Menü schließen




26.05.2022 | 06:00

BioNTech, Meta Materials, Plug Power – Zukunftsaktien für die Gewinne von morgen

  • BioNTech
  • Covid-19
  • Corona
  • Krebs
  • Meta Materials
  • Metamaterialien
  • Patent
  • Plug Power
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur
Bildquelle: pixabay.com

Aktien, die auf zukünftige Trends setzen, bergen sowohl Risiken als auch Chancen. Gelingt der Durchbruch in einem neuen Bereich, winken hohe Renditen. Die Geschäftsbereiche können dabei sehr unterschiedlich sein, haben aber eine Gemeinsamkeit: sie revolutionieren das Leben der Menschen in der Zukunft. Beispiele aus der Vergangenheit sind Computer oder Handys, die die Gesellschaft letztendlich durchdrungen haben. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die die Zukunft maßgeblich mit beeinflussen können.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , Meta Materials Inc. | US59134N1046 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020

Inhaltsverzeichnis:


    BioNTech – verdient weiterhin prächtig

    BioNTech war schon einmal Vorreiter als es darum ging, einen Impfstoff gegen Corona zu entwickeln. Das Mainzer Biotechunternehmen war als erster im Ziel und konnte damit einen riesigen Erfolg feiern. Während die Covid19-Variante nahezu aus dem Nichts aufgetaucht ist, sieht es bei Krebs anders aus und noch sind längst nicht alle Arten heilbar. Doch genau daran arbeitet das Unternehmen und kann mit den Gewinnen aus den Corona-Impfstoff Einnahmen die Forschung für ein Heilmittel gegen Krebs finanzieren. Ein Durchbruch in diesem Bereich wäre der nächste Blockbuster.

    Am 9. Mai legte das Unternehmen seine Quartalszahlen vor und die waren wie erwartet sehr gut. Der Umsatz verdreifachte sich im Vorjahresvergleich auf rund 6,4 Mrd. EUR und auch beim Nettogewinn legte man deutlich von 1,1 Mrd. auf 3,7 Mrd. EUR zu. Die Prognose von 13-17 Mrd. EUR Umsatzerlösen für 2022 wurde bestätigt. Gleichzeitig wurde bekannt gegeben, dass man die Onkologie-Pipeline für 16 Produktkandidaten in 20 laufenden klinischen Studien erweitert habe. Mit der EU wurde vereinbart, die georderten Impfdosen erst ab September zu liefern. In den USA wurde für den Covid-Impfstoff eine Notfallzulassung für eine Auffrischungsimpfung bei Kindern zwischen 5 und 11 Jahren erteilt. In dieser Altersgruppe wurden bisher 8 Mio. Kinder geimpft.

    All diese guten Nachrichten haben die Aktie der Mainzer bisher nicht wirklich beflügeln können. Seit Mitte Januar läuft siezwischen 111,30 EUR und 170,00 EUR seitwärts. Aktuell notiert die Aktie bei 143,70 EUR. Erstmals soll eine Sonderdividende in Höhe von 2 EUR gezahlt werden. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt momentan bei unter 3 und ist damit sehr günstig. Die Analysten sind dagegen sehr verhalten und raten mehrheitlich zum Halten mit Kurszielen zwischen 171 EUR bis 328 EUR. Gelingt ein Durchbruch bei der Krebsforschung, wird die Aktie schnell anspringen.

    Meta Materials – Umsatz steigt um fast 400%

    Der Trend von morgen könnten Metamaterialien sein. Diese Materialien erhalten durch Nanostrukturen spezielle funktionelle Eigenschaften bei Absorption, Emission, Erkennung, Übertragung und Führung von Licht, Schall, Energie und Wärme sowie Reibung, Festigkeit und elektrische Energie. Das an der NASDAQ gelistete Meta Materials ist auf dem Weg, diese Metamaterialien in Serienproduktion zu bringen. Mit dieser Technologie ist es möglich, Bereiche wie 5G, Luft- und Raumfahrt, Medizin, Energie, Unterhaltungselektronik oder den Automobilsektor zu revolutionieren. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz können zudem individuelle Kundenanforderungen erfüllt werden.

