Menü schließen




02.11.2020 | 05:50

wallstreet:online, Apple, Facebook: Die Könige der Datenwelt

  • Daten
  • Brokerage
  • Technologie
Bildquelle: pixabay.com

Das war ein Zahlenregen letzte Woche. So ziemlich alle Technologieunternehmen berichteten ihre Zahlen des dritten Quartals – absoluter Negativausreißer war SAP. Nach einer kleinen Umsatzwarnung für ihr Cloud-Geschäft brach die Aktie im Wochenverlauf um 27% ein und landete mit 90,00 EUR fast auf dem Niveau der März-Korrektur. Insgesamt war es keine gute Woche für die Technologieaktien weltweit. Der meistbeachtete NDX mit den beliebten FAANG-Aktien wurde um ganze 5% in den Keller geschickt. Apple und Facebook, die absoluten Anleger-Lieblinge, haben gefährliche charttechnische Gipfelformationen gebaut, die deutsche wallstreet:online AG indes brilliert mit guten Zahlen und einem entzückenden Aktiensplit.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: DE000A2GS609

Inhaltsverzeichnis:


    WALLSTREET:ONLINE AG - das Portal für Börsianer wächst und wächst

    WKN: A2GS60 ISIN: DE000A2GS609 Symbol: WSO1
    Die wallstreet:online AG ist ein Multi-Kanal-Medienunternehmen mit diversen Internetplattformen, einem eigenen Discount-Broker und einer Mehrheits-Beteiligung an der wallstreet:online capital AG. Die Plattformen Deutschlands größter Finanzcommunity unterstützten den Selbstentscheider bereits seit 20 Jahren mit leistungsstarken Depots, maximalen Rabatten und bestmöglichem Service. Um die Servicetiefe dieser Mediengruppe zu verstehen, muss man nur öfters auf die Suche nach relevanten Nachrichten zu börsennotierten Unternehmen gehen.

    Auf den Seiten BörsenNEWS.de, ARIVA.DE oder FinanzNachrichten.de wird man auf jeden Fall fündig. Eine Übersicht von redaktionellen Beiträgen wie auch AdHoc-Nachrichten sind hier feinsäuberlich zeitlich geordnet auffindbar und liefern eine hohe Informationsdichte. Ein wahres Paradies für den „Nachrichtensucher“ mit tollen Funktionen und Statistiken. Zudem kam das Anlegermagazin SMART INVESTOR hinzu, eine Benchmark in der kritischen Berichterstattung zu Kapitalmärkten und weltweiten Trends in der Politik und angeschlossener Finanzsysteme. Diese Vielfalt schlägt sich auch auf die Zahlen der Gruppe durch.

    Während viele Unternehmen über die Corona-Einschränkungen klagen, hebt wallstreet:online seine Guidance für das laufende Jahr an: Bei einem konsolidierten Umsatz von 24,5 bis 29,9 Mio. EUR wird ein EBITDA von mindestens 4,1 bis 5,0 Mio. EUR erzielt, dabei sind die Beteiligungserträge noch gar nicht enthalten. Die Berliner sehen sich vollends im Wachstumstrend, jüngst wurde die Aktie auch noch im Verhältnis 1:8 gesplittet. Zurzeit notiert der Wert bei ca. 10,50 EUR oder einem Wert von rund 150 Mio. EUR, das Jahreshoch lag bei 12,40 EUR. Wer die Börse als große Community versteht, der ist bei der wachstumsstarken wallstreet:online AG goldrichtig richtig investiert.

    APPLE INC - Rekordzahlen, aber nichts wesentlich Neues

    WKN: 865985 ISIN: US0378331005 Symbol: APC
    Daten, Daten, Daten – das ist das neue Universum von Apple. Schon längst verdient Apple den Löwenanteil nicht mehr mit dem Verkauf seiner Geräte. Nein, heute sind es die Daten, welche das Geld in die Kassen spülen. Ob im AppStore, beim Online-Kauf, mit Apple-Pay oder in der iCloud – überall werden Dienste angeboten, die ein großes Ziel haben: Nutzerdaten. Apple lässt sich für alle bereitgestellten Serviceleistungen die Rechte an der Datensammlung und deren Auswertung gleich per AGB oder Zustimmungshaken mitübertragen, damit verdient man ca. 25 Mrd. USD pro Jahr.

