Menü schließen




16.02.2023 | 05:01

Alerio Gold, Plug Power, JinkoSolar - Rohstoff Boom für EE-Wende

  • Gold
  • Rohstoffe
  • Solar
  • grüner Wasserstoff
  • Plugpower
Bildquelle: Unsplash.com

Der Rohstoffmarkt stieg in 2022 stark an, bedingt durch die Energie-Beschaffungsverschiebungen durch Konflikte mit Russland und China. Auch mämpfen die Notenbanken weiterhin gegen die gallopierende Inflation. Ein Profiteur der Krise sind Edelmetalle, auf dessen Förderung sich Firmen wie Alerio Gold spezialisiert haben. Das erfahrene Team betreut in Guyana gleich drei vielversprechende Projekte. Den Energiewandel gestalten Unternehmen wie JinkoSolar. Analysten prognostizieren einen Wachstumsboom speziell für die Region Asia-Pazifik, da dort die meisten Solarunternehmen mit innovativen Produkten weltweit die Märkte erobern. Für den Ausbau seiner Marktmacht hat sich Plug Power einen renommierten Partner ausgewählt, um grünen Wasserstoff als Energiequelle weiter voran zu treiben.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Juliane Zielonka
ISIN: Alerio Gold Corp. | CA01450V1040 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007

Inhaltsverzeichnis:


    Inflationsschutz durch Edelmetalle mit Alerio Gold

    Der Rohstoffmarkt hat im vergangenen Jahr kräftig an Zuwachs gewonnen. Bald jährt sich das Datum des Angriffkrieges von Russland auf die Ukraine. Der 24. Februar 2022 war der Tag, der die Energieversorgung eines ganzen Kontinents verändern sollte. Der Krieg und seine Auswirkungen sind maßgeblich für die starken Veränderungen der Rohstoffpreise. Angebotsengpässe sind dafür hauptsächlich verantwortlich, die Preise in die Höhe getrieben zu haben. Die Versorgungsknappheit bleibt mittel- bis langfristig ein Top-Thema unter Unternehmen mit Wirtschaftsstandort Deutschland und Europa. Das höchste Versorgungsrisiko sehen Beschaffungsabteilungen vor allem bei Öl und Gas, Stahl, Chemikalien, Papier-,Holz- und Celluloseprodukten sowie Aluminium.

    Experten sind sich einig, dass es in Q1 2023 in den USA und Europa zu einer Rezession kommen wird. China könnte sich dank Abkehr von der Null-Covid-Strategie ebenfalls unsicher erholen. Umso wichtiger wird es für Investoren, die unterschiedlichsten Supply-Chains von Anfang in ihrem Portfolio abzudecken.

    Alerio Gold Corp. ist ein Unternehmen, das sich auf den Erwerb, die Exploration und die Erschließung von Rohstoffliegenschaften, insbesondere in Guyana in Südamerika, konzentriert. Derzeit ist das Unternehmen vollständig an drei Goldgrundstücken in Guyana beteiligt, darunter das fortgeschrittene Explorationsprojekt Tassawini Gold.

    Laut Director Laut Jonathan Challis wurden auf dem Projekt bis 2010 Explorationsarbeiten im Wert von 23,8 Mio. EUR durchgeführt, wobei über 1.400 Bohrlöcher für die Ressource gebohrt wurden. Er fügt hinzu, dass das Projekt im Jahr 2010 eine Ressourcenschätzung von einer halben Million Unzen Gold aufwies.

    Gold wird wegen seiner Sicherheit und Beständigkeit hochgeschätzt. Seit jeher investieren Anleger in Gold, wenn es im Aktienmarkt zu starken Schwankungen kommt. Gold hat sich als zuverlässige Wertanlage gegen Inflation erwiesen, da sein Preis in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten zu erhöhen neigt. In den letzten fünf Jahrzehnten haben Investoren während Perioden hoher Inflation eine Steigerung des Goldpreises und eine Verminderung der Aktienmärkte beobachtet.

    JinkoSolar Aktie unterwertet? Geschäftsprognosen positiv für 2023

    Im Zuge der Energiewende erfreut sich der Photovoltaik-Markt steigender Beliebtheit. Im Jahr 2020 betrug die Größe des internationalen Photovoltaik-Marktes 144,1 Mrd. EUR Experten erwarten, dass sich der Wert bis 2028 auf 933,9 Mrd. EUR erhöhen wird, was einem Anstieg von 25,9 % gegenüber 185,9 Mrd. EUR im Jahr 2021 entspricht.

    Analysten-Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum in naher Zukunft vorherrschen, da in Ländern wie China, Japan, Indien und Südkorea eine starke Konzentration auf die Forschung, Entwicklung und Produktion von Solarmodulen (Photovoltaik) besteht.

    JinkoSolar ist einer der größten und innovativsten Solarmodulhersteller auf dem Weltmarkt. Sie vertreiben ihre Solarprodukte und Lösungen sowie Dienstleistungen an eine vielfältige internationale Kundschaft, darunter Energieversorger, Privat- und Gewerbekunden in China und weltweit. Die Solarindustrie ein Teil des Erdöl- und Energiesektors.

    Neueste Analysten-Prognosen deuten darauf hin, dass sich die Geschäftsprognosen für JinkoSolar positiv entwickeln werden. Im Vergleich zum Photovoltaik-Branchen-Durchschnitt von 32,66 hat JinkoSolar ein zu erwartendes Kurs-Gewinn-Verhältnis von 7,42. Das bedeutet, die wird Aktie günstiger als der Rest der Gruppe gehandelt.

