Menü schließen




28.05.2021 | 05:10

First Majestic Silver, NewPeak Metals, K+S – Höhenflug der Rohstoffpreise

  • Gold
  • Silber
  • Goldmine
  • Kali
  • First Majestic Silver
  • NewPeak Metals
  • K+S
Bildquelle: pixabay.com

Die Rohstoffpreise setzen ihren Höhenflug weiter fort. Im Vergleich zum Vorjahresquartal (Q1), ist ein durchschnittlicher Preisanstieg von 36,7% zu verzeichnen. Da der Rohstoffmarkt derzeit nicht schnell genug auf die hohe Nachfrage vieler Länder reagieren kann, steigt der Preis. Ein Ende dieser Spirale ist aktuell kaum absehbar, da mehr und mehr Länder langsam die Corona-Pandemie in den Griff bekommen und der Bedarf an Rohstoffen einhergehender Normalisierung weiter wachsen wird. Wir haben heute drei spannende Unternehmen aus dem Rohstoffbereich herausgesucht.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: CA32076V1031 , AU0000104374 , DE000KSAG888

Inhaltsverzeichnis:


    First Majestic Silver – Übernahme einer Goldmine

    First Majestic Silver verkündete Ende April die Übernahme der Jerritt Canyon Mine in Nevada. Das Besondere dabei – der Silberproduzent kaufte eine Goldmine und agiert nun erstmals außerhalb von Mexiko. Das Gebiet ist 308 km² groß und in den letzten 20 Jahren wurden dort etwa 9,7 Mio. Unzen Gold abgebaut. Abgeber der Mine ist Sprott Mining, dessen Besitzer, der kanadische Milliardär Eric Sprott, nun etwa 11,3% der First Majestic Silver Aktien hält.

    Laut CEO Neumeyer hat man weltweit nach Silberminen geschaut, aber die interessanteste Akquisition war eben diese Goldmine, was mit der Lebensdauer, der Größe des Landpaketes und der Erweiterbarkeit zusammenhängt. Dass Nevada für das Unternehmen eines der besten Bergbaugebiete ist, zeigt auch die Beteiligung an Blackrock Silver, die ebenfalls in diesem Gebiet aktiv sind. Im Rahmen einer Privatplatzierung wurden Aktien für 1,25 Mio. CAD gezeichnet.

    Die Zahlen vom ersten Quartal waren gut. Der Umsatz stieg um 17% im Vorjahresvergleich, wenn auch gleichzeitig die Produktion coronabedingt leicht sank. Der gestiegene Silberpreis macht es möglich. Zudem wurde ein Rekordabsatz von Silbermünzen und Goldbarren erzielt und eine Dividende verkündet. Die Aktie hat sich seit Vorlage von Zahlen nach oben bewegt. Schwindende Reserven sollte man nicht vergessen. Geht man von einem steigenden Silberpreis aus, kann man mit First Majestic Silver davon sicherlich kurzfristig profitieren. Es bleibt spannend.

    NewPeak Metals – Welches Projekt bringt den Durchbruch?

    NewPeak Metals ist ein australischer Junior-Explorer, dessen Hauptfokus auf Gold liegt. Das Unternehmen ist diversifiziert aufgestellt und besitzt verschiedene Projekte weltweit, zum Beispiel in Argentinien, Neuseeland, Finnland und Schweden. Schweden nimmt in dieser Liste eine Sonderrolle ein, da dort Wolfram und andere strategische Industriemetalle vermutet werden. Des Weiteren besitzt man 30% an Lakes Blue Energy.

    Als Ziel für 2021 wurde ausgegeben, den Marktwert des Unternehmens durch Entdeckung neuer vielversprechender Vorkommen zu erhöhen. Zuletzt meldete das Unternehmen den Abschluss des Bohrprogramms des Cachi-Goldprojekts in Argentinien, das nach Unternehmensangaben ein großes mineralisiertes Edelmetallsystem entdeckte, welches sich über 10 km Breite und 5 km Länge erstreckt. Das Bohrprogramm des neuseeländischen Cap-Burn-Goldprojekts ist ebenfalls abgeschlossen und man erwartet in Kürze die Ergebnisse.

    Ab dem Sommer soll mit Bohrungen auf den beiden finnischen Goldprojekten Satulinmäki und Hopeavuori begonnen werden. Das Evaluierungsprogramm des Schweden Projekts wird zur Planung des Explorationsprogramms verwendet, welches im dritten Quartal beginnen soll. MMG Capital UK wurde mit der Beratung bei der Kapitalbeschaffung in Europa beauftragt.

    Wenn die Aktien von Lakes Blue Energy wieder gehandelt werden dürfen, würde das den Wert der Beteiligung deutlich aufwerten. Trotz der hohen Anzahl an Aktien ist die Marktkapitalisierung sehr gering. Das Unternehmen hat viele Eisen im Feuer. Spekulative Anleger sollten sich ein Investment überlegen.

