Menü schließen




29.07.2020 | 06:52

BioNTech, Eastman Kodak, EXMceuticals - Investoren haben die Chance zu profitieren

  • Covid-19
  • Cannabis
  • Medizin
  • Kredit
Bildquelle: pixabay.com

Die Bedeutung der Gesundheit wurde schon lange nicht mehr so deutlich, wie im Jahr 2020. Losgelöst von der Diskussion, welche Besonderheiten COVID-19 auf die Sterblichkeit gegenüber anderen Viren hat, ist das Bedürfnis nach Schutz groß und die Ohnmacht ohne medizinische Antwort schädlich für das Gemeinwohl. Aus diesem Grund arbeiten Experten rund um den Globus daran, dass Wirkstoffe gefunden werden und die Abhängigkeit von China bei der Versorgung sinkt. Investoren haben die Möglichkeit von dieser Entwicklung zu profitieren.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: US09075V1026 , US2774614067 , CA30207T1049

Inhaltsverzeichnis:


    BIONTECH SE ADR - Impfstoff gegen COVID-19 im Test

    WKN: A2PSR2 ISIN: US09075V1026 Symbol: 22UA
    BioNTech bezeichnet sich als Immuntherapie-Unternehmen der nächsten Generation, das bei der Entwicklung von Therapien für Krebs und andere schwere Erkrankungen Pionierarbeit leistet. Im Fokus der Tätigkeit steht die Kombinierung einer Vielzahl an modernen therapeutischen Plattformen und Bioinformatik-Tools, um die Entwicklung neuartiger Biopharmazeutika rasch voranzutreiben. BioNTech entwickelt auf Basis seiner umfassenden Expertise bei der Entwicklung von mRNA-Impfstoffen auch gemeinsam mit Kollaborationspartnern verschiedene mRNA-Impfstoffkandidaten für eine Reihe von Infektionskrankheiten.

    Gemeinsam mit Pfizer arbeitet BioNTech an der Entwicklung eines Impfstoffes gegen den COVID-19. Wie das Unternehmen kürzlich bekanntgab, kann ein Impfstoffkandidat an einer Phase-2/3-Studie teilnehmen. Die Auswahl der Kandidaten dieser Studie wurde bereits mittels der Daten aus der Phase-1/2-Studie in Deutschland und den USA getroffen. Bis zu 30.000 Menschen im Alter von 18 bis 85 Jahren werden an der Studie in weltweit rund 120 Studienzentren teilnehmen. Im Erfolgsfall sollen bis zum Jahresende bis zu 100 Mio. und bis Ende 2021 über 1,3 Mrd. Impfdosen zur Verfügung gestellt werden.

    EASTMAN KODAK COMPANY - Unabhängigkeit von China ausbauen

    WKN: A1W4RC ISIN: US2774614067 Symbol: KODN
    Der kapitalmarktorientierte US-Präsident Donald Trump hat bekanntgegeben, dass Eastman Kodak im Rahmen des Defense Production Act einen Staatskredit in Höhe von 765 Mio. USD erhalten wird. Das Unternehmen war früher im Bereich Fotoausrüstung tätig und unter dem Markennamen Kodak bekannt. Kodak war jedoch nicht auf den Erfolg der digitalen Fotographie vorbereitet und geriet binnen kürzester Zeit in Schieflage. Das Management plant nun mit dem Geld der US-Regierung wichtige Inhaltsstoffe für Medikamente zu produzieren.

    Im Zusammenhang mit der Corona Panademie wurde deutlich, wie sehr die Weltgemeinschaft von chinesischen Produzenten abhängig ist. Durch Einschränkungen bei Lieferketten kam es zu Engpässen bei der Ausstattung der Bevölkerung. Neben Kodak konnten bereits auch 3M zur Herstellung von Schutzmasken und General Motors zur Produktion von Beatmungsgeräten von dem Gesetz aus dem Jahr 1950 im Zusammenhang mit dem Koreakrieg profitieren.

    EXMCEUTICALS INC - CEO erhöht Anteil am Unternehmen

    WKN: A2PAW2 ISIN: CA30207T1049 Symbol: 9OM1
    EXMceuticals ist ein junges biowissenschaftliches Unternehmen, das sich auf die Wellness- und medizinischen Anwendungen von Cannabinoiden und Terpenen konzentriert. Das Tochterunternehmen EXM Portugal verfügt über Genehmigungen und Erlaubnisse für die Cannabisforschung für sein bestehendes Labor und seine Pilot-Raffinerie in Lissabon. Das Unternehmen hat bereits Forschungsprojekte mit der Universidade Nova de Lisboa und der Universidade Lusofona abgeschlossen und sich um P2020-Forschungsstipendien beworben.

