Menü schließen




21.09.2021 | 04:53

Barrick Gold, Tembo Gold, Varta – Wo bleibt die Krisen-Gold-Rallye?

  • Gold
  • Technologie
Bildquelle: pixabay.com

Es ist viel los an den Märkten. Asien strauchelt, hier hatten sich die Immobilienmärkte zuletzt euphorisch nach oben geschraubt, jetzt gibt es ernsthafte Sorgen. China kämpft seit Ausbruch der Pandemie mit hohen Leerstandsquoten in ihren Industriestädten. Menschen flüchteten aus Angst vor Ansteckung raus aus der Stadt zurück aufs Land. Die daraus entstehenden Entmietungen führen zu Preisdruck und letztlich bei leicht steigenden Zinsen auch zu erheblichen Schieflagen in einer hoch gehebelten Schatten-Bankenwelt. Die Schieflage von China Evergrande zeigt diese Exzesse in Reinform. Gestern gab es wilde Kursstürze. Das Problem: Evergrande muss hohe Zinszahlungen leisten, die in dieser Woche fällig werden. Manch Anleger denkt an Lehman Brothers zurück und drückt erst mal den Verkaufsknopf. Was wird wohl die Fed morgen in den USA zu diesem Thema sagen?

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: TEMBO GOLD CORP. | CA87974N4057 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , VARTA AG O.N. | DE000A0TGJ55

Inhaltsverzeichnis:


    Barrick Gold – Der Fels in der Brandung ist derzeit günstig

    Der zweitgrößte Goldproduzent der Welt, Barrick Gold, hat derzeit keinen guten Lauf an der Börse. Zwar ist auch der Goldpreis mit 1.760 USD etwas unter Druck, was den Umsatz des Bergbauriesen etwas senkt, dennoch hatte Barrick zum Halbjahr wiederum Produktionsanstiege bekannt geben können. Der Konzern ist auf Nettobasis mittlerweile schuldenfrei und baut von Quartal zu Quartal weitere Cash-Reserven auf. Auch die Dividende wurde zuletzt angehoben. Genützt hat es dem Kurs dennoch nicht, der Goldriese ist auf Sicht von 12 Monaten ganze 35% im Minus.

    Trotz Corona wird Kibali in diesem Jahr voraussichtlich zwischen 830.000 und 870.000 Unzen Gold produzieren, man arbeitet dran, die Minenausbeute weiter zu optimieren. Bis zur Jahresmitte hatte Barrick die Infrastruktur weiter aufgerüstet. Der durchschnittlich realisierte Goldpreis lag im Jahr 2020 bei 1.770 USD pro Unze, ein Anstieg von 27% gegenüber dem Durchschnittspreis von 1.393 USD im Jahr 2019 und gleichzeitig der höchste je erzielte Jahresdurchschnitt der Firmengeschichte. In diesem Jahr dürfte der erzielte Verkaufspreis deutlich über 1.800 USD liegen.

    Nach einem erneuten Absturz auf aktuell 15,5 EUR muss sich diese Linie nun charttechnisch bewähren. Gestern kam Druck auf die Aktie nachdem der Aktienpreis nicht dem etwas höheren Goldpreis bei 1.763 USD folgen konnte. Analytisch handelt die Barrick Aktie nun bei einem 2022er KGV von 14 und von den aktuell 22 Analysten empfehlen 14 den Einstieg. Wenn die Marke um 15,5 EUR hält, bestätigen wir diese Sichtweise, rauscht der Kurs aber auch durch diese Linie, ist die Aktie technisch auf dem Weg Richtung 12,50 EUR. Nehmen sie die Aktie auf jeden Fall auf ihre Top-Watchlist.

    Tembo Gold – Gerüchte über Gerüchte aus Tansania

    Nach ganzen sieben Jahren der der Inaktivität gibt es Neuigkeiten zum tansanischen Goldexplorer Tembo Gold. Ohne jegliche Vorwarnung sprang der Kurs in Kanada von 0,13 auf 0,23 CAD, die Beobachter wurden links überholt. Gemessen am gesamten Handel der zurückliegenden sechs Monate, waren das in wenigen Handelstagen fast 30% der Gesamtumsätze in 2021. Das Ganze geschah vor dem Hintergrund einer gelungenen Finanzierung bei 0,15 CAD, bei dem das Unternehmen keine Optionen ausgereicht hat. Relativ unattraktiv würde man von außen sagen, dennoch fanden die neuen Aktien reißenden Absatz und es wurden 2,2 Mio. CAD eingenommen. Direkt im Anschluss gab es Optionen für das Management zu 0,185 CAD – auch hier bestehen also gute Finanzierungsmöglichkeiten bei steigender Nachfrage in Zukunft.

    Tembos Liegenschaften sind in Tansania nahe dem Victoria-See zu finden, eine Zone mit historisch auffälligen Goldreserven. Direkter Nachbar ist Barricks Bulyanhulu-Mine mit 14 Mio. Goldunzen nachgewiesener Reserven, ein anderer bekannter Player ist auch Anglogold Ashanti mit seiner Geita Goldmine. Tembo Gold hat sich in dieser geologischen Verwerfungszone über 174 Quadratkilometer gesichert und sucht in der Nähe zu den beiden oben genannten Goldminen weiter. Das Potenzial in dieser Gegend ist gut, die letzten Bohrungen lieferten Grade zwischen 3,13 g/t AU über knapp 36m bis hin zu 22,81 g/t AU über 15m. Tembo bereitet sich nun vor Ort auf die Wiederaufnahme eines 7.000m langen Bohrprogramms im Oktober vor, wir sind sehr gespannt!

