Menü schließen




23.02.2023 | 05:05

Neue Aktien Favoriten? Nordex, American Lithium, Globex Mining, Nel

  • Lithium
  • Rohstoffe
  • Kritische Rohstoffe
  • Seltene Erden
  • Edelmetalle
  • gold
Bildquelle: Nordex SE

Die Energiewende befeuert den Rohstoff-Boom. Solar- und Windenergie, Wasserstoff und Elektromobilität – für alle Zukunftstechnologien werden Rohstoffe wie Nickel, seltene Erden, Lithium und Kobalt benötigt. Unternehmen wie Nordex und Nel ASA benötigen die Rohstoffe. Die Aktie von Nordex hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Aber Analysten sehen Licht am Ende des Tunnels. Der Windkraftanlagenbauer stellt ein neues Produkt vor. Bei Nel raten Experten zum Verkauf und bald stehen bei den Skandinaviern Jahreszahlen an. Dagegen wird Globex Mining auch nach der 50%-Rally seit November 2022 weiter als Outperformer gehandelt. Die Qualität der Rohstoffprojekte sei hoch und die Neubewertung der Aktie laufe. Auch American Lithium hat sich seit Q4 2022 stark entwickelt. Für den nächsten Kurssprung soll die Uran-Tochter sorgen. Allerdings kommen aus China schlechte Nachrichten für den Lithium-Sektor. Diesmal zettelt nicht Tesla den Preiskampf an.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554 , AMERICAN LITHIUM | CA0272592092 , GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093

Inhaltsverzeichnis:


    Globex Mining: Hoher Cashbestand und spannende Beteiligungen

    Researchanalyst.com hat sich Globex Mining nach den jüngsten Meldungen erneut genauer angesehen und kommt zu einem positiven Fazit: Auch nach der 50%-Rally seit November 2022 sei eine Outperformance in den kommenden Monaten zu erwarten. Die Projektqualität sei hoch und die berichteten Fortschritte im Beteiligungsportfolio positiv. Der Rohstoff-Bedarf aus dem Dekarbonierungs-Blickwinkel führe zu einer internationalen Rohstoff-Knappheit, die sich auf die kürzere Sicht nicht beheben lasse. Dies könne nur weitere Preisanpassungen auf der Angebotsseite zur Folge haben. Davon sollte Globex Mining mittelfristig überproportional profitieren können und die Neubewertung der Aktie sei in vollem Gange.

    Aber was macht Globex Mining so interessant? Es ist ein breit diversifiziertes Rohstoff-Unternehmen, wurde von Rohstoff-Legende Jack Stoch gegründet und von ihm auch als CEO geleitet. Er kennt sich aus mit der Suche und der industriellen Produktion von Metallen. Statt sich auf eines oder nur wenige Projekte zu konzentrieren, ist Globex an über 200 Projekten beteiligt und damit mit einem diversifizierten Fonds vergleichbar. Dabei ist das Beteiligungsportfolio hoch attraktiv: Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium sowie Basis- und Spezialmetalle. Globex Mining verkauft oder verpachtet die Projekte an andere Unternehmen und erhält im Gegenzug Cash, Aktien und/oder Royaltys-Zahlungen bei einer erfolgreichen späteren Produktion.

    Wichtig für Anleger: Durch die große Zahl an Beteiligungen ist ein stetiger Newsflow gesichert. So hat der Partner Brunswick Exploration Inc. weitere Bergbau-Claims für Lithiumanomalien in Quebec erworben. Sobald das Optionsabkommen abgeschlossen ist, wird Globex eine Royalty von 3% gewährt. Auch die Bohrergebnisse des Gold-Projekts Harricana in Quebec sind positiv. Dort hält Globex eine 2% Royalty. Hier geht es zur vollständigen Analyse von researchanalyst.com.

