Menü schließen




09.08.2023 | 05:30

Nach BioNTech-Schock: Evotec, Morphosys Aktie und Cardiol Therapeutics die neuen Biotech-Favoriten

  • Biotechnologie
  • Wachstum
  • Forschung
  • Herzerkrankungen
Bildquelle: Bayer AG

BioNTech hat am Montag Anleger und Analysten mit den Quartalszahlen verschreckt. Dabei hat sich das Biotech-Segment in den vergangenen Monaten eigentlich positiv entwickelt. Einige Aktien geben derzeit Vollgas und auch der Branchenindex von S&P hat den S&P 500 und den MSCI World im Juli outperformed. Damit könnte die Underperformance der letzten Jahre endlich beendet sein und Biotech-Aktien ein Comeback feiern. Auf den deutschen Kurszetteln gehören Evotec und Morphosys zu den Highflyern. Beide Aktien haben sich seit April stark entwickelt. Aber auch Cardiol Therapeutics sieht charttechnisch sehr gut aus und Analysten sehen über 200 % Kurspotenzial. Dagegen drängt sich ein Kauf von BioNTech derzeit nicht auf. Anleger sollten lieber auf Stärke setzen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , MORPHOSYS AG O.N. | DE0006632003 , CARDIOL THERAPEUTICS | CA14161Y2006

Inhaltsverzeichnis:


    Cardiol Therapeutics: First Berlin sieht mehr als 200 % Kurspotenzial

    Grund zur Freude haben derzeit Aktionäre von Cardiol Therapeutics. Für die Aktie ging es seit April von 0,45 EUR auf rund 1,00 EUR nach oben. Dennoch ist das Unternehmen lediglich rund 70 Mio. EUR wert. Die Analysten von First Berlin empfehlen die Cardiol-Aktien mit einem Kursziel von 3,30 EUR zum Kauf. Zum weiteren Kursanstieg können jetzt auch US-Anleger beitragen. Weitere Kurssteigerungen können nun auch von US-Anlegern getragen werden, da das Biotech-Unternehmen wieder die Zulassung für den weiteren Handel an der Nasdaq erhalten hat. Aber was macht die Kanadier so interessant?

    Cardiol Therapeutics ist auf Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems fokussiert. Geforscht wird an entzündungshemmenden und antifibrotischen Therapien. Am weitesten fortgeschritten ist die Entwicklung von CardiolRx™. Es soll als orale Lösung zur Behandlung von schmerzhaften Formen entzündlicher Herzkrankheiten eingesetzt werden, die vor allem jüngere Menschen betreffen und bei denen die derzeit verfügbaren Therapien nicht ausreichen. Derzeit wird die Wirkung von CardiolRx™ in einer Phase-II-Studie in den USA bei 25 Patienten mit wiederkehrender Perikarditis und in einer internationalen Phase-II-Studie bei 100 Patienten mit akuter Myokarditis untersucht. Die Ergebnisse beider Studien werden für das kommende Jahr erwartet. Die Analysten von First Berlin schätzen das jährliche Umsatzpotenzial von Cardiol aus diesen beiden Indikationen auf rund 1,5 Mrd. USD. Um dieses Umsatzpotenzial zu erreichen, sei Cardiol zudem in einer soliden finanziellen Situation. Die flüssigen Mittel würden ausreichen, um die Forschung bis ins Jahr 2026 zu finanzieren. Daher sei das Unternehmen „signifikant" unterbewertet.

    Evotec: Nach der Gewinnwarnung kaufen?

    Dagegen bringt Evotec immerhin schon fast 4 Mrd. EUR auf die Börsenwaage. Auch diese Biotech-Aktie hat sich in den vergangenen Monaten positiv entwickelt und notiert inzwischen bei rund 22 EUR. Ende April waren es erst 16,60 EUR. Auch ein Hackerangriff und eine Gewinnwarnung konnten der Aktie wenig anhaben. Das Management betonte, dass man auf einem guten Weg ist, um die Mittelfristzielen bis 2025 zu erreichen. Dazu sollen auch Optimierungsmaßnahmen beitragen. So sollen Kosten in Höhe von bis zu 25 Mio. EUR eingespart werden. Analysten zeigten sich von der Gewinnwarnung weitestgehend unbeeindruckt. Zu den Optimisten gehört Warburg mit einem Kursziel von 30 EUR. Für die Analysten bietet der leichte Kursrutsch eine Möglichkeit zum Einstieg. Für die Deutsche Bank ist die EvoTec Aktie nur eine Halteposition. Die Analysten reduzierten nach dem Hackerangriff die Umsatz- und Gewinnerwartungen. Ihr Kursziel liegt bei 20 EUR und damit rund 10 % unter dem aktuellen Kurs.

