Menü schließen




20.04.2021 | 05:15

BioNTech, SunMirror, Steinhoff – Hammer News!

  • Gold
  • Kritische Rohstoffe
  • Covid-19
  • Impfstoff
  • Turnaround
Bildquelle: pixabay.com

Kurz vor der Ziellinie wird es dann doch nochmal schwer. Das Gefühl dürften viele Sportler und diejenigen kennen, die auf den letzten Metern vor einer Deadline richtig „beißen“ müssen. Aber auch das alltägliche Leben in der Corona-Pandemie wird gefühlt anstrengender. Nun könnte mit der Ankündigung von Biontech, ab Ende Mai die wöchentlichen Impfdosenlieferungen auf rund 5,1 Mio. Einheiten zu verdoppeln, der Durchbruch gelungen sein, um in den nächsten wenigen Monaten eine Herdenimmunität in Deutschland zu erreichen. Das sind nicht nur gute Neuigkeiten für die Aktionäre der Gesellschaft, sondern für alle. Außerdem stellen wir Ihnen nachfolgend zwei weitere Unternehmen vor, deren Anteilseigner sehr zufrieden sein dürften. Lassen Sie sich überraschen!

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: CH0396131929 , US09075V1026 , NL0011375019

Inhaltsverzeichnis:


    BIONTECH - milliardenschwere Deals voraus

    WKN: A2PSR2 ISIN: US09075V1026 Symbol: 22UA
    Es gibt gleich mehrere gute Neuigkeiten für Aktionäre des Mainzer Biotech-Unternehmens. Die Europäische Union bezieht weitere 100 Mio. Dosen des Covid-19-Impfstoffs Comirnaty in diesem Jahr durch eine entsprechende Optionsvereinbarung. Damit erhält die EU nun insgesamt 600 Mio. Impfstoffdosen, davon alleine in diesem Quartal 250 Mio. 600 Mio. Einheiten würden theoretisch ausreichen, um den Großteil der europäischen Bevölkerung zu impfen. Mittlerweile werden aber Stimmen laut, dass man die Impfung nicht wie bislang zweimal, sondern dreimal durchführen solle.

    Für Deutschland bedeutet das, dass zugesagte Lieferungen für Q4 bereits im laufenden Quartal eintreffen und so das Land über zusätzlich rund 10 Mio. Impfdosen pro Quartal verfügt. Damit kann die Lücke, die durch unzureichende oder fehlende Mengen von Astra Zeneca oder Johnson & Johnson entsteht, nahezu geschlossen werden. Aktuell sind 6,6% aller Deutschen vollständig geimpft, 19,8% sind 1mal geimpft. Laut WHO tritt eine Herdenimmunität ein, wenn 60 bis 70% der Bevölkerung geimpft sind. Für diese Zielerreichung ist nun der Biontech-Impfstoff das wichtigste Element. Von aktuell 2,5 Mio. Impfdosen pro Woche wird die Liefermenge ab nächster Woche auf 3,4 Mio. Dosen und ab Ende Mai auf 5,1 Mio. Dosen ausgeweitet.

    In der längerfristigen Perspektive sind die laufenden Gespräche mit der EU interessant, worüber die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen jüngst informierte. Vereinbart werden soll die Lieferung von 1,8 Mrd. Biontech-Impfdosen für den Zeitraum zwischen Ende 2021 bis 2023. Diese sollen für Auffrischungen sowie für die Impfungen von Kindern verwendet werden. Teil der Vereinbarungen soll eine vollständige Herstellung in der EU sein, nicht nur des Impfstoffs, sondern auch aller wesentlicher Bestandteile. Die im Raum stehende Auftragsgröße ist ein Vielfaches der bis Ende des Jahres ausgelieferten Menge. Sollte ein solcher Deal gelingen, dürfte die Aktie weiter zulegen.

    SUNMIRROR – gut diversifizierte Rohstoff-Holding

    WKN: A2JCKK ISIN: CH0396131929 Symbol: ROR
    SunMirror beteiligt sich als Holdinggesellschaft an aussichtsreichen Rohstoffprojekten und Gesellschaften. Dabei hat SunMirror zwei Schwerpunkte gelegt: Gold und kritische Rohstoffe. Laut der EU umfasst die Liste kritischer Rohstoffe 30 Elemente, bei denen die wirtschaftliche Bedeutung des jeweiligen Rohstoffs innerhalb der EU und das damit zusammenhängende Versorgungsrisiko hoch ist.

    SunMirror verfügt über ein Portfolio von Bergbau- und Explorationsunternehmen mit Schürf- und Bergbaurechten für u.a. Gold, Lithium, Nickel, Zinn und Eisenerz. Das Portfolio umfasst drei Liegenschaften in West-Australien: das Moolyella-Projekt (Lithium, Zinn), das Kingston Keith-Projekt (Gold und Nickel) sowie das Cape Lambert-Projekt (Eisenerz). Nicht nur qualitativ hochwertige Projekte gehören zum Erfolgsrezept aufstrebender Gesellschaften, sondern auch die Fähigkeit sich ausreichend zu refinanzieren.

