Menü schließen




03.06.2022 | 05:45

Bayer, Globex Mining, RWE – Diversifizierte Aktien performen stark in schwierigen Zeiten

  • Bayer
  • Globex Mining
  • RWE
  • Pharma
  • Agrar
  • Monsanto
  • Lithium
  • Gold
  • Kupfer
  • Nickel
  • Uran
  • Seltene Erden
  • Strom
  • Erneuerbare Energien
Bildquelle: pixabay.com

All-In gehen ist an der Börse extrem risikoreich. Denn auf lange Sicht liegt man mit seinen Einschätzungen nicht immer richtig und so kann ein schlechter Trade die gute Performance schnell einreißen. Der bessere Ansatz wäre sein Portfolio zu diversifizieren. Man verteilt sein Investment auf beispielsweise 10 verschiedene Unternehmen. Da reichen schon zwei große Gewinner, um mehrere Totalverluste mehr als aufzufangen. Wer noch mehr Sicherheit will, fügt seinem Depot Aktien hinzu, die bereits diversifiziert aufgestellt sind. Drei Unternehmen dieser Art beleuchten wir heute näher.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017 , RWE AG INH O.N. | DE0007037129

Inhaltsverzeichnis:


    Bayer – starkes erster Quartal

    Das Produktportfolio von Bayer besteht aus drei Bereichen. Die Sparte Pharmaceuticals besteht vor allem aus verschreibungspflichtigen Medikamenten. Verschreibungsfreie Mittel werden dem Comsumer Health Bereich zugeordnet. Crop Science ist die dritte Säule, die sich auf hochwertiges Saatgut und innovative Pflanzenschutzlösungen fokussiert. Gerade der letzte Bereich belastete den Konzern durch die Klagen bezüglich Glyphosat. Trotz der großen Krise aufgrund der Monsanto-Übernahme ist die Aktie nicht kollabiert, weil der Pharma-Bereich die Probleme zumindest teilweise auffangen konnte.

    Jetzt wo Düngemittel wieder sehr gefragt sind, steuert aber auch diese Sparte wieder deutlich mehr zum Konzernumsatz bei. Das konnte man gut an den ersten Quartalszahlen am 10. Mai ablesen. Crop Science steigerte sein Ergebnis um 50% und erreichte ein EBITDA von rund 3,7 Mrd. EUR. Insgesamt stieg der Umsatz um 14,3% auf 14,6 Mrd. EUR und das EBITDA lag bei 5,3 Mrd. EUR immerhin ein Plus von 27,5%. Man sieht anhand der Zahlen, dass der zuletzt viel gescholtene Agrar-Bereich einen tollen Turnaround hingelegt hat. Aktuell wurde bekannt, dass der Konzern seinen Vertrieb in Indien für den Public Health Bereich deutlich vergrößern will. Das Ziel ist es, in Indien 1 Mio. Apotheken zu beliefern. Momentan liegt man bei gut 0,5 Mio. Läden.

    Nicht erst seit den guten Quartalszahlen konnte die Aktie von Bayer in diesem Jahr zulegen. Schon seit Beginn des Jahres ist das Papier gefragt und konnte in der Spitze über 42% bis auf 67,99 EUR zulegen. Momentan zahlt man 66,09 EUR je Anteilsschein. Seit den Quartalszahlen gab es 9 Kaufempfehlungen mit Kurszielen zwischen 70 und 90 EUR. Lediglich die Credit Suisse rät zum Halten mit einem Kursziel von 62 EUR. Die Dividendenrendite liegt nach dem Kursanstieg nur noch bei knapp über 3%. Die guten Erträge aus der Agrar-Sparte lassen die Sorgen um die Klagen momentan kleiner erscheinen.

    Globex Mining – diversifiziertes und ausgefeiltes Geschäftsmodell

    Seitdem im vergangenen Jahr viele Rohstoffpreise explosionsartig gestiegen sind, hört man immer öfter, dass sich die Rohstoffe am Anfang eines neuen Superzyklus befinden. Für den Investor stellt sich die Frage: in was investiere ich am besten? Lithium, Gold, Uran, Kupfer, Seltene Erden oder doch lieber Diamanten? Mit einem Investment in Globex Mining deckt man all diese Bereiche und noch viele mehr ab. Das Unternehmen hat es geschafft, in den vergangenen Jahrzehnten 210 Projekte in Gebieten mit geringen politischen Risiken günstig zu akquirieren. Im Anschluss werden die Projekte exploriert und aufgewertet. Nach der Aufwertung sind die Projekte für andere Unternehmen interessant, die dann die Projekte von Globex übernehmen und dafür Firmenanteile, Cash und Lizenzgebühren zahlen.

