Menü schließen




26.10.2021 | 06:27

Nel, BYD, Brainchip: Das sieht richtig gut aus

  • Nel ASA
  • Wasserstoff
  • KI
  • künstliche Intelligenz
  • apple
  • tesla
  • Elektromobilität
  • brainchip
Bildquelle: pixabay.com

Während sich Aktien aus dem Technologiesektor in den vergangenen Wochen sehr volatil gezeigt haben, ist bei BYD der Knoten geplatzt und die Aktie auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Dazu haben Gerüchte um Tesla und Apple beigetragen. Beide sollen sich in Gesprächen mit dem chinesischen Spezialisten rund um Elektromobilität befinden. Sehr freundlich haben sich zuletzt auch die Aktien von Nel und Brainchip entwickelt. Beide haben kräftig investiert und könnten jetzt die Früchte dieser Investitionen ernten. Alle drei Aktien haben weiter Luft nach oben. Warum lesen Sie hier.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: BRAINCHIP HOLDINGS LTD | AU000000BRN8 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , APPLE INC. | US0378331005 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235

Inhaltsverzeichnis:


    Brainchip vor dem Durchbruch?

    Für ein Ausrufezeichen sorgte in den letzten Tagen Brainchip. Zum einen machte die Aktie des australischen Chip-Entwicklers einen Kurssprung von 0,25 EUR auf 0,30 EUR. Dies könnte der Startschuss für eine Jahresendrally sein, denn Pitt Street Research sieht im Vergleich zur Peergroup noch deutliches Aufwärtspotenzial und empfiehlt die Brainchip-Aktie mit einem Kursziel von 0,94 EUR zum Kauf. Dafür gibt es auch operative Gründe.

    Zunächst hatte sich Ken Scarince, CFO des Spezialisten für Künstliche Intelligenz (KI), auf dem International Investment Forum (IIF) optimistisch geäußert: “Wir orientieren uns mit unseren Chips am menschlichen Gehirn und bieten so die effizienteste KI-Lösung, die jemals produziert wurde.“ Der Akida-Chip funktioniere völlig autark und sei nicht auf andere Komponenten angewiesen. Auch deswegen benötige der Chip im Vergleich zur Konkurrenz nur die Hälfte der Energie. Die von Brainchip entwickelte Neuheit arbeitet impuls- und ereignisbasiert, funktioniert komplett autark und verarbeitet sogenannte Spikes anstelle von traditionellen Computerdaten. Dabei lernt Akida selbstständig mittels Künstlicher Intelligenz, die Arbeit wird direkt auf dem Chip und nicht im Rechenzentrum erledigt. Die Einsatzgebiete sieht das Führungsteam beim autonomen Fahren, IoT-Geräten, in der Robotik, der medizinischen Diagnostik oder der Sicherheitstechnik.

    Vergangene Woche dann die lang ersehnte Nachricht: Die Entwickler-Kits können ab sofort bei Brainchip bestellt werden. Dazu gehören das X86 Shuttle PC Entwicklungskit sowie ein ARM-basiertes Raspberry Pi Entwicklungskit. Beide Kits verwenden den AKD1000-Chip auf einem Mini-PCI-Board. Das Angebot von Brainchip ermöglicht es Kunden, mit internen Tests und Evaluierungen von Akidas "hochleistungsfähigen und extrem stromsparenden KI-Chip" zu beginnen. Halten die beiden Produkte beim Kunden, was Brainchip verspricht, dürften größere Bestellungen nur eine Frage der Zeit sein und damit auch das Erreichen des Pitt Street-Kursziels. Dies wäre ein neues Allzeithoch.

    BYD: Tesla und Apple interessiert?

    Ein neues Allzeithoch hat die Aktie von BYD in der vergangenen Woche bereits erreicht. Für Kauflaune bei Anlegern sorgten diesmal nicht Absatzzahlen im Auto-Bereich oder Aufträge für elektrifizierte Nutzfahrzeuge, sondern Gerüchte bezüglich der Batteriesparte. Demnach sind gleich zwei US-Tech-Giganten an den Zellen der Chinesen interessiert. Zunächst hatten chinesische Medien berichtet, dass Tesla ab dem zweiten Quartal 2022 auch Blade-Batterien von BYD mit LFP-Zellen nutzen will. Eine erste Bestellung im Volumen von 10 GWh soll bereits erteilt worden sein. Die Blade-Batterien sollen für die Standard-Range-Varianten der in China gebauten Model 3 und Model Y vorgesehen sein. Es gibt zwar keine Bestätigung, aber Tesla hatte bereits angekündigt, seine Standard-Range-Modelle auf LFP-Batterien umzustellen. Und die BYD-Batterien haben offenbar auch das Interesse von Apple geweckt. Verschiedene Medien haben berichtet, dass BYD in den Kreis möglicher Batterielieferanten für das iCar gelangt ist. Aufgrund von Kapazitätsengpässen im Entwicklungsbereich sollen die Gespräche derzeit jedoch ruhen. Die Batterie-Sparte von BYD wurde von Investoren bislang wenig beachtet, dies scheint sich derzeit zu ändern.

