Menü schließen




25.06.2020 | 13:35

KPS, Umweltbank, XPhyto – Unternehmertum auf Wachtumskurs

  • Umweltschutz
  • Beratung
  • Cannabis
  • Transformation
Bildquelle: pixabay.com

Börsennotierte Unternehmen mit interessanten Geschäftsmodellen haben es in der Regel leicht, sich am Kapitalmarkt Gehör zu verschaffen. Je mehr die Branche im Fokus des allgemeinen Interesses steht, desto größer ist der Appetit der Investoren. Gerade Zukunftsperspektiven gewinnen in Marktphasen, wenn das Geld locker sitzt, besonders viel Aufmerksamkeit. Wenn die Unternehmen Probleme lösen oder Bedürfnisse schaffen, die skalierbar sind, dann hat dies in einem freundlichen Marktumfeld positive Effekte auf die Bewertung.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE000A1A6V48 , DE0005570808 , CA98421R1055

Inhaltsverzeichnis:


    KPS AG - Prognose gekappt, aber unterbewertet

    WKN: A1A6V4 ISIN: DE000A1A6V48 Symbol: KSC
    KPS der europaweit führende Transformationsberater für innovative, digitale Prozesse sowie Technologien- Implementierung. KPS liefert von der Strategieberatung über branchenspezifische Prozessketten bis zur Implementierung modernster Technologien alles aus einer Hand. Das KPS-Team berät Unternehmen End-to-End und integriert Warenwirtschaft, B2B und B2C E-Commerce mit Marketing- & Sales-Prozessen. Besonders in einer digitalen Welt mit dem Kunden im Fokus ist die Fähigkeit, Projekte schnell umsetzen zu können, ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil.

    Die Umsatzerlöse lagen mit 94,22 Mio. EUR (VJ: 91,29 Mio. EUR) im ersten Halbjahr 2019/20 im Rahmen der Erwartungen und es konnte trotz der Corona-Krise ein leichtes Wachstum in Höhe von 3,2% (VJ: 3,3%) erzielt
    werden. Am 27.04.2020 hat das Unternehmen veröffentlicht, dass die Guidance für das laufende Geschäftsjahr 2019/20 zurückgenommen wird. Zuvor sah die Guidance Umsatzerlöse in Höhe von 181-191 Mio. EUR und ein EBITDA in Höhe 28-36 Mio. EUR vor.

    Bedingt durch die kurzfristigen Belastungen aus der Corona-Krise prognostizieren die Analysten von GBC Research einen EBITDA-Rückgang auf 15,50 Mio. EUR für das laufende Geschäftsjahr 2019/20 (VJ: 22,55 Mio. EUR), bzw. auf 15,12 Mio. EUR für das Geschäftsjahr 2020/21. Vor dem Hintergrund der reduzierten Prognose senkte GBC das Kursziel auf 12,00 EUR (bisher: 13,20 EUR) und vergeben weiterhin aufgrund des weiterhin sehr hohen Upsidepotenzials von 98,7% das Rating Kaufen.

    UMWELTBANK AG Solide Ertrags- und Ergebnisentwicklung in 2019 erreicht

    WKN: 557080 ISIN: DE0005570808 Symbol: UBK
    Die UmweltBank AG steht für Bankgeschäfte mit ökologischer und sozialer Verantwortung. Sie bietet Anlegern transparente ökologische Geldanlagen an und fördert deutschlandweit Privatpersonen und gewerbliche Kunden durch die Finanzierung umweltfreundlicher Projekte. Mit dem ausschließlichen Angebot einer grünen Produktpalette setzt die UmweltBank AG die ökologische Ausrichtung konsequent um.

    Neben dem klassischen Sparkonto bietet die Gesellschaft unter anderem grüne Fondsprodukte an, geht ökologische Beteiligungen ein, bietet ökologische Versicherungen an und finanziert grüne Projekte. Dabei fungiert die UmweltBank AG als Direktbank, ohne das klassische Filialgeschäft. Seit Gründung in 1997 wurden über 23.000 Kreditprojekte gefördert. Ende 2019 standen Umweltkredite im Gesamtvolumen von 2,6 Mrd. Euro zu Buche. Der Großteil des Kreditvolumens besteht aus Sonnenenergiefinanzierungen, Wohnimmobilien und Wind- und Wasserkraftprojekte.

    Mit dem Fokus auf der Finanzierung und Förderung von ökologischen und sozialen Projekten hat die UmweltBank AG auch in 2019 die Kundeneinlagen ausschließlich für die ökologische Kreditvergabe verwendet. Insgesamt kletterte
    dabei das Kreditvolumen auf 2.566,62 Mio. EUR (31.12.18: 2.392,77 Mio. EUR), womit die Gesellschaft in der Lage war, ein anhaltendes Wachstum des Geschäftsvolumens zu erreichen. Unterm Strich weist die UmweltBank AG mit einem Nachsteuerergebnis in Höhe von 25,92 Mio. EUR (VJ: 25,34 Mio. EUR) erneut ein sehr attraktives Rentabilitätsniveau auf. Im Rahmen ihres Residualeinkommensmodells haben die Analysten von GBC Research ein neues Kursziel in Höhe von 14,50 EUR (bisher: 14,30 EUR) ermittelt. Der leichte Anstieg ist auf die Minderung des Diskontierungsfaktors sowie auf den so genannten Roll-Over-Effekt zurückzuführen. Sie vergeben auch weiterhin das Rating KAUFEN.