    Am ertragreichsten erscheint in diesem Kontext die Zusammenarbeit mit Google. Laut Informationen der New York Times sollen die Google-Zahlungen an den iPhone-Betreiber auf mittlerweile auf 8 bis 12 Mrd. USD pro Jahr angewachsen sein. Eine unglaubliche Summe, die wohl jeden Menschen auf diesem Planeten umhaut. Es wird vermutet, dass dies die größte Einzelzahlung ist, die Google an irgendjemanden weltweit leistet. Google allein wäre demnach je nach Rechnung und Jahr für 15% bis 20% des jährlichen Gewinns von Apple verantwortlich. Trotzdem enttäuschten die Zahlen am Donnerstag gewaltig.

    Apple meldete für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2020 einen Gewinn von 73 Cent pro Aktie, der zwar die Konsensschätzungen um 5,8% übertraf, aber trotzdem im Jahresvergleich um 3,9% zurückging. Der Nettoumsatz stieg im Jahresvergleich um 1% auf 64,7 Mrd. USD, am stärksten stieg der Servicebereich mit 16,3%, die Produktverkäufe sanken sogar um 2,7%. Insgesamt stiegen die Nicht-Telefon-Umsätze um herausragende 30% - Danke Google. Wer glaubt, Apple wäre noch ein Telefonhersteller, der hat die Zukunft noch nicht richtig im Blick, das Telefon ist nur noch Mittel zum Zweck, die perfekte elektronische Begleitung unseres kompletten Tagesablaufs. Apple ist jetzt 1,85 Bio. USD wert und hat vom Höchststand bereits 450 Mrd. USD verloren. Der Kurs scheint aktuell nach 20% Rückgang vom Top etwas angeknackst, aber der Langfristige Aufwärtstrend der Aktie ist erst bei Kursen unter 90 USD in Gefahr.

    FACEBOOK INC - Die Datenkrake wirbt für eine Grippeschutzimpfung

    WKN: A1JWVX ISIN: US30303M1027 Symbol: FB2A
    Facebook macht jüngst immer wieder Schlagzeilen mit der Entfernung öffentlich nicht erwünschter Meinungsäußerung zu verschiedensten Themen - teils natürlich verständlich und notwendig -, aber damit gibt man einer willkürlichen Zensur auch freien Lauf. Laut CEO Mark Zuckerberg sind diese Maßnahmen nötig, für den frei denkenden Menschen sind sie aber auch ein Beweis, dass sich die Welt nachhaltig verändert hat. Laut Facebook-Management haben sich während der Pandemie die Nutzung asynchroner Kommunikationsformen und damit der verschiedenen Plattformen des Konzerns verstärkt. So ist etwa die Zahl der monatlich aktiven Nutzer im dritten Quartal gegenüber Vorjahr um 12% auf 2,74 Milliarden angestiegen, was einem neuen Rekord entspricht.

    Facebook unterstützt seit Freitag die weltweiten Bemühungen zur Steigerung der Impfquote. So erteilte das soziale Netzwerk in Deutschland, Österreich, der Schweiz und 27 weiteren Ländern den Startschuss für eine Kampagne zur Grippeschutzimpfung. Mit Hinweisen im News Feed und im Covid-19 Informationszentrum sollen Menschen an eine Impfung erinnert werden. Das ist eine klare Positionierung, auch wenn es gerade für den Corona-Virus noch kein probates Mittel gibt.

