Menü schließen




05.07.2021 | 05:08

Almonty Industries, K+S, Airbus – steigende Nachfrage führt zu höheren Aktienkursen!

  • Wolfram
  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Das Metall Wolfram verfügt über besondere Eigenschaften, die es als Werkstoff einzigartig machen. Es ist sehr korrosionsbeständig, schwer wie Gold und als Wolframcarbid hart wie Diamant. Zudem besitzt es mit 3.422 Grad Celsius den höchsten Schmelzpunkt aller Metalle. Die Verarbeitung ist jedoch kostspielig und zeitintensiv. Momentan arbeiten Karlsruher Forscher daran, Wolfram im Rahmen von 3D-Druckverfahren zu verarbeiten. Durch seine speziellen Eigenschaften spielt Wolfram für Hochtemperaturanwendungen in der Energie- und Lichttechnik sowie für die Raumfahrt und Medizintechnik eine wichtige Rolle. Wie können Anleger von der steigenden Nachfrage profitieren? Wir zeigen es Ihnen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203981034 , K+S AG NA O.N. | DE000KSAG888 , AIRBUS | NL0000235190

Inhaltsverzeichnis:


    ALMONTY INDUSTRIES INC – Kapitalerhöhung als wichtiger Meilenstein

    Kürzlich veröffentlichte das Investment Research Haus First Berlin Equity Research ein Update zu Almonty Industries. Der zuständige Analyst Simon Scholes bestätigte seine Kaufempfehlung und erhöhte das Kursziel leicht auf 1,55 CAD je Anteilsschein. Aktuell läuft eine Kapitalerhöhung, welche am 8. Juli endet, im Volumen von 15 bis 25 Mio. AUD, wobei der Konsortialführer eine Mindestsumme von 15 Mio. AUD garantiert hat (Hard Underwriting). Zudem startet die Aktie mit dieser Kapitalmaßnahme auch die Handelsnotiz (IPO) in Australien. Mit der Kapitalerhöhung geht die Gesellschaft einen wichtigen Schritt in Richtung Aufbau der größten Wolfram-Produktionsanlage außerhalb Chinas in Sangdong, Südkorea, die in den nächsten Jahren in Produktion gehen soll.

    Im Dezember 2020 gab Almonty die Unterzeichnung eines Darlehensvertrags mit der KfW-IPEX Bank über 75,1 Mio. USD für die Projektfinanzierung der Wolfram-Mine Sangdong zu günstigen Konditionen bekannt. Die wesentliche aufschiebende Bedingung war eine ausreichende Eigenkapital-/Hybridkapitalerhöhung. Das notwendige Volumen dieser Maßnahme bezifferte das Unternehmen Anfang des Jahres mit 10,1 Mio. USD (Nettoerlös), was umgerechnet 13,4 Mio. AUD entspricht. Dieser Betrag sollte nun in Kürze ohne große Probleme eingeworben werden.

    In den nächsten Wochen wird Almonty zudem die Sangdong Molybdän-Lagerstätte durch weitere Bohrungen weiterentwickeln. Diese Lagerstätte befindet sich 150m unterhalb der Sangdong Wolfram-Mine und besitzt eine vertikale Mächtigkeit von bis zu 400m. In den 80er Jahren wurden auf der Liegenschaft vom damaligen Besitzer Korea Tungsten Mining Co. Ltd. 22 vertikale Bohrungen mit insgesamt 15.200m durchgeführt. Schätzungen, die jedoch keinen internationalen Standard erfüllten, ergaben eine potenzielle Erzreserve in Höhe von 17,0 Mio. Tonnen mit einem Gehalt von 0,4 % MoS2 (Molybdändisulfid). Aktuell notiert die Almonty-Aktie zu einem Kurs von 1,05 CAD, was die Gesellschaft mit 202 Mio. CAD bewertet und somit mittelfristig Kurssteigerungen verspricht.

    K+S AG – es läuft

    Auch abseits der kritischen Rohstoffe eröffnen sich für Anleger zahlreiche attraktive Investmentmöglichkeiten. So auch bei der Aktie von K+S. Der Konzern fördert seit über 125 Jahren mineralische Rohstoffe. Die daraus hergestellten Produkte kommen in der Agrarwirtschaft, Ernährung und Straßensicherheit weltweit zum Einsatz. Die Aktivitäten rund um Kali stehen im Fokus der Geschäftstätigkeit. Eine ausreichende Kalidüngung bewirkt eine bessere Anpassung der Pflanzen an Trockenheit und erhöht die Frosthärte, somit wird die Standfestigkeit der Pflanzen verbessert.

    Die größten Kalisalzvorkommen außerhalb Deutschlands finden sich in Russland, Weißrussland und der Ukraine, in Kanada, den USA sowie in China. Die Sanktionen gegen Weißrussland haben in den letzten Wochen den Kurs der Deutschen beflügelt. Zudem erhöhte das Investmenthaus Kepler Cheuvreux kürzlich das Kursziel für den Titel von 13 auf 22 EUR. Die Experten verwiesen auf die Erholung des Kalimarktes sowie den Schuldenabbau des Konzerns. K+S hat seinen Schuldenberg um deutlich mehr als eine halbe Milliarde Euro reduziert. Es wurden Anleihen im Nennwert von 560 Mio. EUR zurückgekauft, wie das MDax-Unternehmen jüngst mitteilte. Ursprünglich wurde ein Volumen von rund 450 Mio. EUR angepeilt. In den letzten Tagen sorgten die erhöhten Jahresziele des Konkurrenten Nutrien in Folge höherer Düngerpreise ebenfalls für eine gute Stimmung.

