Menü schließen




21.08.2020 | 05:50

BP, Saturn Oil & Gas, Shell - deshalb ist diese Aktie jetzt besonders interessant

  • Erdöl
  • ESG
  • Frieden
  • Covid-19
Bildquelle: pixabay.com

Die Corona Pandemie beschäftigt noch immer die Politik und Wirtschaft. Die Einschränkungen im Alltag sorgen bei den Menschen für viele Veränderungen. Ein Ende der Situation ist noch nicht in Sicht und daher wird große Hoffnung in die Entwicklung eines Impfstoffes gegen Covid-19 gesteckt. Wer sich für die Zeit nach dieser Phase positionieren möchte, hat mit dem Ölsektor, eines der größten Märkte der Welt, exzellente Möglichkeiten.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA80412L1076 , GB0007980591 , GB00B03MLX29

Inhaltsverzeichnis:


    SATURN OIL & GAS INC - gutes kanadisches Erdöl

    WKN: A2DJV8 ISIN: CA80412L1076 Symbol: SMK
    Saturn Oil & Gas aus Kanada ist vor rund drei Jahren aus einer Neuausrichtung entstanden und fokussiert sich seitdem auf die Produktion von Erdöl in der Provinz Saskatchewan. Als das Management im Jahr 2017 das Ruder übernahm, notierte der Ölpreis bei rund 45,00 USD pro Barrel. Vor diesem Hintergrund ist der aktuelle Ölpreis von rund 43,00 USD keine Situation, das dem Unternehmen Sorgen bereiten dürfte. Aus diesem Grund bewegt sich der Aktienkurs wahrscheinlich auch noch auf dem Niveau von vor einem Jahr.

    Die Aktie von Saturn Oil & Gas ist momentan aus verschiedenen Gründen attraktiv. Zum einen operiert das Unternehmen in einem Land, das die Menschenrechte und den Umweltschutz priorisiert. Die moderne Gesellschaft ist abhängig von Erdöl und aus diesem Grund ist es besonders wichtig, den Rohstoff aus Ländern zu beziehen, bei denen ESG-Werte geachtet werden. Von besonderer Bedeutung ist bei Saturn Oil & Gas zudem, dass das Management laut eigenen Angaben an einer Akquisition arbeitet. Aufgrund der Volatilität auf dem Ölmarkt sind zahlreiche Wettbewerber unter Zugzwang und müssen Gebiete veräußern. CEO John Jeffrey hatte bereits angekündigt, von dieser Gelegenheit profitieren zu wollen.

    BP PLC - Menschenrechte an der Zapfsäule

    WKN: 850517 ISIN: GB0007980591 Symbol: BPE5
    Der Ölriese BP kann derzeit wenig gegen das Desinteresse der Fondsmanager und Vermögensverwalter für die Aktie des Unternehmens ausrichten. Der Wert der Aktien hat sich in den vergangenen 12 Monaten etwa halbiert und nähert sich momentan wieder dem Tiefststand vom März 2020.

    Unternehmen dieser Art haben jedoch die Möglichkeit, sich gegen die aktuelle Situation und das mangelnde Interesse zu wehren, in dem sie zum Bespiel Treibstoff aus unterschiedlichen Herkunftsländern oder Regionen anbieten würden. Was bei Kaffee und Bananen funktioniert, klappt erst recht bei Rohöl. Stellen Sie sich doch einmal vor, Sie dürften Treibstoff aus der Nordsee oder Kanada tanken und würden nicht unwissentlich oder gegen Ihren Willen Erdöl aus Ländern beziehen, die keinen Wert auf Menschenrechte legen. Wie würden Sie entscheiden?

