Menü schließen




14.04.2023 | 04:50

Bayer Aktie, Defence Therapeutics, Merck KGaA - Daten-Power sorgt für Highspeed-Kommerzialisierung

  • Pharma
  • Onkologie
  • Forschung
  • Technologie
  • Biotech
Bildquelle: pexels.com

Deutschland ist bei den forschenden Pharmafirmen eins der am besten finanziertesten Länder. Dennoch regt sich Kritik bei Stefan Oelrich von Bayer Healthcare. Er findet, dass der Datenschutz die Forschung ausbremse. Dagegen setzt Defence Therapeutics auf enorme Geschwindigkeit. Dank ihrer datengetriebenen ACCUM Plattform Technologie verhelfen sie inbesondere mRNA-Impfstoffen zu intensiveren Ergebnissen. Wie wertvoll Daten sind, muss Pharma-Riese Merck gerade in den USA erfahren. In einer klinischen Phase-III Studie stoppte die FDA die Aufnahme weiterer Patienten und verlangsamt dadurch die Forschung. Der Grund des Stopps hat es allerdings in sich...

Lesezeit: ca. 5 Min. | Autor: Juliane Zielonka
ISIN: BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017 , DEFENCE THERAPEUTICS INC | CA24463V1013 , MERCK KGAA O.N. | DE0006599905

Inhaltsverzeichnis:


    Bayer - Pharma Chef Oelrich „Datenschutz bremst Forschung“

    Bayer-Pharma-Chef Stefan Oelrich findet klare Worte zum Standort Deutschland für seine Sparte:„Es ist hierzulande schwerer als in anderen Technologienationen, für die Forschung an anonymisierte Patientendaten zu kommen.“ Das liegt zum einen an den fehlenden Schnittstellen innerhalb der Gesundheitsmarkt-Stakeholder wie Krankenhäuser, forschende Einrichtungen und zum anderen am Datenschutz.

    Doch der Pharma freundliche Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat bereits im März dieses Jahres einen Entwurf veröffentlicht für die elektronische Patientenakte (ePA). Damit können Nutzerdaten direkt anonymisiert weiter verwendet werden, es sei denn, der Patient stimmt dem ausdrücklich nicht zu (Opt-Out). Es ist vergleichbar mit einer digitalen Entmündigung. Außer einem „gar nicht mitmachen“ bleibt nur die Zustimmung zur weiteren Verwendung der Patientendaten.

    Konkret heißt es im Entwurf: „Ziel ist es, bis 2025 eine flächendeckende Umstellung auf die ePA zu erreichen. Wer diese nicht nutzen möchte, muss aktiv widersprechen.“
    Schaut man sich die Datenlage genauer an, so ist Deutschland laut GTAI eine der am höchsten industriell gesponserten klinischen Studien Länder.

    Auch der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen vfa betont auf seiner Homepage „Deutschland ist Spitze in der Medikamentenforschung: Jährlich investieren die forschenden Pharma-Unternehmen mehr als 7 Mrd. EUR in neue Arzneimittel und innovative Therapien.“
    Die Aussage Oelrichs kann als politischer Flügelschlagen gesehen werden, um mehr Wind l aus den Reihen der liberalen Partei zu bekommen. Für einen technologiefreundlichen Forschungsstandort Deutschland.

    Defence Therapeutics - HighSpeed-Entwicklung für mRNA Impfstoffe und ADC Produkte

    Wer in Pharma-Aktien investiert, sollte vor allem Geduld mitbringen. Vom Molekül bis zum Therapeutikum vergehen inklusive der klinischen Forschung rund 10 Jahre, bis ein pharmazeutisches Produkt kommerzialisiert werden kann. Digitalisierung sorgt für neue Geschwindigkeit in der Pipeline. Wenn entsprechende Daten und deren Endpunkte durch technologische Plattformen effizienter ausgelesen werden, beschleunigt das die Entwicklung. Genau dieses Prinzip wendet Defence Therapeutics an.

