Menü schließen




13.12.2021 | 06:05

Barrick Gold, Tembo Gold, Morphosys – mit welcher Fusion startet 2022?

  • Barrick Gold
  • Tembo Gold
  • Morphosys
  • Gold
  • Pharma
  • Übernahme
Bildquelle: pixabay.com

13 Jahre lang hielt der Rekord beim Volumen der Unternehmensübernahmen. 2021 wurde er laut Angaben von M&A-Experten schon im Oktober gebrochen. Noch nie gab es ein so hohes Volumen bei Fusionen wie in diesem Jahr. Insgesamt 5,3 Billionen USD wurden für Übernahmen ausgegeben. Oft lagen die Angebote weit über dem aktuellen Marktpreis, wie beispielsweise bei der Übernahme von Zooplus, bei der US-Investoren 2,8 Mrd. EUR auf den Tisch legten und etwa 40% Aufschlag auf den Börsenkurs zahlten. Die Deutsche Bank rechnet nicht damit, dass sich die Akquisitionen im kommenden Jahr verringern. Wir nehmen heute den Deal von Barrick- und Tembo Gold unter die Lupe und sehen uns mit Morphosys einen weiteren Übernahmekandidaten genauer an.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , TEMBO GOLD CORP. | CA87974N4057 , MORPHOSYS AG O.N. | DE0006632003

Inhaltsverzeichnis:


    Barrick Gold steigt bei Tembo Gold ein

    Das ging schneller als erwartet. Wir hatten am 24. November auf die Übernahmefantasie durch Barrick Gold (Barrick) hingewiesen und schon am 7. Dezember war der erste Schritt getan. Tembo Gold hat sechs Schürfstellen an Barrick verkauft. Die große Goldmine Bulyanhulu liegt in direkter Nachbarschaft zur 174qkm-Liegenschaft des Tembo Gold Projekts, das erst in diesem Jahr nach sieben Jahren Pause reaktiviert wurde. Es waren politische Gründe, die für die Pause sorgten. Seit einem Regierungswechsel kommt der Bergbau gerade erst wieder richtig in Schwung.

    Der Deal sieht vor, dass Barrick 6 Mio. USD zahlt. Dieser Betrag kann bis auf 45 Mio. USD ansteigen, abhängig von den abgeleiteten, angezeigten und gemessenen Goldvorkommen. Zusätzlich verpflichtet sich Barrick in den kommenden vier Jahren mindestens 9 Mio. USD in das Lizenzgebiet zu investieren. Darüber hinaus zeichnet Barrick gut 5,5 Mio. Aktien zu 0,27 CAD von Tembo und besitzt damit 5,5% der Anteile an Tembo Gold. Die veräußerten Gebiete sind bisher von Tembo noch nicht näher untersucht worden. Der Explorer behält also sein Kerngebiet, auf dem Goldvorkommen bis zu 79,1 g/t Gold gefunden wurden. Der Abschluss der Transaktion wird nach der Genehmigung der TSX Venture Exchange und bestimmten behördlichen Auflagen in Tansania voraussichtlich im ersten Quartal erfolgen.

    Die Einnahmen aus dem Deal kommen Tembo gerade recht, denn das Unternehmen hat auf Basis von historischen Daten mittels Künstlicher Intelligenz 54 neue Bohrziele ausgemacht. Beim kommenden Bohrprogramm sollen 7.000m gebohrt werden. Tembo CEO David Scott kommentierte den Deal wie folgt: „Die Zusage von Barrick ist eine bedeutende Bestätigung für das Potenzial von Goldfunden in diesem Gebiet. Der Erlös aus dem Verkauf wird es uns ermöglichen, unsere Explorationsstrategie ernsthaft voranzutreiben.“ Barrick erklärte, dass die Akquisition ein wichtiger Schritt seiner Strategie sei, um seine Wachstumsmöglichkeiten in Tansania zu erhöhen und ein weiterer Beweis für das Wertschöpfungspotenzial seiner Partnerschaft mit der Regierung.

    Der Deal bietet auch einige Vorteile für Barrick. Zunächst einmal kann das Unternehmen eine erste kleinere Akquisition vermelden. Der Druck, ein passendes Übernahmeziel zu finden, stieg in den letzten Monaten immer mehr an nachdem das Unternehmen bei zwei größeren Deals in Nordamerika nicht zum Zug gekommen war. Tansania gilt seit dem Regierungswechsel wieder als sehr aussichtsreiches Gebiet. Ein weiterer Pluspunkt sind die vergleichsweise geringen Kosten, da die erworbenen Gebiete direkt an die Bulyanhulu Mine angrenzen.

