Menü schließen




11.09.2020 | 06:25

BioNTech, CureVac, Valeo Pharma - Wachstum nach Kapitalspritze

  • Covid-19
  • Gesundheit
  • Medizin
  • Wachstum
Bildquelle: pixabay.com

Wer im medizinischen Sektor arbeitet weiß, dass die Entwicklung von Therapien und Produkten in der Regel viel Zeit und besonders viel Geld kostet. Im Wettlauf gegen die Verbreitung der aktuellen Corona Pandemie kommt es in der Branche zu großen Veränderungen, denn wer zuerst mit einem Produkt auf dem Markt kommt, dem sind hohe Umsätze und Gewinne de facto garantiert. Für die Entwicklung eines Impfstoffes gegen Covid-19 bleibt jedoch nicht viel Zeit und zur Verringerung der wirtschaftlichen Schäden stehen den forschenden Unternehmen quasi unlimitierte Geldbeträge zur Verfügung. Wer eine Lösung gegen Covid-19 findet, hat mit Sicherheit auch das richtige Team im Kampf gegen die nachfolgenden Corona Viren in den Startlöchern.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA91915B1085 , US09075V1026 , NL0015436031

Inhaltsverzeichnis:


    VALEO PHARMA INC – Wachstumsorientierung mit Gewinnmarge

    WKN: A2PLB4 ISIN: CA91915B1085 Symbol: VP2
    Das kanadische Spezialpharma-Unternehmen Valeo Pharma ist auf die Vermarktung von innovativen und verschreibungspflichtigen Produkten in Kanada spezialisiert. Mit der Fokussierung auf neurodegenerative Erkrankungen, onkologische Produkte und Spezialprodukte für Krankenhäuser verfügt Valeo Pharma laut eigenen Angaben über ein wachsendes Portfolio von innovativen Produkten und eine ausgereifte Infrastruktur, die eine ordnungsgemäße Handhabung dieser Produkte durch sämtliche Vermarktungsphasen ermöglicht.

    Valeo Pharma bietet Investoren daher den Vorteil, dass das Unternehmen nicht selber forscht oder entwickelt und daher keine hohen Kosten vor der Markteinführung von Produkten hat. Das Unternehmen arbeitet mit anderen Pharmaunternehmen zusammen, die auf die Erforschung von Wirkstoffen und Therapien spezialisiert sind. Im Zusammenhang mit der aktuellen Corona Pandemie hat das Unternehmen mit dem Partner Ingenew die Markteinführung von Hesperco in Kanada erfolgreich auf den Weg gebracht und kümmert sich nun um die Vermarktung des Präparates.

    Pierre Laurin, CEO von Ingenew, erklärte die Bedeutung des Wirkstoffes in einer Mitteilung: „Es gibt klare wissenschaftliche und medizinische Grundüberlegungen für die Verwendung der Hesperco-Kapseln zur Unterstützung des Immunsystems und zur potentiellen Bekämpfung von Symptomen in Zusammenhang mit Corona Viren, wie etwa dem Verursacher der Covid-19-Erkrankung. Seit dem Ausbruch der Pandemie wurden Tausende von Wirkstoffen evaluiert; und mehreren Berichten zufolge zählt der in den Hesperco-Kapseln enthaltene aktive Wirkstoff zu den besten Kandidaten, um die Mechanismen, die SARS-CoV-2 nutzt um unsere Zellen zu infizieren, zu unterbinden. (…)“

    Zur Steigerung des eigenen Wachstums und der Vermarktung der Produkte hat Valeo Pharma eine Eigenkapitalfinanzierung von 6,9 Mio. CAD erfolgreich abgeschlossen. „Wir freuen uns sehr über den Abschluss dieser Bought-Deal-Finanzierung; die Nachfrage seitens der Anleger, vor allem seitens einer breiten Basis neuer Aktionäre, war entsprechend groß. Der Erlös aus dieser Finanzierung wird für die Markteinführung einer Reihe neuer Produkte in den kommenden Monaten sowie für die intensivierte Sondierung neuer Wachstumschancen verwendet", erklärt Steve Saviuk, CEO von Valeo Pharma. Der Vorteil des Unternehmens ist, dass der Zugang zu den Ärzten mit einem wachsendem sowie margenträchtigen Produktportfolio intensiver genutzt werden kann - ohne Forschungsrisiken.

    BIONTECH SE ADR – Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

    WKN: A2PSR2 ISIN: US09075V1026 Symbol: 22UA
    Das deutsche Biotechnologie Unternehmen BioNTech konnte durch die Zusammenarbeit mit dem US-Pharmariesen Pfizer bereits kurze Zeit nach dem Ausbruch der Corona Pandemie die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit gewinnen. Mittlerweile zählt das Unternehmen zu den Hoffnungsträgern im Kampf gegen die Verbreitung von Covid-19. Eine weitere Zusammenarbeit mit einem anderen Unternehmen macht nun deutlich, dass die Verfügbarkeit eines Impfstoffes zeitnah immer wahrscheinlicher wird.

