21.08.2020 | 05:50
BP, Saturn Oil & Gas, Shell - deshalb ist diese Aktie jetzt besonders interessant
Die Corona Pandemie beschäftigt noch immer die Politik und Wirtschaft. Die Einschränkungen im Alltag sorgen bei den Menschen für viele Veränderungen. Ein Ende der Situation ist noch nicht in Sicht und daher wird große Hoffnung in die Entwicklung eines Impfstoffes gegen Covid-19 gesteckt. Wer sich für die Zeit nach dieser Phase positionieren möchte, hat mit dem Ölsektor, eines der größten Märkte der Welt, exzellente Möglichkeiten.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
SATURN OIL & GAS INC - gutes kanadisches Erdöl
WKN: A2DJV8 ISIN: CA80412L1076 Symbol: SMK
Saturn Oil & Gas aus Kanada ist vor rund drei Jahren aus einer Neuausrichtung entstanden und fokussiert sich seitdem auf die Produktion von Erdöl in der Provinz Saskatchewan. Als das Management im Jahr 2017 das Ruder übernahm, notierte der Ölpreis bei rund 45,00 USD pro Barrel. Vor diesem Hintergrund ist der aktuelle Ölpreis von rund 43,00 USD keine Situation, das dem Unternehmen Sorgen bereiten dürfte. Aus diesem Grund bewegt sich der Aktienkurs wahrscheinlich auch noch auf dem Niveau von vor einem Jahr.
Die Aktie von Saturn Oil & Gas ist momentan aus verschiedenen Gründen attraktiv. Zum einen operiert das Unternehmen in einem Land, das die Menschenrechte und den Umweltschutz priorisiert. Die moderne Gesellschaft ist abhängig von Erdöl und aus diesem Grund ist es besonders wichtig, den Rohstoff aus Ländern zu beziehen, bei denen ESG-Werte geachtet werden. Von besonderer Bedeutung ist bei Saturn Oil & Gas zudem, dass das Management laut eigenen Angaben an einer Akquisition arbeitet. Aufgrund der Volatilität auf dem Ölmarkt sind zahlreiche Wettbewerber unter Zugzwang und müssen Gebiete veräußern. CEO John Jeffrey hatte bereits angekündigt, von dieser Gelegenheit profitieren zu wollen.
BP PLC - Menschenrechte an der Zapfsäule
WKN: 850517 ISIN: GB0007980591 Symbol: BPE5
Der Ölriese BP kann derzeit wenig gegen das Desinteresse der Fondsmanager und Vermögensverwalter für die Aktie des Unternehmens ausrichten. Der Wert der Aktien hat sich in den vergangenen 12 Monaten etwa halbiert und nähert sich momentan wieder dem Tiefststand vom März 2020.
Unternehmen dieser Art haben jedoch die Möglichkeit, sich gegen die aktuelle Situation und das mangelnde Interesse zu wehren, in dem sie zum Bespiel Treibstoff aus unterschiedlichen Herkunftsländern oder Regionen anbieten würden. Was bei Kaffee und Bananen funktioniert, klappt erst recht bei Rohöl. Stellen Sie sich doch einmal vor, Sie dürften Treibstoff aus der Nordsee oder Kanada tanken und würden nicht unwissentlich oder gegen Ihren Willen Erdöl aus Ländern beziehen, die keinen Wert auf Menschenrechte legen. Wie würden Sie entscheiden?
ROYAL DUTCH SHELL PLC - Auswahl schafft Frieden
WKN: A0D94M ISIN: GB00B03MLX29 Symbol: R6C
Die Aktien von Shell konnten sich nach dem Kursrutsch im März 2020 wieder erholen, aber haben seit ihrem Hoch wieder deutlich Federn gelassen. Die Bewertung des Unternehmens befindet sich wieder im Sinkflug. Wichtige Impulse fehlen den großen Investoren, die in den Konzern ihr Anlagevermögen parken könnten. Darüber hinaus gibt es einen Überhang auf der Verkäuferseite, weshalb die Aktie an Wert verliert. Sobald die Pandemie jedoch deutlich abschwächt, werden die Anleger wieder mehr Kaufinteresse zeigen.
Auch Shell hätte mit seiner Marktmacht die Möglichkeit die Herkunft von Erdöl zu thematisieren. In einer modernen Gesellschaft wird es Zeit, dass sich die Menschen an der Zapfsäule oder bei der Bezahlung gegen Erdöl von Despoten entscheiden können.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.