01.12.2020 | 05:20
SAF-Holland, ElringKlinger, Almonty: Zykliker für die Jahresendrallye
Die Kurse ziehen wieder an: Impf-Hoffnung und die Erholung der Weltwirtschaft beflügeln vor allem zyklische Aktien, wie etwa die Automobilindustrie. Doch auch Basismetalle gelten als vielversprechende Wette in Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs. Doch der Reihe nach. Die Aktie des Nutzfahrzeug- und Camping-Ausrüsters SAF-Holland konnte auf Sicht von einem Jahr um mehr als 40% zulegen. In den vergangenen Tagen ging es trotz einer kleineren Konsolidierung noch immer um mehr als 7% nach oben. Galt der Wert nach dem ersten Lockdown noch als Profiteur vom Trend hin zu Campingreisen, sorgen heute die harten Fakten für Kursfantasie. Wenn die Wirtschaft brummt, werden auch wieder Nutzfahrzeuge gebraucht, so die Überlegung des Marktes.
Lesezeit: ca. 2 Min.
|
Autor:
Nico Popp
ISIN:
CA0203981034 , DE000SAFH001 , DE0007856023
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Nico Popp
In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
SAF-Holland und die Vorschusslorbeeren
WKN: SAFH00 ISIN: DE000SAFH001 Symbol: SFQ
Zum ersten Halbjahr legte SAF-Holland schwache Zahlen vor und verlor insbesondere im Zuge der Pandemie in allen Regionen und über alle Geschäftsbereiche hinweg. Doch Not macht erfinderisch: Das Unternehmen hat bei den Kosten rund um Vertrieb und Verwaltung den Rotstift angesetzt und fleißig gespart. Dennoch bleibt der Ausblick verhalten.
Die Aktie von SAF-Holland ist einer derjenigen Zykliker, die operativ noch nicht so richtig in der Spur sind. Die Kursgewinne am Markt sind zu einem großen Teil Vorschusslorbeeren. Der Wert kann für Zocker interessant sein, doch wer wirklich Substanz sucht, wartet besser noch ein wenig ab.
ElringKlinger: 75% in einem Monat
WKN: 785602 ISIN: DE0007856023 Symbol: ZIL2
Noch stärker im Fokus der spekulativ-orientierten Anleger dürfte die Aktie von ElringKlinger sein. Der Spezialist für Zylinderkopfdichtungen und andere Teile rund um Motoren, Getriebe und Abgasanlagen, ist der Inbegriff des deutschen Zulieferers: Die Produkte sind auf einem hohen Niveau und zu Recht weltweit gefragt. Doch klassische Motoren sind auch ein Auslaufmodell. Auch aus diesem Grund war die Aktie von ElringKlinger Mitte März gerade einmal 3,80 EUR wert. Doch diese Zeiten sind vorbei: Heute notiert die Aktie bei rund 13 Euro.
Allein im vergangenen Monat ging es für den Wert um atemberaubende 75% nach oben. Doch wie lange geht diese Entwicklung gut? Bei derartigen Kurs-Rallys gilt schnell das Prinzip: „Die Letzten beißen die Hunde.“ Hartgesottene Zocker sollten Positionen unbedingt eng absichern und die Lage am Markt weiter beobachten. Bleibt die Stimmung rosig, können auch Automobilzulieferer noch einmal für ein paar Prozente gut sein.
Almonty Industries steht für Wolfram außerhalb Chinas
WKN: A1JSSD ISIN: CA0203981034 Symbol: ALI
Eine Aktie, die im weiteren Sinne auch mit der Autoindustrie zu tun hat, ist die des Wolfram-Produzenten Almonty. Das Unternehmen betreibt zwei Wolfram-Minen in Spanien und Portugal und ist damit angesichts der Marktdominanz Chinas, das rund 80% der weltweiten Förderung liefert, ein Lichtblick. Das Industriemetall kommt beispielsweise in Glühfäden in Autoscheiben zum Einsatz und sorgt dafür, dass diese aufgeheizt und von Eis befreit werden. Auch spielt Wolfram überall dort eine Rolle, wo Korrosionsschutz wichtig ist, beispielsweise in chemischen Anlagen. Weiterhin sorgt Wolfram in Legierungen dafür, dass diese hitzeresistent werden. Wolfram steckt daher auch in Triebwerken.
Neben den beiden bestehenden Minen in Südeuropa hat Almonty bereits damit begonnen, seine Mine in Südkorea zu bauen. Nachdem die Arbeiten abgeschlossen sind, sollen dort 30% der nicht-chinesischen Wolfram-Produktion gefördert werden. Der Produktionsstart der Sangdong-Mine ist für 2022 geplant. Dabei kooperiert Almonty mit der Deutschen Rohstoff AG und will das Projekt zügig voranbringen. Die Vorarbeiten sorgen aktuell dafür, dass Almonty rote Zahlen schreibt, doch dürfte dies vorübergehender Natur sein. Ähnlich interpretiert das aktuell auch der Markt: Die Aktie hat im Bereich von 0,40 EUR einen Boden gefunden.
Basismetalle mit Blick auf 2021 interessant
Angesichts der schwindelerregenden Höhen, in die zyklische Titel, wie etwa Automobilzulieferer gestiegen sind, wirkt die Aktie von Almonty aktuell alles andere als überkauft. Zwar sind kanadische Minenwerte im Dezember nicht selten im Zuge von steuerlich getriebenen Verkäufen unter Druck, doch könnten Aktien aus dem Bereich der Basismetalle in einem freundlichen Marktumfeld mit Blick auf 2021 Chancen bieten.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.