    Neben dem wissenschaftlichen Auftrag projektiert und baut EXMceuticals laut eigenen Angaben eine wesentlich größere und zusätzliche Anlage in Portugal, die als EU-GMP-Raffinerie betrieben werden soll. Sobald diese industrielle Raffinerie fertig gestellt und lizenziert ist, wird sie vom Unternehmen als Basis für den Vertrieb von Cannabis-Zutaten in der EU und Nordamerika auf kommerzieller Basis genutzt werden. Im Fokus der Tätigkeiten steht die Produktion von hochwertigen Cannabis- und Hanf-Inhaltsstoffen für die pharmazeutische, therapeutische, nutrazeutische und kosmetische Industrie. Das Unternehmen beabsichtigt, die produzierten Inhaltsstoffe an internationale medizinische Märkte zu verkaufen. Im Rahmen einer Finanzierung hat CEO Jonathan Summers bisherige Darlehen an EXMceuticals in Aktien des Unternehmens gewandelt und hält nun über 16% der Stimmrechte.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 16.05.2023 | 04:44

    BioNTech, Bayer, BioNxt, Formycon – Die nächste Biotech-Welle rollt, jetzt genau selektieren!

    • Biotech
    • Pharma
    • Covid-19
    • Agrartechnologie

    Die Biotech-Branche bleibt auch nach Corona ein interessanter Anlagesektor, denn es gilt weiterhin die großen Volkskrankheiten im Blick zu haben. Bei vielen Unternehmen wirft dies wohl noch ein längeres Geduldsspiel für Investoren auf. Denn wichtig sind neben den vielversprechenden Forschungsansätzen und Milestone-Planungen auch die Kassenbestände der Unternehmen. Wer viel Geld im Labor verbraucht, kommt unter Umständen schnell voran, braucht aber auch die erforderlichen liquiden Mittel. In der Refinanzierung ist es allerdings seit dem Zinsanstieg etwas frostiger geworden. Welche Unternehmen sollten unbedingt unter die Lupe genommen werden?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 05.01.2023 | 04:44

    Das Jahr 2023 und COVID ist wieder da! BioNTech, Bayer, Defence Therapeutics, Morphosys - welche Aktien bieten den China-Viren die Stirn?

    • Biotech
    • Pharma
    • Covid-19
    • Krebs

    In China tobt die nächste COVID-Welle. Die Lage ist heute nicht minder dramatisch wie in 2019, denn bislang dürfen in China an Einheimische nur im Land hergestellte Vakzine verimpft werden. Die Bundesregierung hatte vor Weihnachten allerdings die Erlaubnis erhalten, Deutsche in China mit dem Wirkstoff von BioNTech impfen zu lassen und ließ umgehend erste Dosen nach Peking ausfliegen. Gestern wurde in der EU über eine gemeinsame Reaktion auf die jüngsten Zustände in China beraten. Die deutschen Amtsärzte fordern eine europaweite Testpflicht für alle Einreisenden aus dem Land und warnen wegen der großen Infektionszahlen vor einer neuen, gefährlichen Virus-Mutation. Anleger nehmen daher die Impfstoff-Experten wieder in den Fokus.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 28.11.2022 | 05:10

    SynBiotic SE, Cardiol Therapeutics, Canopy Growth – Wie ein Sechser im Lotto

    • Cannabis
    • CBD
    • Biotech

    Der finale Entwurf zum Eckpunktepapier der Bundesregierung in Bezug auf die Legalisierung von Cannabis in Deutschland steht, eine endgültige Absegnung dürfte nur noch eine reine Formalie darstellen. Für die betroffenen Unternehmen ist dies der Jackpot. Überhaupt soll der globale Cannabismarkt zwischen 2022 und 2027 um jährlich 13,9% auf 64,91 Mrd. USD wachsen. Entsprechende Gewinnsteigerungen sind jedoch am Aktienmarkt noch nicht im Geringsten angekommen. So notieren Unternehmen teilweise unter Cash, andere verloren in der seit 2019 laufenden Korrektur mehr als 90% ihres Wertes.

    Zum Kommentar