    In Tansania hat sich das Investitionsklima für den Bergbau in jüngster Zeit deutlich verbessert, was die Inbetriebnahme mehrerer Bergbauprojekte in der Region erleichtert. David Scott, President und CEO, erklärte: "Dies ist die Chance, auf die die unterstützenden Aktionäre des Unternehmens beharrlich hingearbeitet haben, und jetzt ist es an der Zeit, den Wert für alle Beteiligten zu realisieren." An der Börse wurde schon mal mit 50%-Kursanstieg gejubelt. Ein hartnäckiges Gerücht bringt auch immer wieder Barrick Gold ins Spiel. Geld hätte man genug für einen Merger-Deal! Ein paar Stücke sollte man sich daher auf diesem Niveau wohl sichern.

    Varta – Das sieht nach Ausverkauf aus

    Ganz und gar nicht goldig schaut es beim Batteriehersteller Varta aus. Der Kurs ist ordentlich unter die Räder gekommen. Grund dürfte die abermalige Enttäuschung gewesen sein, dass auch der zweite Ausbruchsversuch über die 165 EUR-Linie scheiterte. Wenn so etwas passiert, müssen nicht unbedingt operative Gründe für eine stärkere Korrektur herhalten, denn ein fallendes Momentum zieht täglich neue Verkäufer an. Gestern ging es dann im freien Fall nach unten, die Aktie verlor rund 6,5% auf 112 EUR.

    Eine interessante Meldung eines wichtigen Kunden gibt es dennoch: Apple hatte letzte Woche unter anderem das iPhone 13 und eine neue Generation der Apple Watch vorgestellt. Einen neuen AirPod zeigte man aber nicht auf der Produktshow. Zuvor gab es im Markt Spekulationen über die Ankündigung eines neuen schnurlosen Kopfhörers, für den Varta bislang als Zulieferer der Knopfzellen bekannt ist. Diejenigen, die darauf gehofft hatten, wurden wohl etwas vor den Kopf gestoßen.

    Trotzdem, wir richten ein kritisches Auge auf den Varta-Kurs. Denn rein technisch geht es mit dem Preis gerade etwas zu schnell abwärts. In einer Gegenbewegung dürfte daher das Aufwärtspotenzial für eine schöne Erholung geebnet sein. Legen sie sich bei Kursen zwischen 100 und 108 EUR ein paar Stücke zurecht. Dieser Level hat bereits in der Mai-Korrektur gehalten. Sichern sie ihr Engagement aber auf jeden Fall mit einem Stop bei 95 EUR ab, um das Risiko zu begrenzen. Der Gesamtmarkt schaut gerade für die heiß gelaufenen Börsenlieblinge derzeit nicht gut aus, in den nächsten Wochen könnten gute Kaufkurse aufleuchten.


    Ausverkaufsstimmung an den Börsen. Gefragte Technologie- und Biotechwerte müssen ordentlich Federn lassen. Gold konnte gestern etwas zulegen, das richtet den Fokus wieder auf interessante Einstiegsniveaus bei z.B. bei Barrick Gold. Setzen sie bei dieser Gelegenheit auch auf den attraktiven kleinen Nachbarn Tembo Gold.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.05.2023 | 05:05

    Vorsicht bei TUI und Varta! Aktie von Smartbroker Holding mit 85 % Kurspotenzial!

    • Technologie
    • Online Brokerage
    • Wachstum
    • Elektromobilität
    • Tourismus

    Mit rund 6 EUR notiert die TUI-Aktie auf einem Allzeittief. Ist jetzt der Zeitpunkt zum Einstieg beim Touristikkonzern gekommen? Ein Analyst warnt davor und hält eine nochmalige Kursdrittelung für möglich. Vorsicht auch bei Varta. Die einstige deutsche Batteriehoffnung kämpft ums Überleben. Analysten halbieren das Kursziel und raten zum Verkaufen der Aktie. Und auch die Aktionärsvereinigung SdK schlägt Alarm. Ein Totalverlust könne nicht ausgeschlossen werden. Statt ins fallende Messer zu greifen, lohnt sich der Fokus auf Aktien im Aufwärtstrend wie beispielsweise bei der Smartbroker Holding. Die Aktie gehört zu den Highflyern des laufenden Jahres und Analysten halten weitere Kurssteigerungen von über 80 % für möglich. Dank der neuen App könnte sich das EBITDA mehr als verzehnfachen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.05.2023 | 05:05

    BYD Aktie, Plug Power, Altech Advanced Materials: Gewinner der Energiewende mit News

    • Batterietechnologie
    • Technologie
    • Elektromobilität
    • Energiewende

    Die Energiewende wirbelt derzeit die Welt durcheinander und auch die Börse. Die Chancen für neue Player und Anleger sind riesig. So will BYD nicht nur den deutschen Autobauern ein großes Stück vom Kuchen wegnehmen. In der Batterietechnik bahnt sich eine Revolution an. Altech Advanced Materials ist auf dem Weg, einer der Gewinner dieser Revolution zu sein. Daran hat der Altech-Vorstand auf einer Investorenkonferenz in der laufenden Woche keine Zweifel gelassen. Der Manager strotzte vor Selbstbewusstsein. Die Altech-Aktie könnte nach ihrer Konsolidierung jetzt wieder durchstarten. Bei Plug Power sehen Analysten über 300 % Kurspotenzial. Doch die letzten Quartalszahlen und die sich abzeichnende Finanzierungsrunde belasten weiter.

    Zum Kommentar