    Airbus SE – lediglich begrenzte Phantasie

    Airbus entwickelt, fertigt und liefert Verkehrsflugzeuge, Hubschrauber, Militärtransporter, Satelliten und Trägerraketen. Zudem bietet die Gesellschaft u.a. Datendienste, Navigation und Lösungen zur sicheren Kommunikation an. Die ArianeGroup ist das Gemeinschaftsunternehmen der Airbus SE und des französischen Safran-Konzerns. Arianespace wurde 1980 gegründet und ist der erste kommerzielle Anbieter von Trägerraketenstarts. Die Gesellschaft ist maßgeblich für die Starts der Raketen Ariane und Vega zuständig, führt aber auch Starts der russischen Sojus-Rakete durch. Die ArianeGroup hält fast 74% der Anteile an Arianespace.

    Wolfram findet aufgrund des hohen Schmelzpunkts Anwendung bei Raketensystem wie der Trägerrakete Ariane. Aktuell notieren die Anteilsscheine der Ariane SE bei 112 EUR, wodurch die Gesellschaft mit 88 Mrd. EUR bewertet wird. Analysten trauen dem Papier im Schnitt einen Kurs von 124 EUR zu, woraus sich ein Upside von rund 10% errechnet. Am 29. Juli legt der Konzern den Halbjahresbericht vor.


    Egal ob Wolfram oder Kali, den jeweiligen Rohstoffen wird durch steigende Nachfrage und teils strategische Bedeutung eine rosige Zukunft prognostiziert. Insbesondere wird unserer Meinung nach die Aktie von Almonty profitieren. Analysten veranschlagen das Kurspotenzial des Titels bei 50%. Die Analysten von Keppler Chevreux bescheinigen den Anteilsscheinen von K+S sogar ein Upside von 80%. Für Airbus sehen die Experten dagegen lediglich ein Potenzial von 10%.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.06.2023 | 05:35

    Rohstoff-Aktien mit Kurspotenzial: Bayer, K+S, Almonty Industries im Analystencheck

    • Rohstoffe
    • Kritische Rohstoffe
    • Agrar
    • Pharma

    Eine tiefe Rezession zeichnet sich in den USA derzeit nicht ab. Dies ist positiv für Rohstoff-Preise und die entsprechenden Unternehmen. Was sagen Analysten? Beim Wolfram-Produzenten Almonty Industries sehen sie über 170 % Kurspotenzial. Mit Inbetriebnahme der Flaggschiff-Mine in Südkorea sollten Umsatz und Gewinn ab 2024 kräftig zulegen. Nachdem K+S im vergangenen Jahr glänzend verdient hat, fehlt es in diesem Jahr an positiven Impulsen. Gleich mehrere Analysten haben sich zu Wort gemeldet. Kann der Dax-Konzern wieder zulegen? Bei Bayer ist die Euphorie rund um den Vorstandswechsel verflogen und die Aktie notiert fast wieder auf dem Stand vom Jahresanfang. Doch Analysten sehen deutliches Kurspotenzial.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 07.06.2023 | 05:10

    BYD, Globex Mining, First Hydrogen – Durchschlagende Ergebnisse

    • Wasserstoff
    • Rohstoffe
    • Elektromobilität

    Allen Unkenrufen zum Trotz setzen die Weltbörsen ihre Aufwärtsbewegung fort. Weder die strikte Geldpolitik der Notenbanken sowie die geopolitischen Unsicherheiten können diese bislang bremsen. Bei den Einzelwerten konnten in den vergangenen Wochen mehrere Unternehmen positive Überraschungen vermelden, die auf lange Sicht zu weiter steigenden Notierungen führen dürften. Aufgrund der allgemeinen Korrektur in den vergangenen Monaten ergeben sich dabei vor allem im Technologie- und Bergbausektor attraktive Einstiegschancen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.06.2023 | 05:05

    JinkoSolar, BioNTech und First Phosphate mit wichtigen Updates: Das bewegt die Aktien

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • Batterietechnologie
    • Biotech
    • Photovoltaik
    • Solartechnologie

    Die Energiewende schreitet voran. In Deutschland scheint sich die Ampel-Regierung auf ein neues Wärmegesetz geeinigt zu haben. Auch in den USA ist die Einigung von Demokraten und Republikanern über die Schuldenobergrenze ein gutes Zeichen für die Branche, denn daran hängt die Förderung von umweltfreundlichen Technologien. Davon sollten unter anderem JinkoSolar und First Phosphate profitieren. Beide Unternehmen haben wichtige Updates veröffentlicht. Auch bei BioNTech gibt es wichtige Neuigkeiten. Diese sind allerdings nicht so positiv. Wann gibt es neue Impulse für die Aktie?

    Zum Kommentar