zum gleichzeitigen Nachweis von COVID-19 und Nicht-COVID-19-Coronaviren, gab das Unternehmen zum Wochenanfang bekannt. „Wir glauben, dass ein kostengünstiges, tragbares und einfach zu bedienendes Screening-Tool, das schnelle Ergebnisse vor Ort liefert, ein entscheidendes Mittel im Kampf gegen die Bedrohung durch eine Pandemie wäre“, sagte Hugh Rogers, CEO von XPhyto und weiter: „Wir sehen eine enorme globale Marktchance, die sowohl einzelne Haushalte, Schulen, Krankenhäuser, öffentliche Verkehrsmittel, Flughäfen und Grenzkontrollen als auch viele privatwirtschaftliche Arbeitgeber umfasst.“


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 16.05.2023 | 04:44

    BioNTech, Bayer, BioNxt, Formycon – Die nächste Biotech-Welle rollt, jetzt genau selektieren!

    • Biotech
    • Pharma
    • Covid-19
    • Agrartechnologie

    Die Biotech-Branche bleibt auch nach Corona ein interessanter Anlagesektor, denn es gilt weiterhin die großen Volkskrankheiten im Blick zu haben. Bei vielen Unternehmen wirft dies wohl noch ein längeres Geduldsspiel für Investoren auf. Denn wichtig sind neben den vielversprechenden Forschungsansätzen und Milestone-Planungen auch die Kassenbestände der Unternehmen. Wer viel Geld im Labor verbraucht, kommt unter Umständen schnell voran, braucht aber auch die erforderlichen liquiden Mittel. In der Refinanzierung ist es allerdings seit dem Zinsanstieg etwas frostiger geworden. Welche Unternehmen sollten unbedingt unter die Lupe genommen werden?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 02.03.2023 | 04:50

    Deutsche Telekom, Saturn Oil + Gas, Umweltbank, Aspermont: KAUFEN, KAUFEN, KAUFEN

    • Analysten

    Die Deutsche Telekom arbeitet mit dem US-Unternehmen Starlink von Elon Musk zusammen, um ein „hybrides“ Netz aufzubauen. Dieses soll dazu beitragen, Funklöcher in dünn besiedelten Regionen zu schließen und eine maximale Resilienz zu gewährleisten. Ab dem nächsten Quartal wird die Telekom gemeinsam mit den Partnern Intelsat und Skylo ein entsprechendes Angebot anbieten, das Smartphones und andere Geräte über Satelliten vernetzt – ohne klobige Antenne. Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona haben mehrere Hardwarehersteller und Netzbetreiber Lösungen vorgestellt, um Funklöcher in abgelegeneren Gebieten zu schließen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 22.02.2023 | 12:02

    Brenntag, Commerzbank, Fresenius, FMC, HSBC und Infineon im Analysten-Fokus

    • Analysten

    Fresenius und FMC haben am Mittwoch vorbörslich unterschiedliche Kursentwicklungen gezeigt: Während FMC um 5% auf 39 EUR stieg, verlor Fresenius 1,7% auf 28,35 EUR. Analysten begrüßten die Aussagen zur künftigen Konzernstruktur von Fresenius, jedoch gab es Skepsis hinsichtlich des weiteren Vorgehens mit dem Anteil an FMC nach der Dekonsolidierung. Die Meinung der Experten ist auch bei Brenntag, Commerzbank, HSBC und Infineon ein Hinweis auf das Marktumfeld.

    Zum Kommentar