    Das kanadische Biotech-Unternehmen mit Sitz in Vancouver arbeitet an der nächsten Generation von mRNA-Impfstoffen und ADC Produkten. ADCs sind eine innovative Art von Medikamenten in der Krebsbekämpfung, die Antikörper und Toxine miteinander verbinden. Durch die Verknüpfung wird das Toxin direkt zur Krebszelle transportiert und dort freigesetzt, um die mutierte Zelle zu zerstören. Dieses Konzept ermöglicht eine gezielte und effektive Behandlung von Krebs.

    Die Plattform-Technologie ACCUM™ von Defence Therapeutics überwindet problematische Zellrecycling- und Abstoßungsmuster und ist die erste Lösung, die es ADCs ermöglicht, die intrazelluläre Abgabe von Chemotherapeutika zu kontrollieren, was zu einer überlegenen präklinischen Anti-Tumor-Aktivität führt.

    Nun ist es dem Unternehmen gelungen, die ACCUM™ Plattform auch für mRNA Impfstoffe einzusetzen. mRNA Impfstoffe sind vielen Investoren bekannt durch die Covid-Impfungen. "Durch die Konjugation von mRNA mit ACCUM™ erwarten wir, dass die Immunogenität des Impfstoffs verbessert wird, was zu einer starken Immunantwort führt", sagt Dr. Rafei, VP Forschung und Entwicklung von Defence Therapeutics. Immunogenität ist die Fähigkeit einer externen Substanz, z. B. eines Antigens, im Körper eines Menschen oder eines anderen Tieres eine verstärkte Immunreaktion hervorzurufen.

    Laut einer aktuellen Studie von Precedence Research wird der Markt für mRNA-Therapeutika bis zum Jahr 2030 voraussichtlich einen Wert von über 117,20 Mrd. EUR erreichen. Dieses Wachstum wird von 2022 bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 13,03 % erwartet. Die Forschungsergebnisse zeigen somit ein enormes Potenzial für die mRNA-Therapie und unterstreichen die Bedeutung dieser innovativen Behandlungsmethode. Wer mehr erfahren möchte, registriert sich beim 7. International Investment Forum am 10. Mai 2023, um Dr. Moutih Rafei, VP R&D, Director Fragen zu stellen.

    Merck KGaA - FDA stoppt klinische Studie zu Multipler Sklerose

    Wie wertvoll Real World Data und krankheitsbezogene Daten-Endpunkte von Patienten für die pharmazeutische Forschung sind, muss Pharmakonzern Merck diese Woche am eigenen Leib erfahren.

    Die FDA hat diese Woche beschlossen, dass keine weiteren Patienten mehr in die Behandlung im Rahmen einer klinischen Phase-III-Studie mit dem MS-Medikament Evobrutinib aufgenommen werden dürfen. Diese betrifft die Einleitung der Behandlung mit Evobrutinib bei neuen Patienten in den USA sowie jene US-Patienten, die weniger als 70 Tage mit der Studienmedikation behandelt wurden. Grund: Leberschäden bei zwei Probanden. Die beiden festgestellten Fälle waren asymptomatisch und die Leberenzyme der Patienten hatten sich nach Absetzen der Studienmedikation vollständig normalisiert.

    Das laufende klinische Phase-III-Programm EVOLUTION zu Evobrutinib bei Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose, dessen Patientenaufnahme abgeschlossen ist, wird wie geplant fortgesetzt. "Merck arbeitet eng mit der FDA zusammen, um den besten Weg zum Wohle der Patienten in laufenden und zukünftigen Studien mit Evobrutinib zu finden", hieß es in einer Erklärung des Konzerns.

    Die Rekrutierung für eine Phase-III-Studie mit 2.000 Teilnehmern ist bereits abgeschlossen und eine laufende Studie soll wie geplant fortgesetzt werden. Merck geht davon aus, dass die ersten Daten aus dieser Studie im vierten Quartal 2023 vorgelegt werden.

    Die Aktien rauschten um 6,3 % nach unten, als die Meldung durchsickerte, denn Analysten haben Bedenken hinsichtlich der zukünftigen Verträglichkeit dieser Medikamenten-Klasse geäußert. Die Aktie des Pharmakonzerns schlossen bei 161,25 EUR, der Schlusskurs des letzten Handelstages lag jedoch bei 173,30 EUR.


    Defence Therapeutics hat die Nase vorn in der Entwicklungs-Geschwindigkeit dank der datenbasierten Plattform-Technologie sowohl für mRNA-Impfstoffe als auch ADC Produkte im Kampf gegen den Krebs. Das Nachsehen scheint die Pharmaforschung von Bayer am Standort Deutschland zu haben. Doch mit dem Vorstoß des aktuellen Gesundheitsministers zur digitalen Patientenakte kann sich das schon ab kommenden Jahr ändern. Merck hingeben muss sich in Geduld üben, um in der Studie für ihr MS Medikament voranzukommen. Wer Daten mag, setzt auf Defence Therapeutics und schaut bei Bayer genau hin. Dort steht ein Führungswechsel bevor in einigen Wochen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Juliane Zielonka

    Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.06.2023 | 05:05

    JinkoSolar, BioNTech und First Phosphate mit wichtigen Updates: Das bewegt die Aktien

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • Batterietechnologie
    • Biotech
    • Photovoltaik
    • Solartechnologie

    Die Energiewende schreitet voran. In Deutschland scheint sich die Ampel-Regierung auf ein neues Wärmegesetz geeinigt zu haben. Auch in den USA ist die Einigung von Demokraten und Republikanern über die Schuldenobergrenze ein gutes Zeichen für die Branche, denn daran hängt die Förderung von umweltfreundlichen Technologien. Davon sollten unter anderem JinkoSolar und First Phosphate profitieren. Beide Unternehmen haben wichtige Updates veröffentlicht. Auch bei BioNTech gibt es wichtige Neuigkeiten. Diese sind allerdings nicht so positiv. Wann gibt es neue Impulse für die Aktie?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.05.2023 | 05:05

    Vorsicht bei TUI und Varta! Aktie von Smartbroker Holding mit 85 % Kurspotenzial!

    • Technologie
    • Online Brokerage
    • Wachstum
    • Elektromobilität
    • Tourismus

    Mit rund 6 EUR notiert die TUI-Aktie auf einem Allzeittief. Ist jetzt der Zeitpunkt zum Einstieg beim Touristikkonzern gekommen? Ein Analyst warnt davor und hält eine nochmalige Kursdrittelung für möglich. Vorsicht auch bei Varta. Die einstige deutsche Batteriehoffnung kämpft ums Überleben. Analysten halbieren das Kursziel und raten zum Verkaufen der Aktie. Und auch die Aktionärsvereinigung SdK schlägt Alarm. Ein Totalverlust könne nicht ausgeschlossen werden. Statt ins fallende Messer zu greifen, lohnt sich der Fokus auf Aktien im Aufwärtstrend wie beispielsweise bei der Smartbroker Holding. Die Aktie gehört zu den Highflyern des laufenden Jahres und Analysten halten weitere Kurssteigerungen von über 80 % für möglich. Dank der neuen App könnte sich das EBITDA mehr als verzehnfachen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.05.2023 | 05:05

    BYD Aktie, Plug Power, Altech Advanced Materials: Gewinner der Energiewende mit News

    • Batterietechnologie
    • Technologie
    • Elektromobilität
    • Energiewende

    Die Energiewende wirbelt derzeit die Welt durcheinander und auch die Börse. Die Chancen für neue Player und Anleger sind riesig. So will BYD nicht nur den deutschen Autobauern ein großes Stück vom Kuchen wegnehmen. In der Batterietechnik bahnt sich eine Revolution an. Altech Advanced Materials ist auf dem Weg, einer der Gewinner dieser Revolution zu sein. Daran hat der Altech-Vorstand auf einer Investorenkonferenz in der laufenden Woche keine Zweifel gelassen. Der Manager strotzte vor Selbstbewusstsein. Die Altech-Aktie könnte nach ihrer Konsolidierung jetzt wieder durchstarten. Bei Plug Power sehen Analysten über 300 % Kurspotenzial. Doch die letzten Quartalszahlen und die sich abzeichnende Finanzierungsrunde belasten weiter.

    Zum Kommentar