    American Lithium: Schlechte Nachrichten aus China

    Medienberichte aus China haben übers Wochenende den Lithium-Sektor verunsichert. Demnach zettelt Branchenprimus CATL einen Preiskrieg bei Batterien für E-Autos an. So biete man Autoherstellern – allerdings nicht Tesla – Rabatte für langfristige Lieferverträge an. Die Kunden müssten sich zusätzlich verpflichten, 80% ihres Batteriebedarfs bei CATL einzukaufen. Dann würde sie in den kommenden drei Jahren für Lithium-Carbonate maximal umgerechnet rund 27.000 Euro pro Tonne bezahlen müssen. Derzeit liegt der Preis mehr als doppelt so hoch. Wird sich der Lithium Preis also halbieren? Entsprechend verunsichert sind Anleger.

    dynaCERT Inc. CEO Jim Payne am 15. Februar 2023 beim 6. International Investment Forum ('IIF')

    Die Aktie von American Lithium zeigte sich in den vergangenen Tagen von den Nachrichten unbeeindruckt und konsolidiert bei knapp über 4 CAD. Nachdem sich das Wertpapier innerhalb von zwei Monaten mehr als verdoppelt hatte, ist dies gesund. Und Anleger warten auf den nächsten Kurstreiber: Dies soll der Börsengang der Uran-Tochter mit einem Projekt in Peru werden. Denn der Wert des Macusani-Projekts spiegele sich nicht vollständig im Unternehmenswert wider. Der IPO soll dies ändern. Zudem könnte American Lithium Mittelzuflüsse nutzen, um die Lithium-Projekte in Produktion zu bringen. Auch ein Verkauf des Unternehmens dürfte erleichtert werden, da gerade Produzenten von Batterien oder E-Autos kaum an einem Uran-Projekt interessiert sein dürften. So sichern sich immer mehr Autohersteller Lithium-Vorkommen. Zuletzt beteiligte sich General Motors an Lithium Americas und zahlte für 25% rund 650 Mio. USD. Auch Telsa wird immer wieder als Käufer von Lithium-Projekten gehandelt – zuletzt von Sigma Lithium.

    Nordex: Kaufempfehlung und neues Produkt

    Ein Abnehmer von Rohstoffen sind Windanlagenbauer wie Nordex. Nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr massiv mit Lieferkettenproblemen zu kämpfen hatte, äußern sich Analysten inzwischen wieder positiv. Zuletzt hat das Bankhaus die Kaufempfehlung erneuert. Allerdings wurde das Kursziel von 16 EUR auf 14,80 EUR leicht reduziert. Die Umwandlung von Schulden in Eigenkapital sei alles andere als ein Zeichen der Stärke, aber damit sei das Unternehmen dann wenigstens schuldenfrei. Die Analysten trauen Nordex eine bessere operative Entwicklung im laufenden Jahr zu. Im Ergebnis sollte sich dies allerdings erst im Schlussquartal niederschlagen. Etwas optimistischer ist Jefferies. Die Analysten trauen der Nordex-Aktie immerhin 16 EUR zu. Derzeit notiert das Wertpapier bei 14 EUR.

    Zur Verbesserung der operativen Entwicklung soll künftig auch eine neue 6-MW-Anlager beitragen. Die Serienproduktion hat in dieser Woche in Rostock begonnen. Und zwar nur sieben Monate nach der Errichtung der ersten zwei Prototypen. Die ersten 6-MW-Turbinen der Delta4000-Serie gehen direkt in zwei Projekte in den Niederlanden, die gemeinsam 102 Megawatt umfassen. Bereits heute hat Nordex Aufträge über 1,1 GW für die Lieferung und Errichtung der Anlagen des Typs N163/6.X vorliegen. Werksleiter Alexander Farnkopf : „In den letzten Wochen hat sich die ganze Belegschaft intensiv auf den Produktionsanlauf für diese neue Turbine vorbereitet. Dies sind erfahrene Mitarbeitende, die bereits seit Jahren Maschinenhäuser für andere Nordex-Turbinen produzieren. Heute beschäftigen wir im Produktionswerk rund 770 Mitarbeiter. Rund 75 Fachkräfte möchten wir aber noch einstellen und qualifizieren und als neue Kolleginnen und Kollegen zu unseren heute rund 2.600 Mitarbeitenden in Deutschland begrüßen.”

    Windkraftanlagen benötigen zahlreiche Rohstoffe. Source: Nordex SE

    Nel-Aktie für JP Morgan kein Kauf

    Nel-Anleger sollten sich den 28. Februar im Kalender markieren. Dann werden die Skandinavier über das vierte Quartal und Gesamtjahr 2022 berichtet. In der Vergangenheit kam es dann häufig zu stärkeren Kursbewegungen. Bereits im Vorfeld drückt JP Morgan auf die Kursbremse. Die Analysten raten, die Aktie zu verkaufen („Underweight“) und nennen ein Kursziel von 11,06 NOK. Derzeit notiert die Aktie des Wasserstoff-Spezialisten bei 16,62 NOK. Das Potenzial bei Wasserstoff-Tankstellen sei erkennbar. Dennoch reichte es nicht für eine Kaufempfehlung.