    Am 10. Mai veröffentlichte das Unternehmen seinen Bericht zum ersten Quartal. Der Umsatz legte im Vorjahresvergleich um 399% zu und betrug rund 3 Mio. USD. Schwarze Zahlen konnte das Wachstumsunternehmen noch nicht vorlegen. Der Nettoverlust betrug 18,4 Mio. USD. Drei Tage später erhielt eine 100%ige Tochtergesellschaft ein US-Patent für ein nicht-invasives Glukose-Sensorsystem. Damit ist der Weg für Diabetiker in den USA geebnet, in Zukunft ihre Glukosewerte ohne den täglichen Pieks für einen Tropfen Blut messen zu können. Das Management wurde am 17. Mai mit Dr. Raj V. Rajaram als Chief Marketing Officer verstärkt. Er soll die Marke META stärken und die Nachfrage der Kunden ankurbeln.

    Meta Materials ist auf einem guten Weg. Schon im ersten Quartal konnten bereits rund drei Viertel des Gesamtumsatzes 2021 in Höhe von 4 Mio. USD eingenommen werden. Das Patentportfolio wird laufend ausgebaut, genau wie die Produktionskapazitäten. Das alles spiegelt sich noch nicht beim Aktienpreis wieder, auch wenn es zuletzt aufwärts ging. Am 11. Mai markierte die Aktie ein Mehrjahrestief bei 1,03 USD bevor die Aktie über 92% zulegen konnte. Aktuell notiert der Wert bei 1,83 USD. Die Shortquote bei der Aktie ist zudem sehr hoch, wie Fintel zuletzt meldete. Insgesamt 46,7 Mio. Aktien sind short, so dass bei Eindeckung ein Short-Squeeze möglich ist.

    Plug Power – neue Aufträge

    Die Dekarbonisierung erfordert ein Umdenken und neue Technologien. Eine mögliche Alternative für fossile Brennstoffe könnte Wasserstoff sein. Grüner Wasserstoff ist aktuell noch zu teuer, um der Wasserstoff Technologie den echten Durchbruch zu verschaffen, doch schon jetzt sieht man, dass es nur eine Frage der Zeit ist. Momentan verlieren wir überschüssige Energie, wenn die Sonne scheint, denn dann ist auf einmal zuviel Energie im Stromnetz unterwegs. Dieser Strom muss an Nachbarländer verschenkt werden, damit unser Stromnetz nicht unter der Last zusammenbricht. Mit Elektrolyseuren wäre es möglich, diese Energie in grünen Wasserstoff umzuwandeln, der dann gespeichert und transportabel ist.

    Da immer mehr auf regenerative Energien aus Wind und Sonne gesetzt wird, ist es an der Zeit, Lösungen mittels Wasserstoff zu finden. Ein Unternehmen was sich dieses Ziel auf die Fahne geschrieben hat ist Plug Power. Das Unternehmen bietet seinen Kunden die komplette Wertschöpfungskette der Wasserstofftechnologie. Von der Brennstoffzelle bis zur Tankstelle und dem grünen Wasserstoff gibt es alles aus einer Hand. Neben Amazon hat zuletzt auch Walmart beim Wasserstoff angebissen und orderte 20t grünen Wasserstoff für bis zu 9.500 Gabelstapler. Die weltgrößte Elektrolyseuranlage soll das Unternehmen nach Dänemark liefern.

    Die Aktie kam mit den Quartalszahlen deutlich unter Druck, da die Erwartungen der Analysten verfehlt wurden. Gerade beim Verlust lag der Konzern mit 0,27 USD je Aktie deutlich über den erwarteten 0,15 USD je Anteilsschein. Nach einem Mehrjahrestief bei 12,70 USD ging es erst einmal wieder nach oben. Aktuell zahlt man 15,18 USD für eine Aktie. Das aktuelle Umfeld sollte für Rückenwind sorgen. Speziell in Europa, wo Plug Power in Duisburg seine Europa-Zentrale hat, wird Wasserstoff gefördert, um sich schneller von russischer Energie unabhängig zu machen.


