Menü schließen




30.12.2020 | 04:50

NEL ASA, Nikola, Nevada Copper, BHP Group: Beim nächsten Trend von Anfang an dabei

  • Kupfer
Bildquelle: Nevada Copper Corp.

Kupfer gilt als eher langweiliges Industriemetall. Doch Kupfer ist mehr, als viele Anleger denken: Analysten erwarten, dass in den nächsten dreißig Jahren mehr Kupfer zutage gefördert wird, als in der gesamten bisherigen Menschheitsgeschichte. Was sich gigantisch anhört, ist auch so. Weltweit produzieren Kupfer-Minen an der Belastungsgrenze. Neue Projekte stehen in den Startlöchern und werden dringend benötigt. Einer der Haupttreiber der Kupfer-Hausse ist die Elektromobilität. Ein Elektroauto enthält rund drei Mal so viel Kupfer, wie ein klassischer Verbrenner. Auch in Wasserstoff-Fahrzeugen ist Kupfer enthalten. Grund genug, sich einige interessante Titel rund um den Trend genauer anzusehen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: CA64128F1099 , NO0010081235 , US6541101050 , GB00BH0P3Z91

Inhaltsverzeichnis:


    NEL ASA: Nikola als abschreckendes Beispiel?

    WKN: A0B733 ISIN: NO0010081235 Symbol: D7G
    NEL ist ein Wasserstoff-Unternehmen aus Norwegen und fokussiert sich auf die Herstellung, die Lagerung und die Verteilung von Wasserstoff. Stellt man sich eine mobile Zukunft mit Wasserstoff-Fahrzeugen vor, kommt es entscheidend auf diese drei Faktoren an. Wasserstoff muss effizient und umweltschonend aus regenerativen Quellen hergestellt werden und sicher in den Tank kommen.

    Während Unternehmen wie Nikola daran feilen, die Technologie auf die Straße zu bekommen, geht NEL das Problem grundlegend an. An der Börse kommt diese Strategie besonders gut an. Während der letzten zwölf Monate legte der Wert um rund 200% zu – das weckt Begehrlichkeiten und hat dafür gesorgt, dass die Aktie selbst nach ihrem deutlichen Anstieg noch immer auf der Kaufliste vieler Anleger steht.

    Aus charttechnischer Sicht hat die Aktie ihren Widerstand knapp über 2,00 EUR überwunden und sogar die Marke von 2,50 EUR erreicht. Die Aktie zeigt damit, wie stark ein Trend sein kann, wenn er Momentum aufgebaut hat. Unterstützt wird die Wasserstoff-Rally von zahlreichen Konjunkturmaßnahmen, die im Zeichen der Zeit „grün“ daher kommen sollen.

    Daher profitieren Unternehmen wie NEL besonders. Doch wachsen Bäume nicht in den Himmel. Zwar ist nicht absehbar, wann der Hype um Wasserstoff endet oder es an der Börse zu einer längeren Konsolidierung kommt, doch sollten bestehende Aktionäre eine kritische Distanz zu Aktien wie NEL wahren und nicht davor zurückschrecken, bei Schwäche auch einmal Gewinne mitzunehmen.

    Das Beispiel von Nikola zeigt, dass neue Technologie an der Börse keine Einbahnstraße ist – die Aktie des Wasserstoff-Pioniers, der im Sommer Manipulationsvorwürfen ausgesetzt war, verlor in den letzten drei Monaten rund ein Drittel an Wert.

    Nevada Copper: Junior-Produzent als spekulative Chance

    WKN: A0MK4X ISIN: CA64128F1099 Symbol: ZYT
    Während klassische Wasserstoff-Aktien entweder sehr ambitioniert bewertet sind oder aber bereits kritisch beäugt werden, gelten Kupfer-Produzenten als langweilig und alles andere als „heiß“. Doch Kupfer ist ein wichtiger Rohstoff der Elektromobilität. Das kanadische Unternehmen Nevada Copper ist der erste neue US-Kupferproduzent seit zehn Jahren. Unweit von Produktionsstätten von Tesla oder Switch baut das Unternehmen im US-Bundesstaat Nevada eine Kupfer-Untergrundmine aus, deren Produktion in 2021 ihre volle Kapazität soll. In direkter Nachbarschaft befindet sich zudem eine bereits genehmigte Tagebaumine des Unternehmens, deren Produktionsstart jedoch noch nicht terminiert ist. Einige Kilometer östlich exploriert Nevada Copper eine weitere Fläche.