    Plug Power: 10-Jahres Joint Venture mit Johnson Matthey für grünen Wasserstoff

    Ein globaler Trend zeichnet sich ab: weltweit investieren Unternehmen auf der zunehmend in grünen Wasserstoff als eine Energiequelle, die nicht zur globalen Erwärmung beiträgt. Dieser kohlenstofffreie Kraftstoff wird mithilfe erneuerbarer Energie, die aus Wind und Sonne gewonnen wird, aus Wasser durch Aufspaltung in Wasserstoff und Sauerstoff hergestellt.

    Johnson Matthey (JM) ist weltweit ein Pionier in der Erstellung und Produktion von Katalysatoren und katalytischen Lösungen zur Reduzierung von schädlichen Emissionen. Nunt hat sich das in UK ansässige Unternehmen entschieden, gemeinsam mit Plug Power bis zum Jahr 2030 den Sektor des grünen Wasserstoffs zu erobern.

    Plug baut ein durchgängiges Ökosystem für grünen Wasserstoff auf, von der Produktion über die Speicherung und Lieferung bis hin zur Energieerzeugung, um seine Kunden bei der Erreichung ihrer Geschäftsziele und der Dekarbonisierung der Wirtschaft zu unterstützen.

    Anlage zur Speicherung und Handhabung von Plug-Wasserstoff

    "Wir sind stolz darauf, unsere Beziehung zu JM, einem hoch angesehenen und kompetenten Lieferpartner mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz, auszubauen", sagt Andy Marsh, CEO von Plug Power. "Diese Partnerschaft wird uns helfen, unsere Lieferkette zu stärken und unsere Fähigkeit zu untermauern, die wachsende Nachfrage nach unseren Brennstoffzellen und Elektrolyseuren zu befriedigen. Mit einem Partner wie JM ist Plug Power in einer starken Position, um weltweit führend in der grünen Wasserstoffwirtschaft zu sein."

    Johnson Matthey erklärte, dass die Ausgaben für die Investition, die in seinem dreijährigen Investitionsplan für das Jahr 2022 enthalten sind, eine Milliarde UKP betragen.

    Für Plug Power prognostizieren Analysten ein EPS von -0,24 EUR was einer Wachstumsrate von 18,75 % im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Laut der neuesten Konsensschätzung von zacks.com wird das Unternehmen einen Umsatz von 246,7 Mio. EUR erzielen, was einer Zunahme von 63,28 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Juliane Zielonka

    Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 20.03.2023 | 04:44

    Die große Batteriefrage 2023: BASF, Altech Advanced Materials, Volkswagen – Wer ist der Schnellste?

    • e-Mobilität
    • Batterietechnologie
    • Rohstoffe
    • Klimawende

    In den letzten Monaten wurde den Anlegern klar: Die Weltwirtschaft wird nach der Pandemie mit starken Preissteigerungen zu kämpfen haben. Der größte Inflationsdruck kommt von den knappen Rohstoffen v.a. für industrielle Hightech-Güter. Denn der Trend zur Klimavorsorge zwingt die Industrie, ihre Fertigungsprozesse ressourcenschonender aufzustellen. Dies erfordert große Investition in neue Energieanlagen und Speichersysteme. Die Elektromobilität ist hier noch das kleinere Problem, denn wie wird die Menschheit die grüne Energieversorgung rund um den Globus sicherstellen? Der Energiehunger der aufstrebenden Staaten übersteigt den Neu-Bedarf in den Industrienationen bereits heute um das Sechsfache. Es braucht ausgefeilte Ideen!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 10.03.2023 | 05:15

    Tocvan Ventures, JinkoSolar, Commerzbank - mit Gold und Silber zur echten Energiewende

    • Gold & Silber
    • Solar
    • Bank
    • Erneuerbare Energien

    Die Gold- und Silberpreise werden im Jahr 2023 weiter steigen, da ein schwächerer US-Dollar und eine lockere Geldpolitik die Edelmetalle nach oben treiben dürften. So ist die Freude bei Tocvan Ventures groß angesichts der aktuellen Bohr-Ergebnisse. Das Team geht davon aus, dass das Pilar-Gebiet in Bezug auf andere Bergbauunternehmen in der Region ähnliche Ergebnisse erzielen wird. Die Edelmetalle finden großen Absatz in der Solarindustrie. Investoren erfahren heute die Geschäftsergebnisse des Solarpanel-Herstellers JinkoSolar. Das chinesische Unternehmen darf seit Kurzem wieder in die USA exportieren. Einen Hauch von Greenwashing muss die Commerzbank verkraften, ein Ladngericht fällte für ein Tochterunternehmen ein folgenschweres Urteil...

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 10.03.2023 | 05:10

    Plug Power und Nordex enttäuschen, Meilenstein bei Manuka Resources

    • Erneuerbare Energien
    • Rohstoffe
    • Lieferketten

    Der Umstieg zu erneuerbaren Energien wird von Politik und Wirtschaft deutlich beschleunigt, jedoch kämpfen Unternehmen weiterhin mit dem Erreichen ihrer Planziele. Dennoch stimmen die Marktausblicke optimistisch, dass die Transformation zu alternativen Energien weiter an Fahrt gewinnen wird. Einer der Kostenträger sind die hohen Rohstoffkosten, die durch die Sanktionen gegen Russland noch einmal deutlich zulegen konnten. Mit Manuka Resources ist ein noch junger Player am Markt, der die Engpässe beim kritischen Rohstoff Vanadium, der für Energiespeichersysteme benötigt wird, deutlich abfedern könnte.

    Zum Kommentar