    Morphosys: Wichtige Studienergebnisse Ende des Jahres

    Bei Morphosys wird es heute spannend. Das Unternehmen veröffentlicht Zahlen zum 2. Quartal und 1. Halbjahr. Morgen findet zudem eine Telefonkonferenz statt. Nach dem deutlichen Kursanstieg der vergangenen Monate dürften die Erwartungen nicht niedrig sein. Immerhin hat sich die Aktie seit Anfang April auf 27 EUR fast verdoppelt.

    Bei der Frage, wie es mit der Aktie weiter geht, gehen die Analystenmeinungen weit auseinander. Geht es nach der UBS, ist noch deutlich mehr drin. Die Analysten sehen den Morphosys-Hoffnungsträger Pelabresib positiv. Zu Pelabresib dürfte es im weiteren Jahresverlauf neue Studienergebnisse geben. Das Kursziel der Analysten liegt bei 47 EUR. Entsprechend raten sie „Kaufen“. Dagegen stuft Goldman Sachs die Aktie von Morphosys sogar mit „Sell“ ein. Um das Kursziel der Analysten von 12,50 EUR zu erreichen, müsste sich die Aktie mehr als halbieren. Von den Quartalszahlen erwarten die Analysten keine neuen Impulse, da es zu den wichtigen Studiendaten noch einige Monate dauern werde. Morphosys hat derzeit eine Marktkapitalisierung von fast 1 Mrd. EUR.


    Anleger scheinen wieder auf Biotech-Aktien zu setzen. Allerdings längst nicht auf jede. BioNTech steht derzeit klar im Abseits. Dagegen zeigen die Charts von Cardiol Therapeutics, Evotec und Morphosys positives Momentum. Aufgrund der niedrigen Bewertung und hohen Cash-Position sehen Analysten bei Cardiol das größte Kurspotenzial.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 13.06.2025 | 04:45

    Die drei IT Musketiere – KI, HighTech, Quanten-Computing! NetraMark Holdings, Bayer, NovoNordisk und D-Wave

    • Künstliche Intelligenz
    • Pharma
    • Medikamentenforschung
    • HighTech
    • Biotechnologie

    Derzeit läuft in der französischen Hauptstadt Paris eine neue Ausgabe der GTC 2025 auf der Nvidia-Chef Jensen Huang viel über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz erzählte. Nebenbei ließ er aber wie gewohnt auch einige interessante Bemerkungen zu Quantenrechnern fallen. In den Augen des Nvidia-CEOs hat die Quantencomputer-Technologie einen entscheidenden Wendepunkt erreicht und wird in naher Zukunft einige interessante Themen lösen können, die selbst für die fortschrittlichsten KI-Systeme von Nvidia Jahre an Rechenzeit in Anspruch nehmen würden. Die Anforderungen gehen über die Mustererkennung, Automatisierung oder Echtzeitentscheidungen hinaus. Jüngst spielt KI auch in der Medizin und Pharmaentwicklung eine tragende Rolle. Für manche Titel gibt es daher einen täglichen Grund, neue Höchstkurse anzulaufen. Für Investoren ist jetzt die Zeit für eine starke Fokussierung gekommen!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 10.06.2025 | 05:40

    Zukunftsmarkt - hier geht es um 50 Mrd. USD: Illumina, Moderna, PanGenomic Health

    • Personalisierte Medizin
    • Forschung
    • Gesundheit

    Medizin wird persönlich. Die Zeit, in der Medikamente allen helfen sollen, naht ihrem Ende. Die Experten von BCC Research gehen davon aus, dass der Markt für personalisierte Medizin zwischen 2023 und 2028 von 54,2 auf 100,5 Mrd. USD wächst. Das sind jedes Jahr Wachstumsraten von 13,2 %. Andere Analysehäuser, wie Grand View Research oder MarketresearchIntellect, bestätigen diese für Anleger vielversprechende Perspektive. Grund genug, einen Blick auf Illumina, Moderna und PanGenomic Health zu werfen und Chancen für Investoren auszuloten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 29.05.2025 | 06:00

    Die nächste KI-Revolution tritt dieser Hidden-Champion los: Palantir, NetraMark, Roche

    • Biotech
    • KI
    • Forschung

    Arbeiten Sie heute noch wie vor fünf Jahren? Seien wir ehrlich: KI hat vieles verändert. Vor allem in der Biotechnologie sind die Chancen gigantisch. Schon 2024 floss jeder vierte Venture-Capital-Dollar für KI-Projekte in den Gesundheitssektor, so die Silicon Valley Bank. Obwohl bereits rund 80 % der Branche mit KI arbeiten, ist die Spanne groß – zwischen Experimenten und bahnbrechenden Neuerungen gibt es große Unterschiede. Wir stellen drei KI-Profiteure aus dem Gesundheitswesen vor und erklären, wie Anleger profitieren können.

    Zum Kommentar