Menü schließen




22.02.2023 | 06:52

BASF, BMW und FYI Resources Aktie kollabiert nach Alcoa Ausstieg

  • FYI
  • Energie
  • KritischeRohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Die deutschen Autohersteller erreichen in China beim Verkauf von Elektroautos nur sehr geringe Marktanteile, während lokale und US-Hersteller deutlich mehr batteriebetriebene Fahrzeuge verkaufen. Versicherungsdaten aus China zeigen, dass Volkswagen im vergangenen Jahr nur einen Marktanteil von 2,4% hatte, BMW, Mercedes und Audi sogar unter 1% blieben. BASF plant Einsparungen von 500 Mio. EUR durch Stilllegung eines Teils der Ammoniak-Produktion in Ludwigshafen, die im vergangenen Jahr bereits teilweise heruntergefahren wurde, aufgrund hoher Gaspreise. Nach dem Ausstieg von Alcoa kollabiert die Aktie mit rund -60% von FYI Resources in Australien.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN:

Inhaltsverzeichnis:


    Alcoa steigt aus
    FYI Resources teilt mit, dass sie die Kontrolle über ihre Erschließungsstrategie für hochreines Aluminiumoxid (HPA) wieder aufnehmen wird, nachdem Projektpartner Alcoa of Australia Limited beschlossen hat, sich zurückzuziehen. FYI behält den Zugang zu allen IP, Daten und Informationen des HPA-Projekts sowie Vermögenswerten und Kundenbeziehungen. Das Unternehmen ist weiterhin entschlossen, die Entwicklung des Projekts voranzutreiben.

    FYI hat von der Zusammenarbeit profitiert
    Roland Hill, Managing Director von FYI Resources, kommentierte, dass das HPA-Projekt dank der Investition von 5 Mio. USD und Alcoas Strenge erheblich vorangekommen ist. FYI betrachtet die Wiedererlangung der Kontrolle über das Projekt als Chance und wird die Entwicklungsstrategie fortsetzen. Sie behalten ihr geistiges Eigentum, alle gesammelten Informationen und Daten sowie gemeinsamen Zugang zu Vermögenswerten und Kundenbeziehungen. Der Fokus liegt auf einem beschleunigten und zeitnahen Ansatz für die Entwicklung mit agiler und innovativer Strategie sowie Klarheit und Transparenz in der Kommunikation mit Aktionären.

    Finanzpolster für weitere Arbeiten vorhanden
    FYI wird die HPA-Entwicklung mit einem "Speed-to-Market"-Ansatz neu definieren und überarbeiten, alternative Finanzierungsquellen untersuchen, die Mineralienindustrie und Regierung einbeziehen, Prozessoptimierung und -verbesserungen umsetzen, Prozesstechnologien entwickeln und Scale-up-Faktoren festlegen sowie Produktmarketing mit neuen und etablierten potenziellen Kunden betreiben. Für eine Demonstrationsanlage im kleinen Maßstab hat FYI einen bevorzugten Standort in der Nähe von Kwinana, Westaustralien ausgewählt und verfügt über 10,1 Mio. AUD Finanzmittel (Stand: 31. Januar 2023). Der Abschluss der Entwicklungsarbeiten ist für den 15. März 2023 geplant. Investoren stellen sich nun sicherlich die Frage, ob ein Einstieg lohnt?


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 14.02.2025 | 06:00

    Globex Mining, Intel, D-Wave Aktie: KI-Revolution treibt Rohstoff- und Halbleitermarkt

    • KI
    • Rohstoffe
    • Energie
    • Halbleiter

    Die Weichen für die Zukunft der KI wurden diese Woche in Frankreich gestellt, wo sich 1.500 Vertreter aus Politik und Wirtschaft zum internationalen KI-Gipfel versammelten. Die KI-Revolution wird von einem immensen Energie- und Halbleiterbedarf getrieben, den Europa mit seiner aktuellen Energiepolitik nicht stillen kann. Die Rohstoff-Rally zur Energiegewinnung nimmt an Fahrt auf, um die immensen Rechenzentren zu bedienen. Ideales Timing für Globex Mining, der mit seinem Portfolio an strategischen Rohstoffen wie eine Mineralien-Bank für Anleger erscheint. Durch die starke Diversifizierung der Rohstoffe und Edelmetalle ist praktisch für jeden Energiebedarf etwas dabei. Intel als Halbleiterhersteller könnte hingegen durch eine Kooperation mit TSMC wieder einen Aufschwung erleben. Die Aktie verbüßte eine Talfahrt von 60 % im vergangenen Jahr. Quantencomputer-Pionier D-Wave demonstriert, dass bereits heute praktische Anwendungen der Technologie zum Einsatz kommen. In einem offenen Brief wendet sich CEO Baratz an Investoren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 16.01.2025 | 06:00

    BASF, Globex Mining, BP - Industriegiganten im Wandel: Milliardenklage, Lithium-Boom und Energiewende-Turbulenzen

    • Öl & Gas
    • Energie
    • Chemie
    • Rohstoffe
    • Lithium
    • Energiewende

    Die weltweite Rohstoff- und Energiebranche befindet sich im tiefgreifenden Wandel: etablierte Ölkonzerne wie BP kämpfen mit Gewinnwarnungen und spüren die Transformationsschmerzen, die ihnen die Energiewende und veränderte Nachfrage abverlangen. Das Ziel: mehr erneuerbare Energiequellen im Portfolio. Die Altaktionäre sind davon wenig begeistert. Derweil eröffnen sich durch steigende Nachfrage an Elektromobilität neue Chancen im Rohstoffsektor - hier punktet das kanadische Unternehmen Globex Mining mit einem cleveren Geschäftsmodell und vielversprechenden Lithiumfunden. Investoren profitieren von den zahlreichen Liegenschaften und dem umfangreichen Rohstoff-Portfolio des Bergbauunternehmens. BASF hingegen reicht eine Klage gegen Mitbewerber in Höhe von 1,4 Mrd. EUR beim Landgericht München ein. Vier Unternehmen hätten unlautere Preisabsprachen ausgehandelt, BASF will fairen Wettbewerb. Lesen Sie mehr über die Strategien der drei globalen Player.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 18.11.2024 | 05:10

    Bloom Energy, Altech Advanced Materials, Fuelcell Energy – Extreme Sprünge

    • Märkte
    • Energie

    Nachdem die Börse das schnelle Ende der US-Wahlen feierte, kehrte am Markt Ernüchterung ein. Vor allem die Technologiebörse Nasdaq wurde am letzten Handelstag der Woche mit einem Minus von knapp 2,5 % hart getroffen. Überhaupt nahm in der vergangenen Handelswoche die Volatilität deutlich zu. Der Grund liegt in der ansteigenden Rendite der US-Staatsanleihen. Eine bereits eingepreiste Zinssenkung steht jetzt einmal mehr in den Sternen.

    Zum Kommentar