Menü schließen




03.11.2020 | 08:00

Rio Tinto, BHP, Almonty: es muss nicht immer Gold sein was glänzt

  • Wolfram
  • Gold
  • Entschädigung
  • Eisenerz
Bildquelle: pixabay.com

Eisenerz ist eines der Basismetalle, das in Infrastrukturprojekten gebraucht wird. China hat bis jetzt eine stärker als erwartete Erholung von der COVID-19-Krise absolviert – die Preise von Eisenerz haben sich wieder nach Oben geschwungen auf ein 5-Jahres-Hoch. Anders ist die Dynamik von Angebot und Nachfrage bei Aluminium, hier liegt es eindeutig an China selbst, wo die Reise hingeht, denn das Reich der Mitte verbraucht etwa 40-50% der weltweiten Produktion. Jede Verlangsamung der Nachfrage würde sofort zu einem raschen Rückgang des Aluminiumpreises führen. Jedoch, das Angebot im Bauxitbergbau ist seit mehr als 100 Jahren exponentiell gestiegen. Kupfer ist in den meisten modernen Technologien lebenswichtig und gilt als der Flaschenhals in der weltweiten Elektrifizierung. Viele Projekte sind gar nicht umsetzbar, wenn nicht neue Kupferlagerstätten erschlossen würden. Kupfer reagiert daher empfindlich auf makroökonomische Trends und sein Preis ist stark von den Nachfragezahlen aus den Industrieländern abhängig. Ein neuerlicher Shutdown relativiert diesen Bedarf wieder nach unten, denn Großprojekte verzögern sich.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: CA0203981034 , GB0007188757 , GB00BH0P3Z91

Inhaltsverzeichnis:


    Almonty – da geht nicht nur ein Licht auf

    Almonty Industries Inc. hat sich auf den Erwerb notleidender und leistungsschwacher Betriebe und zugehöriger Vermögenswerte in Wolframmärkten spezialisiert. Man gibt sich dabei als praxisorientierter Turnaroundinvestor und gleichzeitig als kompetenter Mienenbetreiber. Reine Finanzinvestoren könnten solche Restrukturierungsprojekte nicht begleiten, denn für ein Gelingen braucht es eine Wolfram-Expertise, um zusätzlichen Wert für alle Beteiligten zu schaffen. Almonty beherrscht sein Wolfram-Geschäft und wurde in Korea fündig.

    Das Unternehmen wird mit der Fertigstellung der Sangdong-Mine zum größten Wolframproduzenten außerhalb Chinas und damit mittelfristig enorme strategische Bedeutung erlangen, die sich in der Finanzierungsstruktur und den Regierungsgarantien widerspiegelt. Die Finanzierung der aktuellen Vorhaben ist durch ein KfW-Projektfinanzierungsdarlehen (75 Mio. USD) gefördert, das Förderinstitut bezuschusst nur strategisch wichtige Investitionen im Sinne der Rohstoffsicherheit für Deutschland. Das Flaggschiff-Projekt Sangdong in Korea ist voll zugelassen und der Bau wird schon in 2022 abgeschlossen sein, es ist dann das größte Bergwerk außerhalb Chinas mit einer potenziellen Produktionsdauer von über 90 Jahren.

    Der spekulative Wert hat derzeit eine Kapitalisierung von 114 Mio. CAD bei einem Kurs von 0,62 CAD je Aktie. Analysten von First Berlin Equity Research stufen die Aktie auf „Kauf“ mit einem Kursziel von 1,45 CAD. Für erfahrene Rohstoffinvestoren ist Almonty ein Wert von strategischer Bedeutung.

    Rio Tinto – Weltweit grüner graben

    Rio Tinto plc ist eines der größten Bergbauunternehmen der Welt. Das Unternehmen wurde 1873 in Spanien gegründet und ist heute in 36 Ländern tätig. Es teilt seine Aktivitäten in die Bereiche Eisen, Aluminium, Kupfer, Energie, Diamanten und Mineralien auf, neben der Gewinnung der Erze wird auch raffiniert.

    Im Jahr 2018 veräußerte das Unternehmen seine Vermögenswerte in fossilen Brennstoffen. Seitdem hat sich Rio Tinto zu einem umweltfreundlicheren Unternehmen entwickelt. Zugunsten ihres Global Footprint haben sie in den nächsten 5 Jahren Investitionen von über 1 Mrd. USD versprochen, um zur Bewältigung klimabezogener Probleme beizutragen.