    Die Energiewende wird viele Gewinner haben: Zu ihnen könnte Globex Mining gehören. Durch Diversifikation werden Risiken einzelner Projekte reduziert und die Bewertung ist niedrig. American Lithium scheint etwas heiß gelaufen, aber die Konkretisierung der IPO-Pläne könnte das Kursfeuerwerk neu entfachen. Bei Nel ist es nicht verkehrt, die nächsten Zahlen abzuwarten. Bei Nordex ist es noch zu früh, um von einer echten Trendwende zu sprechen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 12.06.2025 | 04:45

    Unglaublich aber wahr! Gratisaktien von BYD, VW restrukturiert, Antimony Resources und thyssenkrupp im Fokus

    • Strategische Metalle
    • Rohstoffe
    • E-Mobilität
    • Industrie
    • HighTech

    Mit jedem Tag fortschreitender geopolitischer Konflikte wird klar: Die sicheren Versorgungswege für Industrie und Produktion sind Geschichte. Vor allem die deutsche und europäische Industrielandschaft bekommt täglich zu spüren, wie sich Beschaffungswege durch zunehmende Sanktionen verengen, manchmal trocknen sie gänzlich aus. Die Kapitalmärkte reagieren empfindlich auf solche Knappheitsszenarien, der langfristige Zins steigt, Risikokennziffern gehen durch die Decke. Wie gehen Industrieunternehmen in diesem Umfeld vor, gibt es eine Hoffnung auf ein Wiederaufleben des globalen Handels? Alles berechtigte Fragen, wenn man die politischen Entwicklungen diesseits und jenseits des Atlantiks verfolgt. Welche Trends sollten Anleger im Auge behalten?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 09.06.2025 | 04:45

    Jetzt Geld drucken! Gold über 3.400, Silber schon 36 - Barrick, Globex Mining, First Majestic, D-Wave und Hensoldt

    • Gold & Silber
    • Edelmetalle
    • Rüstung
    • Quantencomputer

    Verschuldung und Inflation lassen die Renditen und nun auch Gold und Silber haussieren! Neben den Rüstungs- und Hightech-Titeln haben die Anleger endlich Gefallen an den Edelmetall-Titeln bekommen. Lange mussten die Rohstoff-Investoren auf diesen Zeitpunkt warten, doch nun geht es schnell mit den Kursgewinnen. Investoren sollten Titel wie die lange zurückgebliebenen Barrick Mining und First Majestic Silver neu auf die Liste nehmen, ein absoluter Kauf drängt sich bei Globex Mining auf. Hier gibt es über 250 Liegenschaften, welche derzeit täglich im Wert steigen. Andererseits sind der HighTech-Titel D-Wave und der Rüstungswert Hensoldt schon über Gebühr vorangekommen. Wir helfen bei der Portfolio-Umschichtung.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 04.06.2025 | 04:45

    Mit Gold über 3.400 USD im Handumdrehen plus 100 % - Gerresheimer, Desert Gold, Hensoldt und Renk

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstung
    • Defense
    • Industrie

    Gerüchte über den Rücktritt von Jerome Powell machten Anfang der Woche die Runde. Da er als sehr „hawkish“ bezeichnet wird, also die Zinsen strikt nach der Inflationsentwicklung ausrichtet, ist er für Präsident Donald Trump ein unangenehmer Zeitgenosse. Denn die US-Administration braucht sehr viel Geld, um die veraltete Infrastruktur und die gesamte Wirtschaft auf Trab zu bringen. Zahlreiche Wahlversprechen für ein blühendes Amerika kann der schillernde Frontmann nur erfüllen, wenn entsprechende Mittel zur Verfügung stehen. Wegen der sehr hohen Staatsverschuldung ein schwieriges Vorhaben. Die Rating-Agentur Moody´s lässt sich von den Drohgebärden des Präsidenten nicht einschüchtern und setzte die Kreditwürdigkeit der USA jüngst um eine Stufe auf AA1 runter. Triple A ist damit Geschichte. Eine Steilvorlage für Gold, das Edelmetall gibt wieder Gas auf über 3.400 USD. Wo liegen die Chancen für Anleger?

    Zum Kommentar