Menü schließen




22.02.2021 | 04:50

Paypal, Upco International, Square – Digital Payments: Anhaltend disruptives Potenzial!

  • Digital Payments
Bildquelle: pixabay.com

Mobile Payments umfassen sämtliche Formen der bargeldlosen Bezahlung durch mobile Endgeräte beim Online-Einkauf oder an klassischen Verkaufsstellen. Unter Digital Payments werden alle Transaktionen, die über das Internet abgewickelt werden und direkt mit dem Online-Kauf im Zusammenhang stehen subsummiert. Dabei können verschiedene Bezahlmethoden verwendet werden wie Kreditkarten oder Online-Zahlungsdienstleister wie PayPal. Laut Statista wird das weltweite Volumen von Digital Payments 2021 fast 6.000 Mrd. (!) EUR umfassen, ein Anstieg um gut 20% gegenüber dem Vorjahr. Gerade das Bezahlen über Handys besitzt noch riesiges Potenzial. Weltweit nutzen weniger als 1/5 aller Benutzer das Handy für Zahlungen. Sie wollen auf das anhaltend hohe disruptive Wachstumspotenzial der Branche setzen?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: CA9152971052 , US70450Y1038 , US8522341036

Inhaltsverzeichnis:


    PAYPAL HOLDINGS INC – The sky is the limit

    WKN: A14R7U ISIN: US70450Y1038 Symbol: 2PP
    Paypal Holdings ist einer der wichtigsten globalen Anbieter von Online-Zahlungsdienstleistungen. Das Unternehmen ermöglicht es, Privatpersonen und kommerziellen Nutzern, sichere Zahlungen über Händler-Websites und über mobile Zahlungsgeräte zu tätigen.

    Der Konzern ist wenig überraschend ein großer Profiteuer den Online-Handels, welcher gerade nochmals während der Pandemie an Dynamik gewann. In Zahlen ausgedrückt, die der Konzern Anfang des Monats veröffentlichte, bedeutet das: die Zahl der aktiven Konten konnte um rund ein Viertel auf 377 Mio. gesteigert werden. Insgesamt wurde ein Umsatz von 21,5 Mrd. USD erzielt. Der Gewinn legte um 70% auf 4,2 Mrd. USD zu. Die Bewertung ist bei einer Marktkapitalisierung von 336 Mrd. USD alles andere als moderat, relativiert sich jedoch mit Blick auf noch höher bewertete Wettbewerber und auch im Vergleich zu den eigenen Wachstumszielen.

    Paypal will bis Ende 2025 das Transaktionsvolumen über die Plattform auf 2,8 Bio. USD verdreifachen und den Umsatz auf 50 Mrd. USD steigern. Wachstumstreiber sollen insbesondere neue Funktionalitäten der App sein. Zu diesen soll der Handel mit Kryptowährungen, die Möglichkeit zum Aktienhandel sowie die Führung von Tagesgeldkonten enthalten.

    UPCO INTERNATIONAL INC – UpcoPay im Zentrum des Interesses

    WKN: A2H7JC ISIN: CA9152971052 Symbol: U06
    Das 2014 gegründete Unternehmen mit Sitz in Vancouver und New York City ist in den beiden Geschäftsbereichen Telekommunikations- und Digitaldienstleistungen tätig. Im Kerngeschäft agiert Upco als lizenzierter Global Telecom Carrier im internationalen VoIP (Voice over IP) Großhandelsgeschäft - vornehmlich in Nischenmärkten. Das zweite Standbein beinhaltet „Digitaldienstleistungen“.