    XPHYTO THERAPEUTICS CORP – EXPANSION IN DEUTSCHLAND

    WKN: A2PPTN ISIN: CA98421R1055 Symbol: 4XT
    XPhyto bezeichnet sich als Cannabisunternehmen der nächsten Generation, das sich auf die Formulierung, die klinische Validierung und die Wachstumsmärkte in Europa spezialisiert hat. XPhytos 100%-ige Tochtergesellschaft, Bunker Pflanzenextrakte GmbH, hat vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Deutschland eine bis dato einzigartige Lizenz für den Anbau und die Extraktion von Cannabis für Forschungszwecke erhalten. Bunker verfügt über zwei F&E-Kollaborationsvereinbarungen mit der Technischen Universität München, zum einen mit der Fakultät für Chemie und zum anderen mit dem Lehrstuhl für Getränke- und Brautechnologie.

    Vektor Pharma TF GmbH ist ein deutsches Herstellungs-, Import- und Forschungsunternehmen für Betäubungsmittel mit Expertise in der Entwicklung, der Prüfung und der Herstellung von Systemen für die Medikamentenverabreichung mittels dünner Schichten und gehört ebenfalls zu XPhyto. Zu Vektor’s Expertise gehören insbesondere transdermale Pflaster und sublinguale (oraler) Filme für die klinische Schmerzbehandlung. Daneben sondiert XPhyto in Deutschland weitere Geschäftschancen, die den kommerziellen Anbau, die Verarbeitung, die Herstellung, den Import und den Vertrieb betreffen. Abschließend bleibt zu erwähnen, dass XPhyto laut eigenen Angaben einen Liefer-, Import- und Vertriebsvertrag für Cannabisöle und -isolate mit einem der größten, qualitativ hochwertigsten und kostengünstigsten Cannabisproduzenten der Welt unterzeichnet hat.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 28.11.2022 | 05:10

    SynBiotic SE, Cardiol Therapeutics, Canopy Growth – Wie ein Sechser im Lotto

    • Cannabis
    • CBD
    • Biotech

    Der finale Entwurf zum Eckpunktepapier der Bundesregierung in Bezug auf die Legalisierung von Cannabis in Deutschland steht, eine endgültige Absegnung dürfte nur noch eine reine Formalie darstellen. Für die betroffenen Unternehmen ist dies der Jackpot. Überhaupt soll der globale Cannabismarkt zwischen 2022 und 2027 um jährlich 13,9% auf 64,91 Mrd. USD wachsen. Entsprechende Gewinnsteigerungen sind jedoch am Aktienmarkt noch nicht im Geringsten angekommen. So notieren Unternehmen teilweise unter Cash, andere verloren in der seit 2019 laufenden Korrektur mehr als 90% ihres Wertes.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 13.10.2022 | 05:05

    Nel ASA in freien Fall! Platzt bei BYD und dynaCERT der Knoten?

    • Umweltschutz
    • Technologie
    • CO2
    • Wasserstoff
    • Elektromobilität

    Klimawandel, hohe Gaspreise, hohe Ölpreise und die Abhängigkeit von „schwierigen“ Energielieferanten: Es gibt viele Gründe warum Wasserstoff und Elektromobilität zu den unbestrittenen Zukunftsthemen gehören. Auch die Aktien aus diesen Bereichen gehören zu den absoluten Lieblingen von Anlegern. Doch dennoch befinden sich derzeit viele Kurse im Abwärtstrend. Dazu gehören die Aktien von Nel ASA, BYD und dynaCERT. Ist jetzt die Zeit zum Einstieg gekommen? Denn Nel gibt es eine Analystenemfpehlung, aber die Aussichten auf die Quartalszahlen kommende Woche machen eher Angst. BYD glänzt hingehen mit Absatzrekorden und will eine Sparte an die Börse bringen. Die Technologie von dynaCERT zur Reduktion von CO2-Emissionen wird mehr und mehr wahrgenommen, der Vorstand erwartet ein starkes laufendes Quartal und die Diskussion um Klimaziele in der Transportbranche sprechen für die Kanadier.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 30.06.2022 | 06:42

    Almonty Industries, Plug Power, BASF - Energie wird zum wertvollsten Asset

    • Wasserstoff
    • Wolfram
    • Transformation
    • Energiewende

    Europa steht am Scheideweg: die Energieversorgungskrise trifft besonders hart Deutschland durch seine Abhängigkeit vom russischen Gas. Alternativen müssen schnellstmöglich her. In Belgien wird eine Wasserstoff-Anlage gebaut, um einen der größten Industriehäfen CO2-neutraler werden zu lassen - Plug Power ist der Entwicklungspate. BASF bekommt den Gasverlust bereits zu spüren und ändert seine Strategie. Die Investoren flüchten aus dem Wert trotz 8% Dividende. Und Elektro-Platzhirsch Südkorea baut ebenfalls auf wirtschaftfliche Unabhängigkeit. Ein Metall für nukleare Energie ist dabei von besonderem Wert - und dadurch auch Almonty Industries.

    Zum Kommentar