Menü schließen




25.10.2021 | 04:44

GSP Resource, Nordex, JinkoSolar – Alternative Energien im Steigflug!

  • Solartechnologie
  • Energie
  • Kupfer
Bildquelle: pixabay.com

Die politische Weichenstellung in Deutschland ist auch maßgeblich für die weiteren Fortschritte im schwierigen Meinungsbild der EU. Nordische Staaten wollen alternative Energien noch viel stärker fördern, südlichere Mitglieder setzen hingegen vermehrt auf Kernkraft. Der französische Premier Macron möchte als Teil seines Zukunftsplans „France 2030“ ganze 30 Mrd. EUR in den Ausbau der Kernenergie, Wasserstofftechnologie und die E-Mobilität zu investieren. Die Kernenergie wird aus dem deutschen Energiemix verschwinden. Schon jetzt läuft offensichtlich der Wettlauf in Europa, wer unsere Stromlücke zukünftig decken darf.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: GSP RESOURCE CORP. | CA36249G1090 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554 , JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007

Inhaltsverzeichnis:


    Nordex – Nun heißt es Daumen drücken

    Die Nordex-Aktie kann einen starken Rebound vorweisen. Nach einem monatelangen Ausverkauf mit einem Kursverlauf von 26 EUR auf unter 13 EUR, kam es auf dem niedrigen Stand zu stärkerem Interesse. Der regelrecht 'verprügelte' Wert berichtete operativ von steigenden Aufträgen und einer leicht höher erwarteten Marge für die nächsten Quartale. Für das Gesamtjahr werden Umsätze von über 5 Mrd. EUR erwartet, der Gewinn wird aber nur an der Null-Linie landen. In 2022 kommt es bei gleichbleibenden Erlösen zu einem EBIT von über 200 Mio. EUR, so schätzen es die Analysten. Das KGV wird bei Nordex aber bis 2024 noch über 20 liegen. Eine wesentliche Stütze dürfte der Buchwert bei ca. 9 EUR sein.

    Mit dem Bruch der Abwärtstrendlinie am vergangenen Freitag und der nachfolgend dynamischen Überwindung der zuletzt deckelnden 50-Tage-Linie, hellte sich das kurz- bis mittelfristige technische Bild auf. Zur Bestätigung einer mittelfristig relevanten Bodenbildung bedarf es nun noch der Herausnahme der nächsten Widerstandszone 16,11 bis 16,25 EUR per Tagesschluss. Am Freitag landete der Titel mit 16,16 EUR genau in der Mitte dieser Widerstandszone. Im Erfolgsfall wären weitere Kursavancen in Richtung 16,90 bis 19,80 EUR möglich. Kommt es nicht zum Ausbruch, droht dem Kurs ein weiterer Absturz Richtung 13,20 EUR. Es wäre schön, wenn der Greentech-Titel die Wende endlich schafft.

    GSP Resource – Neue Kupferprojekte auf dem Radar

    Angesichts der prekären Lage an den Rohstoffmärkten macht es derzeit Sinn, Nachfolge-Projekte für Bergbaubetriebe schnell auf den Weg zu bringen. Vor allem im Bereich Kupfer besteht eine gefährliche Abhängigkeit von den wenigen Produzenten weltweit. GSP Resource Corp. ist ein kanadischer Explorer, der sich auf Liegenschaften im Südwesten von British Columbia spezialisiert hat. Mit dem Alwin Mine Project liegt man in unmittelbarer Nähe zum Nachbarn Teck Resources. Das Unternehmen besitzt eine Option auf den Erwerb von 100% der Alwin-Rechte, einem Claim für den Abbau von Kupfer, Gold und Silber, der sich in der Kamloops Mining Division, 18 km westlich von Logan Lake befindet. Darüber hinaus kann GSP auch 100% am rund 600 km entfernten Olivine Mountain-Projekt für sich beanspruchen. Direkt neben GSP im Highland Valley befindet sich die aktive Mine von Teck Resources, einem der großen Rohstoffförderer mit Schwerpunkt Kupfer.

    Im Oktober wurden nun weitere geologische Mitarbeiter mobilisiert, um sich auf die nächste Bohrkampagne von ca. 1.000m auf dem Minenprojekt Alwin vorzubereiten. Dieses wird voraussichtlich Ende des Monats beginnen und soll das Potenzial für große Tonnagen nördlich der Lagerstätte Alwin testen. Der neue Turnus schließt sich an ein Sommerprogramm mit fünf Bohrlöchern an, welches insgesamt 1.439m umfasste. Das 575,72 Hektar große Kupfer-Silber-Gold-Grundstück der Mine Alwin befindet sich auf einem halbtrockenen Plateau im Landesinneren von South Central B.C. und beherbergte in der historischen Untertagemine einen verdünnten Kopfgehalt von 1,5 % Kupfer. Der Gold- und Silbergehalt in Verbindung mit Bornit nimmt mit der Tiefe innerhalb der einzelnen mineralisierten Zonen zu.