    Nel: Wasserstoff bald wettbewerbsfähig?

    Über zu wenig Beachtung kann sich Nel sicher nicht beschweren. Und zuletzt häuften sich auch wieder die positiven Kommentare zum Wasserstoff-Spezialisten. So konnte die Nel-Aktie in der letzten Woche immerhin über 10% zulegen. Zuletzt hatte Nel berichtet, dass man bei der Erweiterung des Heroya-Werks im Plan sei. Mehr als 500 Megawatt sollen dort künftig automatisiert produziert werden können. Zudem sei die Erweiterung auf 2 Gigawatt möglich. Noch im vierten Quartal soll die Belieferung der Kunden Everfuel und Nikola starten. Mit der Erweiterung und Automatisierung der Anlage will Nel Skaleneffekte nutzen und Wasserstoff zu weniger als 1,50 USD je KG produzieren. Gemäß Nel wäre Wasserstoff damit wettbewerbsfähig zu fossilen Treibstoffen.


    Auch in volatilen Zeiten entwickeln sich einzelne Aktien positiv. Bei Brainchip spekulieren Anleger darauf, dass die Auslieferung der Testkits der Beginn des Durchbruchs ist. Nel könnte mit der Werkserweiterung einen wichtigen Schritt zur Wettbewerbsfähigkeit von Wasserstoff gemacht haben. Sollte an den Gerüchten um Lieferungen an Tesla und/oder Apple etwas dran sein, sollte die BYD-Aktie noch deutlich Luft nach oben haben.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 01.06.2023 | 06:00

    Nel ASA, First Hydrogen, Plug Power – Der Weg für die Wasserstoff-Technologie wird geebnet

    • Nel ASA
    • First Hydrogen
    • Plug Power
    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Elektrolyseur
    • Nutzfahrzeuge
    • Wasserstoffantrieb
    • Brennstoffzelle

    Deutschland hat seine Atomkraftwerke abgeschaltet. Nun soll der Ausbau der Erneuerbaren Energien schneller vorangetrieben werden. Doch was passiert mit dem überschüssigen Strom, wenn den ganzen Tag die Sonne scheint? Um die Netze nicht zu überlasten, wird die Energie in die Nachbarländer verschenkt. In Zukunft soll daraus grüner Wasserstoff werden, der den Energiebedarf der Industrie oder des Transportwesens mit abdecken kann. Das Bundeskabinett hat am 25. Mai eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes beschlossen, die den rechtlichen Rahmen für ein zukünftiges Wasserstoff-Kernnetz in Deutschland festlegt. Die Wasserstoff Technologie wird sich nicht nur in Deutschland durchsetzen. Wir sehen uns daher drei internationale Wasserstoffunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.06.2023 | 05:05

    JinkoSolar, BioNTech und First Phosphate mit wichtigen Updates: Das bewegt die Aktien

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • Batterietechnologie
    • Biotech
    • Photovoltaik
    • Solartechnologie

    Die Energiewende schreitet voran. In Deutschland scheint sich die Ampel-Regierung auf ein neues Wärmegesetz geeinigt zu haben. Auch in den USA ist die Einigung von Demokraten und Republikanern über die Schuldenobergrenze ein gutes Zeichen für die Branche, denn daran hängt die Förderung von umweltfreundlichen Technologien. Davon sollten unter anderem JinkoSolar und First Phosphate profitieren. Beide Unternehmen haben wichtige Updates veröffentlicht. Auch bei BioNTech gibt es wichtige Neuigkeiten. Diese sind allerdings nicht so positiv. Wann gibt es neue Impulse für die Aktie?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 26.05.2023 | 05:25

    FREYR Battery, dynaCERT, BYD Aktie - Geschwindigkeit schlägt Ingenieurskunst und Bürokratie

    • Wasserstoff
    • Batterie
    • Automotive

    Die Jagd auf Hochleistungs-Antriebe ist eröffnet! Das branchenerfahrene kanadische Wasserstoff-Technologie-Unternehmen dynaCERT glänzt mit einer neuen Kooperation mit Cipher Neutron. Gemeinsam erschaffen sie eine Elektrolyseur-Zelle, die 28-mal mehr Wasserstoffgas erzeugen wird, als herkömmliche Zellen. Auch FREYR Battery schreitet mit seinen Batterie-Giga-Fabriken voran, doch schon bald auf der anderen Seite des Atlantiks. Dies aus Steuervorteilen, da die heimische Regierung in Norwegen zu langsam scheint. Zu langsam geht es auch bei Volkswagen voran. Was nützt deutsche Ingenieurskunst, wenn Konkurrent BYD in einer atemberaubenden Geschwindigkeit nicht nur Autos verkauft, sondern auch die Batterieproduktion in China für das konzerneigene Wachstum sichert. Ein Überblick.

    Zum Kommentar