    Der erfahrene CEO Jack Stoch hat damit eine Art Perpetuum Mobile geschaffen. Dieser Kreislauf ist so ausgefeilt, dass das Unternehmen schuldenfrei ist, Übernahmen aus dem Cashbestand von aktuell rund 20 Mio. Kanadischen Dollar (CAD) stemmen kann und damit schon lange nicht mehr auf Kapitalerhöhungen angewiesen ist, was letztlich den Aktionären zu Gute kommt. Gegenwärtig erhält das Unternehmen aus 90 Projekten Lizenzeinnahmen und hat sieben weitere optioniert. Bei diesen Optionen erhält Globex ebenfalls Barzahlungen oder Aktien. Das Unternehmen, das die Option erhalten hat, muss innerhalb einer bestimmten Zeit einen vorher festgelegten Betrag in die Exploration des Projekts stecken. Passiert das nicht, verfällt die Option und alle Rechte liegen wieder bei Globex.

    Das Unternehmen verfügt über eine einzigartige Diversifikation. Zum einen hat man 210 Projekte, zum anderen unterschiedlichste Rohstoffe. Die Projekte sind dazu auch geografisch verteilt, nämlich in Kanada, den USA und Deutschland. In der Spitze konnte die Aktie von Globex Mining in diesem Jahr über 68% bis auf 1,69 CAD zulegen. Die steigenden Zinsen, Zero-Covid in China und die Angst vor Rezession drückten die Aktie bis auf aktuell 1,17 CAD. Öffnet China, ist die Nation mit dem größten Rohstoffhunger wieder zurück am Markt und die Nachfrage wird entsprechend steigen. Damit sollten auch die Rohstoffpreise wieder anziehen, wovon Globex profitieren sollte.

    RWE – Einstieg ins Wasserstoffgeschäft

    RWE ist nach wie vor einer der größten deutschen Energielieferanten. Der Essener Konzern erzeugt und liefert Strom aus erneuerbaren und konventionellen Quellen vor allem in Europa und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Offshore-Wind, Onshore-Wind/Solar, Gas, Versorgung und Handel sowie Kohle und Nuklearenergie. Das Unternehmen beliefert Gewerbe-, Industrie- und Geschäftskunden. Nach dem Beschluss, die Atomkraft abzuschaffen, stellte sich der Konzern breiter auf. Die Erneuerbaren Energien werden immer wichtiger, auch zur Produktion von grünem Wasserstoff.

    Am 2. Juni veröffentlichten die Essener den Kauf eines niederländischen Gaskraftwerks von Vattenfall für 500 Mio. EUR. Das Gaswerk befindet sich in direkter Nachbarschaft zum RWE Kraftwerk in Eemshaven und besitzt eine Kapazität von 1,4 Gigawatt. Da das neue Kraftwerk bereits wasserstofffähig ist plant RWE, den Standort zu einem Energie- und Wasserstoff-Hub zu machen. Dafür will man auch den Offshore Windpark Hollandse Kust West mit 600 Megawatt Elektrolyseurkapazität erwerben. Beide Akquisitionen sind noch nicht in trockenen Tüchern, würden aber ideal zur Growing Green Strategie der Essener passen.

    Der Konzern ist also für die Post-Atomkraftzeit gut aufgestellt. Man besitzt langfristige Erfahrungen in allen relevanten Zukunftstechnologien und ist gerade in Industrieländern mit hohem Wachstumspotential gut aufgestellt. Das honorieren die Anleger und die Aktie befindet sich seit Juli vergangenen Jahres in einem klaren Aufwärtstrend. Auch die Ukraine Krise konnte diesen nur kurz stoppen. Aktuell notiert die Aktie bei 40,90 EUR. Damit gibt es beim einstigen Dividendenstar nur noch 2% Dividende. Sämtliche Analysten sehen die Aktie seit Mai als Kauf an mit Kurszielen bis zu 60 EUR.