    Das Alwin Projekt birgt weiterhin beste Aussichten auf eine kommerziell nutzbare Lagerstätte. Bei einer aktuell voll verwässerten Kapitalisierung von nur 5,5 Mio. CAD könnte GSP für kleines Geld vor allem für den Major Teck Resources interessant sein. Legen sie sich deshalb ruhig ein paar Stücke auf die Seite.

    JinkoSolar – Der politische Druck wächst hüben wie drüben

    Solaraktien sind in der Energieerzeugung ein wichtiges Surrogat zu den jüngst explodierenden Rohstoffpreisen. Je stärker sich die fossile Energie im Preis erhöht, desto mehr entsteht der politische Druck v.a. in Europa für Alternativen zu sorgen. Zwar verteuern sich mit den Preisschüben im Rohstoffbereich auch die Module, dazu wird es aber mittelfristig keine Lösung geben.

    Der Sog der steigenden Rohstoffpreise lässt auch die Technologiewerte im Bereich alternativer Energien durch die Decke gehen. Auch die Papiere von JinkoSolar haben sich deutlich von den letzten Korrekturtiefs gelöst. Photovoltaik ist wieder auf der Wunschliste der Politik, vor allem sorgen die Pläne der wahrscheinlichen deutschen Ampel-Koalition für zusätzliche Phantasie.

    Auch in China sollen die Erneuerbaren Energien nun mit Staatshilfe weiter ausgebaut werden, denn der Anteil der Solarenergie am Strommix muss steigen. Damit sollte die Nachfrage nach Solarmodulen im Schwung bleiben. Der wichtige Rohstoff Polysilizium könnte sich nach Marktanalysen im nächsten Jahr wegen einer guten Angebotslage sogar leicht ermäßigen, was bei den Herstellern für steigende Bruttomargen sorgen wird.

    Ein technischer Blick auf die Jinko-Aktie zeigt den Wert in einer wichtigen Widerstandszone 48 bis 52 EUR. Für wirkliche Phantasie nach oben müsste dieser Bereich erst überwunden werden. Das Allzeithoch liegt bei knapp 69 EUR – im Mai war der Titel aber auch schon mal auf 23 EUR gefallen.


    Die Investition in Greentech-Aktien unterliegt einer starken Zyklik. Während Nordex seit Monaten unter Druck steht, geht es bei dem Solarwert Jinko wieder munter nach oben. GSP Resource sitzt auf einem tollen Kupfer-Projekt, welches wegen seiner günstigen Bewertung jederzeit in die Hände eines Majors gelangen kann.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 09.06.2023 | 05:01

    Defence Therapeutics, Bayer AG, Palantir Technologies - vernetzte Daten revolutionieren die Zukunft der Produktion

    • Biotechnologie
    • KI
    • Energie
    • Pharma

    Im Kampf gegen den Krebs konzentriert sich das kanadische Biotech-Unternehmen Defence Therapeutics auf Pancreas-Krebszellen und führt eine neue Studie durch, die eine Impfung gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs ermöglicht. Vernetzte Daten sind dazu der Schlüssel, der dieses Projekt vorantreibt. Ebenfalls aktiv in Kanada ist die Bayer AG. Der Konzern partnert mit Acuitas, um im Bereich der Gentherapie, MRNA-basiert, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Neu ist ebenfalls der Schritt von Palantir Technologies, im Energiebereich aktiv zu werden. Dafür dient ein Batteriewerk in Nordamerika als Sandbox. Die neusten Entwicklungen für Investoren mit Growth-Strategie im Kommentar.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus

    • Barrick Gold
    • Defiance Silver
    • First Majestic Silver
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Goldmine
    • Mexiko
    • Edelmetalle
    • Inflation

    Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 05.06.2023 | 06:10

    ThyssenKrupp, Power Nickel, Varta – Wird Nickel knapp?

    • ThyssenKrupp
    • Power Nickel
    • Varta
    • Stahl
    • Legierung
    • Nickel
    • Kupfer
    • Kobalt
    • Palladium
    • Platin
    • Batterie
    • Akku
    • Elektromobilität

    Nickel ist ein vielseitiges Metall, das eine wichtige Rolle in verschiedenen Branchen spielt. Einer der größten Anwendungsbereiche von Nickel liegt in der Edelstahlherstellung, wo es Härte, Korrosions- und Wärmebeständigkeit verleiht. Auch für Batterien ist Nickel schon immer ein wichtiger Faktor. Seit dem Aufkommen der Elektromobilität hat das Metall noch einmal an Bedeutung gewonnen. Aufgrund seiner Fähigkeit, hohe Energiedichten zu speichern, trägt es zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit bei. Durch den Einsatz in der Kathode werden höhere Kapazitäten und längere Lebensdauern erreicht, was für die Elektroautos sehr wichtig ist. Angesichts des zunehmenden Trends zur Elektromobilität wird Nickel zu einem wichtigen Rohstoff der Energiewende.

    Zum Kommentar