Menü schließen




30.09.2021 | 05:50

Good News von Evergrande, Plug Power und Triumph Gold

  • Rohstoffe
  • Gold
  • Wasserstoff
  • Immobilien
Bildquelle: pixabay.com

An den Börsen hat die Volatilität in den vergangenen Tagen stark zugenommen. Die Stimmung ist insgesamt negativ. Insbesondere Technologieaktien leiden unter steigenden Zinsen. In China bremst die Energieknappheit aufgrund fehlender Kohle das Wirtschaftswachstum und die Sorgen rund um die Insolvenz von Evergrande halten an. Der zahlungsunfähige Immobilienkonzern hat ein Lebenszeichen gesendet und macht Anlegern Hoffnung. Hoffnung haben Anleger auch wieder bei Wasserstoff-Aktien wie Plug Power. Für den Kauf von Gold-Aktien braucht man derzeit Mut. Doch dieser könnte beispielsweise bei Triumph Gold bald belohnt werden.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: CHINA EVERGRANDE GROUP | KYG2119W1069 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , TRIUMPH GOLD CORP. | CA8968121043 , barrick , NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066

Inhaltsverzeichnis:


    Triumph Gold: Hinweis auf gute Bohrergebnisse?

    Wenn es an den Börsen stürmisch wird, dann schlägt die Stunde von Gold. Eigentlich. Nach dem Hoch im Sommer 2020 bei über 2.050 USD, ist die Luft beim Gold-Preis raus. Aktuell ist eine Unze für rund 1.750 USD zu haben. Auch charttechnisch spricht eigentlich nichts für einen Anstieg. Doch genau so sieht das Umfeld für antizyklisches Investieren aus. Neben den Standardaktien wie Barrick Gold und Newmont lohnt sich ein Blick auf Explorer wie Triumph Gold Corp. Der Börsenwert des kanadischen Goldexplorers liegt aktuell unter 20 Mio. EUR. Wie die gesamte Branche hat auch die Triumph-Aktie deutlich korrigiert und notiert fast 50% unter dem Jahreshoch. Dabei stehen wichtige Bohrergebnisse an.

    Triumph konzentriert sich derzeit auf das Freegold Mountain Projekt in der bergbaufreundlichen Yukon Region. Das Areal umfasst 200 qkm und liegt im Kupfer-Gold-Gürtel Dawson Range. Jüngst gab die Gesellschaft den Abschluss eines Diamantbohrprogramms mit 19 Löchern und 6.615m auf der Freegold Mountain-Liegenschaft in den Gebieten Nucleus und Revenue bekannt. Im Vorfeld der Kampagne hatte die Gesellschaft zusammen mit Minerva Intelligence eine umfassende Studie abgeschlossen. Die mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz durchgeführte Analyse zeigte neue Gold- und Kupfermineralisierung an. Spätestens im Oktober sollten die endgültigen Bohrergebnisse vorliegen.

    Einen Hinweis, dass die Bohrungen erfolgreich verlaufen, gibt eine aktuelle Personalie. So ist Brian May neuer President von Triumph Gold. Er ist seit November 2020 als leitender Geowissenschaftler bei Triumph Gold tätig und ein wesentlicher Bestandteil des Explorationsteams beim Freegold Mountain Projekt. Würde es dort Probleme geben, würde er wohl kaum befördert werden. Die kommenden Wochen dürften bei Triumph Gold also spannend werden.

    Evergrande verkauft Tafelsilber

    Spannend ist es seit Wochen auch bei China Evergrande, allerdings nicht zur Freude von Anlegern. Der zahlungsunfähige Immobilienkonzern ringt um eine Lösung seiner Probleme, ohne ein Beben wie bei der Lehman-Pleite auszulösen. Auf diesem Weg gab es jetzt einen Zwischenerfolg. So hat Evergrande die Beteiligung an der Shengjing Bank verkauft. Für den Anteil in Höhe von 19,93% erhält der angeschlagene Konzern immerhin für rund 1,5 Mrd. USD. Käufer ist die staatliche Vermögensgesellschaft Shenyang Shengjing. Aufgrund der Meldung stieg die Evergrande-Aktie am Mittwoch um über 10%. Dies dürfte jedoch nur eine Verschnaufpause bedeuten. Denn der chinesische Konzern ist bei Kunden, Banken und Anlegern mit mehr als 300 Mrd. USD verschuldet. Zuletzt hatte die chinesische Regierung durchblicken lassen, dass sie Evergrande nicht retten, aber zumindest eine geordnete Abwicklung unterstützen wird.