    Insbesondere sorgte letzterer Bereich mit UpcoPay, einer unternehmenseigenen Blockchain-basierten Lösung für Zahlungsdienstleistungen für Phantasie und löste in den letzten Woche eine beeindruckende Kurssteigerung der Aktie aus. Mit einer Unternehmensmeldung von letzter Woche berichtete die Gesellschaft vom Ausscheiden von Sebastiano Massimo Galantucci aus dem Board of Directors. Dieser Schritt erfolgt nach bereits nur 9 Monaten im Amt und vor der Veröffentlichung der Jahreszahlen sowie der Veranstaltung der Hauptversammlung und ist somit ungewöhnlich. Die Gesellschaft bestätigte ebenfalls zu diesem Zeitpunkt die hohe strategische Bedeutung von UpcoPay und deren Vermarktung in Europa. Mit dieser sicheren und bequemen Lösung können Direktzahlungen zwischen Personen sowie zwischen Personen und Händlern durchgeführt werden.

    Kern des Investment Case sind die mit UpcoPay verbundenen Potenziale und die Transformation von einem bestehenden Kundenstamm in die neue Anwendung. Zentral dafür ist der Proof-of-Concept, der laut Unternehmen in diesem Jahr in Europa erbracht werden soll.

    SQUARE INC – alles ist relativ

    WKN: A143D6 ISIN: US8522341036 Symbol: SQ3
    Anspruch des US-Fintech-Unternehmens ist ein Ökosystem zu etablieren für Zahlungen und Transaktionen sowohl für den gewerblichen Bereich (Verkäufer) als auch für den Privatkunden. Der Konzern wird morgen über die Ergebnisse des abgelaufenen Geschäftsjahres berichten und operative Ziele formulieren.

    Stark wachsend zeigte sich in den letzten Quartalen die Lösung Cash App. Die Plattform ermöglicht Nutzern auch Bitcoin zu handeln und zu speichern, wodurch sich die Dynamik der Geschäftsentwicklung in Q4 deutlich gesteigert haben und sich im laufenden Jahr fortsetzen sollte. Aus diesem hochmargigen und stark skalierbaren Geschäft stammt die Phantasie für die Aktie. Marktkenner schätzen die relevante Marktgröße auf rund 40 Mrd. USD. Auch wenn der entsprechende Markt für die Verkäufer-Lösungen eher 3mal so groß sein sollte, werden hier deutlich niedrigere Margen erzielt.

    Der Aufbau von skalierbaren, digitalen Ökosystemen erfreut Börsianer. Diese sind dafür bereit das zigfache der Umsätze oder des Gewinns zu zahlen – sofern dieser überhaupt vorhanden ist. Bei einer aktuellen Bewertung von 125 Mrd. USD ist schon sehr viel Wachstum in der Aktie eingepreist. Im abgelaufenen Jahr dürfte die Gesellschaft rund 90 Mio. USD Verlust eingefahren haben. Wenn alles gut läuft, kann dann im nächsten Jahr ein Gewinn von 50 Mio. USD verbucht werden. Value-Investoren bekommen bei einem Umsatzmultiple von 10 bestimmt Stirnrunzeln, ein 2021er KGV von über 2.000 (!) dürfte schon stärkere Bauchschmerzen verursachen. Aber Börse bewertet Zukunft. Ob Anleger diese aktuell zu teuer bezahlen, wird sich in der Zukunft zeigen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 06.04.2021 | 05:30

    Square, Marble Financial, Commerzbank – mit Innovationen hohe Renditen einfahren!

    • Innovationen
    • Digitalisierung
    • Digital Payments
    • Fintech
    • Restrukturierung

    Innovation trifft auf Finanzindustrie. Damit sind oft die Begriffe Fintech, Proptech oder Insuretech verbunden. Der gemeinsame Nenner: technologische Innovationen treffen auf Anwendungsfelder in gestandenen Branchen. Egal ob Massenmarkt oder Nische, die neuen Lösungen haben oft das Potenzial die Branche ganz schön durcheinander zu wirbeln. Oft heißt es dann: David gegen Goliath. Aber die Geschichte hält auch weitere mögliche Szenarien parat. Manchmal kooperieren die beiden miteinander oder ein etablierter Player übernimmt den Newcomer. Wir stellen Ihnen nachfolgend drei spannende Aktien vor. Wer verfügt über das größte Potenzial?

    Zum Kommentar