    Im jüngsten Quartal erzielte Facebook einen Rekordumsatz von 21,5 Mrd. USD, damit übertraf man das Ergebnis aus dem Vorjahresquartal um 22% und schlug die Analystenschätzungen deutlich. Aufwärts ging's auch beim Nettogewinn, der mit 7,85 Mrd. USD oder 2,70 USD pro Aktie zu einem KGV von etwa 27 führt, was bei dem erstaunlichen Wachstum von 30% durchaus noch im Rahmen liegt. Obwohl die Konzernspitze fürs laufende 4.Quartal höhere Anzeigen-Einnahmen in Aussicht stellte, konnte die Facebook-Aktie nicht von den Meldungen profitieren. Der Kurs stürzte am Freitag Hand in Hand mit einem schwachen NASDAQ um 6,5% in die Tiefe, seit Jahresbeginn bleibt der Wert aber noch mit rund 21% Plus unter den Tech-Favoriten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.05.2023 | 05:05

    Vorsicht bei TUI und Varta! Aktie von Smartbroker Holding mit 85 % Kurspotenzial!

    • Technologie
    • Online Brokerage
    • Wachstum
    • Elektromobilität
    • Tourismus

    Mit rund 6 EUR notiert die TUI-Aktie auf einem Allzeittief. Ist jetzt der Zeitpunkt zum Einstieg beim Touristikkonzern gekommen? Ein Analyst warnt davor und hält eine nochmalige Kursdrittelung für möglich. Vorsicht auch bei Varta. Die einstige deutsche Batteriehoffnung kämpft ums Überleben. Analysten halbieren das Kursziel und raten zum Verkaufen der Aktie. Und auch die Aktionärsvereinigung SdK schlägt Alarm. Ein Totalverlust könne nicht ausgeschlossen werden. Statt ins fallende Messer zu greifen, lohnt sich der Fokus auf Aktien im Aufwärtstrend wie beispielsweise bei der Smartbroker Holding. Die Aktie gehört zu den Highflyern des laufenden Jahres und Analysten halten weitere Kurssteigerungen von über 80 % für möglich. Dank der neuen App könnte sich das EBITDA mehr als verzehnfachen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.05.2023 | 05:05

    BYD Aktie, Plug Power, Altech Advanced Materials: Gewinner der Energiewende mit News

    • Batterietechnologie
    • Technologie
    • Elektromobilität
    • Energiewende

    Die Energiewende wirbelt derzeit die Welt durcheinander und auch die Börse. Die Chancen für neue Player und Anleger sind riesig. So will BYD nicht nur den deutschen Autobauern ein großes Stück vom Kuchen wegnehmen. In der Batterietechnik bahnt sich eine Revolution an. Altech Advanced Materials ist auf dem Weg, einer der Gewinner dieser Revolution zu sein. Daran hat der Altech-Vorstand auf einer Investorenkonferenz in der laufenden Woche keine Zweifel gelassen. Der Manager strotzte vor Selbstbewusstsein. Die Altech-Aktie könnte nach ihrer Konsolidierung jetzt wieder durchstarten. Bei Plug Power sehen Analysten über 300 % Kurspotenzial. Doch die letzten Quartalszahlen und die sich abzeichnende Finanzierungsrunde belasten weiter.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.05.2023 | 05:05

    Panik bei Plug Power Aktie: Wasserstoffspezialisten Nel und First Hydrogen überzeugen

    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Technologie
    • Brennstoffzelle

    Trennt sich im Wasserstoffsektor die Spreu vom Weizen? Den Eindruck konnte man in den letzten Wochen gewinnen. Zunächst überzeugte Nel mit seinen Quartalszahlen. Die Norweger bekommen ihre Margen endlich in den Griff und bauen in den USA die nächste Gigawatt-Fabrik. Auch First Hydrogen investiert in Nordamerika. In Kanada soll ein neuer Standort für die Produktion von Wasserstoff und Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen entstehen. Dagegen brennt bei Plug Power die Hütte. Die US-Amerikaner haben mit ihren Quartalszahlen am Montagabend enttäuscht. Zudem wurden Kapitalmaßnahmen angekündigt. Die Aktie brach gestern im deutschen Handel um fast 10 % ein.

    Zum Kommentar