19.08.2022 | 05:10
Gewinnchancen mit Bed Bath + Beyond, Desert Gold Ventures, Barrick Gold
Analysten sehen den Goldpreis steigen, sobald weitere geopolitische Konflikte eskalieren. Ob Ukraine oder Taiwan, Anleger scheuen das Risiko und flüchten sich ins Edelmetall. Es ist wahrscheinlich, dass die FED weiterhin massiv gegen die hohe Inflation vorgehen wird, was den Goldpreis phasenweise schwächen kann. Alternativ können sich Investitionen in Explorer wie Desert Gold nach intensiver Prüfung auszahlen. Die ersten Ergebnisse der Explorationsgebiete in Mali erweisen sich als erfolgreich. Platzhirsch Barrick Gold kämpft mit leichten Rücksetzern und baut seine Marktposition durch Kooperationen aus. Zu einem wahren Goldrausch kommt es derzeit auch bei den Meme-Aktien. AMC und Gamestop haben einen neuen Kollegen: Bed, Bath & Beyond. In Onlineforen verabreden sich unzählige Kleinanleger zum perfekten Timing für den Aktienkauf und pumpen den Kurs nach oben. Seit Juli ist der Kurs des Möbel-Händlers um 400% gestiegen. Dahinter steckt ein kanadischer Kopf mit einem großen Plan…
Lesezeit: ca. 5 Min.
|
Autor:
Juliane Zielonka
ISIN:
BED BATH + BEYOND DL-_01 | US0758961009 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Juliane Zielonka
Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Goldrausch bei Bed, Bath & Beyond
Kleinanleger aus dem Reddit Forum Wallstreetbets haben erneut einen Aktienkurs nach oben schnellen zu lassen. Diesmal ist es das US-Amerikanische Möbelhaus Bed, Bath & Beyond (NYSE:BBBY). Bed Bath & Beyond ist seit seinem Tiefststand Ende Juli um mehr als 400% gestiegen. Das Phänomen der Meme-Aktien ist einfach zu verstehen: Nutzer von Fintech-Apps für Kleinanleger wie Robinhood lesen online "Tipps" zu Aktien und treiben dann die Kurse in die Höhe, mit dem Wunsch, schnell reich zu werden. Doch meist verlieren Kleinanleger durch diese Vorgehensweisen bloß ihre Ersparnisse.
Ungekrönter Anführer dieser Bewegung ist der Unternehmer Ryan Cohen. Der Kanadier ist ein smarter Geschäftsmann, der das Online-Tierbedarfsgeschäft Chewy mitbegründet und innerhalb von sieben Jahren auf einen jährlichen Umsatz von 3,5 Mrd USD gebracht hat. Unter seiner Führung wuchs das Unternehmen erfolgreich, bis es schließlich im Jahr 2018 für 3,4 Mrd. USD an PetSmart verkauft wurde. Cohen trat danach zurück, um sich neuen Projekten zu widmen.
Ende 2020 investierte Cohen rund 76 Mio. USD in die Akquisition einer Beteiligung in Höhe von 13% an GameStop. Im Januar 2021 trat er dem Vorstand von GameStop bei, nachdem Reddit-Händler einen massiven Anstieg des Aktienkurses koordiniert hatten und sein Vermögen sprunghaft gestiegen war.
Jetzt startet Cohen mit seiner Reddit-Armee durch bei Bed, Bath & Beyond. Er kaufte 7.780.000 BBBY-Aktien mit 16.701 Call-Optionen, die am 20. Januar 2023 zu Ausübungspreisen von 60 bis 80 USD auslaufen werden. Durch seine Beteiligung am Unternehmen übt er ebenfalls Druck auf deren operatives Management aus. Durch seinen Einfluss wechselte der CEO, eine der Baby-Artikel-Marken scheint ihm unterbewertet und könnte als Spin-Off den eigentlichen Wert von Bed, Bath & Beyond überholen. Ob ihm der Turnaround des Retailers gelingt, bleibt fraglich, noch sind die Wallstreetbets-Nutzer auf seiner Seite.
Wegen anhaltender Probleme in der Lieferkette belief sich der Umsatz im ersten Quartal auf 1,46 Mrd. USD, was einem Nettoverlust von 358 Mio. USD oder 4,49 USD pro Aktie entspricht. Schlechter als der von Analysten erwartete Verlust von 1,28 USD pro Aktie. Neue Zahlen gibt es im September.
Desert Gold Ventures - in Mali weiter auf Erfolgskurs
Beim Goldpreis sind die Chancen höher als die Risiken. Durch die Inflation und die weltweiten Krisen wurde Gold lange als Inflationsschutz angesehen, was dazu führte, dass Privatanleger vermehrt zu diesem Mittel griffen. Doch leider konnte der Preis sich nicht halten und verlor bereits nach kurzer Zeit an Wert. Einzig die Zinserhöhung der Notenbank hat das unverzinste Gold attraktiver gemacht und den Preis demnach in die Höhe getrieben.
