Menü schließen




19.02.2024 | 12:06

Rheinmetall, RENK Group, HENSOLDT, Almonty Industries: Neuordnung der Rüstung verspricht Gewinne

  • Rüstungsindustrie
  • Wolfram
  • Verteidigung
Bildquelle: pixabay.com

Am vergangenen Wochenende fand die 60. Münchner Sicherheitskonferenz im Hotel Bayrischer Hof statt. Regierungsvertreter und Sicherheitsexperten aus vielen Teilen der Welt waren zu Gast und haben sich über die geopolitische Lage rund um den Globus ausgetauscht. Im Fokus der Gespräche standen die Entwicklungen in der Ukraine, Israel und Taiwan. Bei den NATO-Mitgliedsstaaten dominierten die Rüstungsthemen. Die europäischen Mitgliedsstaaten müssen die Verantwortung für ihre Verteidigungsaufgaben selbst koordinieren, da die USA sich zukünftig mehr im asiatischen Raum engagieren möchte. Es ist daher kaum verwunderlich, dass die Rüstungsunternehmen Rheinmetall, RENK Group und HENSOLDT zum Wochenstart bei Tradegate zu den am häufigsten gehandelten Aktien zählen. Aber auch der Wolfram-Produzent Almonty Industries kann um mehr als 8 % zulegen, denn das härteste Metall der Erde wird u.a. bei der Rüstung benötigt. Vor dem Hintergrund, dass derzeit rund 85 % des weltweiten Angebotes aus China und Russland kommen und somit die Lieferkette bedenklich für Rüstungsprogramme der NATO-Mitgliedsländer sind, gewinnt das Unternehmen weltweit als Bezugsquelle an Bedeutung. Almonty Industries bereitet derzeit die Inbetriebnahme einer Wolframmine in Südkorea vor, um zukünftig 30 % des Marktanteils außerhalb dieser beiden Länder gewinnen zu können.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN:

Rüstung erhöht die Wolfram-Nachfrage

In den kommenden Tagen jährt sich der Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine zum zweiten Mal. Seit der Veränderung dieser geopolitischen Situation in Europa konnten die Rüstungsunternehmen Rheinmetall und HENSOLDT deutliche Kurszuwächse verzeichnen. Vor zwei Wochen gelang dem deutschen Unternehmen RENK Group ein erfolgreicher Börsengang, mit anschließendem Kursanstieg. Ungeachtet dieser Entwicklung konnte die Aktie des Wolfram-Unternehmens Almonty Industries bislang keine besondere Nachfrage an der Börse erleben. Aufgrund der Bedeutung von Wolfram für die Rüstungsindustrie ist es sicherlich nur noch eine Frage der Zeit, bis sich private und institutionelle Investoren intensiver mit Almonty Industries beschäftigen. Die deutsche KfW IPEX-Bank hat die Wolframmine in Südkorea mit einem 80 Mio. USD Kredit finanziert. In diesem Zusammenhang verspricht der Börsenwert von Almonty Industries mit rund 100 Mio. EUR ein entsprechendes Kurspotenzial.

Chart 24 Monate, Vergleich: Almonty Industries, Rheinmetall und HENSOLDT, Stand: 19.02.2024, Quelle: REFINITIV

Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Der Autor

Mario Hose

In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

Mehr zum Autor



Weitere Kommentare zum Thema:

Kommentar von Armin Schulz vom 11.03.2025 | 06:00

Renk Group, Almonty Industries, Hensoldt – NATO ruft zum Wettrüsten auf!

  • Renk
  • Almonty Industries
  • Hensoldt
  • Nato
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung
  • Wettrüsten
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Südkorea
  • Kritische Rohstoffe
  • Marine

In einer Welt, in der geopolitische Brände die globale Sicherheitsarchitektur erschüttern, formt sich hinter den Kulissen ein industrielles Wettrüsten. Während NATO-Generalsekretär Mark Rutte diese Woche erneut die „dringende Notwendigkeit“ beschleunigter Rüstungsproduktion betont – von Drohnen bis zu Satelliten –, setzen europäische Staaten Rekordsummen in Bewegung: Deutschland lockert seine Schuldenbremse für ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, die EU plant Militärkredite in Höhe von 150 Milliarden. Doch wer profitiert, wenn Europa nicht nur panzerstarke Budgets, sondern auch seine Abhängigkeit von US-Waffenlieferungen reduzieren will? Drei Unternehmen stehen im Fokus deren Aktien längst im Sog der Aufrüstungswelle surfen. Wo lohnt sich ein Einstieg?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 27.02.2025 | 06:00

Kupfer als Schlüssel: Siemens Energy, Benton Resources und Hensoldt prägen Energiewende und Sicherheit

  • Kupfer
  • Verteidigung
  • Energiewende
  • Rohstoffe
  • Kanada

Kupfer ist ein Schlüssel für die Gestaltung der Energiewende und Sicherheit. Besonders die grüne Transformation erhöht den Bedarf. Siemens Energy treibt nachhaltige Elektrifizierung voran und nutzt recyceltes Material für Schutzschalter in seinen Energiewende-Produkten. Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung. Das Unternehmen stärkt seine Marktposition in der Kreislaufwirtschaft und sichert sich ein Milliarden-Auftragsvolumen. Das kanadische Mineralexplorationsunternehmen Benton Resources profitiert vom Rohstoffboom und erweitert seine Kupfervorkommen im Great Burnt Projekt in Kanada. Experten sagen aufgrund der Energiewende eine baldige Kupferknappheit voraus. Jetzt kann sich Benton Resources als zukünftiger Lieferant dieser Industrie positionieren. Hensoldt, Spezialist für Sensortechnologien in den Bereichen Verteidigung und Luftfahrt, vertieft seine Drohnen-Expertise durch eine Kooperation mit QinetiQ und sichert geopolitische Stabilität. Wie diese Unternehmen Nachhaltigkeit, Rohstoffe und Verteidigung verknüpfen, lesen Sie im folgenden Kommentar.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 25.02.2025 | 06:00

Renk im Rüstungsboom - Power Metallic Mines und BYD sind ebenfalls Highflyer und einzigartig positioniert

  • Renk
  • Power Metallic Mines
  • BYD
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung
  • Kritische Rohstoffe
  • Nickel
  • Kupfer
  • Gold
  • Silber
  • Platingruppenmetalle
  • Elektromobilität
  • Stromspeicher
  • Elektroautos

In einer Welt, die sich rasant in Richtung Dekarbonisierung bewegt, stehen plötzlich Unternehmen im Rampenlicht, die lange im Schatten der bekannten Tech-Giganten agierten. Die Einigung der EU auf das Kritische-Rohstoffe-Gesetz im vergangenen Jahr unterstreicht, wie existenziell der Zugang zu Schlüsselressourcen und innovativen Fertigungslösungen geworden ist. Die Aktien der drei hier vorgestellten Unternehmen verbindet eine Gemeinsamkeit: Sie sind in den vergangenen Wochen deutlich angestiegen. Renk durch Hochpräzisions-Technik für die Rüstung und Automobilindustrie. Power Metallic Mines durch unverzichtbare Metalle und BYD durch disruptive Mobilitätskonzepte.

Zum Kommentar