Menü schließen




18.06.2020 | 05:50

Daimler, SAP, Triumph Gold - die Welt im Wandel bietet Gelegenheiten

  • Mobilität
  • Software
  • Gold
  • Exploration
Bildquelle: pixabay.com

Was ist der nächste große Trend oder womit kann man in den nächsten Tagen, Wochen, Monaten oder gar Jahren eine ordentliche Rendite erzielen? Dies sind die Fragen, die sich Investoren momentan stellen, weil sich die Welt und das Investmentumfeld seit dem Ausbruch der Corona Pandemie drastisch verändert haben. Zum einen kam das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben rund um den Globus weitestgehend zum Stillstand und im Widerspruch dazu notiert z.B. der deutsche Leitindex nach einer kurzen und heftigen Korrektur nur noch rund 10% unterhalb des Allzeithochs von vergangenem Februar. Wer den Einstieg in der Erholungsphase bislang verpasst hat, ist nun auf der Suche nach Gelegenheiten, die in der zweiten Jahreshälfte ein ansprechendes Kurspotenzial haben.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA8968121043 , DE0007100000 , DE0007164600

Inhaltsverzeichnis:


    TRIUMPH GOLD CORP - Potenzial im Gold-Boom

    WKN: A2DK8F ISIN: CA8968121043 Symbol: 8N61
    Im Rahmen der Corona Pandemie haben die Notenbanken rund um den Globus Maßnahmen beschlossen, um die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Die Geldmenge wurde drastisch erhöht und damit wurden die Weichen für eine höhere Inflationsrate gestellt. Wer sich dem Risiko der Geldentwertung entziehen möchte, hat mit Gold einen sicheren Hafen. Der Privatbankier John Pierpont (J.P.) Morgan soll einmal gesagt haben, dass Gold Geld ist und alles andere Kredit ist. Diese bewährte Wahrheit kann möglicherweise der Beginn eines neuen Trends werden.

    Jedes Stück Gold ist einzigartig. In diesem Jahr wird erwartet, dass die Goldproduktion ihren Höhepunkt bei rund 118 Mio. Unzen erreichen wird. Bis zum Jahr 2029 wird ein Rückgang der Produktion von bis zu 45% erwartet. Auch die Reserven der Goldproduzenten schrumpfen. In der Zeit von 2012 bis 2019 wurde ein Rückgang der Reserven der großen Produzenten um 34% auf 584 Mio. Unzen verzeichnet. Die Bedeutung von erfolgreichen Explorationsunternehmen wird daher weiter steigen, denn sie gewinnen den Zugang zu neuen Gold Reserven. Triumph Gold erkundet Projekte im kanadischen Yukon und hat bereits den Produzenten Newmont als Großaktionär an Bord. Mit weiteren Entdeckungen und einem stabilen Goldpreis, ist eine Übernahme eine übliche Exit-Strategie für die Aktionäre.

    DAIMLER AG - Verlierer der politischen Planung

    WKN: 710000 ISIN: DE0007100000 Symbol: DAI
    Der Daimler Konzern steckt derzeit in einem Dilemma. Auf der einen Seite hat die Politik Abgasnormen definiert, die den Handlungsspielraum bei der Produktpalette einschränken und zugleich Elektromobilität fordert, bei der es flächendeckend an Lade- und Tankmöglichkeiten mangelt. Das Henne/Ei Problem wird noch verschlimmert, weil in der Bevölkerung das Verständnis dafür fehlt, dass Elektromobilität sauber sein soll. Solange die Herkunft des Stromes nicht sauberer als ein Verbrennungsmotor ist und zugleich das Problem der Entsorgung oder des Recyclings von Batterien nicht gelöst ist, wird es wahrscheinlich zu einem Rückgang beim Absatz kommen und sich die Laufzeiten von Verbrennungsmotoren verlängern. Das Experiment, auf das Klima Einfluss zu nehmen, wird Deutschland massiv verändern.

    SAP SE - Deutschlands Schwergewicht

    WKN: 716460 ISIN: DE0007164600 Symbol: SAP
    Die deutsche Softwareschmiede SAP ist mit deutlichem Abstand das teuerste Unternehmen im DAX. Der Börsenwert von SAP beträgt derzeit rund 145 Mrd. EUR und liegt deutlich vor Linde mit 97 Mrd. EUR sowie Siemens mit 86 Mrd. EUR. Ohne SAP geht in vielen Konzernen rund um den Globus nichts mehr. Das Unternehmen hat sich mit seinen Software-Lösungen schlichtweg unersetzbar gemacht. Das jüngste Projekt aus dem Hause SAP in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom ist die Corona Warn App der Bundesregierung. Die Aktie von SAP vereint Visionen, Kompetenz und Dividenden.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.05.2023 | 05:01

    Tocvan Ventures, Palantir, Rheinmetall - Mit Gold, KI und Verteidigung gut gerüstet

    • Gold
    • Bergbau
    • Rüstungsindustrie
    • KI
    • Militär

    Die US-Bankenkrise zieht weiter ihre Kreise, diesmal in Zeitlupe statt im Rekord-Tempo wie 2008. Alternativen müssen her, damit Investoren in diesen Zeiten gut gerüstet sind. Edelmetalle wie Gold sind seit jeher eine Option. Tocvan Ventures bietet als Explorations-Unternehmen ein interessantes Gold- und Silber-Projekt namens Pilar in Mexiko. Vielversprechend klingt auch der Launch der ersten KI-Plattform von Palantir, die im Verteidigungs-Sektor angesiedelt ist. Angesichts der Gewinnprognose sprang die Aktie um satte 22 % nach oben. Kursprünge sind auch bei Rheinmetall zu erwarten. Ein noch ungenannter Großauftrag wird für den Rüstungsriesen am Rhein auch in Friedenszeiten die Kassen klingeln lassen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 11.05.2023 | 05:01

    Manuka Resources, Fresenius, Amazon - Gold als Ausgleich zu wirtschaftlichen Zerschlagungs- und Restriktionsmaßnahmen?

    • Gold
    • Amazon
    • Big Tech
    • Healthcare

    Seit Jahrzehnten steigt die jährliche Fördermenge an Gold. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 3.200 Tonnen Gold gefördert, wobei China als größter Goldförderer weltweit gilt, gefolgt von Australien und Russland. Manuka Resources ist ein Explorer und Goldproduzent in Australien. Das Unternehmen hat nun einen 3-Jahres-Goldproduktionsplan entwickelt, um ihren Shareholdern den größtmöglichen Value zu geben. Ein solides Edelmetall kann einen Ausgleich in turbulenten Zeiten bilden. Fresenius z. B. steckt mitten im Turnaround und meldet die ersten Ergebnisse. Eng kann es für Amazon, Microsoft und Alphabet werden, wenn die EU ihre neuen Cybersecurity-Richtlinen durchsetzt - doch auch das kann sich zum Vorteil entwickeln.

    Zum Kommentar