Menü schließen




20.01.2022 | 05:10

BrainChip, Prospect Ridge Resources, ASML – Bereit für den Massenmarkt

  • Gold
  • Halbleiter
Bildquelle: pixabay.com

Das Sentiment an den Börsen trübt sich weiter ein. Die Sorgen der Anleger, dass die US-Notenbank die stark gestiegene Inflation mit einem schnelleren Einschreiten durch mehrere Zinserhöhungen bekämpfen will, lässt die Kurse weltweit absacken. Bewegt hat sich dagegen die Aktie eines Chipproduzenten der nächsten Generation, der bereit für den Massenmarkt scheint.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: BRAINCHIP HOLDINGS LTD | AU000000BRN8 , Prospect Ridge Resources Corp. | CA74358Q1054 , ASML HOLDING EO -_09 | NL0010273215

Inhaltsverzeichnis:


    BrainChip Holdings – From zero to one

    Raketenstart für die Aktie der BrainChip Holdings im Jahr 2022. Lag der Aktienkurs am ersten Handelstag des Jahres noch bei 0,44 EUR, konnte sich das Papier bis dato auf 1,62 EUR nahezu vervierfachen. Dass die Australier, die auch Entwicklungseinrichtungen in Kalifornien unterhalten, mit dem Akida einen revolutionären Chip auf Basis künstlicher Intelligenz entwickeln, der hohes Potenzial besitzt, hatten wir seit Monaten berichtet. Durch die Zusammenarbeit mit dem US-Militär sowie dem deutschen Automobilgiganten Mercedes könnte die Kommerzialisierung jedoch schneller erreicht werden, als erwartet.

    Basierend auf dem Akida™ Prozessor für neuronale Netzwerke will das Technologie-Unternehmen Information Systems Laboratories eine KI-basierte Radarforschungslösung für das Air Force Research Laboratory (AFRL) entwickeln. Zudem setzt Mercedes auf den Chip, dessen Technologie sich hervorragend für moderne Edge-Geräte und beim autonomen Fahren, IoT-Geräten, in der Robotik, der medizinischen Diagnostik oder der Sicherheitstechnik eignet. So soll die "Hey, Mercedes"-Sprachsteuerung im EQXX fünf- bis zehnmal effizienter laufen als die bisher eingesetzte Sprachsteuerung.

    Die neueste Nachricht kommt vom US-Patent- und Markenamt. Hier erhielt BrainChip grünes Licht für sein insgesamt achtes Patent. Das US-Patent- und Markenamt hat das Patent für „Ereignis-basierte Klassifizierung von Merkmalen in einem rekonfigurierbaren und zeitlich kodierten Faltungsneuronalen Netzwerk" erteilt. Das Patent schützt den neuromorphen Prozessor von BrainChip, der so konfiguriert ist, dass er Faltungen an digitalen Eingangsdaten vornimmt, die in Spikes umgewandelt wurden.

    „Dieses jüngste Patent ist eines von acht Patenten, die wir seit 2008 zum Schutz unserer geistigen Eigentumsrechte erhalten haben, um unseren globalen Wettbewerbsvorteil im Bereich der neuromorphen künstlichen Intelligenz zu sichern", sagte BrainChip-Gründer Peter van der Made." Als weltweit erster und einziger kommerzieller Hersteller von neuromorphen Chips für künstliche Intelligenz (Akida1000) müssen wir unseren Vorsprung gegenüber unseren Wettbewerbern halten, indem wir sicherstellen, dass unsere einzigartige und revolutionäre Technologie geschützt und sicher ist."

    Die Technologie besitzt ohne Zweifel das Potenzial zur Kommerzialisierung. Der Börsenwert konnte in den letzten Wochen auf 2,62 Mrd. EUR gesteigert werden, so dass eine kurzfristige Kursberuhigung wahrscheinlich ist. Langfristig besitzt der Akida-Chip dagegen weiteres Potenzial.

    Im Rahmen des International Investment Forum (IIF), am 17.02.2022, werden weitere Informationen vom Unternehmen erwartet. Interessierte können sich kostenlos unter www.ii-forum.com anmelden.

    Prospect Ridge Resources – Die Suche nach dem heiligen Gral

    Bei Gold scheiden sich weiterhin die Geister. Nach einem enttäuschenden Jahr 2021 könnte das Edelmetall im laufenden Jahr ebenfalls einen Raketenstart hinlegen. Die Rahmenbedingungen sind trotz der Ankündigung von bis zu vier Zinserhöhungen weiterhin besser denn je, denn die Inflation dürfte langfristig eher steigen, genauso wie die Schuldenquoten der meisten Staaten. Somit dürfte Gold als der Inflationsschutz wiederentdeckt werden, ein antizyklischer Einstieg in Goldproduzenten oder Explorationsunternehmen wäre ein logischer Schritt.