    Gestern gab BioNTech gemeinsam mit dem deutschen Arzneiunternehmen Dermapharm bekannt, dass die beiden Unternehmen bei der Herstellung des Covid-19-Impfstoffes zusammenarbeiten werden. Laut Mitteilung heißt es, dass die Kapazitäten bereits zu Beginn der Impfstoffproduktion zur Verfügung stehen. Im Falle einer raschen Zulassung des Impfstoffes sollen noch dieses Jahr weltweit bis zu 100 Mio. Einheiten und dann bis Ende 2021 insgesamt 1,3 Mrd. Einheiten produziert werden.

    CUREVAC NV – Weitere staatliche Forschungsgelder

    WKN: A2P71U ISIN: NL0015436031 Symbol: 5CV
    Ein weiteres deutsche Biotech-Unternehmen ist ebenfalls an der Spitze im Rennen um einen wirksamen Corona Impfstoff dabei. CureVac konnte in den vergangenen Wochen nicht nur einen erfolgreichen Börsengang und den Besuch von Elon Musk verkünden, sondern das Bundesforschungsministerium hat dem Unternehmen weitere bis zu 252 Mio. EUR für die Entwicklung eines Impfstoffes zugesagt.

    Aus Frankreich kam bereits vom Pharma-Konzern Sanofi eine Aussage zu einem möglichen Preis für einen Impfstoff. Laut Sanofi Präsident Olivier Bogillot wird der Preis eines Impfstoffes von Sanofi bei unter 10 EUR pro Dosis liegen. Schon jetzt steht fest, losgelöst davon, wer das Rennen gewinnen wird, dass die Pharmabranche eine deutliche Veränderung erlebt hat und nachhaltig von der Steigerung der Effizienz bei der Entwicklung von Wirkstoffen profitieren wird. Die Patienten werden zudem von der Wettbewerbssituation und der möglichen Produktvielfalt profitieren können.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.05.2023 | 05:05

    Vorsicht bei TUI und Varta! Aktie von Smartbroker Holding mit 85 % Kurspotenzial!

    • Technologie
    • Online Brokerage
    • Wachstum
    • Elektromobilität
    • Tourismus

    Mit rund 6 EUR notiert die TUI-Aktie auf einem Allzeittief. Ist jetzt der Zeitpunkt zum Einstieg beim Touristikkonzern gekommen? Ein Analyst warnt davor und hält eine nochmalige Kursdrittelung für möglich. Vorsicht auch bei Varta. Die einstige deutsche Batteriehoffnung kämpft ums Überleben. Analysten halbieren das Kursziel und raten zum Verkaufen der Aktie. Und auch die Aktionärsvereinigung SdK schlägt Alarm. Ein Totalverlust könne nicht ausgeschlossen werden. Statt ins fallende Messer zu greifen, lohnt sich der Fokus auf Aktien im Aufwärtstrend wie beispielsweise bei der Smartbroker Holding. Die Aktie gehört zu den Highflyern des laufenden Jahres und Analysten halten weitere Kurssteigerungen von über 80 % für möglich. Dank der neuen App könnte sich das EBITDA mehr als verzehnfachen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 16.05.2023 | 04:44

    BioNTech, Bayer, BioNxt, Formycon – Die nächste Biotech-Welle rollt, jetzt genau selektieren!

    • Biotech
    • Pharma
    • Covid-19
    • Agrartechnologie

    Die Biotech-Branche bleibt auch nach Corona ein interessanter Anlagesektor, denn es gilt weiterhin die großen Volkskrankheiten im Blick zu haben. Bei vielen Unternehmen wirft dies wohl noch ein längeres Geduldsspiel für Investoren auf. Denn wichtig sind neben den vielversprechenden Forschungsansätzen und Milestone-Planungen auch die Kassenbestände der Unternehmen. Wer viel Geld im Labor verbraucht, kommt unter Umständen schnell voran, braucht aber auch die erforderlichen liquiden Mittel. In der Refinanzierung ist es allerdings seit dem Zinsanstieg etwas frostiger geworden. Welche Unternehmen sollten unbedingt unter die Lupe genommen werden?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 05.01.2023 | 04:44

    Das Jahr 2023 und COVID ist wieder da! BioNTech, Bayer, Defence Therapeutics, Morphosys - welche Aktien bieten den China-Viren die Stirn?

    • Biotech
    • Pharma
    • Covid-19
    • Krebs

    In China tobt die nächste COVID-Welle. Die Lage ist heute nicht minder dramatisch wie in 2019, denn bislang dürfen in China an Einheimische nur im Land hergestellte Vakzine verimpft werden. Die Bundesregierung hatte vor Weihnachten allerdings die Erlaubnis erhalten, Deutsche in China mit dem Wirkstoff von BioNTech impfen zu lassen und ließ umgehend erste Dosen nach Peking ausfliegen. Gestern wurde in der EU über eine gemeinsame Reaktion auf die jüngsten Zustände in China beraten. Die deutschen Amtsärzte fordern eine europaweite Testpflicht für alle Einreisenden aus dem Land und warnen wegen der großen Infektionszahlen vor einer neuen, gefährlichen Virus-Mutation. Anleger nehmen daher die Impfstoff-Experten wieder in den Fokus.

    Zum Kommentar