    2019 war ein gutes Jahr für Rio, mit starken Gewinnen, die durch anhaltend gute Rohstoffpreise erzielt wurden. Zur Jahresmitte befand man sich in einer starken Position, um mit der COVID-19-Pandemie fertig zu werden, wie im Bericht H1-2020 festgestellt wurde. Rio Tinto warnte aber kürzlich davor, dass ein Wiederaufflammen der Coronavirus Aussperrungen die Stahlproduktion außerhalb Chinas stark treffen wird. Die Gesellschaft hat derzeit einen Marktwert von 54,7 Mrd. GBP und ein relativ niedriges KGV von 9,2 – der Chart scheint aber seitlich zu kippen.

    BHP – Endlich Aufräumen mit den Altlasten

    Zur BHP Group wurde jüngst bekannt, dass brasilianische Bundesstaatsanwälte eine Klage eingereicht haben, in der sie ein Entschädigungspaket für die Opfer des in 2015 eingestürzten Staudamms fordern, der sich im gemeinsamen Besitz der Bergbau-Giganten BHP und Vale befindet. Dieser Schritt erfolgt, nachdem Staatsanwälte Anfang diesen Monats die beiden Unternehmen beschuldigt hatten, mit einem Anwalt konspiriert zu haben, um die Entschädigung für die Opfer zu kürzen. Auf einer Pressekonferenz sagten die Bundesanwälte, dass das angebotene Paket angesichts des Ausmaßes der Tragödie viel zu niedrig sei. Es würde die Opfer auch dazu zwingen, auf Rechte in anderen Entschädigungsverfahren zu verzichten, wie z.B. in der noch anhängigen 6,3 Mrd. USD schweren britischen Klage.

    Bei dem Vorfall im Jahr 2015 brach bei BHP und dem Samarco-Joint Venture von Vale in der Stadt Mariana ein Damm für Bergbauabfälle und setzte einen Schlammstrom frei, der 19 Menschen tötete. Der Einsturz gilt auch als die schlimmste Umweltkatastrophe, die das Land je erlebt hat, da er einen Fluss im Umkreis von Hunderten von Kilometern bis zum Ozean verseuchte.

    Dem größten Bergbaukonzern der Welt stünde es gut zu Gesicht, die Forderungen der Geschädigten entsprechend zu begleichen, denn die BHP-Marktkapitalisierung hat sich mit 86,9 Mrd. EUR seit 2015 mehr als verdoppelt. Da sollte eine Wiedergutmachung oberstes Ziel des Managements sein.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 25.05.2023 | 06:20

    Almonty Industries, Palantir, Rheinmetall - Aktien-Höhenflüge durch innovative Technologien

    • Elektromobilität
    • KI
    • Wolfram
    • Rüstungsindustrie
    • Verkehr

    Die Nachfrage nach KI ist in der Wirtschaft ungebrochen. So hat nun der Bekleidungsgigant C&A keinen geringeren als Palantir ausgewählt, um seine digitalen Verkaufsprozesse zu optimieren. Auch Rheinmetall scheint ungewohnte Pfade einzuschlagen. Der Rüstungskonzern setzt verstärkt auf Elektromobilität und verhilft der deutschen Stadt Köln zu intelligenten E-Lade-Bordsteinen. Die zunehmende Technologisierung unterschiedlichster Branchen erhöht den Bedarf an einem wertvollen Metall: Wolfram. Das kanadische Unternehmen Almonty Industries hat sich auf den kostbaren Rohstoff spezialisiert und nutzt seine erfolgreich pilotierte Bergbautechnologie inzwischen auch im europäischen Raum, um noch schneller zur Wolfram-Förderung zu gelangen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.05.2023 | 05:01

    Tocvan Ventures, Palantir, Rheinmetall - Mit Gold, KI und Verteidigung gut gerüstet

    • Gold
    • Bergbau
    • Rüstungsindustrie
    • KI
    • Militär

    Die US-Bankenkrise zieht weiter ihre Kreise, diesmal in Zeitlupe statt im Rekord-Tempo wie 2008. Alternativen müssen her, damit Investoren in diesen Zeiten gut gerüstet sind. Edelmetalle wie Gold sind seit jeher eine Option. Tocvan Ventures bietet als Explorations-Unternehmen ein interessantes Gold- und Silber-Projekt namens Pilar in Mexiko. Vielversprechend klingt auch der Launch der ersten KI-Plattform von Palantir, die im Verteidigungs-Sektor angesiedelt ist. Angesichts der Gewinnprognose sprang die Aktie um satte 22 % nach oben. Kursprünge sind auch bei Rheinmetall zu erwarten. Ein noch ungenannter Großauftrag wird für den Rüstungsriesen am Rhein auch in Friedenszeiten die Kassen klingeln lassen.

    Zum Kommentar