Menü schließen




16.09.2020 | 05:50

Blackrock Gold, Continental, Siemens: Spin-Out als Kurstreiber

  • Spin-Out
  • Spin-Off
  • Gold
  • Technologie
Bildquelle: pixabay.com

Bei wachsenden und großen Unternehmen kann es im Rahmen der Entwicklung zu der Entscheidung kommen, dass ein Teil des operativen Geschäftes in die Eigenständigkeit überführt wird. Ein sogenannter Spin-Off oder Spin-Out kann verschiedene Vorteile haben. Zum einen können kapitalintensive Geschäftsbereiche in der Eigenständigkeit separat den Kapitalmarkt im Rahmen einer Börsennotiz anzapfen und darüber hinaus kann die Ursprungsgesellschaft bei der Gelegenheit auch Anteile versilbern. Am Kapitalmarkt können Spin-Off Gerüchte und Meldungen für großes Interesse bei den Investoren sorgen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE0005439004 , DE0007236101 , CA09258M1014

Inhaltsverzeichnis:


    CONTINENTAL AG - Mobilität steht vor großen Herausforderungen

    WKN: 543900 ISIN: DE0005439004 Symbol: CON
    Die Continental AG ist hinter Bosch der zweitgrößte deutsche Automobilzulieferer. Im Zusammenhang mit dem Wandel in der Automobilindustrie hat der Konzern seinen Bereich für Antriebsarten im Oktober 2019 in eine eigenständige Gesellschaft mit dem Namen Vitesco Technologies GmbH gebündelt. Zuvor wurde der Bereich für Antriebsarten bei Continental unter dem Namen Powertrain (engl. Antriebsstrang) geführt. Die politisch motivierte Einführung der Elektromobilität wird zwar durch Steuergelder auf der Käuferseite unterstützt, aber derzeit herrscht bei der Allgemeinheit noch Desinteresse für Elektrofahrzeuge.

    Laut einer Studie des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel, aus Juni 2020, kann in Deutschland aufgrund des Energiemix derzeit kein Elektroauto mit modernen Dieselmotoren mithalten. Der CO2-Ausstoß bei einem Dieselmotor beträgt rund 173g CO2 pro km und bei einem Elektroauto sind es 300 g CO2 pro km. Der Grund dafür liegt auf der Hand, denn solange in Deutschland der Strom nicht rund um die Uhr aus CO2 neutralen Quellen wie Sonne, Wind, Wasser und Kernenergie kommt, bedeutet jede zusätzliche Belastung des Stromnetzes die zusätzliche Verfeuerung von Gas oder Kohle - also mehr CO2 für die Atmosphäre.

    Vitesco Technologies deckt zwar alle Antriebsarten ab, aber der Spagat zwischen Wunsch der Politik und den Bedürfnissen der Kunden, sorgt derzeit für reichlich Verunsicherung und schreckt auch Investoren ab. Es wirkt wie ein klassisches Dilemma und möglicherweise wird dadurch der Gang an die Börse nicht möglich sein. Als Alternative kämme dann ein Verkauf in Frage. Für die 40.000 Mitarbeiter des Unternehmens ist der aktuelle Zustand wahrscheinlich alles andere als beruhigend.

    SIEMENS AG - Energiewende birgt Risiken

    WKN: 723610 ISIN: DE0007236101 Symbol: SIE
    Der Siemens Konzern ist erfahren, was das Thema Spin-Offs angeht, wie die Bespiele Osram und Infineon zeigen. Nun plant das Unternehmen die Tochter Siemens Energy an die Börse zu bringen und sich einem Problemfeld schrittweise zu entziehen. Ähnlich wie bei der Mobilität werden im Zusammenhang mit Klimaveränderungen auf politischer Ebene Entscheidungen bei der Energieversorgung getroffen, die Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. Aus diesem Grund ist es für den Siemens Konzern attraktiver, sich auf andere Bereiche zu konzentrieren und die Verantwortung für den Bereich Energie Technologien über den Kapitalmarkt zu verteilen.

