Menü schließen




12.06.2020 | 05:50

Bayer, BioNTech, Memphasys - der Mensch im Mittelpunkt

  • Gesundheit
  • Medizin
  • IVF
  • Biotech
Bildquelle: pixabay.com

In einer Konsumgesellschaft stehen oft materielle Themen im Mittelpunkt. Luxus- und Lifestyle-Produkte erfüllen Wünsche oder erzeugen neue Bedürfnisse. Die Gesundheit gewinnt üblicherweise erst dann an Bedeutung, wenn es Einschränkungen oder Probleme gibt. Spätestens dann wird deutlich, dass nichts selbstverständlich ist. Der Gesundheitssektor umfasst viele Bereiche, die von Forschung und Entwicklung getrieben sind. Mit der Lösung von Problemen oder Erfüllung von Wünschen, lässt sich gutes Geld verdienen. Unternehmen rund um den Globus stehen auch zugleich im Wettbewerb um Lösungen und Marktanteile.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: AU000000MEM5 , US09075V1026 , DE000BAY0017

Inhaltsverzeichnis:


    MEMPHASYS LIMITED - Experten bei Kinderwunsch

    WKN: A2ANGR ISIN: AU000000MEM5 Symbol: IG7
    Das australische Biotech-Unternehmen Memphasys ist fokussiert auf die biologische Separation von Spermien in der Samenflüssigkeit des Mannes. Die Technologie des Unternehmens trägt den Namen FELIX und kann im Zusammenhang mit einer künstlichen Befruchtung zum Einsatz kommen. Paare mit Kinderwunsch können mit FELIX die Chancen einer erfolgreichen Schwangerschaft erhöhen, weil dadurch die qualitativ hochwertigeren Spermien separiert werden.

    In der modernen Gesellschaft kommt es immer häufiger vor, dass die berufliche Karriere im Vordergrund steht und erst im Anschluss das Bedürfnis für eine Familie aufkommt. Je später eine Schwangerschaft im Lebensalter geplant wird, desto geringer sind die Erfolgschancen auf dem natürlichen Weg. Experten können unterschiedliche Möglichkeiten anbieten, um die Entstehung einer Schwangerschaft zu begleiten. In der zweiten Jahreshälfte 2020 soll FELIX in verschiedenen Märkten rund um den Globus eingeführt werden. Das Verfahren der biologischen Separation von Spermien eignet sich nicht nur bei Menschen, sondern kann zukünftig auch in anderen großen Märkten der Tierzucht angewandt werden. Es stehen spannende Zeiten bevor. Der Börsenwert von Memphasys beträgt derzeit 47,50 Mio. AUD.

    BIONTECH SE ADR - Impfstoff gegen Covid-19

    WKN: A2PSR2 ISIN: US09075V1026 Symbol: 22UA
    Das deutsche Unternehmen BioNTech ist eigentlich fokussiert auf die Entwicklung von Produkten und Therapien für die individuelle Behandlung von Krebspatienten. Für Furore hat BioNTech gesorgt, als sie die Zusammenarbeit mit Pfizer bekanntgegeben haben, um gemeinsam an einem Impfstoff gegen Covid-19 zu arbeiten. Daher ist es kaum verwunderlich, dass Mitte März 2020, als die meisten Aktien ihr Corona Tief verzeichnet haben, der Kursverlauf der BioNTech Aktie nahezu reziprok dazu notierte und den zumindest vorrübergehenden Höchstkurs markierte.

    Der Börsenwert von BioNTech hat sich mittlerweile etwas beruhigt und der Unternehmenswert hat sich an der NASDAQ bei über 10 Mrd. USD eingependelt. Der aktuelle Corona Hype bringt dem Unternehmen jede Menge Aufmerksamkeit sowie Möglichkeiten, sich bei Bedarf mit zusätzlichem Kapital auszustatten, aber langfristig wird das Hauptgeschäftsfeld Krebstherapie im Fokus stehen. Die kommenden Monate werden spannend.