    Der Produzent hat mit der KfW IPEX-Bank einen potenten Finanzierungspartner gefunden und mit Unternehmen wie Blackrock, Rothchild, Pala Investments oder Capital Group einige illustre Aktionäre. An der Börse ist das Unternehmen aktuell mit rund 150 Mio. USD bewertet. Angesichts des bevorstehenden umfassenden Produktionsbeginns und der robusten finanziellen Eckdaten der Projekte erscheint diese Bewertung sehr gering. Hemmschuh für einen steigenden Kurs dürfte die hohe Schuldenquote sein: Der Fremdkapitalanteil lag im November bei knapp 130 Mio. USD, zugleich hatte das Unternehmen weniger als eine Mio. USD in der Kasse.

    Zuletzt schnürte der Finanzierungspartner KfW IPEX allerdings ein Finanzierungspaket im zweistelligen Millionen-Bereich, welches Nevada Copper bis zur vollständigen Inbetriebnahme der Untergrundmine tragen soll. Angesichts der hohen Fremdkapitalquote erscheint die Aktie als spekulativ. Allerdings ist sie aktuell auch weniger als ein Drittel wert als vor einem Jahr. Geht Nevada Copper planmäßig in die volle Produktion, sollte sich das positiv im Kurs niederschlagen. Die angespannte Finanzierungssituation kann in Zeiten der Niedrigzinsen sogar eine Chance sein.

    BHP Group: Langweilig, aber auch solide

    WKN: A2N9WV ISIN: GB00BH0P3Z91 Symbol: BIL
    Dass sich unter anderem mit Kupfer gutes Geld verdienen lässt, zeigt die Aktie von BHP Group. Die Briten fördern in erster Linie Eisenerz-Produkte, Kupfer und Kohle mit Petroleum. Zuletzt schwächelten Umsatz und Gewinn, was aber in erster Linie dem darbenden Kohle-Geschäft geschuldet ist. Auch sorgte die Corona-Pandemie 2020 für einige Verwerfungen. Als robust zeigte sich allerdings das Geschäft mit Eisenerz in China. Die Aktie ist zwar keine Kursrakete – 2020 waren rund 10% drin, doch bietet sie eine solide Beteiligung an der Entwicklung von Industriemetallen sowie eine satte Dividende.

    Obwohl das Unternehmen die Ausschüttung 2020 zusammengestrichen hat, winkt beim aktuellen Kurs noch immer eine Dividendenrendite von rund 5%. Damit eignet sich der Wert in erster Linie für konservative Anleger. Wer es spekulativ mag, ist bei kleineren Unternehmen im Frühstadium besser aufgehoben.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus

    • Barrick Gold
    • Defiance Silver
    • First Majestic Silver
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Goldmine
    • Mexiko
    • Edelmetalle
    • Inflation

    Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 05.06.2023 | 06:10

    ThyssenKrupp, Power Nickel, Varta – Wird Nickel knapp?

    • ThyssenKrupp
    • Power Nickel
    • Varta
    • Stahl
    • Legierung
    • Nickel
    • Kupfer
    • Kobalt
    • Palladium
    • Platin
    • Batterie
    • Akku
    • Elektromobilität

    Nickel ist ein vielseitiges Metall, das eine wichtige Rolle in verschiedenen Branchen spielt. Einer der größten Anwendungsbereiche von Nickel liegt in der Edelstahlherstellung, wo es Härte, Korrosions- und Wärmebeständigkeit verleiht. Auch für Batterien ist Nickel schon immer ein wichtiger Faktor. Seit dem Aufkommen der Elektromobilität hat das Metall noch einmal an Bedeutung gewonnen. Aufgrund seiner Fähigkeit, hohe Energiedichten zu speichern, trägt es zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit bei. Durch den Einsatz in der Kathode werden höhere Kapazitäten und längere Lebensdauern erreicht, was für die Elektroautos sehr wichtig ist. Angesichts des zunehmenden Trends zur Elektromobilität wird Nickel zu einem wichtigen Rohstoff der Energiewende.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 02.06.2023 | 05:10

    ThyssenKrupp, Orestone Mining, Nevada Copper - Optimistisch in die Zukunft

    • Kupfer
    • erneuerbare Energien
    • Elektromobilität

    Insgesamt ist Kupfer aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Zuverlässigkeit ein unverzichtbarer Bestandteil der grünen Transformation. Es ermöglicht die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien, fördert die Elektromobilität und unterstützt den Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur. Aufgrund von Rezessionsängsten korrigierte der Basispreis in den vergangenen Monaten stark. Langfristig dürfte Kupfer aufgrund der hohen Nachfrage und des zu geringen Angebots einen erneuten Anlauf zu neuen Höchstständen unternehmen.

    Zum Kommentar