Investoren sollten daher auch Explorationsunternehmen in Betracht ziehen. Ob sich ein Einstieg lohnt, hängt stark von der Qualität des Explorationsprojekts ab. Bei der Lage ist darauf zu achten, dass das Gebiet gut zu erreichen ist, z.B. durch eine vorhandene Straße oder ein Schienen-Netz. Auch bestehende Infrastrukturen wie Stromversorgung und Zugang zu Trinkwasser erleichtern die Arbeit vor Ort.
Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) rücken in den Fokus der aufmerksamen Anleger. Die weltweite Edelmetallindustrie arbeitet aktiv daran, die Qualität der von ihr angebotenen Metalle zu gewährleisten und das Leben und den Lebensunterhalt all derer zu unterstützen, die in der Lieferkette tätig sind.
Desert Gold Ventures Inc.(NYSE:DAUGF) ist ein Explorations- und Ressourcenerschließungs-Unternehmen mit Goldprojekten in der afrikanischen Bergbauregion West-Mali. Das Hauptaugenmerk des Unternehmens liegt auf seinem 440 km² großen Flaggschiff-Goldprojekt Senegal Mali Shear Zone, wo es aktiv nach einer Entdeckung von Weltklasse sucht.
Nun gab Desert Gold Ventures die Ergebnisse des ersten Bohrlochs in der Lagerstätte Linnguekoto West, eines metallurgischen Bohrlochs in der Lagerstätte Barani East und der ersten zwei Bohrlöcher in der Lagerstätte Mogoyafara South bekannt. Die abgeleitete Mineralressource von 66.200 Unzen Gold in 1,39 Mio. t, mit einem Gehalt von 1,48 g/t Gold befindet sich im südlich-zentralen Teil des Grundstücks.
Laut Bergbauministerium werden Malis industrielle Goldminen im Jahr 2022 voraussichtlich 64,1t Gold produzieren, verglichen mit 63,4t im Jahr 2021. Für die Desert Gold Aktie ist noch reichlich Luft nach oben angesichts der hohen Goldvorkommen in ihren Gebieten.
Barrick Gold - Expansion durch Kooperation mit Japan Gold
Goldanleger, die im Rahmen der Rohstoffrallye “long” waren, brauchen derzeit starke Nerven. Der Bär geht um in diesem Markt. Für Investoren, die jetzt aufstocken möchten, sind die Zeiten ideal. Platzhirsch Barrick Gold Corp.(NYSE:GOLD) befindet sich aktuell in einem Kursverlauf von 16,44 EUR - was 37,5% weniger ist im Vergleich zum 52-Wochen-Hoch. Dies könnte für Sie die ideale Investition sein, da das zweitgrößte Goldminenunternehmen der Welt momentan unterbewertet ist.
Denn Barrick expandiert. Das kanadische Unternehmen weitet seine Explorationsvorhaben weltweit aus. Die Suche nach neuen Vorkommen von Bodenschätzen in Nordamerika hat sich nun auf aktive Projekte in Kanada ausgeweitet. Die verstärkten Explorationsbemühungen in Lateinamerika haben zu einem Einstieg in den Guayana-Schild geführt. In Afrika und dem Nahen Osten wurden neue Projekte in Sambia, Tansania und Ägypten angegangen. Ein neues Team für den asiatisch-pazifischen Raum macht Fortschritte bei der Reko Diq-Mine und sucht in Japan nach weiteren Möglichkeiten. Dort strebt Barrick ein Joint Venture mit Japan Gold an.
"Mit den gründlichen Auswertungen, die von der Allianz durchgeführt wurden, verfügt das Unternehmen über einen umfassenden und einzigartigen Datensatz zu Japans epithermalen Goldgebieten und ist in der Lage, aussichtsreiche Gebiete voranzutreiben, die nicht den Kriterien von Barrick entsprechen, aber dennoch große hochgradige Goldvorkommen beherbergen können", erklärte John Proust, CEO von Japan Gold den Investoren.
Der Goldrausch bei Bed, Bath & Beyond mag ein Sturm im Wasserglas sein, angesichts der Herausforderungen eines Retailers in Pandemie-Zeiten. Zusätzlich hält die Inflation Verbraucher mit geringem Einkommen zurück, sich neu einzurichten. Und genau das ist die Käuferzielgruppe der US-amerikanischen Einrichtungskette. Investoren sollten sich genau überlegen, ob sie eine künstlich aufgeblasene Firma begleiten oder sich lieber den Fundamentaldaten widmen. Etwas risikoaverser geht es derzeit am Goldmarkt zu. Durch Rücksetzer im Kurs entsteht die Gelegenheit zur Portfolio-Aufstockung. Wer es dennoch etwas dynamischer mag, sollte sich Explorer wie Desert Gold Ventures genauer anschauen mit seinen Projekten im afrikanischen Mali. Eine tiefergehende Analyse findet sich hier. Auch der große Player Barrick Gold expandiert weiter durch das Joint Venture im Land der aufgehenden Sonne. Das Unternehmen verfügt über eine starke Kapitalisierung, erzielt gute Ergebnisse und hat eine flexible Führung, um sich an das schwierige Umfeld anzupassen.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.