Menü schließen




23.10.2020 | 05:50

Grenke, Delivery Hero, Desert Gold: Momentum-Aktien im Wartestand

  • Gold
  • Dienstleistung
  • Leasing
  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Es gibt Aktien, bei denen liegt etwas in der Luft. Bei manchen ist die Entwicklung letztlich negativ, andere nehmen nie Fahrt auf und wiederum andere starten richtig durch. Drei dieser potenziellen Momentum-Aktien sind Grenke, Delivery Hero und Desert Gold. Bei Grenke richten sich die Augen des Marktes noch immer auf die Vorwürfe wegen Bilanzmanipulation. Zwar hat das Unternehmen aus Baden-Baden alle Hebel in Bewegung gesetzt, externe Wirtschaftsprüfer engagiert, Aufsichtsratsposten ruhen lassen und eine lückenlose Aufklärung angekündigt, doch kommt der Kurs trotzdem nicht in die Gänge. Für erfahrene Anleger heißt das: Da spitzt sich etwas zu!

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: CA25039N4084 , DE000A161N30 , DE000A2E4K43

Inhaltsverzeichnis:


    Grenke: Da spitzt sich etwas zu!

    In welche Richtung es für die Aktie letztlich geht, ist noch unklar. Sinnvoll kann es aber sein, sich das Geschäft im ersten Halbjahr 2020 näher anzusehen. Zunächst war das Unternehmen vor Ausbruch der Pandemie auf Rekordkurs. Dann erfolgte ein deutlicher Einbruch und gegen Ende des ersten Halbjahres die Erholung. Bereits im Juli hatte Grenke wieder ein Neugeschäft, das bei rund 70% des Vorjahreswerts lag.

    Als alle Zeichen auf Erholung standen, folgten die Vorwürfe. Da Grenke in den vergangenen Monaten neue Standorte eröffnet hat und auch das Geschäft die Phase der ersten Lockdowns gut überstanden hat, stehen die Zeichen für Wachstum eigentlich gut. Angesichts der Vorwürfe und deren Komplexität sollten Privatanleger mit einem Investment in diesen potenziellen Momentum-Wert aber warten, bis es weitere Fakten rund um Grenke gibt.

    Delivery Hero mit Lockdown-Potenzial

    Für erfreuliche Fakten hat zuletzt die Aktie von Delivery Hero gesorgt. Der DAX-Wert schaffte im ersten Halbjahr ein Umsatzwachstum von 87%. Angesichts der Lockdowns und der Zahlen in anderen Branchen können Anleger mit Blick auf die Aktie zu Recht behaupten: Da ist Feuer drin! Doch wie nachhaltig ist die Entwicklung bei Delivery Hero? Das Unternehmen aus Berlin hat sein Deutschland-Geschäft längst verkauft und setzt in erster Linie auf Asien und den Nahen Osten. Vor allem in letzterer Region ist das Unternehmen gut aufgestellt. Das rasante Wachstum bezahlt Delivery Hero mit Verlusten. Ob die Wette für Anleger aufgeht, bleibt offen. Auf Sicht von einem Jahr steht zwar ein Kursgewinn in Höhe von 120% zu Buche, doch schwächelte die Aktie zuletzt.

    Doch die positive Entwicklung des Geschäfts im ersten Krisenhalbjahr 2020 könnte eine Blaupause für die weitere Entwicklung sein. Immer mehr Länder setzen Lockdowns durch, Beispiele sind Irland oder auch Tschechien. Auch im Nahen Osten ist das Bewusstsein für die Bedrohung durch das Virus vorhanden und neuerliche Lockdowns könnten den Zahlen von Delivery Hero gut tun. Angesichts der auch weiterhin hohen Bewertung bleibt aber unklar, ob die Aktie erneut so viel Fahrt aufnehmen kann, wie im ersten Halbjahr.

    Team um Gold-Aktie des Sommers arbeitet weiter

    Ein Titel, der eigentlich als Momentum-Aktie prädestiniert ist, ist Desert Gold. Auf Sicht von einem Jahr steht zwar nur eine Rendite von 2,4% auf dem Kurszettel, doch schaffte die Aktie allein zwischen Mai und August eine Rendite von mehr als 100%. Desert Gold exploriert zwei vielversprechende Gold-Projekte mit strategisch günstiger Lage in Mali.

    In diesem Land sind unter anderem Barrick Gold, B2Gold oder Iamgold Gold tätig. Im Sommer hatten gute Bohrergebnisse dafür gesorgt, dass der Kurs rasch Dynamik aufgenommen hat. Die Liegenschaften des Unternehmens weisen auch heute noch wenig erkundete Bereiche auf, die weiteres Explorationspotenzial bieten. Aktuell arbeitet das Unternehmen an einem technischen Bericht nach Bergbaustandard 43-101 und plant die Veröffentlichung in den kommenden Wochen. Ab November will Desert Gold zudem wieder mit den Explorationsarbeiten beginnen.

    Desert Gold: Risiko erscheint nach Kursverlusten überschaubar

    In einer Phase, in der die Pandemie wieder um sich greift und Staaten womöglich erneut dazu gezwungen sind, die Wirtschaft zu stützen, erscheinen Gold-Investments aussichtsreich. Während sich der Goldpreis zuletzt in der Nähe der Hochs hat halten können, ist die Aktie von Desert Gold stark gefallen.

    Derartiger Verkaufsdruck kann bei kleineren Unternehmen, die in der Vergangenheit Kapitalmaßnahmen ergriffen haben, für Einstiegschancen sorgen. Angesichts der vollen Kassen bei Desert Gold, der aussichtsreichen Projekte und der fundamental aussichtsreichen Situation für Gold an sich, könnte die Aktie schon bald wieder Fahrt aufnehmen. Im Vergleich zu etwa Delivery Hero erscheint die Bewertung auf dem aktuellen Niveau attraktiver zu sein.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.05.2023 | 05:01

    Tocvan Ventures, Palantir, Rheinmetall - Mit Gold, KI und Verteidigung gut gerüstet

    • Gold
    • Bergbau
    • Rüstungsindustrie
    • KI
    • Militär

    Die US-Bankenkrise zieht weiter ihre Kreise, diesmal in Zeitlupe statt im Rekord-Tempo wie 2008. Alternativen müssen her, damit Investoren in diesen Zeiten gut gerüstet sind. Edelmetalle wie Gold sind seit jeher eine Option. Tocvan Ventures bietet als Explorations-Unternehmen ein interessantes Gold- und Silber-Projekt namens Pilar in Mexiko. Vielversprechend klingt auch der Launch der ersten KI-Plattform von Palantir, die im Verteidigungs-Sektor angesiedelt ist. Angesichts der Gewinnprognose sprang die Aktie um satte 22 % nach oben. Kursprünge sind auch bei Rheinmetall zu erwarten. Ein noch ungenannter Großauftrag wird für den Rüstungsriesen am Rhein auch in Friedenszeiten die Kassen klingeln lassen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 11.05.2023 | 05:01

    Manuka Resources, Fresenius, Amazon - Gold als Ausgleich zu wirtschaftlichen Zerschlagungs- und Restriktionsmaßnahmen?

    • Gold
    • Amazon
    • Big Tech
    • Healthcare

    Seit Jahrzehnten steigt die jährliche Fördermenge an Gold. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 3.200 Tonnen Gold gefördert, wobei China als größter Goldförderer weltweit gilt, gefolgt von Australien und Russland. Manuka Resources ist ein Explorer und Goldproduzent in Australien. Das Unternehmen hat nun einen 3-Jahres-Goldproduktionsplan entwickelt, um ihren Shareholdern den größtmöglichen Value zu geben. Ein solides Edelmetall kann einen Ausgleich in turbulenten Zeiten bilden. Fresenius z. B. steckt mitten im Turnaround und meldet die ersten Ergebnisse. Eng kann es für Amazon, Microsoft und Alphabet werden, wenn die EU ihre neuen Cybersecurity-Richtlinen durchsetzt - doch auch das kann sich zum Vorteil entwickeln.

    Zum Kommentar