    Siemens Energy AG ist mit mehr als 90.000 Mitarbeitern kein kleiner Laden und aus diesem Grund ist das Management mit den verantwortungsvollen Aufgaben, die mit der neuen Eigenständigkeit einhergehen, gefordert. Am 28. September 2020 sollen die Korken auf dem Börsenparkett knallen. Es bleibt spannend, wie die Investoren den Wert der Aktie einschätzen werden. 45% der Siemens Energy Aktien sollen an die Siemens Aktionäre übertragen werden. Die Loyalität steht dann auf dem Prüfstand.

    BLACKROCK GOLD CORP - Wertschöpfung durch Spin-Out

    WKN: A2APHZ ISIN: CA09258M1014 Symbol: AHZ
    Am gestrigen Handelstag hat das kanadische Explorationsunternehmen Blackrock Gold die Prüfung eines Spin-Outs eines Gebietes angekündigt, um sich zukünftig mehr den Hauptgebieten widmen zu können. Das Unternehmen erkundet seine Gebiete im US-Bundesstaat Nevada und konnte zuletzt mehrere Entdeckungen vorweisen. Der Kapitalmarkt hat die Entwicklung mit einem steigenden Aktienkurs gewürdigt und in diesem Zusammenhang strebt das Unternehmen nun an, die zukünftigen Aktivitäten konzentrierter zu ordnen.

    Andrew Pollard, CEO von Blackrock Gold, erklärte dazu: „Da Gold sich momentan nahe seines Allzeithochs bewegt und unser Konzessionsgebiet Tonopah West bei uns im Vordergrund steht, sehen wir dies als das perfekte Szenario um die Wertschöpfung für unsere Investoren durch ein Spin-Out unseres früheren Referenz-Konzessionsgebiets Silver Cloud in ein separates, auf Entwicklung fokussiertes börsennotiertes Unternehmen, zu erhöhen. Wir sind nicht der Ansicht, dass der Markt den Wert der Summe unserer Teile vollständig abbildet, und sehen dies als ideale Lösung, um sicherzustellen, dass beide Projekte die Aufmerksamkeit und Bewertung erhalten, die sie verdienen; dazu erhält jedes Projekt spezielle Teams. (…)“

    Wie es in der Meldung weiter heißt, sollen nach der Prüfung möglicherweise die Blackrock-Aktionäre für drei Stammaktien von Blackrock jeweils eine Aktie der Spin-Out Gesellschaft erhalten. Den Aktionären wird durch diesen Schritt die Möglichkeit geboten, sich an der Gründung eines neuen Explorationsunternehmens mit Fokus auf den Norden Nevadas zu beteiligen und im Erfolgsfall davon zu profitieren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus

    • Barrick Gold
    • Defiance Silver
    • First Majestic Silver
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Goldmine
    • Mexiko
    • Edelmetalle
    • Inflation

    Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.05.2023 | 05:05

    Vorsicht bei TUI und Varta! Aktie von Smartbroker Holding mit 85 % Kurspotenzial!

    • Technologie
    • Online Brokerage
    • Wachstum
    • Elektromobilität
    • Tourismus

    Mit rund 6 EUR notiert die TUI-Aktie auf einem Allzeittief. Ist jetzt der Zeitpunkt zum Einstieg beim Touristikkonzern gekommen? Ein Analyst warnt davor und hält eine nochmalige Kursdrittelung für möglich. Vorsicht auch bei Varta. Die einstige deutsche Batteriehoffnung kämpft ums Überleben. Analysten halbieren das Kursziel und raten zum Verkaufen der Aktie. Und auch die Aktionärsvereinigung SdK schlägt Alarm. Ein Totalverlust könne nicht ausgeschlossen werden. Statt ins fallende Messer zu greifen, lohnt sich der Fokus auf Aktien im Aufwärtstrend wie beispielsweise bei der Smartbroker Holding. Die Aktie gehört zu den Highflyern des laufenden Jahres und Analysten halten weitere Kurssteigerungen von über 80 % für möglich. Dank der neuen App könnte sich das EBITDA mehr als verzehnfachen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar