Menü schließen




30.07.2020 | 07:56

Kinross Gold, Osino Resources, Scottie Resources - warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist

  • Gold
  • Exploration
  • Produktion
  • Währung
Bildquelle: pixabay.com

Es wirkt, als sei es bereits beschlossene Sache, dass der Goldpreis in Kürze die Marke von 2.000,00 USD knacken wird. Dieser Preis hat mittlerweile nur noch symbolischen Charakter, denn das Edelmetall befindet sich mittlerweile auf einem Allzeithoch Niveau und der Wert steigt kontinuierlich weiter. Durch die Erhöhung der Geldmenge durch die Notenbanken flüchten immer mehr Menschen in die älteste Währung der Welt und kaufen Gold. Als nächstes werden die Aktien der Produzenten und Explorationsunternehmen in den Fokus rücken. Wer dabei sein will, muss sich positionieren.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA4969024047 , CA81012R1064 , CA68828L1004

Inhaltsverzeichnis:


    OSINO RESOURCES CORP - Exit im Fokus

    WKN: A2NB4J ISIN: CA68828L1004 Symbol: RSR1
    Osino Resources ist ein Explorationsunternehmen und fokussiert sich auf die Entwicklung der eigenen Projekte in Namibia. Geleitet wird das Unternehmen von Heye Daun, der bereits im Jahr 2012 ein Goldunternehmen aufgebaut und übernahmefähig gemacht hat. Es gibt Parallelen von damals und heute, denn die vorherige Gesellschaft war ebenfalls in Namibia auf der Suche nach Gold. Damals konnten Daun und seine Kollegen rund 2 Mio. Unzen nachweisen und die Firma wurde mit fast 100,00 USD pro Unze im Boden bei der Übernahme bewertet.

    Mit Osino Resources strebt das Management ebenfalls den Nachweis von mindestens 2 Mio. Unzen an. Das Unternehmen ist gut mit Kapital ausgestattet, um in den kommenden Monaten eine ausreichende Anzahl von Bohrungen durchzuführen, um die entsprechende Menge Gold im Erfolgsfall nachweisen zu können. Vor dem Hintergrund, dass im Jahr 2012 der Goldpreis von seinen damaligen Höchstständen bereits gefallen ist und nun sich auf Rekordniveau befindet, kann es durchaus möglich sein, dass sich diese Entwicklung positiv auf ein Übernahmeangebot durch einen Produzenten auswirken wird.

    SCOTTIE RESOURCES CORP - im Golden Triangle von Kanada

    WKN: A2PBVN ISIN: CA81012R1064 Symbol: SR8
    Scottie Resources ist in British Columbia tätig und fokussiert sich auf die Erkundung der eigenen Projekte im sogenannten Golden Triangle. Auf einer Liegenschaft des Unternehmens wurde bereits von 1981 bis 1985 eine Menge von 95.426 Unzen mit einer durchschnittlichen Konzentration von 16,2 g/t abgebaut. Die weiteren Liegenschaften um die Scottie Gold Mine herum haben vergleichbare geologische Eigenschaften. Aus diesem Grund liegt es auf der Hand, dass das Unternehmen das Ziel verfolgt, durch Bohrungen die Größe der Goldvorkommen zu erkunden.

    Scottie Resources kann im Golden Triangle von dem Vorteil profitieren, dass die Infrastruktur eine Zufahrt bei allen Witterungsverhältnissen ermöglicht. In der Nähe verläuft zugleich eine Hochspannungsleitung, die eine Stromversorgung gewährleistet. In der Umgebung des Unternehmens sind zahlreiche Goldunternehmen tätig. Es liegt nah, dass zu einem späteren Zeitpunkt der Entwicklung auch Übernahmen und Fusionen stattfinden können. Möglicherweise steigt ein neuer Produzent in die Region ein. Mit Eric Sprott als Investor hat das Unternehmen bereits eine gewisse Aufmerksamkeit erzeugt.

    KINROSS GOLD CORPORATION - Goldpreis lässt Gewinn steigen

    WKN: A0DM94 ISIN: CA4969024047 Symbol: KIN2
    Kinross Gold ist ein Goldproduzent, der rund um den Globus aktiv ist. Das Unternehmen hat Projekte in den USA, Brasilien, Chile, Ghana, Mauretanien und Russland. Laut eigenen Angaben arbeiten für Kinross weltweit rund 9.000 Menschen. Experten gehen davon aus, dass im Jahr 2020 ein globaler Peak bei der Produktion von Gold erreicht wird und ein deutlicher Rückgang von über 40% bis zum Jahr 2029 zu erwarten ist.

    Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019 hat das Unternehmen rund 2,5 Mio. Unzen Gold produziert. Die All-in-Kosten lagen bei 983,00 USD. Mit einem Anteil von 56% kam die Mehrheit des produzierten Goldes aus Nord- und Südamerika, 23% aus Westafrika und 21% aus Russland. Im zweiten Quartal 2020 hat das Unternehmen 584.477 Unzen Gold verkauft. Die All-In-Kosten beliefen sich stabil auf 984,00 USD. Der Nettogewinn konnte sich gegenüber des Vorjahreszeitraums auf 195,7 Mio. USD mehr als verdoppeln und lag bei 0,16 USD pro Aktie.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus

    • Barrick Gold
    • Defiance Silver
    • First Majestic Silver
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Goldmine
    • Mexiko
    • Edelmetalle
    • Inflation

    Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.05.2023 | 05:01

    Tocvan Ventures, Palantir, Rheinmetall - Mit Gold, KI und Verteidigung gut gerüstet

    • Gold
    • Bergbau
    • Rüstungsindustrie
    • KI
    • Militär

    Die US-Bankenkrise zieht weiter ihre Kreise, diesmal in Zeitlupe statt im Rekord-Tempo wie 2008. Alternativen müssen her, damit Investoren in diesen Zeiten gut gerüstet sind. Edelmetalle wie Gold sind seit jeher eine Option. Tocvan Ventures bietet als Explorations-Unternehmen ein interessantes Gold- und Silber-Projekt namens Pilar in Mexiko. Vielversprechend klingt auch der Launch der ersten KI-Plattform von Palantir, die im Verteidigungs-Sektor angesiedelt ist. Angesichts der Gewinnprognose sprang die Aktie um satte 22 % nach oben. Kursprünge sind auch bei Rheinmetall zu erwarten. Ein noch ungenannter Großauftrag wird für den Rüstungsriesen am Rhein auch in Friedenszeiten die Kassen klingeln lassen.

    Zum Kommentar