Menü schließen




22.02.2023 | 12:02

Brenntag, Commerzbank, Fresenius, FMC, HSBC und Infineon im Analysten-Fokus

  • Analysten
Bildquelle: pixabay.com

Fresenius und FMC haben am Mittwoch vorbörslich unterschiedliche Kursentwicklungen gezeigt: Während FMC um 5% auf 39 EUR stieg, verlor Fresenius 1,7% auf 28,35 EUR. Analysten begrüßten die Aussagen zur künftigen Konzernstruktur von Fresenius, jedoch gab es Skepsis hinsichtlich des weiteren Vorgehens mit dem Anteil an FMC nach der Dekonsolidierung. Die Meinung der Experten ist auch bei Brenntag, Commerzbank, HSBC und Infineon ein Hinweis auf das Marktumfeld.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: BRENNTAG AG NA O.N. | DE000A1DAHH0 , COMMERZBANK AG | DE000CBK1001 , FRESENIUS SE+CO.KGAA O.N. | DE0005785604 , FRESEN.MED.CARE KGAA O.N. | DE0005785802 , HSBC HLDGS PLC DL-_50 | GB0005405286 , INFINEON TECH.AG NA O.N. | DE0006231004

Inhaltsverzeichnis:


    Brenntag auf "Equal Weight"

    Barclays hat die Einstufung für den Chemikalienhändler Brenntag auf "Equal Weight" mit einem Kursziel von 84 EUR belassen. Analyst Alex Stewart unterteilt die Chemiebranche in zwei Bereiche - Diversifizierte Chemie und Spezialchemie -, wobei er Brenntag der letzteren Gruppe zuordnet und sich in seiner Branchenstudie weniger darauf fokussiert.

    Infineon auf "Buy"

    Goldman Sachs belässt Infineon auf "Buy" und setzt das Kursziel auf 45 EUR. Die Halbleiterprodukte aus Siliziumkarbid sind teurer als solche aus Silizium, aber die Chiphersteller zahlen mehr für die besseren Materialeigenschaften. Da die Nachfrage deutlich höher ist als das Angebot, werden die Produktionskapazitäten aggressiv ausgebaut.

    dynaCERT CEO Jim Payne am 15. Februar 2023 beim 6. Internation Investment Forum

    Kursziel für Commerzbank erhöht

    Morgan Stanley erhöht das Kursziel für Commerzbank von 13 auf 15 EUR und belässt die Einstufung bei "Overweight". Anlass hierfür ist der Optimismus, den die Resultate der Bank auslösen. Analystin Magdalena Stoklosa hat ihre Schätzungen für den Gewinn je Aktie dementsprechend angepasst.

    Einstufung von HSBC bleibt "Neutral"

    Goldman Sachs erhöht Kursziel für HSBC von 7,45 GBP auf 7,95 GBP und belässt die Einstufung auf "Neutral". Ergebnisse übertrafen Erwartungen, positiven Überraschungen bei Kapitalausstattung und Kapitalausschüttungen steht vorsichtigerer Ausblick auf Kreditkosten gegenüber. Der Analyst erhöht Ergebnisschätzungen und schiebt Bewertungszeitraum in die Zukunft.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 02.03.2023 | 04:50

    Deutsche Telekom, Saturn Oil + Gas, Umweltbank, Aspermont: KAUFEN, KAUFEN, KAUFEN

    • Analysten

    Die Deutsche Telekom arbeitet mit dem US-Unternehmen Starlink von Elon Musk zusammen, um ein „hybrides“ Netz aufzubauen. Dieses soll dazu beitragen, Funklöcher in dünn besiedelten Regionen zu schließen und eine maximale Resilienz zu gewährleisten. Ab dem nächsten Quartal wird die Telekom gemeinsam mit den Partnern Intelsat und Skylo ein entsprechendes Angebot anbieten, das Smartphones und andere Geräte über Satelliten vernetzt – ohne klobige Antenne. Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona haben mehrere Hardwarehersteller und Netzbetreiber Lösungen vorgestellt, um Funklöcher in abgelegeneren Gebieten zu schließen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 22.12.2022 | 11:30

    Saturn Oil + Gas, BP, First Hydrogen - Potenzial erkannt

    • Börse
    • Analysten
    • Öl

    Die hohe Schwankungsbreite an den Börsen dürfte sich auch im kommenden Jahr fortsetzen, zu unsicher ist sowohl die wirtschaftliche als auch die geopolitische Lage. Dies wiederum bietet enorme Chancen, aussichtsreiche und von der Öffentlichkeit wenig beachtete Titel auf verbilligtem Niveau zu erwerben. Durch die laufende Korrektur im Ölsektor, der nach Meinung großer Analystenhäuser in den USA im kommenden Jahr erneut an Stärke gewinnen dürfte, gibt es vor allem aus der zweiten Reihe attraktive Unternehmen, die in der erwarteten Aufwärtsbewegung den breiten Markt deutlich outperformen dürften.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 14.11.2022 | 05:10

    K+S, Saturn Oil + Gas, Aurora Cannabis – Vervielfachungskandidaten

    • Märkte
    • Quartalszahlen
    • Analysten

    Die Unsicherheiten in Hinblick auf die globale geopolitische Lage und Sorgen vor einer weiteren Abkühlung der Wirtschaft bei gleichzeitig steigender Inflation liesen Aktien sowie andere Assetklassen wie Rohstoffe oder Edelmetalle in den vergangenen Monaten deutlich korrigieren. Mit Veröffentlichung von Quartalszahlen wird der negative Aktienverlauf vieler Unternehmen mit aktuellsten Werten bestätigt. Jedoch gibt es auch positive Überraschungen, die aufgrund ihres vorgelegten Zahlenwerks und der positiven Aussichten die Chance auf eine deutliche Outperformance besitzen.

    Zum Kommentar