    ROYAL DUTCH SHELL PLC - Auswahl schafft Frieden

    WKN: A0D94M ISIN: GB00B03MLX29 Symbol: R6C
    Die Aktien von Shell konnten sich nach dem Kursrutsch im März 2020 wieder erholen, aber haben seit ihrem Hoch wieder deutlich Federn gelassen. Die Bewertung des Unternehmens befindet sich wieder im Sinkflug. Wichtige Impulse fehlen den großen Investoren, die in den Konzern ihr Anlagevermögen parken könnten. Darüber hinaus gibt es einen Überhang auf der Verkäuferseite, weshalb die Aktie an Wert verliert. Sobald die Pandemie jedoch deutlich abschwächt, werden die Anleger wieder mehr Kaufinteresse zeigen.

    Auch Shell hätte mit seiner Marktmacht die Möglichkeit die Herkunft von Erdöl zu thematisieren. In einer modernen Gesellschaft wird es Zeit, dass sich die Menschen an der Zapfsäule oder bei der Bezahlung gegen Erdöl von Despoten entscheiden können.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 16.05.2023 | 04:44

    BioNTech, Bayer, BioNxt, Formycon – Die nächste Biotech-Welle rollt, jetzt genau selektieren!

    • Biotech
    • Pharma
    • Covid-19
    • Agrartechnologie

    Die Biotech-Branche bleibt auch nach Corona ein interessanter Anlagesektor, denn es gilt weiterhin die großen Volkskrankheiten im Blick zu haben. Bei vielen Unternehmen wirft dies wohl noch ein längeres Geduldsspiel für Investoren auf. Denn wichtig sind neben den vielversprechenden Forschungsansätzen und Milestone-Planungen auch die Kassenbestände der Unternehmen. Wer viel Geld im Labor verbraucht, kommt unter Umständen schnell voran, braucht aber auch die erforderlichen liquiden Mittel. In der Refinanzierung ist es allerdings seit dem Zinsanstieg etwas frostiger geworden. Welche Unternehmen sollten unbedingt unter die Lupe genommen werden?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 05.04.2023 | 05:01

    Mercedes-Benz, Canadian North Resources, Rheinmetall: Kanada führend für Rohstoff-Versorgung der Elektromobilität

    • ESG
    • Elektromobilität
    • Rohstoffe
    • Kanada

    Die Energiewende lässt deutsche Autobauer wie Mercedes-Benz und auch Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall die Suche nach kostbaren Metallen weiter ausweiten. Insbesondere der Stuttgarter DAX-Konzern hat sich das Bodenschatz-reiche Land Kanada als Kooperationspartner auserkoren für die garantierte Zufuhr von Nickel, Lithium und Kobalt. Für das Explorer-Unternehmen Canadian North Resources sind solche Abkommen ideal, denn das Unternehmen treibt sein zu 100 % unternehmenseigenes Nickel-, Kupfer-, Kobalt-, Palladium- und Platinprojekt Ferguson Lake voran: die weiteren Bohrungen sind vielversprechend…

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 05.01.2023 | 04:44

    Das Jahr 2023 und COVID ist wieder da! BioNTech, Bayer, Defence Therapeutics, Morphosys - welche Aktien bieten den China-Viren die Stirn?

    • Biotech
    • Pharma
    • Covid-19
    • Krebs

    In China tobt die nächste COVID-Welle. Die Lage ist heute nicht minder dramatisch wie in 2019, denn bislang dürfen in China an Einheimische nur im Land hergestellte Vakzine verimpft werden. Die Bundesregierung hatte vor Weihnachten allerdings die Erlaubnis erhalten, Deutsche in China mit dem Wirkstoff von BioNTech impfen zu lassen und ließ umgehend erste Dosen nach Peking ausfliegen. Gestern wurde in der EU über eine gemeinsame Reaktion auf die jüngsten Zustände in China beraten. Die deutschen Amtsärzte fordern eine europaweite Testpflicht für alle Einreisenden aus dem Land und warnen wegen der großen Infektionszahlen vor einer neuen, gefährlichen Virus-Mutation. Anleger nehmen daher die Impfstoff-Experten wieder in den Fokus.

    Zum Kommentar