    Innovationen können eine Revolution auslösen. Gut wenn man beim Durchbruch oder bei einem Hype frühzeitig Anteilseigner ist. BioNTech verdient nach wie vor sehr gut mit dem Covid-Impfstoff und hat eine große Produktpipeline. Meta Materials funktionale Materialien können viele Bereiche revolutionieren. Das Interesse ist groß, was man an den Umsatzzahlen ablesen kann. Plug Power ist der größte Player im Wasserstoffbereich und wird bei einem Durchbruch der Technologie überproportional profitieren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 21.09.2023 | 05:15

    dynaCERT, Amazon, FREYR Battery - wer wirklich auf CO2 Reduktion setzt und dabei erfolgreich ist

    • Wasserstoff
    • CO2
    • Elektromobilität
    • Batterie

    Auf der Fleet Services Expo in Ottawa präsentiert dynaCERT seine "Wasserstoff auf Knopfdruck"-Technologie. DynaCERT zeigt erstmals seine voll funktionsfähige HydraGEN™-Technologie auf einem firmeneigenen Mercedes Sprinter Van, der in der Provinz Ontario Flottenfahrzeuge mit umweltfreundlichem Wasserstoffantrieb ausstattet. Diese innovative Lösung reduziert CO2-Emissionen und senkt auch Betriebskosten. Bei den Betriebskosten wiederum stockt Amazon zum bevorstehenden Saison-Geschäft seine Personal-Mannschaft auf, die größtenteils mit nicht CO2-reduzierten Antrieben die bestellten Lieferungen in den USA ausfahren. Ein renommiertes Institut hat Amazon deswegen aus einem CO2-Index entfernt. In die USA hingegen zieht es den norwegischen Batteriehersteller FREYR Battery. Das Unternehmen hat seine Dokumente für die Gründung in Delaware eingereicht und sieht mit dem Standort USA eine Menge an Vorteilen für den Geschäftsausbau und die Aktionäre.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.09.2023 | 05:05

    Aktien für den Klimawandel: Nel ASA, Nordex, Klimat X Developments

    • Klimawende
    • Klimaschutz
    • Landwirtschaft
    • Wasserstoff
    • Windenergie
    • CO2-Zertifikate

    Während die Klimakleber für ihre Aktion am Brandenburger Tor Kritik ernten, ist der Kampf gegen den Klimawandel bei Börsianern beliebt. Für Mutige bieten sich immer wieder spannende Einstiegschancen. Doch gibt es auch Sorgenkinder. Nel sorgte in den vergangenen Monaten bei Aktionären für wenig Freude. Kann das Wasserstoff-Pureplay jetzt die Trendwende einläuten? Am Turnaround arbeitet derzeit auch Nordex. Mit Erfolg?
    Wer bei beiden Aktien früh genug ein- und ausgestiegen ist, konnte hohe Gewinne mitnehmen. Eine solche Chance könnte bei Newcomer Klimat X Developments noch bevorstehen. Der Spezialist für CO2-Zertifikate erwartet, dass sich der Markt innerhalb weniger Jahre verzehnfachen wird. Jetzt also einsteigen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 13.09.2023 | 04:55

    Nel Aktie vor Erholung? Tui und GoviEx Uranium mit Turnaround

    • Uran
    • Wasserstoff
    • Touristik

    Egal ob in NOK oder EUR, der Chart der Nel-Aktie ist schwer angeschlagen. Gilt dies auch für das norwegische Unternehmen selber? Jein muss die Antwort derzeit wohl heißen. Nel beweist erneut, dass die strategischen Perspektiven von Wasserstoff riesig sind, aber die Verluste der Norweger sind hoch und Aktionäre müssen mit einer Verwässerung rechnen. Dagegen sieht GoviEx Uranium derzeit richtig gut aus. Die Kanadier sind der einzige Uranentwickler mit zwei afrikanischen Projekten, die für eine Erschließung und kurzfristige Produktion bereit sind. Charttechnisch ist die Aktie im Turnaround und die Marktkapitalisierung scheint nicht zu hoch zu sein. Bei Tui läuft es operativ rund und die Sommersaison dürfte die Kasse des Touristikkonzerns klingeln lassen. Analysten sind jedoch uneins.

    Zum Kommentar