Menü schließen




30.08.2023 | 05:15

Besser als Nel & Co.? Megatrend-Aktien Redcare Pharmacy und Cantourage Group zum Kauf empfohlen

  • Cannabis
  • Wachstum
  • Wasserstoff
Bildquelle: pixabay.com

Wasserstoff elektrisiert seit Jahren Anleger. Doch die Pureplays wie Plug Power, Nel & Co. bekommen ihre Zahlen einfach nicht in den Griff und sind von profitablen Geschäftsmodellen weit entfernt. Entsprechend wenig Freude machen derzeit diese Aktien und Analysten sehen weiteres Abwärtspotenzial. Da lohnt sich der Blick auf andere Megatrend-Aktien. Redcare Pharmacy (ehemals Shopapotheke) profitiert vom Trend zur Online-Apotheke und E-Rezept. Die Aktie hat sich in diesem Jahr schon mehr als verdoppelt. Vom Cannabis-Trend können Anleger mit der deutschen Cantourage Group profitieren. Das Unternehmen wächst kräftig und der Aktienkurs ist zur Ruhe - vor dem Sturm - gekommen. Beide Aktien werden von Analysten zum Kauf empfohlen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , REDCARE PHARMACY NV | NL0012044747 , CANTOURAGE GROUP SE | DE000A3DSV01

Inhaltsverzeichnis:


    Cantourage Group: Analysten und Management optimistisch

    Umsatz +90 % auf 11,1 Mio. EUR und der Sprung in die schwarzen Zahlen ist bereits gelungen. Von solchen Halbjahreszahlen können viele Wachstumsaktien nur träumen. Doch die deutsche Cantourage Group zeigt Nel, Tilray & Co. wie man den Spagat aus massivem Wachstum und Gewinn hinbekommt. Die Berliner gehören zu den führenden europäischen Unternehmen für die Herstellung und den Vertrieb von Arzneimitteln auf Basis von Cannabis. Nach dem spektakulären Börsendebüt Ende 2022 ist die Aktie bei rund 10 EUR zur Ruhe gekommen. Damit bietet sich eine spannende Einstiegschance für Anleger, denn es dürfte nur die Ruhe vor dem Sturm sein.

    Die Analysten von NuWays by Hauck Aufhäuser Lampe erwarten, dass Cantourage in den kommenden Jahren Umsatz und Gewinn deutlich steigern wird und empfehlen die Aktie zum Kauf. Im laufenden Jahr soll bei Erlösen von 30,7 Mio. EUR mit 0,6 Mio. EUR erstmals ein positives operatives Ergebnis (EBITDA) erzielt werden. Im kommenden Jahr sollen es dann bereits 56,1 Mio. EUR Umsatz und 3,6 Mio. EUR EBITDA sein. Bevor in 2025 dann bei Erlösen von 71,3 Mio. EUR die Kasse mit einem EBITDA von 6,9 Mio. EUR richtig klingeln soll. Das vollständige Research gibt es hier zum Download.

    Dabei ist das Unternehmen nicht von der angestrebten Legalisierung von Cannabis in Deutschland abhängig. Denn Cannabis ist bereits seit einigen Jahren auch in Deutschland als Arznei anerkannt. Neben Schmerzpatienten werden Cannabisblüten unter ärztlicher Aufsicht auch Menschen mit Parkinson, chronisch entzündlichen Erkrankungen oder auch psychischen Leiden verschrieben. Entsprechend positiv blickt das Unternehmen in die Zukunft. Zuletzt äußerte sich CEO Philipp Schetter in einem Interview mit kapitalerhöhungen.de äußerst optimistisch: „Das große Angebot und unsere Innovationen sorgen dafür, dass wir auf Märkten, die ohnehin wachsen, überproportional zulegen können. Das gilt etwa für Deutschland und Großbritannien. Auch ist Wachstum innerhalb Europas für uns wichtig. Erst kürzlich haben wir einen wichtigen Schritt nach Österreich gemacht, wo wir unsere Dronabinol-Lösung anbieten können.“ Das ganze Interview hier zum Nachlesen.

    Die Analysten erwarten deutlich steigende Umsätze und Gewinne. Quelle: NuWays Research

    Redcare Pharmacy nach über 100 % Kursplus ein Kauf?

    Zu den Wachstumsperlen aus dem Gesundheitswesen auf deutschen Kurszetteln gehört auch Redcare Pharmacy. Diese dürfte Anlegern auch noch als Shopapotheke bekannt sein. Die Namensänderung hat sich jedenfalls nicht negativ auf die Kursentwicklung ausgewirkt. Für 2023 steht weiterhin eine Verdoppelung des Aktienkurses. Und Analysten sehen weiterhin deutliches Kurspotenzial für die Online-Apotheke. Zuletzt hatte Jefferies die Kaufempfehlung bestätigt. Die Anaylsten sind zuversichtlich, dass das Unternehmen die Schätzungen im laufenden Jahr übertreffen werde. Dabei hatte das Redcare-Management Anfang August erst die Prognosen für Umsatz und Margen angehoben. Daher haben die Analysten auch ihr Kursziel von 150 EUR auf 160 EUR nach oben gesetzt. Derzeit notiert die Redcare-Aktie bei rund 106 EUR.

