08.09.2020 | 05:50
Blackrock Gold, NEL ASA, XIAOMI – Erfolgsgeschichten mit Potenzial
Entdeckungen und Innovationen treiben die Aktienkurse an den Börsen. Ja nachhaltiger der Erfolg, desto höher die Wertsteigerung für die Aktionäre. Es ist daher kaum verwunderlich, dass die Veränderungen und Entwicklungen im wirtschaftlichen Alltag zur Folge haben, dass alte Namen verschwinden können und von neuen Unternehmen ersetzt werden. Abgesehen von der ältesten Währung der Welt, ist nichts für die Ewigkeit. Ob der historische Investmentansatz: „Kaufen und liegenlassen“ auch heute noch gilt, hängt wie immer vom Unternehmen ab.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
BLACKROCK GOLD CORP – Potenzial im Boden und in der Aktie
WKN: A2APHZ ISIN: CA09258M1014 Symbol: AHZ
Das kanadische Explorationsunternehmen Blackrock Gold ist auf der Suche nach Edelmetallvorkommen im US-Bundesstaat Nevada. In den vergangenen Monaten konnte das Unternehmen bereits zahlreiche Entdeckungen verkünden und der Wert der Aktie entsprechend zulegen. Im Rahmen weiterer Bohrprogramme sollen die Größe der Vorkommen und weitere werttreibende Edelmetalle entdeckt werden.
Der CEO Andrew Pollard nannte in der jüngsten Mitteilung von Blackrock Gold weitere Details zur Entwicklung des Unternehmens: „Unsere zweite Reihe an Analyseergebnissen von unserem ersten Bohrprogramm bei Tonopah West hat zu unserer zweiten hochgradigen Entdeckung geführt. Die Silber- und Goldgehalte, die bei unseren Zielen Victor sowie Denver, Paymaster und Bermuda vorgefunden wurden, sind ein gutes Beispiel dafür, warum dieses historische Gebiet vor langer Zeit als "Königin der Silberlager" bekannt wurde, und verdeutlichen, wie groß die Chance für uns ist, als erstes Unternehmen diese historischen Grubenbaue anzupeilen. (…)"
Im Juli 2020 hat Blackrock Gold die Entdeckung von 2.198 Gramm Silberäquivalent („AgÄq“) pro Tonne auf 3,0 Metern bekannt gegeben und damit die Marktteilnehmer überrascht. In der jüngsten Mittelung konnten 1.577 Gramm Silberäquivalent pro Tonne auf 4,6 Metern, einschließlich 3,0 Meter mit einem Gehalt von 2.215 Gramm Silberäquivalent pro Tonne, verkündet werden. Aufgrund dieser hohen Werte steht das Unternehmen seitdem im Fokus von Investoren. Der Wert des Unternehmens lag zuletzt bei 118,8 Mio. CAD.
NEL ASA – Partner für politische Strategien
WKN: A0B733 ISIN: NO0010081235 Symbol: D7G
Das norwegische Wasserstoff-Unternehmen NEL ASA kann vom aktuellen Hype um den Energieträger profitieren, denn es ist Teil des Ökosystems und liefert wichtige Komponenten für den Aufbau einer Infrastruktur. Weltweit streben moderne Staaten nach Möglichkeiten, wie der CO2-Ausstoss im Straßenverkehr aus den Großstädten verbannt werden kann. Der Anlagenbauer biete technische Lösungen, um Wasserstoff zu erzeugen und zu vertreiben.
Besonders attraktiv kann Wasserstoff aus erneuerbaren Energien für die Politik sein, denn dadurch kann diese grüne Energie ohne Sondermüll und Abgase genutzt werden. Der Börsenwert von NEL ASA beträgt mittlerweile mehr als 2,7 Mrd. EUR und somit ist ein Großteil der zukünftigen Entwicklung bereits im Kurs enthalten.
XIAOMI CORPORATION – Chinesische Erfolgsgeschichte
WKN: A2JNY1 ISIN: KYG9830T1067 Symbol: 3CP
Der chinesische Elektronik-Hersteller Xiaomi gehört zu den führenden Anbietern von Smartphones. Das Unternehmen besetzt aber auch andere Technologie-Felder und investiert in Innovationen von Startups. Gegründet wurde Xiaomi vor zehn Jahren und wird von Peking aus geleitet. Der Börsenwert ist in der relativ jungen Unternehmensgeschichte auf mittlerweile über 64,3 Mrd. EUR angestiegen.
Möglich war diese Entwicklung nur, weil das Unternehmen mit innovativen Smartphones die Kunden im Reich der Mitte überzeugte und zugleich Geld verdiente. Ob die Aktie diesen Erfolg fortsetzen kann, wird sich zeigen. Zuletzt machte das Unternehmen Schlagzeilen, weil es in einen möglichen Konkurrent von Dyson investiert hat. Das Startup Dreame entwickelt Produkte, die an dem Design des britischen Unternehmens angelehnt sind.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.