18.06.2020 | 05:50
Daimler, SAP, Triumph Gold - die Welt im Wandel bietet Gelegenheiten
Was ist der nächste große Trend oder womit kann man in den nächsten Tagen, Wochen, Monaten oder gar Jahren eine ordentliche Rendite erzielen? Dies sind die Fragen, die sich Investoren momentan stellen, weil sich die Welt und das Investmentumfeld seit dem Ausbruch der Corona Pandemie drastisch verändert haben. Zum einen kam das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben rund um den Globus weitestgehend zum Stillstand und im Widerspruch dazu notiert z.B. der deutsche Leitindex nach einer kurzen und heftigen Korrektur nur noch rund 10% unterhalb des Allzeithochs von vergangenem Februar. Wer den Einstieg in der Erholungsphase bislang verpasst hat, ist nun auf der Suche nach Gelegenheiten, die in der zweiten Jahreshälfte ein ansprechendes Kurspotenzial haben.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
TRIUMPH GOLD CORP - Potenzial im Gold-Boom
WKN: A2DK8F ISIN: CA8968121043 Symbol: 8N61
Im Rahmen der Corona Pandemie haben die Notenbanken rund um den Globus Maßnahmen beschlossen, um die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Die Geldmenge wurde drastisch erhöht und damit wurden die Weichen für eine höhere Inflationsrate gestellt. Wer sich dem Risiko der Geldentwertung entziehen möchte, hat mit Gold einen sicheren Hafen. Der Privatbankier John Pierpont (J.P.) Morgan soll einmal gesagt haben, dass Gold Geld ist und alles andere Kredit ist. Diese bewährte Wahrheit kann möglicherweise der Beginn eines neuen Trends werden.
Jedes Stück Gold ist einzigartig. In diesem Jahr wird erwartet, dass die Goldproduktion ihren Höhepunkt bei rund 118 Mio. Unzen erreichen wird. Bis zum Jahr 2029 wird ein Rückgang der Produktion von bis zu 45% erwartet. Auch die Reserven der Goldproduzenten schrumpfen. In der Zeit von 2012 bis 2019 wurde ein Rückgang der Reserven der großen Produzenten um 34% auf 584 Mio. Unzen verzeichnet. Die Bedeutung von erfolgreichen Explorationsunternehmen wird daher weiter steigen, denn sie gewinnen den Zugang zu neuen Gold Reserven. Triumph Gold erkundet Projekte im kanadischen Yukon und hat bereits den Produzenten Newmont als Großaktionär an Bord. Mit weiteren Entdeckungen und einem stabilen Goldpreis, ist eine Übernahme eine übliche Exit-Strategie für die Aktionäre.
DAIMLER AG - Verlierer der politischen Planung
WKN: 710000 ISIN: DE0007100000 Symbol: DAI
Der Daimler Konzern steckt derzeit in einem Dilemma. Auf der einen Seite hat die Politik Abgasnormen definiert, die den Handlungsspielraum bei der Produktpalette einschränken und zugleich Elektromobilität fordert, bei der es flächendeckend an Lade- und Tankmöglichkeiten mangelt. Das Henne/Ei Problem wird noch verschlimmert, weil in der Bevölkerung das Verständnis dafür fehlt, dass Elektromobilität sauber sein soll. Solange die Herkunft des Stromes nicht sauberer als ein Verbrennungsmotor ist und zugleich das Problem der Entsorgung oder des Recyclings von Batterien nicht gelöst ist, wird es wahrscheinlich zu einem Rückgang beim Absatz kommen und sich die Laufzeiten von Verbrennungsmotoren verlängern. Das Experiment, auf das Klima Einfluss zu nehmen, wird Deutschland massiv verändern.
SAP SE - Deutschlands Schwergewicht
WKN: 716460 ISIN: DE0007164600 Symbol: SAP
Die deutsche Softwareschmiede SAP ist mit deutlichem Abstand das teuerste Unternehmen im DAX. Der Börsenwert von SAP beträgt derzeit rund 145 Mrd. EUR und liegt deutlich vor Linde mit 97 Mrd. EUR sowie Siemens mit 86 Mrd. EUR. Ohne SAP geht in vielen Konzernen rund um den Globus nichts mehr. Das Unternehmen hat sich mit seinen Software-Lösungen schlichtweg unersetzbar gemacht. Das jüngste Projekt aus dem Hause SAP in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom ist die Corona Warn App der Bundesregierung. Die Aktie von SAP vereint Visionen, Kompetenz und Dividenden.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.