Menü schließen




02.02.2022 | 12:20

BioNTech, Pfizer, PayPal: Deutsche Experten haben Bedenken zum Impfstoffinhalt

  • BioNTech
  • Pfizer
  • PayPal
Bildquelle: pixabay.com

In der Wochenmitte kann der deutsche Leitindex DAX gegenüber dem Vortag einen Zugewinn von +0,50% bzw. um 78 Punkte auf 15.698 Punkte verzeichnen. Besonders hoch fällt zur Stunde der Zugewinn beim MDAX aus. Dieser Index notiert bei 34.276 Punkte und somit 1,60% bzw. 540 Punkte höher. Auch der TecDAX ist heute stark und kann einen Zugewinn von 44 Punkte verzeichnen, was einen Anstieg von 1,25% ausmacht, und notiert bei 3.548 Punkte. Der SDAX steigt um 180 Punkte (+1,18%) auf 15.520 Punkte. Ein deutsches fünfköpfiges Expertenteam hat die Inhaltsstoffe des BioNTech/Pfizer Impfstoffes analysiert und Fragen an das Mainzer Unternehmen gerichtet. Die Antworten waren laut ‚Berliner Zeitung‘ nicht zufriedenstellend und die Professoren legten nun mit weiteren Fragen nach.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , PFIZER INC. DL-_05 | US7170811035 , PAYPAL HDGS INC.DL-_0001 | US70450Y1038

Inhaltsverzeichnis:


    Herber Kursverlust bei Bezahldienstleister

    Zu den Aktien mit den höchsten Handelsaktivitäten bei Tradegate zählt heute PayPal mit über 5.500 Trades. Die Aktie notiert beim Stand von 129,06 EUR mit 17,24% im Minus. Im Sommer 2021 wechselten die Aktien noch bei über 260,00 EUR die Besitzer. TeamViewer kann heute mit über 2.800 Trades den zweiten Platz einnehmen. Die Aktie legt um über 15% zu und notierte zuletzt bei 15,64 EUR.

    Impfzulassung für Kinder trotz Bedenken?

    Die Aktien des Impfstoffherstellers BioNTech notiert zuletzt bei 163,15 EUR und somit rund 2,00% im Plus. Das Unternehmen profitiert von einer Meldung des Vortages, bei der es um die Antragstellung zu einer Impfzulassung durch die FDA auch für Kinder unter 5 Jahre geht. Losgelöst von diesem Vorgang hat ein deutsches Expertenteam weitere Bedenken bezüglich der Inhaltsstoffe in einem neuen öffentlichen Brief geäußert. Zuvor ist BioNTech bereits auf mehrere Fragen eingegangen, aber die Experten meinen dazu wörtlich: „Die bisher gegebenen Antworten von BioNTech, werfen leider aktuell noch mehr Fragen auf, als sie Antworten liefern. Drängende Fragen bezüglich der Nebenwirkungen der Impfstoffe und deren Ursachen bleiben immer noch ungeklärt.“

    Fragendes Kompetenzteam

    Die Unterzeichner der Fragen an BioNTech hinsichtlich des Inhaltes sind:
    Prof. Dr. Jörg Matysik, Analytische Chemie, Universität Leipzig
    Prof. Dr. Gerald Dyker, Organische Chemie, Ruhr-Universität Bochum
    Prof. Dr. Andreas Schnepf, Anorganische Chemie, Universität Tübingen
    Prof. Dr. Tobias Unruh, Physik der kondensierten Materie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Prof. Dr. Martin Winkler, Materials and Process Engineering, Zürcher Hochschule der angewandten Wissenschaften


    Quellen:
    Fragen der Experten vom 26.01.2022:
    berliner-zeitung.de/news/chemiker-zu-impfstoff-woher-kommt-der-grauton-li.208305
    Antworten von BioNTech vom 28.01.2022:
    berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/biontech-antwortet-zu-impfstoff-eindruck-einer-leichten-faerbung-normal-li.208786
    Fragen der Experten vom 01.02.2022:
    berliner-zeitung.de/gesundheit-oekologie/chemiker-an-biontech-diese-antwort-finden-wir-etwas-irritierend-li.209451


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.04.2023 | 06:20

    BioNTech, Defence Therapeutics, Sartorius – Übernahmefieber im Biotech Bereich

    • BioNTech
    • Defence Therapeutics
    • Sartorius
    • Biotech
    • Pharma
    • Krebs
    • Impfstoff
    • mRNA
    • Übernahme

    Im vergangenen Jahr ist der NASDAQ Biotechnology Index bis Mitte Juni stark unter die Räder gekommen. Mittlerweile hat sich ein erster Aufwärtstrend entwickelt und der Markt wird langsam wieder heiß, denn es gibt durchaus Biotech-Unternehmen, die noch immer zu günstig bewertet sind. Da schlagen dann die Big-Player zu, wie zuletzt Merck & Co, die Prometheus Biosciences für 10,8 Mrd. USD aufkauften. Damit zahlte der Käufer einen Aufschlag von satten 75 % auf den Vortages-Schlusskurs. Auch das Biotech-Startup Tubulis hat sich mit Bristol-Myers Squibb auf eine Zusammenarbeit geeinigt, bei der mehr als 1 Mrd. USD in die Kassen der Münchener fließen könnten. Grund genug sich 3 Unternehmen aus dem Pharma- und Biotech-Sektor anzusehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.11.2022 | 06:00

    BioNTech, Cardiol Therapeutics, Bayer – starkes Wachstum in der Pharmabranche in den kommenden Jahren

    • BioNTech
    • Cardiol Therapeutics
    • Bayer
    • Corona
    • Herzmuskelentzündung
    • Herzbeutelentzündung
    • Herzerkrankungen
    • Krebs
    • Chemie
    • Pharma

    Der demografische Wandel beschert den Pharma- und Biotechunternehmen neue Kunden. Weltweit wird die Bevölkerung immer älter und damit steigt die Anzahl der Patienten mit Demenz, Krebs und Herzerkrankungen. Schätzungen von Experten zufolge wird die Bevölkerung über 65 bis zum Jahr 2050 stetig zunehmen. Der 'Pillenknick' wird sich ab 2030 erst richtig auswirken und dann wird sich der Anteil der älteren Bevölkerung noch einmal im Verhältnis erhöhen. Dementsprechend werden alle Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich Zuwächse verzeichnen können, denn die Kundenzahl wächst. Wir sehen uns daher heute drei Unternehmen an, die sich der besseren Gesundheit von Patienten verschrieben haben.

    Zum Kommentar