    BAYER AG - Diversifizierter Blue Chip

    WKN: BAY001 ISIN: DE000BAY0017 Symbol: BAYN
    Der Riese Bayer ist nicht erst seit der Übernahme des Agrarunternehmens Monsanto breit aufgestellt und kann dadurch unterschiedliche Einnahmeströme aus den Bereichen Gesundheit und Landwirtschaft vorweisen. In den vergangenen fünf Jahren hat sich der Aktienkurs des Unternehmens fast halbiert, aber beträgt noch immer über 63 Mrd. EUR. Investoren, die seit zehn Jahren dabei sind, können jedoch auf eine Kursrendite von über 40% schauen. Darüber hinaus hat das Unternehmen den Aktionären Dividenden ausgeschüttet.

    Die größte Belastung für Bayer und die Aktionäre war das unterschätze Prozessrisiko im Zusammenhang mit der bereits abgeschlossenen Monsanto Übernahme. Zur Reduzierung der Kreditbelastungen darf Bayer unter Auflagen seine Tierarzneisparte an das US-Unternehmen Elanco veräußern. Im August 2019 gab Bayer den Verkauf bekannt, der 7,3 Mrd. USD einbringen soll. Die jüngsten Analysten Kommentare waren positiv und wahrscheinlich wird der Aktienkurs von Bayer auch von der Erhöhung der Geldmenge durch die Notenbanken als Blue Chip profitieren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.06.2023 | 05:05

    JinkoSolar, BioNTech und First Phosphate mit wichtigen Updates: Das bewegt die Aktien

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • Batterietechnologie
    • Biotech
    • Photovoltaik
    • Solartechnologie

    Die Energiewende schreitet voran. In Deutschland scheint sich die Ampel-Regierung auf ein neues Wärmegesetz geeinigt zu haben. Auch in den USA ist die Einigung von Demokraten und Republikanern über die Schuldenobergrenze ein gutes Zeichen für die Branche, denn daran hängt die Förderung von umweltfreundlichen Technologien. Davon sollten unter anderem JinkoSolar und First Phosphate profitieren. Beide Unternehmen haben wichtige Updates veröffentlicht. Auch bei BioNTech gibt es wichtige Neuigkeiten. Diese sind allerdings nicht so positiv. Wann gibt es neue Impulse für die Aktie?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 16.05.2023 | 04:44

    BioNTech, Bayer, BioNxt, Formycon – Die nächste Biotech-Welle rollt, jetzt genau selektieren!

    • Biotech
    • Pharma
    • Covid-19
    • Agrartechnologie

    Die Biotech-Branche bleibt auch nach Corona ein interessanter Anlagesektor, denn es gilt weiterhin die großen Volkskrankheiten im Blick zu haben. Bei vielen Unternehmen wirft dies wohl noch ein längeres Geduldsspiel für Investoren auf. Denn wichtig sind neben den vielversprechenden Forschungsansätzen und Milestone-Planungen auch die Kassenbestände der Unternehmen. Wer viel Geld im Labor verbraucht, kommt unter Umständen schnell voran, braucht aber auch die erforderlichen liquiden Mittel. In der Refinanzierung ist es allerdings seit dem Zinsanstieg etwas frostiger geworden. Welche Unternehmen sollten unbedingt unter die Lupe genommen werden?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 09.05.2023 | 06:05

    Analysten sehen über 100 % Kurschance: Teamviewer, PSI Software, aifinyo, Morphosys

    • Technologie
    • Fintech
    • Software
    • Biotech

    Die Aktie von Teamviewer hat am Tag der Veröffentlichung der Q1 Zahlen deutlich verloren. Aus Sicht der Mehrzahl der Analysten zu Unrecht. Unter anderem sieht Goldman Sachs deutlich Kurspotenzial bei dem MDAX-Unternehmen. aifinyo trauen Analysten sogar eine Kursverdreifachung zu. Die Berliner gehören zu den ganz wenigen deutschen börsennotierten Fintechs und sind nach dem Rekordjahr 2022 auch stark in das laufende Jahr gestartet. Immer mehr KMUs steigen auf die Smart-Billment-Plattform von aifinyo um. Die Aktie habe darauf noch nicht reagiert, so Analysten. Das erste Quartal war bei PSI Software von Problemen geprägt, aber der Auftragsbestand macht Analysten optimistisch. Dagegen gibt es bei Morphosys gleich zwei Verkaufsempfehlungen.

    Zum Kommentar