Menü schließen




14.03.2022 | 05:08

BioNTech, Defence Therapeutics, Morphosys – Aktien mit Blockbuster-Potenzial!

  • Biotech
  • Covid-19
Bildquelle: pixabay.com

Ein Blockbuster-Präparat zu entwickeln ist das größte, was man in der Pharmabranche erreichen kann. Als Blockbuster bezeichnet man Medikamente, die im Jahr mehr als 1 Mrd. USD an Erlösen erzielen können. Der Impfstoff Comirnaty, das entwickelte Vakzin von BioNTech und Pfizer, dürfte laut Experten Umsätze von weit über 30 Mrd. USD eingefahren und damit die Blockbuster-Schallmauer deutlich durchbrochen haben. Auch außerhalb der Impfstoff-Forschung gibt es zahlreiche Unternehmen mit langfristig hohem Potenzial.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: DEFENCE THERAPEUTICS INC | CA24463V1013 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , MORPHOSYS AG O.N. | DE0006632003

Inhaltsverzeichnis:


    Defence Therapeutics – Umfassende Pipeline

    Das kanadische Unternehmen Defence Therapeutics ist mit seiner patentierten Accum-Technologie ohne Zweifel einzigartig positioniert und besitzt langfristig Blockbuster-Potenzial, der Weg zum fertigen Präparat ist jedoch noch lang.

    Die Geschäftstätigkeit von Defence Therapeutics ist in zwei Segmente untergliedert. Erster Bereich ist die Immun-Onkologie, der Zweite die Forschung gegen Infektionskrankheiten. Hier forscht das junge Unternehmen an Impfstoffen gegen Brust- und Hautkrebs und verfolgt einen innovativen Therapieansatz in der Tumortherapie mit Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADC). Im Bereich der Infektionskrankheiten forscht Defence Therapeutics an Vakzinen gegen Covid-19 und gegen das Humane Papillomvirus (HPV).

    Ende 2022 oder Anfang 2023 soll rund um die Aktivitäten gegen Brust- und Hautkrebs jeweils eine Phase-I-Studie starten. Bis dahin werden die notwendigen Vorarbeiten nach den Prinzipien der guten Laborpraxis (GLP) vorgenommen und weitere Daten gesammelt, die für das weitere Zulassungsverfahren nützlich sind.

    Kürzlich wurde die erste Peer-Review-Studie über die Wirksamkeit von AccuVAC-D001L bekanntgegeben, die in der renommierten Zeitschrift Cell Reports Medicine publiziert wurde. Derzeit befindet sich nur ein von der FDA zugelassener DC-Impfstoff auf dem Markt, der zur Behandlung von Prostatakrebs bestimmt ist. Jedoch erzielte der Impfstoff nicht die erhoffte klinische Wirkung infolge größerer Hindernisse in Zusammenhang mit der Antigen-Präsention von dendritischen Zellen (DCs) gegenüber den antwortenden T-Zellen. Hier erweist sich die AccumTM-Technologie als wichtiger Vorteil, da sie es ermöglicht, den Hauptfeind jedes Antigens, nämlich das Einschließen in das Endosom, zu umgehen.

    Die Marktkapitalisierung der Kanadier beträgt aktuell 145 Mio. CAD. In einem ausführlichen Interview zeigt Dr. Moutih Rafei, Direktor und VP für Forschung und Entwicklung bei Defence Therapeutics, die Stärken der Accum-Plattformtechnologie auf.

    Morphosys – Hohe Abschreibungen

    Der Aktienkurs der Morphosys-Aktie kannte im vergangenen Jahr nur eine Richtung, nach unten. Notierte das Papier 2021 noch bei Kursen über 100 EUR, ist aktuell ein Anteilsschein für 23,60 EUR zu haben. In der vergangenen Woche gab das Martinsrieder Biotechnologieunternehmen bekannt, Abschreibungen in Höhe von rund 231 Mio. EUR vornehmen zu müssen. Dies wird nach der Übernahme des US-Krebsspezialisten Constellation Pharmaceuticals notwendig. Die Abschreibungen sind jedoch nicht zahlungswirksam. Sie werden aber in Höhe von 231 Mio. EUR das operative Ergebnis des Konzerns belasten.

    Trotz der eher negativen Meldung reagierte die Aktie mit Kursgewinnen. Am 16. März will der Biotechkonzern seine Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr veröffentlichen. Nach der hohen Abschreibung auf den US-Zukauf Constellation ließ die Deutsche Bank die Einstufung für Morphosys auf „Hold“, das Kursziel wurde mit 46 EUR bestätigt. Die Gesellschaft ist momentan mit rund 800 Mio. EUR bewertet.