    K+S – im Aufwind

    K+S profitiert von der guten Entwicklung der Rohstoffpreise im Agrarbereich. Seit einigen Tagen verhelfen die Spannungen zwischen der EU und Weißrussland der Aktie von K+S zu kleineren Kurssprüngen. Die Anleger hoffen, dass die Sanktionen der EU auch den Konkurrenten Belaruskali betreffen, der 2020 etwa 17% des gesamten Kalimarktes bediente. Fällt dieser Zulieferer für Westeuropa aus, könnte das den Kalipreis zusätzlich antreiben.

    Schon der lange Winter hat dem Unternehmen gutgetan, was man an den Zahlen des ersten Quartals sehen kann. Der Umsatz stieg um 13,3% und das EBITDA um über 26%. Die Analysten hatten mit deutlich schlechteren Zahlen gerechnet. Das erwartete EBITDA für 2021 wurde um 60 Mio. EUR angehoben. Dazu wurde im April das US Geschäft für 2,6 Mrd. EUR verkauft und zur Schuldentilgung verwendet. Eine Dividende ist für dieses Jahr nicht vorgesehen.

    Die Aktie hat ihren Abwärtstrend, der seit 2018 Bestand hatte, gebrochen und gleichzeitig einen Aufwärtstrend etabliert. Der nächste Widerstand bei 11,30 EUR ist fast erreicht. Die erwarteten Sanktionen sollten mittlerweile eingepreist sein. Bevor man einsteigt, sollte auf einen Rücksetzer gewartet werden. DIe Aktie darf aber nicht unter 9,50 EUR fallen, da sich ansonsten das charttechnische Bild deutlich eintrübt.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 03.07.2025 | 06:00

    Desert Golds genialer Schachzug: Wie die ungebohrte Gold-Anomalie und kommende PEA Ihr Portfolio deutlich aufwerten könnten

    • Desert Gold
    • Gold
    • Goldmine
    • Goldpreis
    • Westafrika
    • Mali
    • Elfenbeinküste

    Was wäre, wenn direkt neben einigen der produktivsten Goldminen Westafrikas ein riesiges, weitgehend unerforschtes Gebiet läge? Und was, wenn dort bereits starke Goldspuren an der Oberfläche gefunden wurden, aber noch nie ein Bohrer angesetzt hat? Genau diese Möglichkeit packt Desert Gold Ventures nun mit dem Tiegba-Projekt in der Elfenbeinküste am Schopf. Der Deal ist mehr als nur ein neues Explorationsfeld. Er ist ein strategisch kluger Schachzug mit Potenzial, das Unternehmen fundamental zu verändern. Für Investoren, die auf der Suche nach außergewöhnlichen Chancen im Rohstoffsektor sind, lohnt sich ein genauer Blick.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 02.07.2025 | 05:00

    Kommt die Kreditklemme? Alarmsignale im Mittelstand: Deutsche Bank, Commerzbank, Globex Mining

    • Gold
    • Banken

    Der deutsche Mittelstand ächzt – unter der kriselnden Wirtschaft, Verordnungen und Vorgaben und den immer schlechter werdenden Finanzierungsbedingungen. Wie Creditreform meldet, haben die deutschen Unternehmen im Mittelstand aktuell wenig Vertrauen in den Standort Deutschland. Gestützt wird dieses Misstrauen von immer mehr Zahlungsausfällen. 11,2 % der von Creditreform befragten Unternehmen verzeichneten zuletzt Forderungsausfälle von mehr als einem Prozent ihres Umsatzes. Findige Anleger bauen schon jetzt vor.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 30.06.2025 | 06:00

    Gold vor neuem Allzeithoch: So profitieren Sie mit Barrick Mining, AJN Resources und Newmont

    • Barrick Mining
    • AJN Resources
    • Newmont
    • Gold
    • Kupfer
    • Goldmine
    • Lithium
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Mali
    • DR Kongo
    • Kenia

    Gold steuert 2025 unaufhaltsam auf neue Rekorde zu – angetrieben von geopolitischen Krisen, schwankenden Währungen und nervösen Märkten. Nach einem rasanten Jahresauftakt kletterte der Preis auf historische Höhen, getrieben durch massive Nachfrage von Anlegern und Zentralbanken. Interessanterweise sind vor allem asiatische Privatanleger auf den Gold-Zug aufgesprungen. Wenn es nun auch asiatische „Gold Bugs“ gibt könnte deren Kaufkraft den Markt unterstützen. Experten sehen weitere Steigerungen von bis zu 3.956 USD voraus, besonders mit der beginnenden starken Saison. Wer von dieser dynamischen Rally profitieren will sollte diese drei Unternehmen im Blick behalten: Barrick Mining, AJN Resources und Newmont.

    Zum Kommentar