Menü schließen




30.10.2020 | 05:50

Sartorius, Intel, Royal Helium: So investieren Anleger in die Zukunft

  • Investments
  • Gesundheit
  • Technologie
  • Helium
Bildquelle: pixabay.com

Die Krise spaltet die Wirtschaft: Einerseits gibt es Branchen, die werden in einen Wandel gezwungen oder verschwinden vom Markt. Andererseits gibt es auch Krisen-Gewinner: Aktien aus dem Gesundheitswesen profitieren vom steigenden Bedarf an Gesundheits- oder Laborprodukten. Chiphersteller freuen sich über volle Auftragsbücher und sind Nutznießer der wachsenden Digitalisierung. Der Megatrend der vergangenen Jahre hat durch die Pandemie noch einmal zusätzlich Fahrt aufgenommen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: CA78029U2056 , DE0007165631 , US4581401001

Inhaltsverzeichnis:


    Sartorius: Was folgt nach 120% Rendite?

    WKN: 716563 ISIN: DE0007165631 Symbol: SRT3
    Die Aktie des Göttinger Unternehmens Sartorius wurde bereits schnell als Profiteur der Pandemie genannt. Tatsächlich sieht der Kursverlauf der vergangenen Jahre sehr eindrucksvoll aus: Wie am Schnürchen kletterte die Aktie nach oben. Sartorius stellt Einwegprodukte für die Produktion von Medikamenten und weiteren Laborbedarf her. In einer Zeit, in der wöchentlich Millionen Menschen auf eine Covid-19-Infektion getestet werden und der Wettlauf um einen Impfstoff in eine heiße Phase geht, erscheint die Aktie attraktiv.

    Auch das Unternehmen ist optimistisch und steigerte zuletzt seine Prognose. Zwar ist Sartorius ambitioniert bewertet, doch ist zusätzliches Geschäft durch die Pandemie sehr wahrscheinlich. Auf Sicht von einem Jahr kletterte die Aktie um knapp 120%. Zwar gibt es die Dividende nur in homöopathischen Dosen, doch ist das für Anleger nicht wichtig. Die Aktie ist ein solider Wachstumswert in einer vielversprechenden Branche – aber eben auch schon etwas teuer.

    Intel: Chip-Gigant kommt nicht in die Gänge

    WKN: 855681 ISIN: US4581401001 Symbol: INL
    Überhaupt nicht teuer ist dagegen die Aktie von Intel und bietet aktuell einen Einstieg im Bereich eines niedrigen zweistelligen Kurs-Gewinn-Verhältnisses. Chips von Intel stecken in vielen Desktop-PCs oder auch Laptops. Auch in vielen anderen Bereichen mischt der Chip-Gigant mit und gilt indirekt auch als attraktives Investment im Freizeit-Bereich – Gaming ist längst ein Milliarden-Markt und die schnellsten Chips kommen nicht selten aus dem Hause Intel. Auch Themen wie das Internet der Dinge deckt der Chiphersteller ab.

    Im Laufe des Jahres gab es Gerüchte, wonach Intel bei der Herstellung von Chips künftig auf Lohnhersteller aus Taiwan setzen könnte. Diese Pläne wurden aber wieder verworfen – zu wichtig ist es Kunden, dass hochwertige Chips auch wirklich von Intel stammen. Die Prozessoren haben zu Recht den Ruf qualitativ hochwertig zu sein und kosten nicht selten auch etwas mehr als beispielsweise Konkurrenzprodukte von AMD. Dass die Digitalisierung allein als Schlagwort nicht mehr ausreicht, um Investoren anzulocken, zeigt der Kursverlauf – die Aktie von Intel verlor während der vergangenen zwölf Monate 26,2%. Trotz niedriger Bewertung und einer soliden Dividendenrendite deutlich über 2% zeigt die Aktie aktuell keine Dynamik.

    Royal Helium: Investment in Boom-Branchen mal anders

    WKN: A2PQ6N ISIN: CA78029U2056 Symbol: RD31
    Über Dynamik können sich Aktionäre des kanadischen Unternehmens Royal Helium nicht beschweren – der Wert zeigt sich seit Monaten volatil. Das Unternehmen sucht im Süden der kanadischen Provinz Saskatchewan nach dem Edelgas Helium. Das Gas wird als Treibgas oder Packgas eingesetzt und kommt zudem auch in der Medizin und bei der Chipherstellung zum Einsatz. Darüber hinaus bekannt ist die Eigenschaft als Traggas für Ballons und Luftschiffe. Royal Helium agiert in einem traditionellen Fördergebiet für das Gas und verspricht sich von dessen Produktion langfristiges Wachstum.