    BioNTech – An wichtiger Unterstützung

    Auch beim Impfstoffproduzenten BioNTech kam es in den vergangenen Wochen zum Ausverkauf, der Kurs sackte in den letzten Monaten von 464,00 USD auf aktuell 135,64 USD ab. Wichtig ist hierbei der Bereich um 131 USD. Sollte dieser gebrochen werden, wäre der nächste markante Unterstützungsbereich bei 105 USD zu finden.

    Zu feiern hatten die drei Gründer des Pharmaunternehmens BioNTech. Ugur Sahin, Özlem Türeci und Christoph Huber wurden von der Stadt Mainz zu Ehrenbürgern ernannt. Mainz will damit die "herausragenden Leistungen dieser außergewöhnlichen Wissenschaftlerin und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Medizinforschung und Biotechnologie" würdigen. Operativ weitet BioNTech seine Partnerschaft mit dem US-Biotechkonzern Regeneron bei der Entwicklung von Krebstherapien weiter aus. Die beiden Partner planen eine gemeinsame klinische Studie mit dem Krebsimpfstoff BNT116 von BioNTech in Kombination mit dem Krebsmedikament Libtayo von Regeneron zur Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs.


    BioNTech konnte mit seinem Impfstoff Comirnaty einen Blockbuster auf den Markt bringen. Das Potenzial auf jährliche Umsätze in Milliardenhöhe besitzt auch Defence Therapeutics mit der Accum-Plattform. Bei Morphosys herrscht dagegen Abschreibungsbedarf.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 29.04.2025 | 05:10

    Coinbase, Defence Therapeutics, PayPal – Zukunftsweisende Entscheidungen

    • Märkte
    • Krypto
    • Biotech

    Die aktuelle Handelswoche verspricht Spannung pur. Neben möglichen überraschenden Posts von Donald Trump auf seiner Plattform Truth Social im Hinblick auf Strafzölle steht der Höhepunkt der Berichtssaison an. Rund 800 Unternehmen gewähren in den nächsten Tagen Einblicke in ihre Geschäftsberichte, darunter Schwergewichte wie Coca-Cola, Mastercard, aber auch die Tech-Giganten Microsoft, Meta Platforms oder Qualcomm.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 17.04.2025 | 05:50

    Blockbuster oder Übernahmefieber? Warum Novo Nordisk, Defence Therapeutics und Pfizer jetzt alle Blicke auf sich ziehen

    • Novo Nordisk
    • Defence Therapeutics
    • Pfizer
    • Diabetes
    • Adipositas
    • Onkologie
    • Wirkstoffabgabe
    • mRNA
    • Radioisotop
    • RSV-Impfstoff
    • Covid-19

    Die Biotech- und Pharmabranche gleicht einem Schachbrett der Milliarden! Ein einziger Zug – ob Übernahme oder Zulassung – kann Aktienkurse in Stunden verdoppeln oder ganze Märkte neu ordnen. Während Anleger noch über die spektakuläre Rally von Theratechnologies, die mit einem Gap Up eröffneten und dann an einem Tag noch einmal 45 % nach oben liefen, staunen oder die Phase-3-Explosion bei Corcept analysieren, formieren sich bereits die nächsten Spieler für den großen Coup. Denn in dieser Arena zählt nicht nur, wer den nächsten Blockbuster entwickelt, sondern auch, wer strategisch kauft, verkauft oder Allianzen schmiedet. Drei Namen sollte man auf dem Zettel haben: Novo Nordisk, Defence Therapeutics und Pfizer. Jedes dieser Unternehmen verfolgt seinen eigenen Masterplan.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 25.03.2025 | 06:00

    Evotec, NetraMark, Novo Nordisk – vom Labor zur goldenen digitalen Zukunft mit Künstlicher Intelligenz

    • Evotec
    • NetraMark
    • Novo Nordisk
    • Pharma
    • Biotech
    • Künstliche Intelligenz
    • Medikament
    • Wirkstoffforschung
    • klinische Studie
    • Patientengruppen
    • Adipositas
    • Diabetes

    Die Pharmabranche erlebt eine Revolution, die alles verändert! Künstliche Intelligenz jagt durch die Labore und schneidet alte Zöpfe ab. Algorithmen durchforsten Milliarden chemischer Strukturen in Rekordzeit und spüren versteckte Wirkstoff-Schätze auf. Während früher Jahre vergingen, bis ein Medikament in die Testphase kam, drücken KI-Modelle heute aufs Tempo. Schwergewichte wie AstraZeneca liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Start-ups. Wer knackt als Erster unheilbare Krankheiten? Das Ziel: Therapien maßschneidern, klinische Studien revolutionieren, Leben retten. Nur wer KI nutzt, bleibt wettbewerbsfähig und kann Patienten schneller innovative Medikamente bieten. Die Ära der datengetriebenen Medizin hat begonnen.

    Zum Kommentar