    Eigentlich wollte sich Michael Iverson, ein Veteran im Bergbausektor, in den verdienten Ruhestand verabschieden. In seiner mehr als dreißigjährigen Karriere konnte er mehr als 1 Mrd. USD an Marktkapitalisierung generieren und mehr als 100 Mio. CAD Kapital am Markt einsammeln. Doch das Potenzial des 80.000 Hektar umfassenden Konzessionsgebietes Holy Grail veranlasste ihn, den Posten als CEO bei Prospect Ridge Resources zu übernehmen. Das Gebiet wurde aufgrund regionaler geologischer, struktureller und geochemischer Ähnlichkeiten ausgewählt, die mit Mineralisierungen 50 km nordwestlich im goldenen Dreieck übereinstimmen. Das Unternehmen ist der Auffassung, dass das Projekt das Potenzial für ein regionales hydrothermales System aufweist und die Grenzen des goldenen Dreiecks auf diese umfassende, kaum erkundete Region erweitern wird.

    Im Jahr 2021 schloss das Unternehmen zwei große Akquisitionen der Minen Holy Grail und Knauss Creek ab und schuf damit ein Konzessionsgebiet in Bezirksgröße im Norden von British Columbia. Es wurden insgesamt sechs Zonen mit sichtbarem Gold identifiziert, die neue vorläufige Ergebnisse von bis zu 117 g/t Gold und 4.740 g/t Silber lieferten. Auch 2022 soll das Tempo weiter hochgehalten werden. So sollen die Prospektionsarbeiten fortgesetzt werden und die Zusammenstellung der Daten während des Winters erfolgen, um sofort mit weiteren Bohrprogrammen beginnen zu können. Etwa 50% der Proben aus dem Jahr 2021 stehen noch aus und werden voraussichtlich in den kommenden Monaten kontinuierlich zurückkommen, wobei einige der Proben sichtbares Gold aufweisen.

    Prospect Ridge Resources ist mit rund 5,2 Mio. CAD an Cash und ist bestens gerüstet, um die Bohrprogramme für 2022 stemmen zu können. Der Börsenwert liegt aktuell bei 18,14 Mio. EUR.

    ASML liefert

    Der Chipausrüster ASML hat seine Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr geliefert. Dabei steigen sowohl Umsatz als auch Ertrag aufgrund des Chip-Booms überproportional. Beim Nettoergebnis konnten mit 5,88 Mrd. EUR und einer Steigerung von 66% sogar die Analystenprognosen überboten werden. Die Erlöse kletterten um 33% auf 18,61 Mrd. EUR.

    Da die Halbleiterkrise weiter anhalten wird, rechnet ASML mit einem weiteren Umsatzsprung von über 20% auf 24,00 bis 30,00 Mrd. EUR. Grund zum Jubeln für die Aktionäre. Die Anteilseigner sollen durch eine auf 5,50 EUR verdoppelte Jahresdividende profitieren.


    BrainChip ist der aktuelle Star an der Börse und könnte mit seinem revolutionären Akida-Chip den Massenmarkt erobern. Bei ASML stehen die Zeichen ebenfalls weiter auf Wachstum. Von einem steigenden Goldmarkt dürfte die Aktie von Prospect Ridge Resources mit seinem aussichtsreichen Holy Grail-Projekt profitieren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus

    • Barrick Gold
    • Defiance Silver
    • First Majestic Silver
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Goldmine
    • Mexiko
    • Edelmetalle
    • Inflation

    Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.05.2023 | 05:01

    Tocvan Ventures, Palantir, Rheinmetall - Mit Gold, KI und Verteidigung gut gerüstet

    • Gold
    • Bergbau
    • Rüstungsindustrie
    • KI
    • Militär

    Die US-Bankenkrise zieht weiter ihre Kreise, diesmal in Zeitlupe statt im Rekord-Tempo wie 2008. Alternativen müssen her, damit Investoren in diesen Zeiten gut gerüstet sind. Edelmetalle wie Gold sind seit jeher eine Option. Tocvan Ventures bietet als Explorations-Unternehmen ein interessantes Gold- und Silber-Projekt namens Pilar in Mexiko. Vielversprechend klingt auch der Launch der ersten KI-Plattform von Palantir, die im Verteidigungs-Sektor angesiedelt ist. Angesichts der Gewinnprognose sprang die Aktie um satte 22 % nach oben. Kursprünge sind auch bei Rheinmetall zu erwarten. Ein noch ungenannter Großauftrag wird für den Rüstungsriesen am Rhein auch in Friedenszeiten die Kassen klingeln lassen.

    Zum Kommentar