    Wie die Analysten von Cormarck Securities melden, könnte im Zuge der wachsenden Nachfrage nach Helium in den kommenden Jahren ein Angebotsdefizit entstehen, das immer größer wird. In den USA stammt rund ein Drittel der Heliumnachfrage aus dem medizinischen Sektor. Das Edelgas kommt in Magnetresonanztomographen zum Einsatz. Weitere wichtige Einsatzbereiche in den USA sind Traggas (17%), Laborinstrumente (14%) oder die Chipfertigung (5%). Insgesamt unterscheiden die Analysten mehr als acht Einsatzbereiche.

    Angesichts der Marktperspektive rund um Helium sehen die Analysten von Cormarck Securities für die Aktie ein Kursziel von 0,80 CAD – das sind rund einhundert Prozent über dem aktuellen Kurs. Angesichts der Marktkapitalisierung von nur rund 12,8 Mio. EUR muss die Aktie als äußerst spekulativ gelten. Allerdings sind rasante Kurssteigerungen gerade bei derartigen Smallcaps möglich. Während Aktien wie Sartorius bereits teuer sind und Titel wie Intel keine Fahrt aufnehmen, könnte Royal Helium für spekulative Investoren eine Überlegung wert sein – schließlich profitiert auch der Heliummarkt von den Boom-Branchen Gesundheitswesen und Halbleiter.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 31.08.2023 | 05:45

    Kommt der Befreiungsschlag? BYD, Plug Power, dynaCERT Aktie im Check

    • Wasserstoff
    • Technologie
    • Elektromobilität
    • Analysten

    Aktien rund um die Energie- und Mobilitätswende hatten es in den vergangenen Monaten nicht leicht. Doch kommt mit dem Herbst der Befreiungsschlag? Die schlechte Stimmung könnte jedenfalls ein guter Kontraindikator sein. Zuletzt hat BYD überzeugende Zahlen veröffentlicht. Doch Analysten sehen einen heftigen Wettbewerb in den kommenden Jahren. Bei Plug Power sind zuletzt die Kursziele gepurzelt. Ist damit das Schlimmste überstanden? Bei dynaCERT entwickelt sich der AEM-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff zum Verkaufsschlager. Immer mehr Industrieunternehmen testen. Jetzt soll der grüne Wasserstoff auch für grünen Stahl in Kanada sorgen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 02.08.2023 | 04:44

    Künstliche Intelligenz - Jetzt geht´s richtig los! Palantir, Lufthansa, TUI, Viva Gold – Diese Aktien starten durch!

    • Reisen
    • Gold
    • Technologie
    • Künstliche Intelligenz

    Nach umfangreichen Klima-Blockaden an den Flughäfen in Hamburg, Düsseldorf und München meldete sich auch der Umweltminister der Grünen, Robert Habeck zu Wort: „Die Aktivisten, die jetzt lauter Menschen die Reise in den Urlaub verbauen, schaden dem Anliegen Klimaschutz massiv.“ Ganz richtig! Sie gefährden auch maßgeblich den Verkehr und verursachen erhebliche volkswirtschaftliche Kosten durch Verspätungen und Ausfälle. Damit könnte nun bald Schluss sein, denn die betroffenen Betreiber der Flughäfen stellen Strafanzeige. Sollten endlich wirkliche Sanktionen mit Freiheitsentzug verfügt werden, würde das Thema endlich in Angriff genommen werden und der Staat kann seine Handlungsfähigkeit neu unter Beweis stellen. Denn viele Bürger zweifeln mittlerweile an der Umsetzung wichtiger öffentlicher Ziele, für die ein teurer Staatsapparat nun mal zuständig ist. Auf was sollten Anleger achten?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 03.07.2023 | 07:05

    Besser als Nvidia und Apple? Bis zu 150 % Kurspotenzial winken bei aifinyo, sdm und HelloFresh

    • Technologie
    • Fintech
    • Sicherheit
    • Small-Caps

    Wer in diesem Jahr auf die Big-Techs gesetzt hat, freut sich über hohe Kursgewinne. Doch sind Nvidia, Apple und auch einige DAX-Aktien nicht heiß gelaufen? Zumindest eine erneute Performance wie im ersten Halbjahr 2023 ist eher unwahrscheinlich. Einen Teil der Gewinne mitzunehmen, bietet sich an. Und als Neuinvestment gibt es eine ganze Reihe von Unternehmen, die „noch“ im Schatten von Big-Techs und KI-Hype stehen. Genau darin besteht auch eine Chance. Wir schauen uns heute Small- und Midcaps an, bei denen gemäß Analysten über 100 % Gewinn drin ist. So z. B. bei aifinyo. Das B2B-Fintech hat starke Zahlen für 2022 veröffentlicht und auch der Start in 2023 war vielversprechend. Auch sdm ist gut ins laufende Jahr gekommen. Aufgrund zweier Übernahmen sollen sich Umsatz und Gewinn im laufenden Jahr vervielfachen.

    Zum Kommentar