    Jüngst konnte SunMirror die erfolgreiche Begebung einer Wandelanleihe im Volumen von 10 Mio. USD bekannt geben. Die Wandelanleihe mit Wandlungsrecht berechtigt zum Erwerb von insgesamt 133.305 Inhaberaktien mit einem Nennwert von 1,00 CHF, der Wandlungspreis beträgt 70 CHF pro Aktie. Die Wandelanleihe läuft bis zum 30. Mai 2022. Die Anteilsscheine der Schweizer notieren an der österreichischen Börse (Direct Market Vienna) und in Deutschland. Bei einem aktuellen Kurs von 163 EUR ist die Gesellschaft mit 326 Mio. EUR bewertet. Auch wenn das Portfolio viele Chancen beinhaltet, ist das ein stolzer Preis für eine Explorationsgesellschaft. Interessierte Anleger sollten sich der geringen Liquidität des Titels bewusst sein.

    STEINHOFF – baldiger IPO der Tochtergesellschaft Pepco?

    WKN: A14XB9 ISIN: NL0011375019 Symbol: SNH
    Die Vergangenheit lastet immer noch auf dem Unternehmen. Die Krise findet ihren Ursprung im Jahr 2017. Der deutsch-südafrikanische Handelskonzern war lange Zeit die vermeintliche Nummer 2 in der europäischen Möbelbranche und in Deutschland für die Möbelkette Poco bekannt. Dann flogen Luftbuchungen auf und ein riesiger Bilanzskandal offenbarte sich. Damit die Lichter nicht ganz beim Konzern, der über mehrere Tochtergesellschaften verfügt, ausgehen, rettete sich die Holding mit zwei Schutzschirmverfahren und verhandelt seit längerer Zeit mit Gläubigern über eine Zukunft.

    Bereits vor einigen Wochen skizzierte CEO De Klerk konkrete Pläne, die nicht nur ein Überleben des Konzerns, sondern auch wieder Wachstum ermöglichen würden. Die europäischen Aktivitäten, die in der Gruppe Pepco zusammengefasst sind, und sich vollständig im Besitz von Steinhoff befinden, sollten bis Ende des laufenden Halbjahres um 25% bis 30% reduziert werden. Zudem sollte die australische Tochtergesellschaft Fantastic Furniture bis Ende des Jahres gelistet werden. Zudem sollten Anteile an der südafrikanischen Gruppe Pepkor, an der Steinhoff momentan 68% hält, dazu dienen die Ansprüche der Gläubiger zu befriedigen.

    Ende letzter Woche wurde es nun konkreter. Steinhoff meldete einen Beschluss, nachdem nun die erforderlichen Zustimmungen der Gläubiger beantragt werden sollen. Mit dem Ziel, ein Listing der Pepco-Gruppe sowie die Platzierung der von Steinhoff gehaltenen Aktien zu ermöglichen. Wenn die Gläubiger zustimmen, wird der Steinhoff-Aktie definitiv neues Leben eingehaucht.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 16.05.2023 | 04:44

    BioNTech, Bayer, BioNxt, Formycon – Die nächste Biotech-Welle rollt, jetzt genau selektieren!

    • Biotech
    • Pharma
    • Covid-19
    • Agrartechnologie

    Die Biotech-Branche bleibt auch nach Corona ein interessanter Anlagesektor, denn es gilt weiterhin die großen Volkskrankheiten im Blick zu haben. Bei vielen Unternehmen wirft dies wohl noch ein längeres Geduldsspiel für Investoren auf. Denn wichtig sind neben den vielversprechenden Forschungsansätzen und Milestone-Planungen auch die Kassenbestände der Unternehmen. Wer viel Geld im Labor verbraucht, kommt unter Umständen schnell voran, braucht aber auch die erforderlichen liquiden Mittel. In der Refinanzierung ist es allerdings seit dem Zinsanstieg etwas frostiger geworden. Welche Unternehmen sollten unbedingt unter die Lupe genommen werden?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.05.2023 | 05:01

    Tocvan Ventures, Palantir, Rheinmetall - Mit Gold, KI und Verteidigung gut gerüstet

    • Gold
    • Bergbau
    • Rüstungsindustrie
    • KI
    • Militär

    Die US-Bankenkrise zieht weiter ihre Kreise, diesmal in Zeitlupe statt im Rekord-Tempo wie 2008. Alternativen müssen her, damit Investoren in diesen Zeiten gut gerüstet sind. Edelmetalle wie Gold sind seit jeher eine Option. Tocvan Ventures bietet als Explorations-Unternehmen ein interessantes Gold- und Silber-Projekt namens Pilar in Mexiko. Vielversprechend klingt auch der Launch der ersten KI-Plattform von Palantir, die im Verteidigungs-Sektor angesiedelt ist. Angesichts der Gewinnprognose sprang die Aktie um satte 22 % nach oben. Kursprünge sind auch bei Rheinmetall zu erwarten. Ein noch ungenannter Großauftrag wird für den Rüstungsriesen am Rhein auch in Friedenszeiten die Kassen klingeln lassen.

    Zum Kommentar