    Plug Power baut in den USA

    Positive News gibt es von Plug Power. In Kalifornien will das Unternehmen eine innovative Anlage errichten, in der grüner Wasserstoff aus Abwasser hergestellt werden soll. Nach Fertigstellung im Jahr 2023 soll die Anlage in Fresno County die größte Wasserstoff-Produktionsstätte an der US-Westküste sein. Dann sollen von dort Kunden "von San Diego bis Vancouver" täglich mit 30t flüssigem grünen Wasserstoff versorgt und zeitgleich das Abwasser der benachbarten Stadt Mendota aufbereitet werden. Die Energieversorgung der Anlage soll durch den Bau eines eigenen Solarparks mit einer Leistung von 120 MW sichergestellt werden. Die Anlage ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg von Plug Power, künftig grünen Wasserstoff zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können.


    Plug Power zeigt, dass es zu den solidesten und führenden Wasserstoff-Unternehmen gehört. Evergrande sendet ein Lebenszeichen, welches nicht überbewertet werden sollte und Triumph Gold bietet sich für ein antizyklisches Gold-Investment an.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 01.06.2023 | 06:00

    Nel ASA, First Hydrogen, Plug Power – Der Weg für die Wasserstoff-Technologie wird geebnet

    • Nel ASA
    • First Hydrogen
    • Plug Power
    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Elektrolyseur
    • Nutzfahrzeuge
    • Wasserstoffantrieb
    • Brennstoffzelle

    Deutschland hat seine Atomkraftwerke abgeschaltet. Nun soll der Ausbau der Erneuerbaren Energien schneller vorangetrieben werden. Doch was passiert mit dem überschüssigen Strom, wenn den ganzen Tag die Sonne scheint? Um die Netze nicht zu überlasten, wird die Energie in die Nachbarländer verschenkt. In Zukunft soll daraus grüner Wasserstoff werden, der den Energiebedarf der Industrie oder des Transportwesens mit abdecken kann. Das Bundeskabinett hat am 25. Mai eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes beschlossen, die den rechtlichen Rahmen für ein zukünftiges Wasserstoff-Kernnetz in Deutschland festlegt. Die Wasserstoff Technologie wird sich nicht nur in Deutschland durchsetzen. Wir sehen uns daher drei internationale Wasserstoffunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.06.2023 | 05:05

    JinkoSolar, BioNTech und First Phosphate mit wichtigen Updates: Das bewegt die Aktien

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • Batterietechnologie
    • Biotech
    • Photovoltaik
    • Solartechnologie

    Die Energiewende schreitet voran. In Deutschland scheint sich die Ampel-Regierung auf ein neues Wärmegesetz geeinigt zu haben. Auch in den USA ist die Einigung von Demokraten und Republikanern über die Schuldenobergrenze ein gutes Zeichen für die Branche, denn daran hängt die Förderung von umweltfreundlichen Technologien. Davon sollten unter anderem JinkoSolar und First Phosphate profitieren. Beide Unternehmen haben wichtige Updates veröffentlicht. Auch bei BioNTech gibt es wichtige Neuigkeiten. Diese sind allerdings nicht so positiv. Wann gibt es neue Impulse für die Aktie?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 26.05.2023 | 05:25

    FREYR Battery, dynaCERT, BYD Aktie - Geschwindigkeit schlägt Ingenieurskunst und Bürokratie

    • Wasserstoff
    • Batterie
    • Automotive

    Die Jagd auf Hochleistungs-Antriebe ist eröffnet! Das branchenerfahrene kanadische Wasserstoff-Technologie-Unternehmen dynaCERT glänzt mit einer neuen Kooperation mit Cipher Neutron. Gemeinsam erschaffen sie eine Elektrolyseur-Zelle, die 28-mal mehr Wasserstoffgas erzeugen wird, als herkömmliche Zellen. Auch FREYR Battery schreitet mit seinen Batterie-Giga-Fabriken voran, doch schon bald auf der anderen Seite des Atlantiks. Dies aus Steuervorteilen, da die heimische Regierung in Norwegen zu langsam scheint. Zu langsam geht es auch bei Volkswagen voran. Was nützt deutsche Ingenieurskunst, wenn Konkurrent BYD in einer atemberaubenden Geschwindigkeit nicht nur Autos verkauft, sondern auch die Batterieproduktion in China für das konzerneigene Wachstum sichert. Ein Überblick.

    Zum Kommentar