    Barrick hat nun einen ersten Fuß in der Tür bei Tembo Gold und wird bei weiteren positiven Explorationsarbeiten sicher mehr wollen. Gute Goldminen zu finden ist schwer geworden. Von daher können beide Parteien sehr zufrieden sein. Der eine bekommt einen wichtigen und großen strategischen Partner und der andere hat sich einen Zugriff auf ein möglicherweise großes Goldvorkommen gesichert noch bevor es in Produktion geht. Bislang hat sich der Markt noch nicht groß für diesen Deal interessiert. Die Aktie von Tembo Gold schnellte kurz bis auf 0,355 Kanadische Dollar (CAD), bevor sie wieder auf 0,25 CAD zurückfiel. In etwa dort hatte die kurze Rallye begonnen. Der nächste Support liegt bei 0,235 CAD. Bei Barrick verpuffte die Meldung völlig und die Aktie fiel vergangene Woche bis auf 22,83 CAD. Die nächsten Supportlevel liegen mit 22,55 CAD und 22,30 CAD nah beieinander.

    Morphosys – rückt eine Übernahme näher?

    Sowohl boerse-online.de als auch das Manager Magazin sehen eine Möglichkeit für eine Übernahme von Morphosys. Die Gerüchte kamen bereits im August auf, als der Aktienkurs noch bei etwa 47 EUR lag. Mittlerweile liegt der Kurs lediglich bei 33,43 EUR und bringt somit nur noch eine Marktkapitalisierung von gut 1,1 Mrd. EUR auf die Waage. Allein die Übernahme von Constellation Pharmaceuticals kostete 1,5 Mrd. EUR. Als diese Nachricht verkündet wurde, lag die Aktie bei 72 EUR. Man kann also sagen, dass die Übernahme Morphosys selbst zu einem Übernahmeziel gemacht hat.

    Als möglicher Käufer wurde Incyte ins Spiel gebracht, also ausgerechnet der US-Pharmapartner. Die beiden Unternehmen arbeiten unter anderem zusammen an Tafasitamab. Dort gab es gute Ergebnisse bei der RE-MIND2-Studie laut Meldung vom 11. Dezember. Die Chance auf ein Überleben verbessert das Medikament signifikant im Vergleich zu herkömmlichen Therapien. Je tiefer der Kurs der Morphosys Aktie, umso eher kann eine Übernahme erfolgen. Es wäre bitter, wenn es wirklich der eigene Partner wäre. Bisher sind es aber Gerüchte, von denen keines bestätigt ist.

    Fakt ist aber, dass die Aktie laufend fällt, egal wie gut die Nachrichten sind. Selbst ein Übertreffen der Analystenerwartungen im dritten Quartal oder positive Ergebnisse aus Studien konnten den anhaltenden Abwärtstrend nicht bremsen. Erst am 6. Dezember wurde ein neues Mehrjahrestief erreicht bei 31,57 EUR. Sollte das Tief nicht mehr gebrochen werden, hätte die Aktie auf Schlusskursbasis einen 3-fachen Boden gebildet. Mutige Anleger könnten dann einen Einstieg wagen. Wir würden allerdings auf einen Bruch des Abwärtstrends warten.


    Übernahmen sind nicht immer von Erfolg gekrönt. Ein erster Einstieg wie von Barrick bei Tembo Gold bietet beiden Seiten Vorteile und man kann die Partnerschaft bei Erfolg ausweiten. Übernimmt man sich, wie Morphosys bei Constellation Pharmaceuticals, läuft man selbst Gefahr übernommen zu werden.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 16.05.2023 | 04:44

    BioNTech, Bayer, BioNxt, Formycon – Die nächste Biotech-Welle rollt, jetzt genau selektieren!

    • Biotech
    • Pharma
    • Covid-19
    • Agrartechnologie

    Die Biotech-Branche bleibt auch nach Corona ein interessanter Anlagesektor, denn es gilt weiterhin die großen Volkskrankheiten im Blick zu haben. Bei vielen Unternehmen wirft dies wohl noch ein längeres Geduldsspiel für Investoren auf. Denn wichtig sind neben den vielversprechenden Forschungsansätzen und Milestone-Planungen auch die Kassenbestände der Unternehmen. Wer viel Geld im Labor verbraucht, kommt unter Umständen schnell voran, braucht aber auch die erforderlichen liquiden Mittel. In der Refinanzierung ist es allerdings seit dem Zinsanstieg etwas frostiger geworden. Welche Unternehmen sollten unbedingt unter die Lupe genommen werden?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.05.2023 | 05:01

    Tocvan Ventures, Palantir, Rheinmetall - Mit Gold, KI und Verteidigung gut gerüstet

    • Gold
    • Bergbau
    • Rüstungsindustrie
    • KI
    • Militär

    Die US-Bankenkrise zieht weiter ihre Kreise, diesmal in Zeitlupe statt im Rekord-Tempo wie 2008. Alternativen müssen her, damit Investoren in diesen Zeiten gut gerüstet sind. Edelmetalle wie Gold sind seit jeher eine Option. Tocvan Ventures bietet als Explorations-Unternehmen ein interessantes Gold- und Silber-Projekt namens Pilar in Mexiko. Vielversprechend klingt auch der Launch der ersten KI-Plattform von Palantir, die im Verteidigungs-Sektor angesiedelt ist. Angesichts der Gewinnprognose sprang die Aktie um satte 22 % nach oben. Kursprünge sind auch bei Rheinmetall zu erwarten. Ein noch ungenannter Großauftrag wird für den Rüstungsriesen am Rhein auch in Friedenszeiten die Kassen klingeln lassen.

    Zum Kommentar