Menü schließen




10.09.2020 | 05:50

Allianz, Bayer, Newlox - Chancen und Risiken gehen Hand in Hand

  • Gold
  • Versicherung
  • Agrar
  • Pharma
Bildquelle: pixabay.com

Wenn die Aktie des US-Unternehmens Apple schwankt, dann kann der Einfluss auf die Marktkapitalisierung durchaus den gesamten Gegenwert des viertgrößten DAX-Titels, die Allianz, ausmachen. Der Börsenwert von Apple beträgt rund 1.640 Mrd. EUR und dagegen wirkt Deutschlands Versicherungsgarant, mit rund 75 Mrd. EUR, wie ein zartes Pflänzchen. Dafür gibt es verschiedene Gründe, die jenseits der sachlichen oder fundamentalen Bewertung liegen. Zum einen kaufen mehr deutsche Investoren die Aktien von US-Unternehmen, als andersrum, und darüber hinaus sind Premium Smartphones und Tablets für die junge Generation von Anlegern einfach spannender, als Versicherungspolicen. Aus diesem Blickwinkel betrachtet, macht eine gesunde Diversifikation durchaus Sinn.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA65151R1001 , DE0008404005 , DE000BAY0017

Inhaltsverzeichnis:


    NEWLOX GOLD VENTURES CORP - Gold durch Umweltsanierung

    WKN: A1XFBG ISIN: CA65151R1001 Symbol: NGO
    Die Notenbanken rund um den Globus drucken Geld und treiben den Goldpreis auf ein historisches Kursniveau. Während die Reserven der größten Goldproduzenten seit 2012 um 34% gesunken sind, gibt es Unternehmen, die sich auf die Gewinnung von Gold aus Bergbaurückständen gewinnen.

    Vereinfacht gesagt: Newlox Gold Ventures produziert Gold durch Umweltsanierung. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Gewinnung von Edelmetallreste aus Abraumhalden historischer Arbeiten in Lateinamerika. Diese goldhaltigen Reste stammen in der Regel aus einer Zeit, als der Bergbau noch nicht effizient und eher pragmatisch war. Mit dem neuen umweltfreundlichen Verfahren des Unternehmens konnte in Costa Rica bereits der Zugang zu Goldprojekten gesichert werden.

    Laut eigenen Angaben ist Newlox Gold gut positioniert, um die Goldproduktion rasch zu skalieren. Die Einnahmen sollen in Wachstum reinvestiert werden, um zunächst auch in anderen Regionen von Lateinamerika zu expandieren. Durch den Ansatz von Newlox Gold entfällt der konventionelle, zeit- und kapitalintensive Prozess der Genehmigung, Exploration und des anschließenden Abbaus von Gold. Experten rechnen mittlerweile damit, dass Entdeckungen im Jahr 2020 erst in bis zu 30 Jahren in Produktion gehen werden. Dieses zeitliche Problem hat Newlox Gold nicht und daher ist das skalierbare Geschäftsmodell mit der aktuellen Bewertung in Höhe von rund 10 Mio. EUR eine interessante Alternative.

    ALLIANZ SE - moralische und vertragliche Verpflichtungen

    WKN: 840400 ISIN: DE0008404005 Symbol: ALV
    Die deutsche Versicherungsbranche steckt in der Klemme. In den vergangenen Jahren haben die Partner für Planungssicherheit mit ihren Firmenkunden verschiedene Produkte abgeschlossen, die im Falle einer Betriebsschließung einen finanziellen Schutz bieten soll. Aufgrund der Corona Restriktionen, die bundesweit seit März 2020 gelten, kam es bei einer großen Anzahl von Unternehmen, überwiegend im Gastronomie- und Tourismus-Gewerbe, zur Einstellung des operativen Betriebes.

    Aus der Sicht der Kunden ist der Versicherungsfall eingetreten und entsprechend werden die Ansprüche gegen die Versicherungen geltend gemacht. Ursprünglich sind die Versicherer davon aufgegangenen, dass das Risiko überschaubar sein wird. Aufgrund der Dimension der angeordneten Beeinträchtigungen, rollt eine Schadenssumme von mehreren Mrd. EUR auf die Gesellschaften zu. Derzeit versuchen sich die Versicherer noch vor den Kosten zu drücken und versuchen außergerichtliche Lösungen mit den Betroffenen zu finden. Die Richter am Landgericht in München haben jedoch bereits in einem Fall zum Ausdruck gebracht, dass es für den Betroffenen keine Rolle spielen kann, wie viele andere Versicherungsnehmer noch Betroffen sind.

    Es kommen spannende Zeiten auf die Versicherungsriesen zu. Die Allianz hat im ersten Halbjahr 2020 einen operativen Gewinn von 4,9 Mrd. EUR erzielt und wird diese Angelegenheit sicherlich überleben. Die Analysten der UBS gehen davon aus, dass auf die Versicherungsbranche im Zusammenhang mit der Betriebsschließungsversicherung eine Schadenssumme von bis zu 22 Mrd. USD zukommen kann – die USA ist bei dieser Einschätzung nicht enthalten.

    BAYER AG - eine 100% Chance?

    WKN: BAY001 ISIN: DE000BAY0017 Symbol: BAYN
    Die Analysten der Schweizer Großbank UBS haben eine hohe Meinung von dem deutschen Pharma- und Agrarkonzern. Laut Einschätzung der Experten hat die Aktie ein Potenzial von 110,00 EUR. Aktuell wechseln die Aktien bei rund 55,00 EUR ihre Besitzer und vor diesem Hintergrund klingt die Einschätzung mit Verdopplungspotenzial verlockend.

    Ausschlaggebend für diese Einschätzung war wohl der Gewinn pro Aktie in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres, der über den Erwartungen ausgefallen ist. Für das Gesamtjahr wird ein Gewinn von 6,27 EUR je Aktie erwartet, der bis 2024 laut Schätzung auf 8,34 EUR steigen wird. Bis das Vertrauen in die Perspektive und Euphorie für das Unternehmen entsteht, muss die Übernahme des US-Unternehmens Monsanto auch rechtlich verdaut sein. Anders ist die aktuelle Scheu für die Bayer Aktie nicht zu erklären.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus

    • Barrick Gold
    • Defiance Silver
    • First Majestic Silver
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Goldmine
    • Mexiko
    • Edelmetalle
    • Inflation

    Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.06.2023 | 05:35

    Rohstoff-Aktien mit Kurspotenzial: Bayer, K+S, Almonty Industries im Analystencheck

    • Rohstoffe
    • Kritische Rohstoffe
    • Agrar
    • Pharma

    Eine tiefe Rezession zeichnet sich in den USA derzeit nicht ab. Dies ist positiv für Rohstoff-Preise und die entsprechenden Unternehmen. Was sagen Analysten? Beim Wolfram-Produzenten Almonty Industries sehen sie über 170 % Kurspotenzial. Mit Inbetriebnahme der Flaggschiff-Mine in Südkorea sollten Umsatz und Gewinn ab 2024 kräftig zulegen. Nachdem K+S im vergangenen Jahr glänzend verdient hat, fehlt es in diesem Jahr an positiven Impulsen. Gleich mehrere Analysten haben sich zu Wort gemeldet. Kann der Dax-Konzern wieder zulegen? Bei Bayer ist die Euphorie rund um den Vorstandswechsel verflogen und die Aktie notiert fast wieder auf dem Stand vom Jahresanfang. Doch Analysten sehen deutliches Kurspotenzial.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar