Menü schließen




13.04.2021 | 04:54

Jetzt auf Gold + Silber setzen! Yamana Gold, Goldseek Resources, First Majestic

  • Gold
  • Silber
Bildquelle: pixabay.com

Das ständige Einklopfen auf den Preis von Gold & Silber scheint eine Mode zu sein. Als Beobachter bekommt man das beklemmende Gefühl, dass es bei den börsengehandelten Edelmetallen eine endlose Briefseite gibt. Das stimmt jedoch nur bedingt. In der Papier- oder Derivateform gibt es sehr viele Emittenten, die Gold und Silber in Form von Margin-Hinterlegung, Anrechten oder Schuldverschreibungen auf den Markt bringen. Physisches Metall wird nur an den Terminbörsen in Form von Futures gehandelt, diese müssen zwar irgendwann beliefert werden, in der Regel werden die fälligen Kontrakte aber weitergerollt. Glaubt man den Verkaufsstellen von physischem Gold und Silber, so ist dieser Markt schon seit Jahren leergefegt, denn größere Mengen sind nicht bestellbar.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: CA38150J1066 , CA32076V1031 , CA98462Y1007

Inhaltsverzeichnis:


    Yamana Gold – Die Projekte laufen gut

    WKN: 357818 ISIN: CA98462Y1007 Symbol: RNY
    Ein Mid-Tier Producer ist die Yamana Gold aus Toronto mit einem hochwertigen, diversifizierten Portfolio aus Gold- und Silberproduktionsstätten einschließlich einiger Liegenschaften im Entwicklungsstadium. Alle Projekte liegen in bergbaufreundlichen Jurisdiktionen auf dem gesamten amerikanischen Kontinent, in Kanada, Brasilien, Chile und Argentinien. Die Produktionsleistung soll in Gold von etwa 780.000 Unzen auf knapp 900.000 Unzen gesteigert werden, beim Silber rechnet der Konzern mit einem Rückgang um etwa 10% ausgehend von 10,4 Mio. Unzen in 2020.

    Yamana plant, auf Basis nachhaltiger Expansions- und Optimierungsinitiativen in den bestehenden Minen zusätzlich eine gleichmäßige Steigerung der erzeugten Mengen durch Erschließung neuer Minen, die Weiterentwicklung seiner Explorationsgrundstücke und durch das Prüfen von Akquisitionsmöglichkeiten mit Schwerpunkt in Nord- und Südamerika zu erreichen.

    Yamana Gold Inc hat seine beiden Großprojekte jüngst neu bewertet und ein technisches Update zu Kanada und Chile vorgelegt. In Kanada besitzt Yamana die Mine Malartic in Quebec, während es in Chile die Mine El Penon in der Region Antofagasta betreibt. Die Berichte befähigen das Management nun eine 10-jährige strategische Produktionsprognose des Unternehmens bekannt zu geben. El Penon hat seit dem letzten technischen Update vor drei Jahren an Stärke gewonnen, denn seit Ende 2017 sind die Mineralreserven der Anlage um 21 % auf 921.000 Unzen Gold gestiegen. Die Silberressourcen erhöhten sich im besagten Zeitraum um fast ein Viertel auf 29,2 Mio. Unzen. Auch in Malartic läuft es gut, denn seit 2014 wurden vier Millionen Unzen Gold produziert. Die Yaman-Aktie liegt stabil im Markt und steht bei einem Kurs von 3,8 EUR rund 33% unter ihrem 2020er Hoch.

    Goldseek Resources – Unweit größerer Produzenten

    WKN: A2P1L9 ISIN: CA38150J1066 Symbol: 4KG
    Fern ab von großen Fördermengen legt sich der Kanadier Goldseek Resources auf die Lauer. Man hat seine Liegenschaften in der Nähe bedeutender Produzenten erst einmal erworben und wird je nach Preisentwicklung der Metalle seine Opportunitäten wahrnehmen. Dabei macht man sich die Vorarbeit der Majors zu Nutze und investiert in naheliegende Claims mit ausgezeichneten Rahmenfaktoren.

    Um zu einer Bewertung der Erze im Boden zu gelangen, wird man zu gegebener Zeit Explorationen anstrengen, die Kosten hat das Management dabei strikt im Blick. Denn über 80% der Mittel sollen in den Aufbau der Ressource fließen, nur knappe 20% bleiben für die Administration. Erzielt man ein gutes Bohrergebnis, so kann man hier unmittelbar auf die Produzenten zugehen und Abnahmeverträge schließen.

    Aktuell besitzt Goldseek Resources fünf aussichtsreiche Projekte, davon vier in der Goldhochburg Quebec und eine Liegenschaft in Ontario. Namen wie Hemlo Gold oder Barrick Gold sind wohlklingende Nachbarn, eine der Claims liegt auch in der Nähe von Wallbridge Mining im Detour Gold Trend.
    Die seit kurzem in Frankfurt gelistete Aktie steht in Kanada bei etwa 0,24 CAD. Jon Deluce, President und Chief Executive Officer von Goldseek erklärte kürzlich, dass sich die aktuelle Konsolidierung des Goldpreises in der Endphase befindet. Auch wir glauben an dieses Szenario. Europäische Anleger haben die Möglichkeit jetzt früh dabei zu sein, denn die Kapitalisierung ist noch unter 10 Mio. CAD.

    First Majestic – Stillstand im Kurs

    WKN: A0LHKJ ISIN: CA32076V1031 Symbol: FMV
    Trotz guter Jahreszahlen und einem vielversprechenden Ressourcen-Update kommt die First-Majestic-Aktie nicht vom Fleck. Anfang des Jahres hatten die Robin Hood-Anleger den Kurs kurzfristig über 21 EUR getrieben, nun dümpelt die Aktie bei immer mehr absinkendem Umsatz zwischen 14 und 15 EUR.

    Die Fundamentalzahlen des Konzerns sind hervorragend. Denn die Bilanzsumme von über 1,3 Mrd. CAD trägt 67% Eigenkapital bei einer Verschuldung von 450 Mio. CAD. Das Ergebnis je Aktie ist in 2020 auch wieder deutlich ins Plus gelaufen, was jetzt fehlt, ist ein anziehender Silberpreis. Leider hat dieser auch unter dem ständigen Verkaufsdruck bei Gold gelitten, er dümpelt schon länger zwischen 23,5 und 25,5 USD aktuell bei schwachen 24,8 USD.

    Offenbar spielt mittlerweile auch die Kryptowelt eine Rolle. Denn steigende Preise bei Bitcoin & Co führen oft zu Preisabschlägen bei Gold und Silber. Wir behalten die First Majestic-Aktie weiter im Fokus und stehen Gewehr bei Fuß, wenn die Edelmetalle drehen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.05.2023 | 05:01

    Tocvan Ventures, Palantir, Rheinmetall - Mit Gold, KI und Verteidigung gut gerüstet

    • Gold
    • Bergbau
    • Rüstungsindustrie
    • KI
    • Militär

    Die US-Bankenkrise zieht weiter ihre Kreise, diesmal in Zeitlupe statt im Rekord-Tempo wie 2008. Alternativen müssen her, damit Investoren in diesen Zeiten gut gerüstet sind. Edelmetalle wie Gold sind seit jeher eine Option. Tocvan Ventures bietet als Explorations-Unternehmen ein interessantes Gold- und Silber-Projekt namens Pilar in Mexiko. Vielversprechend klingt auch der Launch der ersten KI-Plattform von Palantir, die im Verteidigungs-Sektor angesiedelt ist. Angesichts der Gewinnprognose sprang die Aktie um satte 22 % nach oben. Kursprünge sind auch bei Rheinmetall zu erwarten. Ein noch ungenannter Großauftrag wird für den Rüstungsriesen am Rhein auch in Friedenszeiten die Kassen klingeln lassen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 11.05.2023 | 05:01

    Manuka Resources, Fresenius, Amazon - Gold als Ausgleich zu wirtschaftlichen Zerschlagungs- und Restriktionsmaßnahmen?

    • Gold
    • Amazon
    • Big Tech
    • Healthcare

    Seit Jahrzehnten steigt die jährliche Fördermenge an Gold. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 3.200 Tonnen Gold gefördert, wobei China als größter Goldförderer weltweit gilt, gefolgt von Australien und Russland. Manuka Resources ist ein Explorer und Goldproduzent in Australien. Das Unternehmen hat nun einen 3-Jahres-Goldproduktionsplan entwickelt, um ihren Shareholdern den größtmöglichen Value zu geben. Ein solides Edelmetall kann einen Ausgleich in turbulenten Zeiten bilden. Fresenius z. B. steckt mitten im Turnaround und meldet die ersten Ergebnisse. Eng kann es für Amazon, Microsoft und Alphabet werden, wenn die EU ihre neuen Cybersecurity-Richtlinen durchsetzt - doch auch das kann sich zum Vorteil entwickeln.

    Zum Kommentar