    Das aktuelle Kursniveau des MDAX-Konzerns ist auch aus Sicht von Warburg zu niedrig. Deren Analysten haben ihr Kursziel nach den überzeugenden Zahlen für das zweite Quartal von 117 EUR auf 130 EUR angehoben. Getrieben werde die Aktie rund den Entwicklungen rund um das E-Rezept in Deutschland. In dieser Sache würde sich das regulatorische Umfeld weiter aufhellen, so die Analysten.

    Nel braucht Kapital? Analysten senken den Daumen

    Bei Nel sind positive Analystenkommentare schon einige Wochen her. Zwar hatten die Norweger bei ihren Quartalszahlen mit einem sinkenden Verlust überrascht. Doch der Verlust ist weiterhin hoch und das Erreichen der Profitabilität steht weiterhin in den Sternen. Zuletzt hat die Credit Suisse hat das Kursziel für die Aktie des Wasserstoff-Pureplays von 10 auf 8 NOK reduziert. Derzeit notiert das Wertpapier zwischen 11 und 12 NOK. Daher lautet die Empfehlung der Analysten auch nur "Underperform". Die Experten erwarten, dass Nel vor dem Erreichen der Gewinnschwelle frisches Kapital benötigen werde. So sei der Auftragseingang im ersten Halbjahr 2023 nicht überzeugend gewesen. Daher haben die Analysten ihre Schätzungen für 2024 und 2025 reduziert.


    Ein Kauf von Wasserstoff-Aktien wie Nel und Plug Power drängt sich derzeit nicht auf. Die Technologie ist unbestritten ein Megatrend, die Anleger-Lieblinge schaffen es einfach nicht, daraus profitable Geschäftsmodelle zu entwickeln und sind trotzdem mit Milliarden bewertet. Wie man deutliches Umsatzwachstum und Gewinn verbindet, zeigen Redcare und Cantourage. Während bei Redcare jedoch viel Kursfantasie am E-Rezept hängt, verfügt Cantourage auch ohne regulatorische Hilfe über viel Wachstumspotenzial.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 21.09.2023 | 05:15

    dynaCERT, Amazon, FREYR Battery - wer wirklich auf CO2 Reduktion setzt und dabei erfolgreich ist

    • Wasserstoff
    • CO2
    • Elektromobilität
    • Batterie

    Auf der Fleet Services Expo in Ottawa präsentiert dynaCERT seine "Wasserstoff auf Knopfdruck"-Technologie. DynaCERT zeigt erstmals seine voll funktionsfähige HydraGEN™-Technologie auf einem firmeneigenen Mercedes Sprinter Van, der in der Provinz Ontario Flottenfahrzeuge mit umweltfreundlichem Wasserstoffantrieb ausstattet. Diese innovative Lösung reduziert CO2-Emissionen und senkt auch Betriebskosten. Bei den Betriebskosten wiederum stockt Amazon zum bevorstehenden Saison-Geschäft seine Personal-Mannschaft auf, die größtenteils mit nicht CO2-reduzierten Antrieben die bestellten Lieferungen in den USA ausfahren. Ein renommiertes Institut hat Amazon deswegen aus einem CO2-Index entfernt. In die USA hingegen zieht es den norwegischen Batteriehersteller FREYR Battery. Das Unternehmen hat seine Dokumente für die Gründung in Delaware eingereicht und sieht mit dem Standort USA eine Menge an Vorteilen für den Geschäftsausbau und die Aktionäre.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.09.2023 | 05:05

    Aktien für den Klimawandel: Nel ASA, Nordex, Klimat X Developments

    • Klimawende
    • Klimaschutz
    • Landwirtschaft
    • Wasserstoff
    • Windenergie
    • CO2-Zertifikate

    Während die Klimakleber für ihre Aktion am Brandenburger Tor Kritik ernten, ist der Kampf gegen den Klimawandel bei Börsianern beliebt. Für Mutige bieten sich immer wieder spannende Einstiegschancen. Doch gibt es auch Sorgenkinder. Nel sorgte in den vergangenen Monaten bei Aktionären für wenig Freude. Kann das Wasserstoff-Pureplay jetzt die Trendwende einläuten? Am Turnaround arbeitet derzeit auch Nordex. Mit Erfolg?
    Wer bei beiden Aktien früh genug ein- und ausgestiegen ist, konnte hohe Gewinne mitnehmen. Eine solche Chance könnte bei Newcomer Klimat X Developments noch bevorstehen. Der Spezialist für CO2-Zertifikate erwartet, dass sich der Markt innerhalb weniger Jahre verzehnfachen wird. Jetzt also einsteigen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 13.09.2023 | 05:10

    Cannabis-Aktien im Rausch – Aurora Cannabis, Viva Gold, Canopy Growth

    • Cannabis
    • Märkte
    • Gold

    Die exorbitanten Kurssprünge im Cannabis-Sektor erinnern an die goldenen Hausse-Zeiten in den Jahren zwischen 2015 bis 2018. Damals legten Unternehmen wie Canopy Growth mit 5.800 % oder Aurora Cannabis mit über 6.000 % exorbitante Steigerungen aufs Parkett. Nach einer jahrelangen Durstrecke sendeten diverse Unternehmen mit einer Kursverdopplung innerhalb weniger Tage starke Lebenszeichen. Zusätzlich verspricht der Aufwärtsimpuls nachhaltig zu werden, da sich Aurora & Co. langsam in Richtung Profitabilität bewegen.

    Zum Kommentar