Menü schließen




24.08.2020 | 05:50

BioNTech, CureVac, Valeo Pharma - die Lizenz zum Gelddrucken

  • Covid-19
  • Medizin
  • Gesundheit
  • Pharma
Bildquelle: pixabay.com

Wer Probleme löst oder Bedürfnisse schafft, kann in der Regel viel Geld verdienen. Eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür ist, dass die Lösung skalierbar und in hoher Stückzahl absetzbar ist. Die Lösungen rund um die Corona Pandemie sind ein besonders lukratives Geschäft, denn von allen Seiten besteht enormer Handlungsdruck. Je schneller Impfstoffe oder Präparate zur Verfügung stehen, desto schneller kann wieder zum normalen Alltag zurückgekehrt werden. Während zwei deutsche Pharmaunternehmen mit viel Geld nach einem Impfstoff forschen, geht ein kanadischer Konkurrent einen ebenso spannenden und risikoärmeren Weg.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: US09075V1026 , NL0015436031 , CA91915B1085

Inhaltsverzeichnis:


    VALEO PHARMA INC – das Sprungbrett nach Kanada

    WKN: A2PLB4 ISIN: CA91915B1085 Symbol: VP2
    Valeo Pharma ist ein kanadisches Pharmaunternehmen, das sich auf die Lizensierung, Genehmigung und den Vertrieb von Medikamenten spezialisiert hat. Kleine und mittelgroße Biotech-Unternehmen, die in der Forschung tätig sind, haben oft das Problem, dass sie nach Fertigstellung des Präparates die Vermarktung ordnen müssen. Genau hier steckt die Stärke von Valeo Pharma, denn das Unternehmen ist nicht in der Forschung tätig und fokussiert sich auf den Absatz mit attraktiven Margen. Die hohen Kosten und Risiken bei der Forschung fallen also weg und das Management kann sich auf Präparate fokussieren, die bereits erfolgreich getestet wurden. In erster Linie steht die kanadische Heimat als Absatzmarkt im Vordergrund. Der Zugang zu den Ärzten ist besonders wichtig, denn die verschreiben den Patienten in der Regel die Medikamente.

    Das Unternehmen hat bereits acht verschiedene Produkte im Portfolio und sechs weitere in der Pipeline. In der vergangenen Woche hat Valeo Pharma verkündet, dass im Rahmen einer Finanzierung das Eigenkapital um 6,00 Mio. CAD aufgestockt wird. Bei hoher Nachfrage kann das Konsortium, das die Maßnahme begleitet, das Volumen auf bis zu 6,90 Mio. CAD erhöhen. In Zeiten der Corona Pandemie ist ein gut gefülltes Konto hilfreich, um die Referenten entsprechend aufzustocken, auszubilden und ausstatten zu können. Sobald ein Partner mit einem Covid-19-Heilmittel bei Valeo Pharma anklopft, kann das Unternehmen gestärkt in die Verhandlungen gehen. Der Börsenwert von Valeo Pharma lag am Freitag bei gerademal 70,3 Mio. CAD und hat aufgrund dieser vergleichsweise niedrigen Basis ein entsprechendes Potenzial.

    BIONTECH SE ADR – Forschung schreitet voran

    WKN: A2PSR2 ISIN: US09075V1026 Symbol: 22UA
    BioNTech beschäftigt bereits seit einigen Monaten die Investoren. Seitdem das Unternehmen gemeinsam mit Pfizer an einem Impfstoff gegen Covid-19 forscht, kann die Aktie deutlich zulegen. Das Unternehmen ist mittlerweile mit mehr als 17,3 Mrd. USD an der Börse bewertet. In der Vergangenheit waren die Experten auf individuelle Krebstherapien fokussiert und führen nun international mit einigen anderen Experten-Teams das Feld im Kampf gegen die Corona Pandemie an.

    In einem Test mit 30.000 Patienten erhielten bereits 11.000 Menschen eine Dosis eines Präparates mit hohen Erfolgschancen. Die Erwartungen sind bereits hoch, dass auf absehbare Zeit ein Impfstoff von BioNTech erhältlich sein wird. Wie viel Potenzial die Aktie kurzfristig noch haben und welches Bewertungsniveau gehalten werden kann, das kann niemand einschätzen.

    CUREVAC NV – Highflyer mit Erfolgschancen

    WKN: A2P71U ISIN: NL0015436031 Symbol: 5CV
    CureVac ist ein Börsenneuling und kann bereits fast 12 Mrd. USD Marktkapitalisierung vorweisen. Das deutsche Unternehmen gehört in der Forschung ebenfalls zur weltweiten Elite und erhielt im Wettlauf gegen die Pandemie finanzielle Unterstützung von der deutschen Bundesregierung. Die EU verhandelt bereits mit CureVac über die mögliche Bereitstellung von 225 Mio. Impfdosen. Vor diesem Hintergrund sind mittlerweile hohe Erwartungen in der Unternehmensbewertung enthalten.

    Die kommenden Tage, Wochen und Monate werden spannend. Die Versorgung von mehreren Milliarden Menschen mit entsprechenden Impfdosen wird für die Branche eine Mammutaufgabe werden. Darüber hinaus ist die Verteilung von Impfdosen von großer wirtschaftlichen und politischen Bedeutung. Es ist also nicht überraschend, dass die Aktie des Unternehmens momentan rege gehandelt wird.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 09.06.2023 | 05:01

    Defence Therapeutics, Bayer AG, Palantir Technologies - vernetzte Daten revolutionieren die Zukunft der Produktion

    • Biotechnologie
    • KI
    • Energie
    • Pharma

    Im Kampf gegen den Krebs konzentriert sich das kanadische Biotech-Unternehmen Defence Therapeutics auf Pancreas-Krebszellen und führt eine neue Studie durch, die eine Impfung gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs ermöglicht. Vernetzte Daten sind dazu der Schlüssel, der dieses Projekt vorantreibt. Ebenfalls aktiv in Kanada ist die Bayer AG. Der Konzern partnert mit Acuitas, um im Bereich der Gentherapie, MRNA-basiert, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Neu ist ebenfalls der Schritt von Palantir Technologies, im Energiebereich aktiv zu werden. Dafür dient ein Batteriewerk in Nordamerika als Sandbox. Die neusten Entwicklungen für Investoren mit Growth-Strategie im Kommentar.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.06.2023 | 05:35

    Rohstoff-Aktien mit Kurspotenzial: Bayer, K+S, Almonty Industries im Analystencheck

    • Rohstoffe
    • Kritische Rohstoffe
    • Agrar
    • Pharma

    Eine tiefe Rezession zeichnet sich in den USA derzeit nicht ab. Dies ist positiv für Rohstoff-Preise und die entsprechenden Unternehmen. Was sagen Analysten? Beim Wolfram-Produzenten Almonty Industries sehen sie über 170 % Kurspotenzial. Mit Inbetriebnahme der Flaggschiff-Mine in Südkorea sollten Umsatz und Gewinn ab 2024 kräftig zulegen. Nachdem K+S im vergangenen Jahr glänzend verdient hat, fehlt es in diesem Jahr an positiven Impulsen. Gleich mehrere Analysten haben sich zu Wort gemeldet. Kann der Dax-Konzern wieder zulegen? Bei Bayer ist die Euphorie rund um den Vorstandswechsel verflogen und die Aktie notiert fast wieder auf dem Stand vom Jahresanfang. Doch Analysten sehen deutliches Kurspotenzial.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 16.05.2023 | 04:44

    BioNTech, Bayer, BioNxt, Formycon – Die nächste Biotech-Welle rollt, jetzt genau selektieren!

    • Biotech
    • Pharma
    • Covid-19
    • Agrartechnologie

    Die Biotech-Branche bleibt auch nach Corona ein interessanter Anlagesektor, denn es gilt weiterhin die großen Volkskrankheiten im Blick zu haben. Bei vielen Unternehmen wirft dies wohl noch ein längeres Geduldsspiel für Investoren auf. Denn wichtig sind neben den vielversprechenden Forschungsansätzen und Milestone-Planungen auch die Kassenbestände der Unternehmen. Wer viel Geld im Labor verbraucht, kommt unter Umständen schnell voran, braucht aber auch die erforderlichen liquiden Mittel. In der Refinanzierung ist es allerdings seit dem Zinsanstieg etwas frostiger geworden. Welche Unternehmen sollten unbedingt unter die Lupe genommen werden?

    Zum Kommentar