    Diversifikation ist gut und hilft sowohl dem Depot als auch Aktien, wenn diese unterschiedliche Geschäftsfelder abdecken. Bei Bayer ist es der Pharma- und Agrar-Bereich, die sich auch in schwierigen Zeiten gegenseitig unterstützen. Globex Mining hat nahezu alle Rohstoffe in seinem Projektportfolio und erscheint allein schon aufgrund der Anzahl der Projekte und nachgewiesenen Vorkommen als unterbewertet. RWE musste sich notgedrungen auf die Veränderungen einstellen. Das ist dem Essener Konzern eindrucksvoll gelungen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 22.09.2023 | 06:00

    Cardiol Therapeutics, BioNTech, BYD Aktie - mit Spitzengeschwindigkeit zu neuen Märkten

    • Pharma
    • Forschung
    • Automotive
    • Elektromobilität

    Eine bemerkenswerte Entwicklung kann Cardiol Therapeutics verzeichnen. Das Biotech-Unternehmen rollt seine ARCHER Studie zur Patientenrekrutierung nun international aus, an 35 beteiligten Zentren. So kommt die Forschung bei der Entwicklung ihrer Therapie gegen Myokarditis in Schwung. Die Herzmuskelentzündung, die auch als Folge der Covid-Impfung bekannt wurde, ist für Cardiol Therapeutics die Chance, ihre Therapie als Orphan Drug zuzulassen. Um Zulassung geht es auch bei BioNTech. Mit einer Finanzspritze in zweifacher Millionenhöhe arbeitet das Unternehmen an einer beschleunigten Zulassung für einen Impfstoff gegen ein Virus, was bereits im letzten Jahr für Aufregung sorgte. Die Entwicklungszeit dürfte Investoren beeindrucken. Wo sich in der Bekämpfung von Viren Wirtschaftsnationen einig sind, so uneinig sind sie sich bei Warengütern für die Straße. Den erfolgreichen Absatz von BYD einschränken möchte die EU am liebsten auf den heimischen Straßen - durch Zölle. BYD erschließt derweil einen ganz anderen Markt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 20.09.2023 | 04:55

    TUI, Desert Gold, Rheinmetall – Steigt die nächste Aufwärtswelle?

    • Märkte
    • Fed
    • Gold

    Heute gilt es! Einmal mehr spielt die Federal Reserve Bank das Zünglein an der Waage. Gibt es eine weitere Zinsanhebung, oder, wie es der Konsens erwartet, pausiert die US-Notenbank bis auf weiteres. Neben dem eigentlichen Zinsschritt reagieren die Märkte zudem auf die Aussagen der FED-Mitglieder, in welche Richtung diese in den nächsten Monaten tendieren. Nicht wenige erwarten ein Ende der strikten Geldpolitik und sehen das hohe Zinsniveau aufgrund der Zunahme der Risiken einer Rezession ins Wanken zu geraten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 18.09.2023 | 06:00

    Deutsche Bank, Globex Mining, Vonovia – welche Folgen hat die neueste Zinsanhebung der EZB

    • Deutsche Bank
    • Globex Mining
    • Vonovia
    • Bank
    • Bankenkrise
    • Rohstoffe
    • Kritische Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Basismetalle
    • Immobilien
    • Zinserhöhung
    • Zinssatz

    Nach einer langen Zeit der Nullzinspolitik verschärft die EZB den Kampf gegen die Inflation und hat in der vergangenen Woche zum 10. Mal in Folge die Zinsen angehoben. Die Auswirkungen sind sehr unterschiedlich. Bei den Banken kann einerseits der Profit über die höheren Zinsen gesteigert werden, er kann aber auch sinken, wenn weniger Kredite vergeben werden können. Bei Rohstoffen könnte der Zinsanstieg in Europa für einen stärkeren US-Dollar sorgen. Allerdings ist das eher unwahrscheinlich, da die Zinsen in den USA noch höher sind. Für den Immobilienbereich sind die steigenden Zinsen Gift. Kredite werden teurer und somit sinkt die Nachfrage nach Immobilien. Wir sehen uns heute aus jedem Bereich ein Unternehmen an.

    Zum Kommentar